Beiträge von Dominic_129

    Mir hat er der Proto optisch mehr zugesagt weil nicht asymetrische. Ansonsten find ich die rechte Seite sehr hübsch. Aber das ist wie immer Geschmackssache.


    Was mich etwas irritiert, der ist doch rechts deutlich größer als links? 8| Oder täuscht der Winkel vom fotografieren so sehr?


    Gruß
    Dominic

    Danke, muss er nur noch fliegen :rolleyes:


    Das mit den Standoffs gibt mir jetzt zu denken, da muss ich mal genauer nachschauen vorm fliegen.
    Wenn da wirklich ein Knick entsteht, hab ich ja quasi Landeklappen eingebaut 8o
    Neues Loch geht ja nicht so einfach...hmmm



    Edit: da war Jörg schneller als ich.


    Dann werd ich die nochmal abmachen.
    Der optimale Stanzpunkt wird dann ja genau auf der Schleppkantennaht sein, das wäre wohl nicht so schön die zu durchtrennen!?!


    Oder einfach das Loch dann so nah wie nur möglich an die Naht setzen ohne sie zu beschädigen?


    Ist dass dann noch stabil genug, da das Mylar dann quasi ein Langloch werden würde.

    Erstaunlich was ein paar Tipps von den Könnern und eine sauber eingestellte Maschine da ausmachen.


    Wenn ich deine ersten Fotos und die heutigen anschaue, da liegen schon Welten dazwischen, klasse Arbeit! :thumbup:


    Schön weiter berichten, der Thread hier hat mir auch schon gut geholfen ^^


    Gruss
    Dominic

    Das bewusst ziehen und schieben hab ich ja beim testen gemacht um Fadensalat zu provozieren.


    Aber sobald es mehr als nur das Tuch ist muss ich die Maschine unterstützen weil es der Transporteur nicht alleine schaft, dachte das ist normal :whistling:


    Glaube die Maschine mal warten zu lassen ist keine so schlechte Idee.



    Wenn die dann als Problemquelle raus ist kann ich auch ordentlich ausprobieren mit verschiedenen Fäden/Nadeln etc.


    Der Rest vom Drachen lief ja bis dahin schon ganz gut ^^

    Kam heute erst zum ausprobieren.
    Zuerst hab ich die Fadenspannungen neu eingestellt, nach der Anleitung in Fieserfrieses Thread, nun sind die Kreuzpunkte auch schon besser in der mitte der Naht.


    Dann mit 100er und 90er Standard-Nadeln auf Reststücken kreuz und quer rumgenäht dabei noch fest gehalten und geschoben, lief einwandfrei.
    DS Tape dazwischen gemacht, zack, hängt der Mist wieder. Genau wie Ihr vermutet habt!


    Spüliwasser angemischt und mit Wattestäbchen den Nahtverlauf+Nadel angefeuchtet. Und siehe da es hilft! Eine Leitkante hab ich nun fertig und lief ohne Hänger durch :saint:


    Das der 3fach Stich mal länger und mal kürzer ist, ist mir auch schon aufgefallen.
    Soweit ich es nachvollziehen kann passiert das immer wenn ich nicht gleichmäßig schiebe und die Maschine dann das ganze Gewicht selbst fördern muss, vor allem in Verbindung mit dem durchsichtigen Kunststofffuss.


    Hab jetzt den Metallstandardfuss eingesetzt und beim nähen drauf geachtet schön gleichmäßig zu unterstützen, kommt mir so vor als ob der besser läuft, muss ich aber noch ausführlicher probieren.


    Den Drachen werd ich jetzt erstmal fertig bauen und vorm nächsten Projekt die Maschine dann komplett warten/einstellen lassen.


    Keilriemen rutscht gerne mal durch (und wenn ich ihn strammer stelle packts der Motor nicht mehr zu drehen) und ganz langsam nähen ist auch extrem schwierig weil alles doch recht schwergängig läuft.



    Hab nun schon mehrfach gelesen das Ihr fast alle dünneres Garn empfehlt, wieso bieten alle Drachenshops aber nur 50/60er an?



    Grüße
    Dominic

    Das mit dem Spüli werd ich morgen auch ausprobieren.
    Vollgepopelt war die Nadel allerdings nicht, war ja neu.
    Die Popel hatte ich bei den langen Geradenähten am Segel auch, ab und an abgezupft und hatte dort! keine Auswirkungen...

    Danke! Da sind ja schon ein paar Ideen dabei die ich morgen gleich ausprobieren kann. Werde berichten! :thumbup:


    Das mit dem aufdröseln, Filz bilden, dann verstopft das Nadelöhr und das ganze nimmt seinen Lauf, trifft es genau was geschieht


    An der Leitkante sind ja "nur" 3 Lagen Dacron. Am Winglet waren es schon 4 Lagen Dacron + Mylar + 2 Gurtband ohne Probleme, aber eben nur ein paar cm lang.


    Das ganze ist vor allem echt ärgerlich. Das meiste schön sauber geklappt (bis auf hier und da ein paar nicht so schöne Stellen, ist ja auch zum üben das ganze) und dann zerhauts die Maschine bei den letzten sichtbaren Nähten <X

    Hallo,


    vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben was da los ist.


    Mein Erstwerk ist fast fertig genäht und nun fängt die Maschine an zu spinnen.


