Kam heute erst zum ausprobieren.
Zuerst hab ich die Fadenspannungen neu eingestellt, nach der Anleitung in Fieserfrieses Thread, nun sind die Kreuzpunkte auch schon besser in der mitte der Naht.
Dann mit 100er und 90er Standard-Nadeln auf Reststücken kreuz und quer rumgenäht dabei noch fest gehalten und geschoben, lief einwandfrei.
DS Tape dazwischen gemacht, zack, hängt der Mist wieder. Genau wie Ihr vermutet habt!
Spüliwasser angemischt und mit Wattestäbchen den Nahtverlauf+Nadel angefeuchtet. Und siehe da es hilft! Eine Leitkante hab ich nun fertig und lief ohne Hänger durch 
Das der 3fach Stich mal länger und mal kürzer ist, ist mir auch schon aufgefallen.
Soweit ich es nachvollziehen kann passiert das immer wenn ich nicht gleichmäßig schiebe und die Maschine dann das ganze Gewicht selbst fördern muss, vor allem in Verbindung mit dem durchsichtigen Kunststofffuss.
Hab jetzt den Metallstandardfuss eingesetzt und beim nähen drauf geachtet schön gleichmäßig zu unterstützen, kommt mir so vor als ob der besser läuft, muss ich aber noch ausführlicher probieren.
Den Drachen werd ich jetzt erstmal fertig bauen und vorm nächsten Projekt die Maschine dann komplett warten/einstellen lassen.
Keilriemen rutscht gerne mal durch (und wenn ich ihn strammer stelle packts der Motor nicht mehr zu drehen) und ganz langsam nähen ist auch extrem schwierig weil alles doch recht schwergängig läuft.
Hab nun schon mehrfach gelesen das Ihr fast alle dünneres Garn empfehlt, wieso bieten alle Drachenshops aber nur 50/60er an?
Grüße
Dominic