Die meisten Drachenbauanleitungen gehen davon aus, das man mit der Nähmaschine schon umgehen kann... Aber, ehrlich gesagt, ist es der Maschine egal was am Ende dabei herauskommt. Wenn Du den Fadensalat aus eigener Kraft bewältigt hast, hast Du die Sache mit der Fadenspannung ja schon kapiert. Allerdings musst Du damit rechnen, das Du das nachregulieren musst, wenn Du anderes Material verarbeitest. Nie sofort losnähen, immer erst die richtige Einstellung an einem Abfallstück testen. An der Unterfadenspannung erst rumdrehen, wenn das Ändern der Oberfadenspannung nichts bringt.
Zur Qualität des Garnes gibt es hier einen ganz frischen Thread. Konsens ist mehr oder weniger: 80er Garn, auf jeden Fall Polyester, bessere Qualität. Über die Nadeln steht da auch so einiges, aber Experimente sind angesagt, muss auch zur Maschine passen. Weisses Garn brauchst Du wohl eher selten, jedenfalls für Drachen.
Hier wird's eine Hose, aber egal, da steht was:
http://www.wiw.fh-albsig.de/Pr…tns/startseite/seite3.htm
Ziemlich gut, wie es scheint:
http://www.creadoo.com/Content7087
Wenn Du im Netz nicht weiterkommst, geht's auch analog:
Ist sowieso praktisch, so als Referenz immer griffbereit. So was hatte ich auch, war allerdings auch vor den Zeiten des Internets.
Vorsicht vor den "Familenjobs"! Sobald einer in der Familie mit einer Nähmaschine umgehen kann stapeln sich reparaturbedürftige Kleidungsstücke an seinem Arbeitsplatz...
Gruss, Erik
- Editiert von IndoorJo am 14.10.2007, 18:16 -