Und? Unfälle beim Nacktfliegen? Irgendwas ab?
Besorgt, Erik
Und? Unfälle beim Nacktfliegen? Irgendwas ab?
Besorgt, Erik
Du kannst bloß den Knoten nicht! :-O
Das kommt, wenn man als Kind schon Klettverschlüsse an den Schuhen hatte.
Grusserik
Der Drachen kostet doch auch 350 €. Steht doch also im Verhältnis. Womit ich nicht gesagt haben will das ich ihn nicht auch gern etwas billiger hätte...
Grusserik
Ich habe keinen, auch noch nicht einmal geflogen. Meine Überlegung war: Welche Eigenschaften hat der XTS, die ich am XTR vermisse? Wie fliegt ein Drachen, der noch kleiner ist und der daher wahrscheinlich diese vermissten Eigenschaften noch weniger hat?
Brauche ich erstmal also nicht. Hast Du einen XTR, dann kannst Du es Dir ja genauso vorstellen.
Grusserik
Glaube ich nicht, das man das so vergleichen kann. Der Drachen ist ja nicht in einer Lazy-Position wenn er die Wapdoowap-Rotation ausführt, sondern eher im Fade. Also sollte die Analogie in der Bewegung sich eher am Backspin orientieren. Das bedeutet, das der Zug für die Folgerotationen etwas weicher ausgeführt werden müsste, mit viel Slack auf der anderen Hand, und vor allem sollte der Drachen die Nase so tief haben, das der Leinenzug auf die Leitkante einwirkt und nicht auf die Schleppkante. Auf die leichte Schräglage die zum Backspin nötig ist sollte man wahrscheinlich auch noch achten.
Alles theoretisch, bin auf die Idee selber noch nicht gekommen, könnte mir aber schon vorstellen das es geht. Werde testen.
Grusserik
Wenn es eine Übersetzung gibt, wird Ian gerne bereit sein diese in seine Homepage einzubauen. Da erscheint mir auch sehr sinnvoll, weil Ian's Seite mittlerweile wirklich sehr bekannt ist.
Ich glaube mein Drachendetailartikel ist auch noch dort, leider immer noch auf deutsch. Da hatte ich auch mal eine Übersetzung versprochen...
Erik
Sicherlich ist ein schwererer Drachen in allen Achsen drehfreudiger. Mein XTRVV ist komplett mit PT7-Knüppeln bestabt, der fliegt die schnellsten Yoyos die ich kenne.
Allerdings kommt bei einem nassen Segel meiner Erfahrung nach noch ein Effekt hinzu: Es wird nämlich sehr viel weicher. Die Transfers sind eigentlich von Natur aus leise, aber im Regen oder wenn ich mal wieder einen Drachen im Bach versenkt habe brummen sie ganz schön los. Das sollte einigen Einfluss auf die Flugeigenschaften haben? Ich denke die Präzison nimmt etwas zu, was ja auch beim fliegen von Tricks eine gewisse Wirkung hat.
Achim: Vielleicht bist Du ja auch einfach nur entspannter wg. Urlaub und deshalb erfolgreicher geflogen?
Schöne Tage noch, Erik
Wer appliziert kann doch wohl auch ein paar Paneele zusammenkriegen? Hier im Bauboard sind Threads über 7 oder 8 aktuelle Drachen aus dem Spektrum zwischen Präzision und Trick in unterschiedlichen Größen. Ein interessanter Vierleiner ist auch dabei.
Such Dir einen aus.
Erik
Die Apas sitzen doch genau an den Waagepunkten? Und die sind im Plan markiert.
Grusserik
Zitat... sieht sehr schön aus!
Klassische Schönheit.
ZitatStegMich: Weist Du evtl. warum er so laut ist?
ZitatWeil es ihm zu windig war
Aber ganz sicher.
Grusserik
Niedlisch! Und eine Flasch von die Bier die so schön...
:-O Erik
Malte hat mich gerade anpeemmt, das er nicht glaubt dass es ein Cosmic war... Das wäre eine Erklärung. Was könnte Damson denn letztes Jahr in Wittenberg dabei gehabt haben?
Hmpf. Erik
Nun weiss ich wieder: Es war in Oldenburg auf der Trickflugschulung. Das mit dem Flicflac finde ich aber immer noch komisch, vielleicht war es ein Prototyp der das noch besser konnte.
Erik
- Editiert von datenland am 28.05.2007, 01:34 -
Nu isses bei Youtube:
Schöne Geschichte!
Erik
ZitatZwei links, zwei rechts.
Das wäre dann stricken... Patentmuster für Pulloverbündchen. Ich meinte Häkeln wie in "Häkelbikini". :-O
Der Sommer kommt, Erik
Imma uffjepasst, Feind hört mit, wa?
Erik
Kann hier keiner häkeln?
Luftmasche, Erik