Die zum Bau erforderlichen Daten sind jetzt auch auf deutsch erhältlich, habe ich gerade gesehen.
http://kitesinthesky.no-ip.com/nazko_de.aspx
Grusserik
Die zum Bau erforderlichen Daten sind jetzt auch auf deutsch erhältlich, habe ich gerade gesehen.
http://kitesinthesky.no-ip.com/nazko_de.aspx
Grusserik
Wäre es denkbar, mal eine Umfrage zu starten, wieviele der Foristi Drachen selbst bauen? Würde mich auch sehr interessieren.
Es gibt hier doch eine Poll-Funktion, kann man die als normaler User verwenden oder bin ich nur zu blind, ich finde nichts.
Einfach so A, B, C anklicken geht aber auch nicht, die Gesamtzahl der Abstimmenden muss ja auch ablesbar sein, sonst gibt es keine sinnvolle Aussage.
Darüberhinaus könnte man eine Einteilung nach Reparaturarbeiten/Gelegentliche Bautätigkeit/Überwiegend Selbstbau vornehmen. Interessant wäre dann noch eine Unterteilung nach Leinenanzahl, ich vermute, dass unter den Einleinerfliegern mehr Selbstbauer sind.
Gruß, Erik
Von Skyforce:
Salut, j'ai une petite suggestion à faire pour ceux qui font la
construction, il faudrait faire les pointes d'aile plus incurvées sur le
bord de fuite, car à l'usure, elles vibrent.
Er empfiehlt noch eine leichte Veränderung der Segelgeometrie: Schleppkante zur Flügelspitze hin etwas weiter ausrunden, der Drachen wird, wenn das Segel weichgeflogen ist, sonst laut.
Gruss, Erik
Habe gerade in meinen Userdaten gesehen, dass ich Karmapunkte "verpasst" bekommen habe. Das war abgeschaltet. Also etwas verspätet vielen Dank!
Erik
Es gibt jetzt auch eine PDF-Datei vom Plan. Wegen der Skalierungsprobleme, die beim Virus aufgetaucht sind, habe ich ein 10 cm-Raster darübergelegt, so dass man die Maßhaltigkeit überprüfen kann. Habe ich an Skyforce geschickt; vielleicht stellt er es ins Netz. Wenn nicht, bei Bedarf PM an mich.
Gruss, Erik
Zitatdas wolsing buch ist schon bestellt
Wo genau? Ich habe vergeblich gesucht.
Vielen Dank, Erik
Sehr schön! Flugbericht? Was bringen die zwei Standoffs? Habe mir erlaubt, das Bild direkt einzustellen.
T'a gagné! Très joli. Charactère du vol? C'est mieux avec des doubles tendeurs? Tu peux m'ecrire en français, je (ma femme) peux traduire.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruss, Erik
Egal welches Format er nimmt, ich fummel Dir das hin, wenn es nicht klappt. Erik
Meine Familie entwickelt langsam Verständnis und lässt halbfertige Drachenprojekte in Ruhe. Und wir machen unseren Jahresurlaub an der Nordsee. 3 Wochen Amrum, immer guter Wind und Platz bis der Arzt kommt...
:-O :-O :-O Erik
@Skyforce: Herzlich wilkommen! Keine Sorge wegen der Sprachbarriere. Gibt genügend Leute, die übersetzen können.
Gruss, Erik
Ich habe jetzt zu Skyforce Kontakt bekommen, er freut sich über die Verbreitung seines Drachens. Offenbar kann er doch etwas deutsch, er hat die Plagiatsdiskussion verstanden und schreibt dazu, dass sein Entwurf nach eigenen Vorstellungen auf einem weissen Blatt gestartet ist. In meinen Augen ist diese Diskussion auch unsinnig, wenn man spaßeshalber mal modernere Drachenformen übereinanderlegt, fällt insgesamt eine große Ähnlichkeit auf. Wichtig ist, dass man auch auf keinen Fall die Schnitte einfach skalieren kann, wie man an der Mühe erkennt, die es macht dem vergrößerten Virus das fliegen beizubringen. Luft hat keinen Maßstab. Gelungene Drachen sind ein sehr komplexes Gesamtkonzept mit vielen unterschiedlichen Parametern, die teilweise widersprüchlich sind und aufeinander abgestimmt werden müssen.
Für meinen, allerdings begrenzten, Einblick unterscheiden sich gerade Virus und Nazko ziemlich!
Skyforce ist übrigens gerade dabei, eine Variante mit zwei Standoffs zu testen und stellt den Plan dann zur Verfügung.
So wie ich es sehe, haben wir es mit einem Fullsizer mit einem modernen Schnitt zu tun, der zu Experimenten mit Standoffs und Waage anregt und durch heftige Beteiligung durch uns wie beim Virus nur gewinnen kann. Ich persönlich werde am Segel mehrere Standoff-Positionen vorsehen, weil ich mit der Veränderung von Pull- und Dragflächen schon immer mal experimentieren wollte. Dabei ist es auch ohne Weiteres möglich, zwischen einem und zwei Standoffs zu variieren.
