Da wäre eine Messreihe interessant, der Einzelwert ist nicht sehr aussagekräftig. Ganz sicher steigt die Zugkraft nicht linear mit der Windgeschwindigkeit, sondern wesentlich stärker.
Hast Du Pech, knallt Dir mal eine 6er Boe in den Drachen, dann bist Du wahrscheinlich kurzfristig bei 50 kp.
Ein nicht so drachenerfahrener Flieger (nicht Du) macht einen schlechten Knoten in die Leine, Bruchlast um 50% gesenkt, bleibt bei einer 100er Leine auch 50 kp und schon macht's Zing.
Neulich war Berliner Besuch bei uns auf der Wiese, brachte einen S-Kite mit. Bei Windstärke 4 ein paar Mal durch die Powerzone, und die 180 kp Leine war durch. Geht sich rechnerisch auch nicht aus, der Pilot hätte bei wirklichen 180 kp Belastung schon lange abgehoben.
Besagter "Tester" ist Besitzer eines Flare-Trains, solange der brav am Himmel steht, hält sich die Zugkraft in Grenzen. Hat man bei der Landung Pech, stellt sich der ganze Zug pötzlich senkrecht zum Wind. Dann hält den nichts mehr.
Wenn's dumm kommt, ist fünffache Sicherheit plötzlich ziemlich wenig. Wenn man alle Sicherheitmargen mit einrechnet, kommst Du bei der Baustatik auch schnell auf einen solchen Wert!
Wovor ich richtig Schiss habe sind allerdings Bodenanker. Da kann man sich auf gar nichts verlassen. Und wenn er ausreisst, schießen zwei Kilo Stahl in Kopfhöhe über den Acker...
Bitte keine riskanten Selbstversuche :-O
Gruss nach WB, Erik