Hallo zusammen,
zu meinen beiden Kugelpanoramen aus Bebra ist nun noch ein drittes hinzugekommen. Als Motiv sieht man Ulli, der seine PAP-Anlage aufbaut, um auch gleich ein Kugelpano aufzunehmen.
Bebra Panorama I-III
:-O
Flattersaus
Beiträge von Flattersaus
-
-
Hiho Matthias,
nun bist Du auch verlinkt im Bannertausch.
:-O -
-
Gerhard,
wenn Du jetzt noch Preis & Gewicht vom Soligor mit dem FC E9 vergleichst, kannst Du Dir vorstellen, warum ich das ausprobieren wollte. In der Bucht wird auch noch ein Vorsatz angeboten, der dem Soligor sehr gleicht. Aber zu dem habe ich auch noch keine weiteren informationen.
Gerade über die Kombinationen findet man ja kaum brauchbare Informationen imhttp://www. Denkt auch an Manfred Fuchs und seinen Eigenbau.
Manfred Fuchs
Hoffe, meine kleine Tabelle hilft da ein bissel. Das Soligor hat gegenüber dem FC-E9 ein stärkeren, blauen Bildrandsaum. Der "brauchbare" Bildbereich ist also weniger als beim Nikon FC E9. Arbeitet man am Boden mit 4 Bildern horizontalreium, hat man aber eh soviel Überlappung, daß der Randbereich wegfällt. In der Bildmitte sehe ich keinen Unterschied zwischen Soligor und Nikon FC-E9 bei der Schärfe. Den Vergleich mit einer Glasscherbe kann ich nicht bestätigen. Bei Luftbildern gibt es aber nur ein Bild senkrecht runter. Ob sich da der blaue Saum störend bemerkbar machen wird, kann ich noch nicht sagen. Würde er stören, könnte man auch mit PS bissel übermalen, am Rand sieht man doch eh blauen Himmel, oder?
Man darf nicht vergessen, bei der ein-Bild-senkrecht-runter-und-nen-Himmel-dazu-Methode muss ein Bild für die kompletten 360° am Boden herhalten. Mit zusammengesetzten Kugelpanos (am Boden) aus 20 Bildern einer DSLR oder so kann man da eh nicht mithalten. Aber gegenüber den Anfängen, die bei der Coolpixr CP 4500 lagen, sind es jetzt schon Welten.
LG
RalfausBS -
Hi Gerhard,
es gibt Bodenpanos mit der G7, ja. Zwei aus Bebra sind online:
Bebra
Dann gibt es noch eine kurze Technikseite:
VR-Panorama
Dank Ulli gibt es Testbilder mit der G7 und der CP5400 kombiniert mit dem Soligor und dem FC E9. Wer kennt den Raynoxvorsatz?
Softwaremäßig dringe ich bei PTGui 7.3 in höhre Sphären vor.
Auf meiner Seite unter Kugelpanorama sind noch nicht alle Panos hochgeladen, dann sind nur die Vorschaubilder online. Aber das Happy-RIZZI-House geht:
Happy-RIZZI-house
Flattersaus -
Hallo Gerhard,
ich denke, mit dem neuen Rig hast Du ein ganz zuverlässiges Arbeitspferd im Stall. Deine Auslegung im Detail überrascht mich auch nicht mehr. G9 und solide harmonisiert doch gut.
:H:
Flattersaus -
-
Hi Gerhard,
das Schloss find ich gut. Barockgärten sind ein sehr danbares KAP-Motiv. Wolfgang und ich hatten dieses Jahr die Hundisburg aufgenommen, weil die auch so einen schönen Barockgarten hat. :H:
Flattersaus -
Peter van Erkel hat solche Drachen immer auf Fanoe mit dabei. Die wurden auch fotografiert:
van Erkel
van Erkel
van Erkel
Auf den Bildern sind zwei Drachen zu sehen, die für das KAP-Shooting zu einer Einheit zusammengefügt worden sind.
Peter und Wouter haben viele Ideen untereinander ausgetauscht.
Flattersaus -
Ich bin in das Archiv gestiegen und kram noch nen Hubschrauber aus:
EADS
:-O
Flattersaus -
Zitat
Stimmt, Ausgabe Fall 1992, Vol. 9. No 3, Seite 40 und Seite 42 (Seite 41 ist reine Werbeseite). Artikel nennt sich The Arch Ribbon - A New Delight in Kiting. Autor: Etienne VeyresDer Side-by-Side Train stammt aus meiner Feder:
Side-by-Side Train
:-O
Flattersaus -
Willkommen im Forum,
ganz schön viele Fragen auf einmal. Aber ich gebe meinen Senf mal dazu.
