Beiträge von Flattersaus

    360° Panos aus der Luft machen einfach Spass. Manche Einsteiger überspringen gleich ein paar Hürden, Peter scheint so einer zu sein, das sieht doch schon (fast) perfekt aus. Und das Pano passt auch zum Motiv.
    :H:
    Flattersaus

    Hi Matthias,
    wechselhafte Winde ist schon stark Übertrieben. Ein Morgenwind wurde von der Tagesflaute abgelöst. Das, was dann noch an Wind vorbei kam, waren wohl Böen der Regenschauer, die in der Region ab und an niedergingen. Man gut, dass wir ja nur Sonne pur gebucht hatten.



    Bisher haben wir nur Luftbilder gezeigt....unsere mitgebrachte Technik war auch ganz nett in ihrer Vielfalt. PAP, KAP, MikroKopter waren im Einsatz ;)




    ;)
    Flattersaus

    Hi Matthias,
    sind doch sehr gut geworden die Bilder. Und die Zoomfunktion hat auch funktioniert. Erkennt man an dem optisch verdichteten Rapsfeld hinter dem Schloss. Die Perspektive mit der Brücke über dem Graben find ich sehr genial, dann natürlich das Foto mit der ganzen Anlage. Und das Bild über den Baumhecken zeigt gut die Größen/Höhenverhälnisse. Und Wolfgangs MF sieht man auch in der Luft...


    :-O
    Flattersaus

    Hi Matthias,
    ich hab Dir mal ein paar Google-Earth-Koordinaten gemailt. Dein neues Rig will doch demnächst super Motive erwischen :-O :-O :-O
    LG
    Flattersaus

    Wenn wir schon zu den Panos abdriften:
    das World Wide Panorama Projekt 2008 Beginnings ist online:


    wwp2008


    Unter den Teilnehmern sind auch einige KAPer, bei mir hat es nur zu einem Bodenpano (mit PTGui) gereicht:


    Panorama


    :-O
    Flattersaus

    Hi Matthias,
    demnächst haben wir ja eine Exkursion, da schaue ich mir das mal an. Ich kenne mindestens einen ganz prominenten Fall, wo der Besitzer nicht klar kam und ein bissel Waagetüddeln meinerseits dann weiterhalf, nachdem der Drachen jahrelang nicht richtig fliegen wollte.
    Ausgeleierte Doperos fliegen besser als neue, kann sein, daß Dein neu-hartes Chikara erst noch vom Wind "bearbeitet" werden muss. Oder es gibt eine andere kleine Ungereimtheit, die man nicht gleich sieht. Großartig umbauen würde ich den Drachen bis zum Treffen noch nicht.
    :)
    Flattersaus

    Jep, das ist der Vorsatzadapter. Auf dem Bild ist gerade ein Pol-Filter drauf. UV geht auch, schützt die Optik auch vor Sand auf Fanoe. An den Vorsatz kommt auch das Fisheye dran. Gewaltig siehts nur aus, Abmessungen sind wie beim CP5000 Rig geblieben....sonst müßte ich ja meinen Alukoffer neu einrichten.
    :-O
    Flattersaus

    Die letzte Klebestelle trocknet noch aus, das Finish fehlt noch, aber mein neus Rig ist jetzt voll funktionsfähig. Gebaut für eine Canon G7. Das Rig ist der Nachfolger für mein Coolpix 5000 Rig, das ich in gute Hände weitergegeben habe.
    Funktionen wie gehabt Drehen, Neigen, Zoomen, Auslösen, Videokontrolle ein/aus. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, jetzt auch per Fisheyevorsatz Bubble-Panos aufnehmen zu können.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    :-O
    Frohe Ostern
    Flattersaus

    Jens Lück:

    Zitat

    Bei der Technik und Sendeleistung (10 mW, ist die max. mal erlaubte Sendeleistung in Deutschland) ist kein Unterschied festzustellen. Also sollte auch die Reichweite (ca. 100m) gleich sein.


    Papier ist sehr geduldig und vielseitig bedruckbar. Denkt nicht nur immer an den Sender und seine Sendequalität, sondern auch an den Empfänger und seine Empfangsqualität! Was nützt ein Signal, das bis zum Boden kommt, vom Empfänger aber nicht beachtet wird? In meiner Videoanfangszeit hatte ich mal baugleiche Empfänger, es gab Reklamationen...lange Geschichte usw. Ende vom Text: Jeder der 5 baugleichen Empfänger hatte bei gleichem Sender eine beachtlich unterschiedliche Reichweite. Sprich: keine Endkontrolle, schlecht bis mangelhaft abgeglichen oder so in der Art. ich wechselte den Hersteller und schon hatte ich noch mehr Reichweite, ohne Antennentechnik. Da alle Produkte eh schon wieder durch Nachfolger ersetzt sind, brauche ich keine Namen nennen.


    @ Lezaar

    Zitat

    Wenn Ich jetzt alles global ansehe, frage ich mich ob ein kleineres Sendemodul auf 4.8V mit dein Empfänger mit integriertem Bildschirm funktionieren würde...Vielleicht hat auch Jemand ein Produktvorschlag?


    Ich kann indirekt ein okay geben: ich kann den kleinen Sender empfagen, ich kann Grimmis Sender empfangen. Dann sollte auch Grimmi den kleinen empfangen können. Ich kenne aus nem anderen Forum bisher eine Kombination von Fremdherstellern, wo es Bildstreifen gab und der Hersteller lobenswerter Weise die Frequenzen genau abgeglichen hat, so dass es dann doch ging.
    Alles an eine Spannungsquelle zu haben ist das Ziel, kann manchmal aber doch Probleme geben. Wobei sich einige Probleme auch lösen lassen. Das ist aber alles sehr individuell und auch vom Rig abhängig, welche Kabellängen man wie verlegt hat usw..


    :)
    Flattersaus

    Zitat

    Nicht das Ich besonders faul bin [Schlafen] ...aber ganz einfach weil Ich fürchte es nicht zu schaffen das ganze zum funktionieren bringen


    In diesem Forum können wohl die meisten mit Drachen besser umgehen als mit einen Lötkolben. Die ganze Videogeschichte sieht aber komplizierter aus, als sie ist und sie ist wirklich erlernbar. Probleme kann man auch übers Forum lösen. Ich hatte auch keine Ahnung von Löten & Videotechnik, als ich damit anfing. Aber man fuchst sich wirklich rein.
    :)
    Flattersaus

    Hallo Pit,
    Deine Frage hat auf KAP-Treffen schon zu stundenlangen Diskussionen geführt. Passe einfach das Kreuz Deiner Riggröße an. Ein kleines Kreuz an einem großen Rig sieht etwas verloren aus. Ein großes Kreuz für ein kleines Rig verbraucht nur unnötigen Stauraum beim Tranport. Sind Rig und Kreuz in der gleichen Größenordnung, sieht es harmonisch aus, läßt sich gut transportieren und funktioniert.
    Die Seillänge wählst Du so, daß Du Picavet+Rig am ausgestreckten Arm noch hochhalten kannst. Länge hat da noch nie geschadet.
    Das sind also rein praktische Empfehlungen von mir.


    :)
    Flattersaus