Update:
... und er läuft jetzt auch mit 6 Volt Eingangsspannung genau wie meine anderen 700er....
Flattersaus
Beiträge von Flattersaus
-
-
Bei stärkeren Winden nehme ich ganz gerne die KAP-Seilbahn. Die KAP-Foil steht zwar steil, aber nicht zu steil, so dass die Picavet nicht funktionieren würde. Evtl. noch etwas mehr auf den Wind legen. Du hast aber jetzt schon die Gewissheit, dass der Drachen nicht seitlich ausbricht, wenn der Wind mal stärker wird.
LG Flattersaus -
Diesmal musste ich zum Zoll selber hin und meine Sachen abholen. Der GP-734 wartete auf mich. Er ist jetzt auf meiner Homepage eingefügt. In diesem Zusammenhang wurden die Infos zu den anderen Empfängern auch etwas überarbeitet und erweitert.
LG Flattersaus
-
....isch fliesche gar keine Pylod, daher och nüschts zu vergleichen...
Cyclone mit gelben Kennfaden für leichten Wind, mit rotem Kennfaden für stärkeren Wind ist gut handhabbar.
Flattersaus -
Das sieht sehr praxisgerecht aus.
@ Manfred:
Mein Lieblingsspannungswandler ist der LM 2940CT. Das ist ein Low-Drop-Spannungswandler. Der macht aus 12 bis 6 Volt Eingansspannung genau 5 Volt Ausgangsspannung. Ein "normaler" Spannungwandler bräuchte eine größe Spannungsdifferenz, der könnte also nicht mit 6 Volt betrieben werden. An den Ein- und den Ausgang kommt noch je ein Kondensator und fertig ist es.An meinen Videoempfängern habe ich schon einige normale Spannungswandler gegen eine Low-Drop-Version ausgetauscht. Die lassen sich dann mit 12 bis 6 Volt Eingangsspannung betreiben.
Flattersaus -
Eine Serienversion hatte ich noch nicht in der Hand. Bin mal gespannt, wie sie geworden ist. Brooks Leffler fand eine erste Anzeige schon in der ersten Januarwoche bei FunWithWind.
Flattersaus -
Also wenn ich mir die Zeichnungen im Newsletter betrachte, fällt mir auf, dass dort ein neues Profil zu sehen ist. Die Profildicke entspricht jetzt etwa der, die auch meine KAP-Foil besitzt. Die Nase ist allerdings anders ausgeformt.
Den Satz
ZitatIt has a bit more pull for it's size, but it's angle of flight is very slightly down in comparison to more performance orientated pilot designs.
finde ich auch interessant. Mehr Zug bei weniger Leinenwinkel? Zugkraft oder Tragkraft?
Flattersaus -
Der Postbote hat bei mir geklingelt und einen Luftpolsterumschlag abgegeben. Daraufhin konnte ich heute etwas rumbasteln und fotografieren. Das Ergebniss ist auf meiner Homepage:
GP-707
Ausgelöst wurde diese Bastelaktivität durch Ulli, der sich einen "Blauknopf" bestellt hat und das Gehäuse aufgemacht hat.....
Flattersaus -
Ich habe in meiner Fototsche einen Jobo PhotoGPS. Der wird in den Blitzschuh der Kamera gesteckt und nutzt das Blitzausösesignal in der Buchse beim Auslösen. Er erzeugt also genau dann die GPS-Daten, wenn auch das Bild gemacht wird.
Jobo PhotoGPS
Flattersaus -
@ Tiggr
ZitatIch hab noch nie ein Rig erlebt, das so ruhig und stabil geblieben ist!
mir ist nicht bekannt, was Du schon alles gesehen hast bzw. wie sehr Dein Rig wackelt. Nach meinem Maßstäben würde ich aber das, was ich dort auf Fanoe gesehen habe, eher Wackeldackel XXL nennen. Sorry, da gehen aber Unsere Meinungen komplett auseinander.
Flattersaus -
Ich war zweimal bei KAPiCa in den USA. Eine Drachenzeitung mit KAP-Artikel beilegen bzw. zur Hand haben ist immer von Vorteil. Die Zollbeamten waren von dem Hobby so beeindruckt, dass ich meine Sachen vorführen durfte. Also Zeit mitbringen. Vorführen heißt natürlich auch, das ich die Sachen nicht über mehrere Koffer verteile. Beinahe Ärger gabs jedoch bei der Rückreise in Deutschland. Ich hatte meine KAP-Kamera dabei, die Ersatz-KAP-Kamera, meine normale Fotoausrüstung usw....das wären jedenfalls viel zu viele Kameras für einen Touristen und ich sollte Kaufbelege vorlegen, man hegte den Verdacht auf Schwarzimport. Naja, eine KAP-Rig Demonstration überzeugte die Beamten und die Gebrauchsspuren zeigten eh, das es keine Neuware war. Ich hatte meine Sachen in eine Alubox verpackt, nach zwei Flugreisen war die Schrott. Der Inhalt war aber heile geblieben, gut gepolstert halt. Für KAPiCa hatte ich natürlich mehr Sachen mit als ein normaler KAPer auf Reisen braucht. Ach ja, der 2K-Kleber aus der Reperaturbox wurde einbehalten, weil er Gefahrgut war......
Flattersaus -
Meine Damen und Herren,
wir haben einen feierlichen Anlass. Daher bitte ich Sie, sich zu erheben. Dieses Jahr eroberte ein blau-weißer Drachen den Himmel über Fanoe. Es war einfach beeindruckend zu sehen, wie dieser Drachen sich nicht bewegt hat. Außer, der Walter ging damit am Strand lang...
Um diesen Drachen entsprechend zu würdigen überreiche ich dem Walter für sein blau-weißes Flickwerk den Titel "Bester neuer KAP-Drachen auf Fanoe 2011".
So, dass war es schon, Sie dürfen sich wieder setzen.
Im Vergleich zu Walters Drachen ist meine KAP-Foil ja ein Zappelphilip.
:H: :H: :H:
Flattersaus -
Wir haben heute den Tag auf Fanoe genutzt, um bei 5-6 (maximal 7 BFT) unsere Multiflares fliegen zu lassen:
Youtube: Multiflare
Flattersaus -
Und das Video zum Flug ist auch online:
https://youtu.be/user[/media]/Flattersaus?feature=mhum#p/a/u/0/fW_4K3MvfTg]Youtube
Flattersaus -
Ich hab auch ne Schildi von heute:
Flattersaus -
Auf Fanoe haben wir Henk Landlust und Henk Breedland getroffen. Die beiden organisieren einen KAP-Dag in Groningen NL am 17 July beim Reiderhaven in Blauwestad (bei Winschoten). Alle KAPer sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen.
Info:
hlandlust[at]gmail.com oder breddland[at]gmail.com
Flattersaus -
-
Nach dem Boldrehen ging es es im Kreise weiter, das "Grüne Monster" drehte einige Fotorunden mit seinem Monster-Delta (10 m Spannweite, 4 m Höhe, icarex, 15 mm CFK):
Flattersaus -
Achtung Achtung Update:
Da noch einige KAPer zum Wochenende anreisen werden und diese mit auf das Foto wollen, verschieben wir nach Absprache den Termin für das KAP-Gruppenfoto auf SAMSTAG 12:00 Uhr, gleicher Ort.
Flattersaus -