Ich bin gerade mit der G7 zugange, daher sollte es auch mit der G9 gehen, keine Frage. Du hast Dir ein klares Ziel gesteckt. Billigkameras und sowas sind nix für Dich, spare Dir den Kauf. Zum Lernen reicht auch eine Wasserflasche. Übe mit der, sie zu liften. Nicht nur einmal, sondern häufig. Und nimm das Üben ernst, stelle Dir vor, es sei die teure Kamera. Das gleiche gilt für den Drachen. Du musst Deinen Lifterdrachen in und auswendig kennen. Okay Du hast noch keine Drachenerfahrung, also ganz am Anfang nimm, was Dir gefällt und probier damit rum. Aber geh schnell über zu dem, was Dein Lifter werden sollte. Genau diesen einen Drachen musst Du perfekt berherrschen. Das geht auch nicht von heute auf morgen, das braucht seine Zeit. Orientiere Dich an KAPern, die in der gleichen "Liga" arbeiten. KAP ist so vielseitig, da kann man sich auch schnell verfransen, behalte Dein Ziel vor Augen.
Gebäude, Häuser und co sind immer verbunden mit vielen Wirbel und wenig Platz am Boden. Nicht gerade einfache Umstände für Anfänger. Aber bei entsprechnder Erfahrung und äußeren Bedingungen machbar. Ich denke, Du als Flieger hast schon ein Gefühl für das Wetter und lernst den Umgang evtl. dadurch leichter. Ich hatte mal einen Bergsteiger das KAPen beigebracht, der hat sehr schnell das ganze Drachenhandling intus gehabt. Landschaften sind für Anfänger leichter zu erschließen.
Und am besten lernt man wirklich, KAP live zu erleben. Also ab zu einem Drachenfest.
Die ganze KAP-Technik (ohne den Drachen) kann man sehr gut auch andersartig verwenden. Viele KAPer sind ja auch mit Hochbildstativen unterwegs, basteln Panorams oder setzten die Fernauslösung für wissenschaftliche Zwecke (Fotofalle für Tiere) ein.
LG
Flattersaus -
Oh welch eine Freude,
heut gabs wieder ein Päckchen. Inhalt: Der Fisheyevorsatz von Soligor für die G7. Nun kann die auch rumblubbern, äh Bubble-Panos machen.
:-O
Flattersaus -
Das Video gefällt sehr gut, weckt sofort den Fanoe-Virus wach.
:-O :H:
Flattersaus -
Zitat
Leider finde ich auf seiner Seite keinerlei Infos zu seiner Ausrüstung, womit ist er unterwegs, weist Du das ?
Ich meine mich zu erinnern, dass er sogar Mittelformatiges in der Luft hatte. Aber dann muss ich auch schon passen...
:-O
Flattersaus -
Hi Thoralf,
Du hast eine PM
:-O
Flattersaus -
Hi Thoralf,
meine Antwort: Direktimport aus Singapur. Die S70 wird nicht als getestet aufgeführt, weder in der kompatibel noch in der inkompatibel Spalte. Die S80 wird mit Auslöser ja und Zoom "nicht geteste-sollte aber gehen" gelistet.
:-O
Flattersaus -
Na dann......
es ist eine Canon Povershot G7 geworden, die die Nachfolge meiner Nikon Coolpix 5000 antreten soll. Mit der neuen Coolpix P5000 konnte ich mich leider nicht so richtig anfreunden.
Die G7 ist auslösbar per USB-Intervace. Das ist das Urbi, funktioniert zwar, bin aber noch nicht ganz glücklich damit. Die Zoomfunktion muss ich dem erst auch noch beibringen. Ist aber bisher ja auch noch die Testphase. Und demnächst gibt es ja noch ein zweites Interface auf dem Markt.
Vor Fanoe ist ja meine Cp5000 den Elektroniktod gestorben, kurzerhand musste ich noch schnell eine Ersatzkamera kaufen. Diese hat Fanoe überstanden, ist nun aber auch aufgeraucht. Das Kapitel gebrauchte Kamera ist bei mir nun durch. Daher die neue G7 und das neue Rig.
:-O
Flattersaus -
Hier klingelt keiner und bringt ein Rohbaurig vorbei, trotzdem setzte ich mich mit auf die Liste der glücklichen KAPer:
Neue KAP-Cam und ein Urbi ist hier eingetroffen
:-O
Flattersaus -
Nicolas Chorier bringt ein neues KAP-Buch heraus. In Deutschland erscheint es bei Frederking & Thaler, ab September erhältlich.
ISBN: 978-3-89405-690-2
Nicolas kenne ich von KAPiFrance, seine Bilder sind absolute photographische Meisterwerke. Ich höre schon die ahhs und ohhs derjenigen, die seine Bilder nun erstmalig anschauen.
Die Links:
Neuerscheinungen
Nicolas Chorier
:-O
Flattersaus