Icarex rippelt nicht auf; ich schneide mit Cutter an einer Papierschablone entlang und benutze Segelmachernähte, also offenkantig.
Erik
Icarex rippelt nicht auf; ich schneide mit Cutter an einer Papierschablone entlang und benutze Segelmachernähte, also offenkantig.
Erik
- Thema gelöscht -
8-) Erik
ZitatIch habe Vektor Works ist ein, 3D, Programm für Architekten kein reines CAD
???
VectorWorks ist ein perfektes (professionelles) Werkzeug zum Erstellen von 2D-Vektorgrafikenund 3D-Modellen in allen technischen Bereichen und in der Lage, alle bisher diskutierten Ausgabeformate zu schreiben. Logischerweise ist es allen Free- und Sharewarelösungen haushoch überlegen.
Das Problem ist eher, das VW unter 1600 € nicht zu haben ist und man für den Hobbybereich vielleicht eher etwas preiswerteres sucht.
Erik
Kuckt Ihr die Videos auf der Hauptseite. Sieht so aus als ob er wüsste was er tut. Das Video, wo er mit dem Rev Bilder malt, war hier doch neulich mal gepostet? Ist eben ein kleinerer Rev.
Grusserik
Wenn der Boden noch gefroren war, kein Wunder. Hart wie Beton. Hatte ich am WE auch. Alles heil geblieben aber das Geräusch geht einem durch und durch.
Erik
Hi Dirk, ich denke die umfangreichsten Infos über den Akuji findest Du bei den Engländern, die haben den geliebt:
http://www.fracturedaxel.co.uk/phpBB2/
Grusserik
ZitatHast Du beruflich auch mit 3D zu tun?
Kuckst Du HP... Ich weiss, braucht dringend ein Update...
Zitatdem ich mir meine Rollbag bauen werde
Feines Stöffchen, gab es noch nicht als ich meine Tasche gestichelt habe. Die Tasche einmal richtig durchplanen, dann kannst Du auch alle Kleinteile und Gurte gleich mitordern. Wenn Du einen Plan haben willst, sag' Bescheid, den habe ich noch auf der Platte.
- Gerade gekuckt, sind zwei Pläne, eine a là Prism irgendwo vom Netz (Achim??) dann meine, die kann man der Länge nach anpassen, Drachen ein- oder ausgefaltet.
Erik
Mir macht der Wintereinbruch langsam Sorgen. Aber wir haben einen neuen Kumpel auf der Drachenwiese. Etwas schweigsam , aber immer korrekt angezogen.
Schnatter, Erik
Jetzt weiss ich wieder, wo der Tipp mit dem Fenstertuch herkam :-O :-O ↑↑↑↑
Zitatdass ich wie ein Anfgänger über die Wiese stolper und den Drachen alle 30 Sekunden unangespitzt in den Boden ramme
Der Eindruck kam bei mir auch nicht auf!!
Deinen Leuchtturm finde ich übrigens phantastisch. Habe das "Making-Of" studiert.
Kollegiale Grüße, Erik
Optisch kommt dieses Cordura 1000 Den den Prismnasen am nächsten:
http://www.extremtextil.de/cat…ath=21_22&products_id=182
Eingesetzt hier:
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=92
Ob die Kavlarbandeinlage die Sache verbessert wird zwiespältig diskutiert. Ich habe mal den Tipp mit dickerer weicher Kunststoffolie bekommen, sogenanntes "Fenstertuch" vom Segelmacher. Daraus sind die "Kucklöcher" in manchen Jollensegeln.
Bei L'Atelier ist es Sicherheitsgurt, hat Chillout auch. Ist sehr haltbar, man braucht aber einen wirklich kräftigen Heissschneider um damit eine saubere Nase hinzubekommen.
Ich persönlich empfinde die LKWplanenlösung ja als Fortschritt, aber über hübsch kann man natürlich streiten.
Wie stabil so eine Nase sein muss, hängt ja auch davon ab in wie weit Nasenlandungen noch Bestandteil des persönlichen Flugstils darstellen. Das nimmt dann ja auch ab...
Gute Nase auch hier:
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=96
Grusserik
ZitatMüßte ja bei Icarex gewährleistet sein?
Ist Icarex jetzt Silikonbeschichtet oder nicht? Ich finde keine Infos, aber das könnte der entscheidende Faktor sein. Das Thema interessiert mich sehr.
Grusserik
Wenn bei mir beim Fliegen etwas schief geht liegt es zu 80% an Schrittfehlern. Egal welcher Wind.
Grusserik
ZitatIch fliege nach rechts zum Windfensterrand und löse mit rechts aus. der drachen springt schön sauber auf die andere Seite. Geb ich dann den nächsten Impuls mit links legt er sich sehr oft in den Backflip .....
Ich habe auch das Gefühl, dass die linke Leine nicht genug Spannung hat ....bei der Cascade eventuell zurückgehen? Mit ohne Ende Training wird das schon, aber vieleicht hat ja jemand einen Rat woran's liegt?
ich denke, das ist ziemlich eindeutig, wenn sich der Drachen in der Kaskade auf den Rücken legt hast Du zu viel Slack. Je nach Windverhältnissen und Drachen kann es sein, das Du Dich langsam rückwärts bewegen musst. Bei mehr Wind auch gern vorwärts.
Wenn Du weiter Schwierigkeiten hasst, musst Du noch mal genauer beschreiben, wie Du die Kasade fliegst, auch was Peter meinte, Singlepop oder Twopop. Erstmal stimmt der Ansatz, sich mit Halfaxels an die Kaskade heranzuarbeiten.
Diese Lehrvideos kennst Du?
http://sportkiteflyer.spaces.live.com/
Scönes neues Jahr, Erik
Superfoto!
Grusserik
ich dachte immer, die hätte Theo Waigel patentieren lassen.
Das weiss man doch, das T.Waigel seine grausame Entstellung erlitten hat, als er auf der Flucht vor Genschman durch die vergifteten Abwässer einer Augenbrauenfabrik schwimmen musste!
Gruß und angenehme Feiertage, Erik
ZitatWarum in der Ferne schweifen, wenn das Drachenforum gute Artikel zu dem Thema hat? Nach dieser Anleitung habe ich meine Sätze gebastelt.
Die waren vor drei Jahren aber noch nicht da...
Ich habe mal von einer Geschichte gehört, da hat eine ältere Dame eine Brief bekommen, der über fünfzig Jahre vorher abgeschickt worden war. Vielleicht läuft unser Forum ja genau so lange?
Grusserik
Zitatkaufst dir zum üben nen tricktail
Sowas müsst ihr doch nicht machen, nachher glaubt das noch einer. 8-)
Grusserik
Zitatwird zeit für ne transe ohne winglets!?
Präzision nimmt ab, Windfenster wird kleiner, Lautstärke nimmt zu.
Näh, Erik