Beiträge von Datenland

    Herzlichen Glückwunsch. Sieht sehr schön aus! Darf ich das Bild weiterverwenden in den anderen Foren? Ian würde sich über solch ein positives Feedback freuen. Falls Du Lust dazu hast, wäre es natürlich noch schöner, wenn Du es tätest. Threads bei:
    http://www.gwtw-kites.com/forum/
    http://www.fracturedaxel.co.uk/index.html
    Der erste Thornback gleich aus Deutschland. Auf mein Raster lass ich nichts kommen, das stimmt schon. Man wundert sich nur manchmal über die Ungenauigkeit von Druckern, fällt halt im normalen Text- und Bilddruck nicht auf.
    Flugbericht wäre sehr spannend, der Drachen unterscheidet sich ja deutlich von denen, die wir hier in letzter Zeit bearbeitet haben.
    Erik

    @ nina: keep it up! :H:
    @ axel: schönes Teil! Schade, das Melis' Seite platt ist, sind eine ganze Menge dazu gekommen.

    Zitat

    PT3 für einen Std. Drachen in der UQS. Ist das nicht ein bißchen schwach ausgelegt. Ehrlich gesagt mir wäre nicht ganz wohl dabei. Ich habe PT5 verbaut.
    Wie haben das andere "Vireneigner" so gehalten?


    Sogar die Uls haben PT5. Ich seh' schwarzfürcharly... (für diese Uhrzeit war der doch nicht schlecht?)
    Grusserik

    Zitat

    eine Texte zählen IMHO mit zum besten was man derzeit zum Lenkdrachenbau im Internet findet.


    Sach ich auch.


    Habe sofort das eingestellte Papierformat nochmal überprüft; er sagt A4. Kannst Du nicht anhand des 10 cm-Rasters die Skalierung überprüfen? Oder habe ich das Problem nicht verstanden? Acara oder Thornback oder beide?


    Ups, Erik

    Zitat

    klein virus war schon unter der dusche und hat bis jetzt noch nicht gefärbt, ich werde mir deinen rat aber zu herzen nehmen und ihn hinterher ganz besonders gut trocknen lassen!(das rotes ventex färbt, wußte ich schon, aber icarex auch?) wäre doch zu schade, wenn sein weißer bauch fleckig würde


    Ein Bekannter hatte diese Schwierigkeiten mit dem Leuchtorange. :-/ Getestet habe ich das auch nicht.
    Grusserik

    Hi Bruno,
    schön, Dir über die Schulter zu schauen. Zwei Dinge zur Zeitersparnis sind mir aufgefallen:
    Wenn Du den Stoff vor dem Zuschneiden in der Mitte faltest, Webkante auf Webkante, rundum schön beschweren, Bierflaschen oder Bücher :) musst Du pro Paneel nur einmal schneiden. Die Verteilung von Vorder- und Rückseite beim Stoff (da streiten sich die Experten, ob es sowas überhaupt gibt) ist dann auch sichergestellt.
    Radien würde ich mit einem Pritt- oder Uhu-Stift kleben. Benutze ich nur noch. Hauptsache auswaschbar, dann kann man hinterher eventuelle Schmierer abwaschen.
    Ich denke, es ist nicht erforderlich, für die Verbingungsnaht der Segelhälften eine Kappnaht zu machen, wenn Du hinterher sowieso einen Mylarstreifen über die Naht setzt. Die verdeckt die Nahtzugaben ja, und die Segelhälften sind durch den Streifen insgesamt mit drei Nähten verbunden.
    Hoffentlich habe ich recht:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Viel Spaß weiterhin, Erik

    Le Virus Troué
    Wenn ich richtig gezählt habe, der dritte auf dieser Welt.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Für die Fotos an der 5 m-Leine durch den Garten gezogen, Gattin hat fotografiert :-O


    LK und OQS: Exel extreme 6 mm
    Kiel: Dynamics 15
    UQS: gekürzter Dynamics T15 101 cm, etwas schwerer und steifer als ein 82,5 cm.


    Stabil:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und das Gewichtssystem:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    6 mm Messingvollstab eingelassen in 2 cm Exel 8 mm, Endkappe. 10, 15, 20 gr. Passt in Pxx, PTx und Dynamics x.


    Flugbericht, allerdings aus dritter Hand: :H: :H: Vielleicht outet sich ja der freundliche Testpilot...
    Beste Grüße, Erik

    Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Der Respond und die Dynamics kann man in Hamburg noch im Laden kaufen, alle anderen muß man bestellen und dann warten :-/ daher meine Neugier. Respond ist aber auch richtig teuer. Dynamics sind aber sehr preiswert.
    Erik

    Zitat

    es ist schon komisch: dieser thread wurde schon über 200 mal gelesen, aber außer erik, melis und mir hat hier noch niemand etwas geschrieben..... was ist los? getraut ihr euch nicht, euch als dot-virus-erbauer zu "outen"?
    ich würde mich über einen austausch freuen, auch fotos vom "kleinen" wären doch schön, finde ich.


    Nina
    Die 96% Virii sind alle im normalen Virus Thread gelandet, die Unterschiede sind nicht sehr maßgeblich. Schönes Teil. Vorsicht mit dem Leuchtorange unter der Dusche, kann Streifen geben.
    Hinter mir an der Wand steht ein nagelneuer Virus Vented und wartet auf den Erstflug. :-O :-O :-O
    Fotos gibt's aber auch erst auf der Wiese: diese Drachen-in-der-Zimmerecke-Fotos sind nix...
    Grusserik

    Nazko von Tom, Columbus, Ohio:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Schön! Einer von den vielen wirklich netten internationalen Kontakten, die sich über die Drachen in kurzer Zeit für mich ergeben haben. Und die nationalen sind übrigens auch sehr nett! :-O
    Gruss an alle, Erik
    - Editiert von datenland am 06.04.2005, 00:11 -

    Fährmannssand ist viel besser. Die Köter sind eine echte Belastung in Wittenbergen, haben mir den Virus zerfetzt. Ausserdem brauchst Du einen Gezeitenkalender, bei Flut ist der Strand zu schmal :-O
    Bis Allermöhe fahre ich über eine Stunde.
    Erik

    Ich glaub' wir müssen nochmal differenzieren zwischen Wittenbergen und Fährmannssand. Das sind zwei unterschiedliche Orte.


    Wittenbergen: Strand/Leuchtturm unterhalb von Blankenese (siehe mein Avatar)
    Fährmannssand: Deich knapp hinter Wedel (siehe Chris' Avatar)


    Gruß, eine von den Luschen :SLEEP:

    Die aktuellen Windmeldungen auf den Wetterseiten sind recht zuverlässig, weil der Wind mindestens 5 km Anlauf nehmen kann, keinerlei Abdeckung.
    Anwesenheitsmeldungen finde ich gut.
    Matti: war von meiner Seite sehr spontan, daher hast Du keine email mehr bekommen. Verspreche Besserung. Aber hier reinschreiben, wann man da ist ist auch gut.
    Erik