Mit "Schönflieger" verbinde ich in erster Linie Zweileiner?
Ich würde mich an die hier im Forum verbreiteten Pläne halten. Mit der "Manpower" und den Möglichkeiten, die Du andeutest sollte es möglich sein jedes dieser Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Übrigens sind alle der erwähnten Drachen (fast) "komplett flach", die dreidimensionale Form ergibt sich erst durch die Bestabung.
Gutes Projekt, das faszinierende an Drachenbau ist die Kombination aus High-Tech-Materialien und der handwerklichen Verarbeitung. Ich würde daher am Material auch nicht sparen; sicherlich landest Du etwas über Deiner Grenze von 100 €, aber die Arbeit die man in ein solches Projekt steckt ist das wert. Darüber hinaus ist Deiner Tochter eine gute Note sicher...
Mit "Schönflieger" verbinde ich in erster Linie Zweileiner?
Suchnamen:
Organic: Offenbar ein sehr beweglicher Trickdrachen für die "angesagten" Figuren.
Fluid: Etwas größer, schwieriger zu Tricksen, hoher Präzisionsanteil.
Telica: Trickdrachen, anscheinend recht präzise?
Asmara: Leicht zu fliegender Trickdrachen,
Nazko: Trickdrachen, aber sehr groß, daher langsam.
Thornback: Trickdrachen, etwas älteres Design.
Acara: Ausdrücklich Oldschool.
Jetzt habe ich bestimmt welche vergessen. Mein Tipp wäre der Nazko. Ist in der Lage, fast das komplette Trickprogramm abzuspulen, ist aber gutmütig und leicht zu fliegen, auf Grund seiner Ruhe und Größe eine schöne Erscheinung am Himmel. Ist einfach zu nähen, nur zwei Nähte pro Segelhälfte. Für die fummeligen Stellen gibt es sehr gute Artikel im Artikelboard, und bei Schwierigkeiten sind wir ja auch noch da...
Geh' zum Aussuchen mal durch die passenden Threads und auch durch die Bilddatenbank.
Auf alle Fälle viel Spaß, Erik