    Das hat urplötzlich beim Kieltaschen aufnähen angefangen, das sich der Oberfaden verheddert. Hatte ich vorher nicht einmal.
    Hab ich mit 3-4mal neu ansetzen aber noch fertig bekommen. Nun komm ich bei der Leitkante aber keine 5cm mehr ohne Salat.


    Ich zähl mal auf was ich schon ausprobiert hab. Ist übrigends eine alte Gritzner (müsste laut inet ein Modell "N" sein, steht nicht drauf), Faden 60/3 Avion.


    -Neue 90er Nadel
    -Neue 80er Nadel
    -Unterfadenspulenkammer mehrfach ausgebaut, saubergemacht und auch geölt
    -Fadenbaum für die Spule gebastelt, damit sie weniger drallt
    -Oberfadenspannung alles durchprobiert
    -Transporter ausgebaut ob dort Fadenreste hängen, auch nix


    Einzige was mir nun noch einfällt wäre die Maschine in die Wartung zu bringen, aber keine Ahnung ob sich das lohnt/rechnet?!


    Noch zwei Bilder was ich genau meine:





    Grüße
    Dominic

    Konnte heute mein Übungsprojekt fertig stellen, meine erste Drachentasche. ^^
    Viel gelernt und erstaunt was dabei an Zeit drauf geht bei den ganzen Nähten!


    Stabilisierungsstab ist noch nicht reingesteckt. Und ein kleines Täschchen für Windfinder und Co will ich noch rein nähen.


    Bin eigentlich ganz zufrieden mit. Nur die unteren Taschennähte, mit den Gazetaschen dann nochmal genau zu treffen, ist echt eine Herausforderung und nicht immer ganz genau gelungen.








    Und nun? Muss die Tasche weiter gefüllt werden! ^^


    Grüße
    Dominic

    Nochmals Danke für die Tipps.


    Konnte den 1.2er gestern endlich bei mehr Wind fliegen.


    Das mit dem Brummen hat sich interessanterweise von selbst geregelt.
    Er wurde nach jeder kräftigen Böe immer leiser und nach ner halben Stunde war es dann quasi verschwunden und nur noch das (wohl S-Kite typische?!) schöne fauchen ist zu hören.
    Hat sich wohl erstmal alles dehnen und setzen müssen ?(


    Könnte mein neuer Lieblingskite werden, die Kombination aus Speed, Wendigkeit und sattem Zug machten schon bei 3-4Bft richtig was her. Ganz großes Kino die Konstruktion :thumbsup:

    Das find ich auch immer schön, quasi das i-Tüpfeltäschchen zum Drachen.


    Wenn ich mir aber z.B. Deine Kunstwerke anschaue werd ich blass vor Staunen was hier viele in Perfektion abliefern. Der Köcher war für mich schon ein Gefummel!


    Aber Spass macht das, hätt ich nicht gedacht! Bin schon am nächsten Objekt dran :thumbsup:

    Ich hab 3 Sets von den Voltage in 25m. Kann nix negatives darüber berichten im Vergleich zu meinen 35m Protec. Einzige ist, ich Wechsel bei denen lieber früher zur nächst stärkeren.
    Weil wenn sie reißt ist das natürlich schlecht, dann ist das schön vernähte für die Katz.

    Würde gfk nehmen cfk ist m.E. zu steif für den kite. Stell den Standoff schräg und sieh dir das! Profil von hinten im Flug an. So kanns du sehen, ob alles zueinander! Passt.

    Tausch ich wenn ich wieder welches hab!


    Was meinst Du mit schräg stellen? Das CFK is so hart das es sich gar nicht biegt sondern eine gerade bildet zwischen den Standoff-Haltern.


    Wenn ich es irgendwie schaffe den Kite von hinten aufzunehmen stell ich nen Foto ein, mir fehlt das Wissen um das dann zu beurteilen, ob das Profil richtig ausgeformt ist... :whistling:


    Am Entlastungsschenkel hab ich nun auch eine Knotenleiter angeknüppert. Dachte mir, dann kann ich etwas ausprobieren und auch zum oberen Knoten immer anpassen.


    Hab ihn dann heute unbedingt ausprobieren müssen :rolleyes: nunja Wind war quasi nicht vorhanden aber im Rückwärtsgang und auf dem 1. Knoten flog er sogar direkt.
    Saum brummt natürlich irgendwo X/ 2-3mal hab ich die Schnurr etwas verstellt aber war etwas mühseelig das heute ohne Wind einzustellen. Muss ich auf Wind warten!


    S-Kite 1.2


    Gruss
    Dominic

    Keine Sorge der Schenkel ist nur lose drum gebuchtet weil ich nicht wusste wo festmachen. Dann probier ich das mal aus mit der jetzigen Position und den Schenkel darum.


    Whisker sind nach DraDaBa 39cm.


    Könnte ich vor den Schenkel auch oben einen Stopper setzen und darum buchten damit er nicht verrutscht, oder hält der das alleine nicht aus?



    Standoff ist 22,5cm 3mm CFKmassiv. Hab ihn schon 0,5cm kürzer als angegeben weil mir die Spannung etwas heftig vorkam.
    Hatte nicht genug gew. GFK, (darum CFK genommen) wäre das vorzuziehen?


    Das mit der Saumschnur passt ja dann. Spannung einstellen dann auf dem Feld und zur Not noch nen Knoten ^^



    Gruß
    Dominic