Zum Design: Skyforce hat sein eigenes Panellayout nicht mitveröffentlicht, daher gleich mein Vorpreschen. Und natürlich wg Spaß... :-O
Konstruktion wie üblich, geklebte Segelmachernähte. Kleben, wg der Kurven, eher mit Textilkleber oder Klebestift als mit Klebeband. Zum A0 plotten müsste ich in den Copyshop, ich habe einen A3-Drucker, drucke die Paneele einzeln mit Nahtzugabe und muß schlimmstenfalls mal zwei Blätter zusammenkleben. (Passmarken für die Genauigkeit) Nachdem Skyforce sein Einverständnis gegeben hat, werde ich jetzt die Pläne einmal mit dem Orginalumriss und einmal mit meinen Panels vorbereiten. Skyforce bekommt sie auch und will sie auf seiner Seite veröffentlichen.
Viel Spass, Erik
Sven: Du bist ja heftig am produzieren.
Gibt schon was neues im Bauforum...
Grusserik
Bin schon in der Designphase.
Bevor ich hier CAD-Dateien anbiete, werde ich aber mal versuchen, mit dem Urheber Skyforce Kontakt zu bekommen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Grusserik
http://kitesinthesky.no-ip.com/
Diesmal aus der Schweiz. Erbauer: Skyforce, Klarnamen bekomme ich nicht heraus; womöglich einigen von Euch bekannt.
Fotos, Videos, Plan, allerdings in diesem eigenartigen Koordinatenformat wie vom Virus bekannt. Falls ein Interesse besteht, stelle ich bei nächster Gelegenheit einen CAD-Plan her. Von den Fotos her Verwandschaft mit Nirvana oder Machine.
Von dem, was ich mit meinen sehr beschränkten Französischkenntnissen herauslese, Trickfähigkeit erste Sahne, Präzision gut genug.
@Alain: Kannst Du uns weiterhelfen? Kennst Du Skyforce oder den Drachen?
Gruß an Alle, Erik
PS: Pläne als PDF bei:
http://www.tricksandkites.net/
Wer bauen will, wende sich bitte an mich, die Pläne zum runterladen sind nicht mehr so ganz aktuell.
- Editiert von datenland am 06.03.2005, 23:26 -
- Editiert von datenland am 07.03.2005, 00:36 -
- Editiert von datenland am 12.01.2007, 18:15 -
@ nina: pdf? dxf? Mache bitte etwas genauere Angaben zu Datenformaten mit denen Du etwas anfangen kannst, so soll Dir geholfen werden. Bauanleitung auf der genannten Seite, Stabmaße auch. Waagemaße stehen, wie schon heftig diskutiert, mittlerweile vier zur Verfügung.
Am besten siehst Du Dir mal die Virusseite an, schreibst oder zeichnest Dir die relevanten Informationen auf. Dann bleibt Dir nicht viel anderes übrig, als diesen Thread einmal durchzuackern; dabei klären sich die Fragen, die Du haben könntest wahrscheinlich von selbst. So mancher Designpunkt ist hier schon mehrfach diskutiert worden, liegt wohl an der Länge des Threads.
Ist nicht ganz so komfortabel wie die Pläne von Elliot, aber der Drachen ist die Mühe wert.
Beste Grüße, Erik
Gips bei Chillout. Wenn man die Versandkosten sparen will: ab 100€ Bestellwert versandkostenfrei. Bilboquet das Gleiche.
Also, jetzt nicht Yoyostopper für 100€ kaufen meine ich, aber da gibt es ja noch andere schöne Dinge. Ein einziger neuer Drachen und die Versandkosten sind kein Problem mehr...Gefährliche Adressen. :-O
Na ja. Erik
ZitatDas mit den Autos passt doch gar nicht, die werden doch am Fließband gebaut.
Also ich quartze am Fließband :-O
Hust, Erik
Schön finde ich das dezente Gittermuster der Paneelnähte bei Rücklicht, besonders wenn das Schnittmuster so kleinteilig ist wie beim Masque. Der Virus würde sich da auch anbieten... Mal sehen, was mir als nächstes Projekt unter die Nähmaschine flattert. Sehr inspirierend. Grusserik
Chriz: nicht geflogen. Wollte hier dem Besitzer nicht vorgreifen, nachher funktioniert das wie mit den Gänsen von Lorenz: wen sie zuerst sehen, wenn sie aus dem Ei schlüpfen, auf den sind sie das Leben lang geprägt. Ich habe ihn nach mehreren Wochen Schrankaufenthalt unter die Dusche gestellt, aus eben diesen Räuchergründen. Trockenföhnen habe ich mich nicht getraut, nachher schmilzt das Mylar...
Grusserik