Ebend, deshalb wundere ich mich ja das er in diesem Thread auftaucht.
Grusserik
Ebend, deshalb wundere ich mich ja das er in diesem Thread auftaucht.
Grusserik
Keine Bauanleitung, aber eine Hilfe vielleicht:
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=88
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=92
Grusserik
Wo kauft man denn sowas?
Grusserik
Ich auch wissen wollen!
g.e.
Das ist doch der verstellbare Knoten? Ich messe nach her mal nach, muss eben meinem Kind was zu Essen machen.
Grusserik
Kuck' mal das Foto hier:
Die Verstärkungen für die z-line und den unteren Waagepunkt schließen genau mit der Kante der oberen und unteren Paneele ab, daher sind Maße eigentlich nicht notwendig. Auf dem Bild musst Du Dir den roten Streifen zum Mittelpaneel dazudenken, dann stimmt wieder alles.
Hier noch ein hoch aufgelöstes Bild:
Grusserik
Wie wäre es mit dem Airbow als Beispiel? Komplett neues Konzept, soll(te) Zweileiner- und Vierleinerfähigkeiten mit einander vereinen und damit den Spass verdoppeln. Ich persönlich finde das Konzept des Drachens tatsächlich unglaublich gut; dann sieht er auch noch klasse aus, ist perfekt detailliert und hergestellt und macht bestimmt richtig Spaß. (Ich hatte leider das Vergnügen noch nicht, aber irgendwann kriege ich noch einen.)
Ich denke, das der Hauptkritikpunkt, warum der Drachen nicht eingeschlagen hat wie eine Bombe war vor allem, dass er so "anders" ist. Die Vierleinerfraktion hat wohl in erster Linie die im Vergleich zum Rev geringere Präzision bemängelt, für die Zweileinerfraktion war er eben zu "fremd", nicht vergleichbar mit bekanntem.
So wäre es beispielsweise innerhalb der vorhandenen Wettbewerbsstrukturen kaum denkbar gewesen einen Airbow einzusetzen; man hätte bei entsprechendem Interesse eine eigene Klasse einführen müssen.
Auch wenn es nur eine Handvoll Wettbewerbsflieger gibt, ist doch die Vergleichbarkeit der eigenen Leistungen eigentlich jedem wichtig, einfach um in der Lage zu sein das persönliche Vorankommen besser einschätzen zu können. Auch die Drachen werden ständig untereinander verglichen. Und einen Airbow kann man eben nur mit einem Airbow vergleichen.
Schon schade für einen solchen Geniestreich.
Die Startbedingungen für den Rev waren ja im Prinzip vergleichbar, nur hat damals ein ähnlich revolutionäres Konzept schnell so viele Anhänger gefunden, das sich eine eigene "Unterszene" bilden konnte. Diese Monokultur ist ja einzigartig, wer Vierleiner sagt meint Rev, alle anderen sind im Vergleich Mauerblümchen. Denn alles was es an Kriterien für gutes Vierleinerfliegen gibt ist mit dem Rev entwickelt worden, damit bleibt er automatisch auch der Beste in seinem Lager. Das hätte dem Airbow natürlich auch passieren können, ist es aber nicht.
Bei den Zweileinern wäre da noch der Tricktail interessant: Für meinen Kenntnisstand der präziseste Drachen aller Zeiten, eigentlich der Endpunkt einer Entwicklung. Dann haben die Engländer den Trickflug erfunden und es ging in eine neue Richtung weiter.
Es ist im Laufe der Jahre ja immer mal wieder jemand gekommen, der die leicht absurden Züge die ein ernst genommenes Hobby annehmen kann zur Diskussion gestellt hat. Aber eigentlich findet man in jeder Tätigkeit, ob man sie nun für Geld betreibt - "Arbeit" oder nicht - "Hobby" solche absurden Züge.
Ich habe mal gehört es gäbe Leute, die polieren die Ansaugkanäle im Motor ihres Autos...
Nachvollziehbar sind viele dieser Dinge eben nur, wenn man sich innerhalb einer von einer Gruppe akzeptierten Gedankenwelt bewegt, von Außen betrachtet können sie schon einen seltsamen Eindruck machen.
Dann mal guten Morgen, Erik
ZitatAlso ist diese komische Rollendiskussion unsinnig.
Nein, die unsinnige Rollendiskussion ist komisch. :-O
Regelmäßig aus der Rolle fallend, Erik
Einen Drachen in einer exklusiven Kleinserie herstellen fand ich ja gleich fragwürdig. Aber warum lässt man ein Produkt per Test bewerben wenn man sowieso keine Absicht hat, es zu verkaufen?
Not amused, Erik
Zitatdie grenze liegt bei 5 kg, so hat es mir jedenfalls meine haftpflichtversicherung mitgeteilt.
Mit oder ohne Rolle? :-O
Zitat(Flugmodelle oder Lenkdrachen bis 25 kg Abfluggewicht)
Denn, streng genommen, wird die Rolle ja erst gefährlich, wenn sie sich losgerissen hat, dann mithin ja zum sog. "Abfluggewicht" dazuzuzählen wäre...
Und was ist, wenn man nach ordentlich Hengteim bei der Landung jemanden erschlägt?
Verunsichert weil unversichert, Erik
Ist doch mal schön wenn einer zufrieden ist, die haben genug Dresche bezogen im Laufe der Zeit.
Grusserik
Noch zwei:
Nachzügler...
und:
Sollte eigentlich in Wittenberg mitmischen. Hmpf.
Grusserik
Werner Hulstaert flying the first prototype of the 2010 B'zar.
Copy, Paste, Erik
Auf der Domplatte in Köln mitten in der Nacht?
-> Kitehouse Videoseite
Grusserik
Tobi, kuckst Du mal hier:
http://spreadsheets.google.com…T0hMdi1KaERMTWF0M2c&hl=en
und der Thread dazu:
Trickdrachentuning, aber wie? / aber richtig!
Grusserik
Wart Ihr 2005 noch nicht dabei? :-O
Grusserik
Bei einem "Side-Slide" steht der Drachen senkrecht. Drachen mit der Spitze am Boden entlang fliegen wäre glaube ich ein "Shark", Drachen mit der Flügelspitze aufsetzen, einmal überschlagen lassen und weiter fliegen wäre eine "Ground-Roll". Beides eher unüblich.
Einmal aufditschen lassen heisst "Unfall".
Grusserik
ZitatUnd der Schnitt... klat oder heiss??
Schneide Dir einen Streifen aus Deinem Material diagonal zum Fadenverlauf aus, und "quäle" es einmal richtig mit dem Daumennagel. Wenn's reppelt, musst Du heiss schneiden, wenn nicht, nicht. Icarex kann man kalt schneiden, Chikara weiss ich nicht.
Hast Du Dir meinen Link weiter oben angesehen? Da steht doch alles mögliche über die Waage? Und bei Wingine auch. Falls wir aneinander vorbeireden, müsstest Du Deine Fragen vielleicht etwas genauer formulieren, was willst Du über die Waage den wissen?
Grusserik
So ganz einfach ist die Form jetzt nicht zu erkennen. Ist das so eine Art Hakenschnabel?
Grusserik