Beiträge von Dominic_129

    Hallo,


    ich konnte heute mein 1.2er Segel fertig basteln.
    Allerdings sind sind noch ein paar Fragen offen geblieben. Hab den ganzen Thread durch aber leider nichts darüber gefunden.



    Die Segellatten sind so weit runter gezogen das es optisch den Bildern anderer S-Kites ähnelt. Bin dadurch aber 1cm vor'm Ausschnittsende (war schon ausgeschnitten) Ist das zu Tief?


    Den Entlastungsschenkel am Segellattenverbinder oder soweit oben wie möglich festmachen?


    Die äußere Saumschnur hab ich mit leichtem Zug um die Latte gewickelt und mit der Endkappe fixiert. Reicht das oder muss die angeknotet werden?



    Hab mit dem Handy noch ein Foto gemacht, da erkennt man den Ausschnitt hoffentlich gut genug.



    Danke und Gruß
    Dominic

    Ja kann über den oberen Tampen noch verstellen.
    Zum Testflug war der 240er auf dem 2. Knoten (da fliegt er solo noch ziemlich zahm)
    Der 300er war auf dem 3., etwas steiler.
    Den vorderen auf dem 3. dürfte die Sache ohnehin beschleunigen, aber da warn die Körner alle für heute ;(


    Gemufft hab ich oben an der Spitze bei 165cm + 25cm, die Muffe verschwindet gerade eben im Ausschnitt. Ich dachte mir, oben über dem Spreizverbinder sind die Kräfte geringer als am Leitkantenende.
    Mit Glasfasertape einmal umwickelt das die Muffe sehr stram sitzt.
    Aber wie oben geschrieben sollte die LK paar cm länger sein damit man besser Abspannen kann. Bei 28cm oben wird das dann schon sehr knapp mit dem Platz für den Spreizverbinder.


    Achja mein 300er ist nur um's Mittelkreuz, Kiel und uQS aufgefüttert, mal schauen ob es auf Dauer hält.


    Gruß
    Dominic

    Dann will ich mal ein Video von meiner 3.0 Ventex zeigen.


    Bei Hauchwind richtig schön entspannend.
    Bei ~4 Windstärken fängt sie an mich zu schleifen wie ab mitte Video. Und wird irre schnell für'n 3 Meter Badetuch :thumbsup:
    Mehr als 5 bft würd ich ihr dann auch nicht zumuten wollen, ist schon sehr filigran beschnurt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video


    Grüße
    Dominic

    Hab den Fehler mittlerweile gefunden, Saumschnur war zu locker, 1mal mehr um die Endnocke gewickelt ist ruhe.


    Hatte heute das Gespann das erste mal in der Luft. Aubacke, da muss ich nochmal extra frühstücken gehen, nach 5min war ich bedient :thumbsup:


    Der hintere is noch etwas zappelig, vermutlich Koppelleinen zu kurz. Hab 150% LK und nicht Spannweite als Länge genommen.... :cursing:


    Auch nen kurzes Video davon gemacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video


    Grüße Dominic


    Nun stellt sich mir die Frage: welcher Drachen verträgt viel Wind ( ich könnte ja mal an irgendeiner See urlauben ) und zieht extrem wenig?

    Da würd ich definitiv keine Hilde für nehmen, ab 6Bft wird die zur kleinen Sau. Mit Böen und 80kg kaum noch im stehen zu fliegen.


    Für den nächsten Seeurlaub hatte ich mir auch den URO65 oder wenns eine Matte sein darf den Neon ausgekuckt.


    Grüße
    Dominic

    Der 300er ist nun auch fertig und hatte gestern einen kurzen Jungfernflug bei Leichtwind.


    Zuerst 2. Knoten noch etwas schwammig. Auf dem 3. dann schon wie eigentlich nach dem 240er erwartet.
    Bisschen gediegener als dieser, verliert aber auch weniger die Strömung bei ganz engen Spins. Dafür schon sehr gut Grunddruck und bei Böen zeigt er das er richtig ziehen will.


    Ein Problem hab ich allerdings, die Linke Schleppkante(vermute ich) brummt in Linkskurven ziemlich heftig. Rechts rum flüsterleise.


    LK stärker zuziehen hat im ersten Versuch nichts gebracht.
    Saumschnur zu locker? Wobei es doch dann auf beiden Seiten brummen müsste, die ist ja rutschend gelagert in der Mittelnocke!?
    Standoffs anderst stellen? Hab sie so eingestellt das sie auf max. Spannung sind.
    UQS zu kurz? Die sitzt mit ihren 113,5cm schon recht locker im Mittelkreuz und hüpft ohne Standoffs auch mal raus...


    Die Maße für die LK stimmen nicht ganz hier im Thread. Bei 190 muss man bis zur Öffnung zuziehen um Spannung auf die Stange zu bekommen daher lieber 193-195cm lang machen.




    Wenn das Brummen im griff ist häng ich die beiden zusammen. Koppelleinen hatte ich schon dabei aber mich nich getraut solang der 300er nicht einwandfrei läuft. ;(


    Grüße
    Dominic

    @Dominic


    Der Drachenflieger aus dem Vid war sehr geübt, siehst du an seiner Art sich zu bewegen. Was passiert wenn der "Freizeitpapi" zum ersten Mal 2 Leinen in der Hand hält? Das sieht dann ganz schnell ganz anders aus und ich glaube 95% gehen frustriert nach Hause und sagen sich, dass ist Mist und nichts für mich.

