Beiträge von Datenland

    Ich habe keinen, auch noch nicht einmal geflogen. Meine Überlegung war: Welche Eigenschaften hat der XTS, die ich am XTR vermisse? Wie fliegt ein Drachen, der noch kleiner ist und der daher wahrscheinlich diese vermissten Eigenschaften noch weniger hat?
    Brauche ich erstmal also nicht. Hast Du einen XTR, dann kannst Du es Dir ja genauso vorstellen.


    Grusserik

    Glaube ich nicht, das man das so vergleichen kann. Der Drachen ist ja nicht in einer Lazy-Position wenn er die Wapdoowap-Rotation ausführt, sondern eher im Fade. Also sollte die Analogie in der Bewegung sich eher am Backspin orientieren. Das bedeutet, das der Zug für die Folgerotationen etwas weicher ausgeführt werden müsste, mit viel Slack auf der anderen Hand, und vor allem sollte der Drachen die Nase so tief haben, das der Leinenzug auf die Leitkante einwirkt und nicht auf die Schleppkante. Auf die leichte Schräglage die zum Backspin nötig ist sollte man wahrscheinlich auch noch achten.
    Alles theoretisch, bin auf die Idee selber noch nicht gekommen, könnte mir aber schon vorstellen das es geht. Werde testen.


    Grusserik

    Wenn es eine Übersetzung gibt, wird Ian gerne bereit sein diese in seine Homepage einzubauen. Da erscheint mir auch sehr sinnvoll, weil Ian's Seite mittlerweile wirklich sehr bekannt ist.
    Ich glaube mein Drachendetailartikel ist auch noch dort, leider immer noch auf deutsch. Da hatte ich auch mal eine Übersetzung versprochen...
    Erik

    Sicherlich ist ein schwererer Drachen in allen Achsen drehfreudiger. Mein XTRVV ist komplett mit PT7-Knüppeln bestabt, der fliegt die schnellsten Yoyos die ich kenne.
    Allerdings kommt bei einem nassen Segel meiner Erfahrung nach noch ein Effekt hinzu: Es wird nämlich sehr viel weicher. Die Transfers sind eigentlich von Natur aus leise, aber im Regen oder wenn ich mal wieder einen Drachen im Bach versenkt habe brummen sie ganz schön los. Das sollte einigen Einfluss auf die Flugeigenschaften haben? Ich denke die Präzison nimmt etwas zu, was ja auch beim fliegen von Tricks eine gewisse Wirkung hat.


    Achim: Vielleicht bist Du ja auch einfach nur entspannter wg. Urlaub und deshalb erfolgreicher geflogen?


    Schöne Tage noch, Erik

    Kannst die Leinen nehmen, die Du hast. 50-70 kp sind genau richtig, stärkere Leinen würdest Du nur für Wind brauchen in dem Du den Transfer sowieso nicht mehr fliegen solltest.
    35 Meter sind brauchbar, viel weniger macht mir aber keinen Spaß mehr.


    Erik

    Malte hat mich gerade anpeemmt, das er nicht glaubt dass es ein Cosmic war... Das wäre eine Erklärung. Was könnte Damson denn letztes Jahr in Wittenberg dabei gehabt haben?


    Hmpf. Erik


    Nun weiss ich wieder: Es war in Oldenburg auf der Trickflugschulung. Das mit dem Flicflac finde ich aber immer noch komisch, vielleicht war es ein Prototyp der das noch besser konnte.


    Erik
    - Editiert von datenland am 28.05.2007, 01:34 -

    Letzes Mal in Wittenberg bin ich mit Johannes' Cosmic geflogen. Nach einer Kurzeinweisung durch den Besitzer gingen die Flicflacs sofort. Einfach im Pancake die Nase nicht zu hoch schlagen lassen, dann kann man ihn auch wieder zurückziehen.


    Erik

    Nu isses bei Youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schöne Geschichte!


    Erik