Auch einem Plot würde ich nicht ohne Nachmessen über den Weg trauen!
Toleranz ist immer, Erik
Auch einem Plot würde ich nicht ohne Nachmessen über den Weg trauen!
Toleranz ist immer, Erik
Wenn Du einen Segelmacher in der Nähe hast: Gibt es vom Meter in 90 Znetimeter Breite. Auch in mehreren Farben. Das sollte etwas billiger werden.
Besanschot an! Erik
ZitatIch habe gerade ein neues Video auf der Website des Fluid entdeckt
Superheftig!
Erik
@ Jörch, mal so aus Neugier: Versuchst Du das ganze mit dem Drachen aus Deinem Avatar?
Zitatder nächste Schritt wäre dann jonglieren.. Das werde ich demnächst probieren.
Tanzen!
Einsundzwei und Wiegeschritt!
Erik
Aus dem frisch gelernten Halfaxel gleich in die Kaskade ist schon schwierig.
Einen Halfaxel kann man ja noch bewusst als Trick fliegen, bei der Kaskade müssen die Bewegungen aber so automatisiert sein, das man sich auf den Drachen und seinen Rhythmus konzentrieren kann. Bei mir war es lange zwischen Halfaxel und Kaskade, dafür war sie aber auch nicht mehr sehr schwierig.
Bis dahin kann man noch andere Dinge üben, bei denen es wichtig ist, ein Gefühl für den Rhythmus des jeweiligen Drachens zu finden, z.B. Flickflacks.
Grusserik
"La Pedale"
Ist das bei den Indoorfliegern nicht auch üblich? Man kommt ja kaum hinterher mit den Moden. Ich kämpfe noch mit der Cynique.
Grusserik
Schöne Bilders! Krieg ich die wieder?
Die Leute links im ersten Foto sind nicht etwa wegen unserer herausragenden Flugshow da, sondern weil dieses Schiff mit dem Kussmund gerade Richtung Karibik abgedampft ist.
Ich kenne jemanden, der das gern fotografiert hätte!
Zitat
Klasse! :H: Transferflieger schwärmen die ganze Zeit, Nirvanaflieger pimpen... Das ist ein Zeichen!:-O
Gruss, Erik
Präziser sollte er wohl sein, wenn man bedenkt, dass Schwungmasse eben der Feind von Präzision ist... Meine Querspreizen sind bisher heil geblieben, allerdings fliege ich mit dem Standard auch so weit runter im Windbereich wie es geht; heisst also der UL kriegt wirklich nur die ganz sanften Lüftchen ab. Ansonsten sind die PT5 bestimmt eine gute Idee, genau wie die PT7 im STR Standard. Wenn der Wind es gewichtsmäßig zulässt, kann der Drachen davon ja nur profitieren. Der Richtungswechsel in einer Cynique ist wahrscheinlich auch das fieseste, was man einer Spreize zumuten kann...
Habt ihr beide eigentlich auch die eigenartige Mittelkreuzkonstruktion mit den bunten eingeklebten Plastiksteckern? (Sind, glaube ich die Steckdosen von Skyshark für dünne Flügelspitzen) Und wenn ja, die Querspreizen haben darauf doch ein leichtes Spiel. Soll das? Ich finde es merkwürdig. Wenn die Lenkimpulse nicht genau an der richtigen Stelle kommen, schlackert sich der Drachen nur einmal und das war's dann.
Schön, das es immer mehr Transen werden!
Gruß, Erik
Der grosse UL ist wirklich ein ganz spezieller Vogel. Ich frage mich auch immer noch, ob dieses schlackernde Mittelkreuz nun gut ist oder nicht. Und ohne mit dem Drachen noch mal einige Flugstunden zu absolvieren traue ich mich kaum noch, was zu sagen. Auf Grund seiner geringen Schwungmasse sind viele Dinge schon schwierig genug, Backspins oder das Herausrollen aus der halben Lazy. Irgendwie rupfen wie beim Standard führt zu nichts, nur gute Technik führt zum Erfolg.
Über leichtere Stäbe diese Schwungmasse noch zu verringern halte ich für keine gute Idee. Wenn man umbaut, sollte man sich doch erst über seine Ziele im klaren werden. Was soll sich denn am Flugverhalten ändern? Was sollen steifere Stäbe bringen? Querspreize hat mit steiferen Stäben seinen Masque erstmal völlig vor die Wand gefahren. Die steiferen Stäbe können bewirken, dass der Drachen sich nach gröberen Steuermanövern schneller wieder beruhigt, aber an diesem Drachen gibt es nichts zu rupfen, da steht der nicht drauf.
Grusserik
Zitatich kann mir nicht vorstellen das der "ist-de-jetz-schon-eingewickelt?!?"-Virus
Da unterschätzt Du ihn.
Grusserik
Bietet sich womöglich der Vergleich zum Virus an?
Erik
Zitat...erstes Pic: 2x XT.S !
und beide schwarz.
Wikipedia.de:
ZitatSuccubi (pl.) sind weibliche lüsterne nachtaktive Dämonen aus der jüdischen und christlichen Mythologie. Sie ernähren sich von der Lebensenergie schlafender Männer, mit denen sie sich nachts paaren und dabei den Samen des Mannes rauben. Wenn sich ein Succubus mit einem Mann paart, wacht dieser während des Aktes nicht auf und kann sich höchstens in Form eines Traumes an den nächtlichen Besuch erinnern.
:-o
Was macht ihr mit euren Drachen?
Fragt sich erschüttert: Erik
ZitatAchim ich weiss zwar nicht wer Heiko ist,
Glaub' ihm einfach alles was er über Drachen sagt...
Grusserik
Leider nur Hörensagen, aus dem Tutorialvideo von Audiorob. Ist im Augenblick anscheinend nicht verfügbar, aber watch this space:
Drachen mit einer etwas übertriebenen Halfaxelbewegung in einen "schiefen" und sehr steilen Pancake. Sobald man spürt, das die untere Leine den Drachen berührt, durchziehen.
So sagt er. Morgen bin ich auf der Wiese, mal sehen ob ich das hinkriege.
Gruß, Erik
Oder eine halbe Lazy, dann kann man dem Drachen zwei Auswickeldrehungen verpassen.
Oder einmal kräftig Slack, der Drachen klappt auf den Rücken, dann ruhig durchziehen und der Drachen wickelt sich mit Flugrichtung nach oben aus.
Oder das Gleiche im Horizontalflug, dann muss man etwas heftiger ziehen sonst sackt er nach unten durch.
Oder eingewickelt auf dem Bauch landen und mit einem Fadestart auswickeln.
Noch ein Angeber, Gruß Erik
ZitatVolle 360 Grad Drehung auf dem Bauch.
Ein oder zwei Impulse?
Cyniques gehen, finde ich, leichter, wenn man sie nicht so zaghaft fliegt. Wie im Video von André, Ratschratsch!
Gruß Erik, der es auch nicht kann.
Kleiner Tip mal so nebenher, ist mir schon ein paar Mal aufgefallen: Fast alle Deine Fragen sind hier schon in einiger Breite diskutiert worden. Es gibt hier ja die Suchfunktion, deren Verwendung empfiehlt sich. Oder einfach mal ein Bisschen im Forum lesen...
Du würdest da praktisch alles finden, was Du so in letzter Zeit gefragt hast. Hilft ja jeder gern hier, aber mit zunehmender Wiederholung werden die Antworten wortkarger. Das heisst auch Dir würde es was bringen.
Gruß, Erik