    Ok, wenn das ein Könner ist sieht das natürlich anderst aus.
    Ich glaube aber der besagte Freizeitpapi macht aber auch mit einem Qualitätsdrachen anfangs keine viel bessere Figur.
    Und für den bezahlten Preis finde ich das mögliche Ergebnis dann dennoch sehr beachtlich. Von unfliegbarem Schrott kann da nun nicht die Rede sein.
    Wobei es natürlich auch wieder viele Modelle gibt und das da auch völlige Nieten dabei sind ist wohl auch sehr wahrscheinlich.


    Da hat eben eben der Fachhandel seine Stärke, er gibt ihm bestenfalls schonmal ein paar grundlegende Hinweise/Tipps mit auf den Weg um den Frust zu reduzieren. Nur wie soll der die breite Masse erreichen, es ist nunmal ein Hobby mit Nischendasein.
    Und wie Nasenbär schon erwähnte, wieviele von diesen Aldikäufern hätten überhaupt aus eigenem Antrieb einen richtigen Drachenladen betreten?

    Ich versuch jetzt mal vorsichtig was anzumerken ohne mich damit in die Schusslinie stellen zu wollen.
    Und betone gleich vorher das ich der letzte bin der für Qualität nicht bereit ist auch zu zahlen. Und das auch bei anderen Produkten konsequent so handhabe. Ich habe auch keinen Aldibomber, käme auch nicht auf die Idee mir so einen zu kaufen.


    Bisher dachte ich allerdings hier wird von absolut flugunfähigen Objekten gesprochen die den Weg nicht wert sind sie aufs Kassenband zu legen.


    Wenn das, was man weiter oben im Video sieht, der Gegenwert für lachhafte 5€ ist und jemand behauptet damit kann man niemanden zum Drachenfliegen bringen oder wenigstens für das Hobby interesse wecken. Der Argumentiert ziemlich engstirnig und blind für Dinge ausserhalb seines Tellerrandes.


    Mein erster Drache flog nichtmal ansatzweise! sogut damals.


    Ich würde trotzdem jeden der mich fragt in ein Fachgeschäft schicken und sei es nur weil gute Beratung viel wert ist und ich von der Preispolitik von solchen Massenprodukten nichts halte.


    Grüße
    Dominic

    So heute gabs ne Schippe mehr Wind.


    Hab mal nen kleines Video gemacht vom Quick 240.


    Und er fängt an zu liften, das hat mich etwas überrascht ab 2:55 8|


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    /Modedit:
    Link zu YouTube direkt eingefügt

    S-Quick 240


    Gestern gebaut heute morgen ab auf die Wiese.


    1-2Bft ~3er Böen, 70dan 35m dran und leicht angezogen. Sofort Strömung bekommen kein Abkippen und hoch. Links, rechts passt perfekt, kein Wackeln, kein überdrehen, wie auf Schienen.
    Super präzise und auch schon ganz flott, dreht tatsächlich um die Flügelspitze hätte ich nicht erwartet von dem doch recht schweren Vogel.
    Super Grunddruck und bei Böen musst ich schon in die Hocke um nicht nachzulaufen und Leinen schon am Jammern. Hatte dann noch 100dan dran gemacht und 1 Knoten Steiler, allerdings war danach weniger Wind...


    Ist mein erster größerer Stabdrachen (und erste was ich selbst zusammengebastelt hab) und bin echt beeindruckt und ein bisschen stolz wie souverän der direkt läuft :thumbsup:
    Bisschen schiss hab ich allerdings wenn ich den 300er da hintendran hänge....werd ich aber bald berichten nun bin ich heiss drauf :evil:


    Ihr merkt ich bin begeistert :rolleyes:


    Bestabt komplett 8er Exel teils aufgefüttert.
    190er Waage, vielleicht bisschen viel, aber wegen Gespann.



    Grüße
    Dominic

    Ich verfolge den Thread jetzt schon ne weile und hab so das Gefühl das hier völlig falsche Vorstellungen aufeinander treffen.


    Du suchst offensichtlich die Eierlegendewollmilchsau die es so nicht gibt.
    Einerseits ist dir der Whizz viel zu lahm, andererseits willst du brutal über den Acker gezogen werden.
    Dazu soll der Kite noch leicht starten und das alles auch noch bei wenig Wind.


    Das sind alles Widersprüche in sich. Was denkst du warum hier manche dutzende Drachen in der Tasche haben.


    Ohne einen der vorgeschlagenen Kites zu besitzen, sieht man doch schön die Unterschiede in den ganzen Videos.


    Hast du den Whizz schonmal bei ordentlich! Wind geflogen? Den dafür ist der gemacht! Min. 5 Bft+? Wenn ja und der dir echt zu lahm ist, wird dir auch keiner der genannten dicken Vögel gefallen, die sind da nämlich deutlich "gediegener" (nicht langsam) unterwegs.


    Dafür ziehen die dich bei solchen Windstärken wie nen Spielzeug hinter sich her.


    Bei typischem Binnenwind 1-2 Bft Böengehacke sind das allesamt Schönflieger aber sicher kein Nervenkitzel. Da wär dann doch die 15qm Matte angesagt zum abschleppen.


    Und zu der Frage ob nun der Tauros oder der Balor besser ist, da gibts kein besser, schau dir paar Videos an das sind völlig verschiedene Flieger.
    Flotter Schönflieger mit zug-potenzial, gegen fliegende Drecksau.


    Du musst wissen was du suchst!