Beiträge von Datenland

    Eine Snaplazy so schlapp fliegen, dass der Drachen sich nach der Drehung ohne weiteren Input sauber einrollt. Geht nur an der Unterkante von Wind und bestimmt auch nicht mit jedem Drachen. Nicht richtig ein Trick, weil kaum zuverlässig reproduzierbar, aber auch kein ausgesprochener Unfall, denn es funktioniert gelegentlich und sieht gut aus.


    Grusserik

    Zitat

    Wenn ich den Kite aus dem back flip 180° drehen will, vefängt sich oft die Leine


    Das soll sie doch?? Der Drachen muss doch bei der Drehung die Leinen "mitnehmen", damit Du ihn nach vollzogener Drehung wieder in den Fade klappen kannst. Oder, wo genau verfängt sich die Leine, nicht an den Flügelspitzen?


    Vielleicht haben die anderen Deine Frage besser verstanden, sonst musst Du das Problem noch mal genauer beschreiben.


    Eigentlich ist es aber so: Wenn Du schon weisst, was Du falsch machst, kannst Du den Fehler auch gezielt herausarbeiten, dann hast Du es auch bald.


    Grusserik

    Also, so einen Puzzle-Drachen gab es hier schon mal, aber genäht!!


    A propos "Vario": Wäre es nicht denkbar, ein Segel zu bedrucken das groß genug ist um unterschiedliche Drachen daraus zu nähen? Geht natürlich nicht mit jedem Muster, aber mit Designs, wo es auf den genauen Umriss nicht so ankommt könnte ich mir das gut vorstellen.


    Grusserik

    Zitat

    Sowas ähliches hatte ich selbst als Kind gehabt, der nannte sich Turboprop, sah aus wie ein Flugzeug und hatte rotierende Flügel.


    "Turboplan" von Günther sonst wird's nix mit Güügle.


    Jahrelang bei meinen Kinderurlauben auf Amrum einige Exemplare im Dauertest gehabt, 6 Stunden am Tag, drei Wochen am Stück. Manchmal war der Wind so stark, dass sich die Fügel soweit nach hinten gebogen haben bis sie sich gegenseitig am Drehen gehindert haben. Immer wieder gern gesehen, das Teilchen! Übrigens gab es eine Zeit lang zwei Größen. Die allerersten hatten noch nicht die große grüne Spule, sondern einen Holzgriff mit einer kleinen Rolle.


    Schnatterschnatter, Erik

    Ich habe mal versucht, einen Nasenpuffer herzustellen, in dem ich einfach ein ganz normales Gummibärchen (ja nee, also, den Standoffhalter natürlich!) auf den Kielstab gesteckt habe, in die Öffnung, in der sonst der Standoff sitzt. Eng aber geht. Das abgerundete, gelochte Ende kommt in die Nase und dient als Puffer. So weit so gut, aber die Stabtasche muss lang genug sein, sonst verkantet sich das Teil beim Aufschlag, der Stab rutscht aus dem Loch und damit gleichzeitig aus der Tasche.


    Mittelfristig erledigt sich das Problem aber auch von selbst; nach einer Weile fliegen hat man gelernt die meisten und härtesten Knaller zu verhindern.


    Grusserik

    LevelOne verwendet öfter eine kreative Mischung aus beiden Nahtformen, oftmals sehr attraktiv.


    Zitat

    Mal 'ne andere Frage. Was spricht eigentlich dagegen, offene/geschlossene Kappnähte auch mit Nittotape zu kleben?


    Die Kappnagelfraktion meint glaube ich das Vorkleben nicht nötig ist.


    Erik

    Zitat

    Der schönste Half Axel ist einer ohne Setup move. Also ohne pop oder push. Das ist aber nicht mit jedem Drachen so einfach möglich, meistens fehlen die letzten paar Grad der Drehung.


    Sehe ich auch so, ich dachte schon ich mache was falsch ohne diese ganzen Pushs und Pops oben und unten. Bei leichtem bis normalem Wind kann man den Drachen doch einfach durch mehr Slack weiterdrehen lassen bis er wieder in die richtige Richtung zeigt. Bei mehr Wind kann man den zweiten Zug etwas schneller ansetzen, dann hilft man ihm um die Kurve. Sieht dann allerdings auch etwas hackiger aus. Eigentlich lege ich den Drachen nur aus voller Fahrt in den Pancake, also Push auf beiden Leinen, asymmetrisch, oben mehr unten weniger. Den zweiten Zug in die vorhandene Drachenbewegung hinein, dann sieht's im Regelfall ganz rund aus. Sofort wieder Leinen anziehen und weich Fahrt aufnehmen, der schönste Halfaxel kommt zuschanden wenn der Drachen nach der Drehung nach unten raustropft.
    Drei, vier Stück hintereinander ohne Höhenverlust auf einer horizontalen Linie; so muss das. Aber ich werde das Anstoppen, egal ob oben oder unten, auch mal ausprobieren.


    Grusserik