Hi Matthias,
das Motiv liegt ja auch quasi für mich vor der Haustür, ich hab es aber vorher noch nie gesehen. Irgendwie wird man mit KAP auch zum Heimatkundigen, man fährt mit einem ganz anderen Blick durch die Landschaft auf der Suche nach passenden Motiven. Und wenn man sich hier genau umschaut, hatten/haben wir in unserer Region auch eine ganze Menge an Bergbauaktivitäten, ist mir so ganz genau auch noch nicht bewusst geworden, wieviele Löcher man hier gebudelt hat.
LG
Flattersaus
Beiträge von Flattersaus
-
-
Am
14 & 15. März bin ich in Kerpen/Erftstadt, Indoor-Kiten. Sind aber auch noch weitere KAPer vor Ort, da kann man genügend plaudern....
:-O
Flattersaus -
Dann
gratuliere ich auch zu den beiden Anlässen. :H: :H:
Viel Erfolg mit der neuen Page und bleib so wie Du bist
:-O
Flattersaus -
Hier liegt wieder Schnee,
also raus zum KAPen. Diesmal ging es zur Westerburg bei Dedeleben in Sachsen-Anhalt. Ein erstes Bild ist online:
Westerburg
Flattersaus -
Florian,
in der Bauplanversion 2.2 ist mein Baumaterial etwas genauer aufgelistet. Wer meine KAP-Drachen kennt, weiß, daß ich gerne etwas dickere Schgnüre verbaue. Sollte mein Drachen mal in einen Baum landen, will ich den wiederhaben. Also fällt eher der Baum um als daß meine Waageschnur abreißt... Das ist jetzt etwas übertrieben, aber für mich sollte ein KAP-Drachen schon wirklich robust sein und nicht gleich an der ersten Distel seinen Lebensgeist aufgeben, weil sich die Waageschnur aufdröselt.
Das ist aber nur ein Punkt. Noch einer ist: Dicke Waageschnüre vertüddeln sich nicht so schnell. Und die Waage bzw. das Waageschnurmaterial hat auch einen Einfluss auf das Flugverhalten, siehe Edo. In der KAP-Foil stecken ja fast 70 Meter Waageschnur, die hat auch Oberfläche.
Die Luftausgleichsöffnungen sind auch so plaziert, daß an deren Stelle nicht gerade die größten Zugkräfte auftreten. Die genaue Position wurde in der Version 2.2 überarbeitet.
Flattersaus -
Heute ging es weiter mit der Heimatkunde. Nach den Wassertürmen Ilsede und Beddingen habe ich heute bei dem WT auf dem Thieder Lindenberg vorbeigeschaut und Probefotos gemacht:
Wind war miserabel, Sonne und Licht nur kurzzeitig brauchbar, am Abend gabs sogar noch Schneegestöber.
Flattersaus -
Hi Gerhard,
da bin ich jetzt auch auf das Flugverhalten der Becotised KAP-Foil sehr gespannt.
:-O
Flattersaus -
Hi Matthias,
ZitatDie Seite kann ich sehen, das Foto wird allerdings nicht angezeigt.
Sehen das nur registrierte Nutzer?
Das Bild ist öffentlich zu sehen. In der Abteilung Leserfotos, dann muss man durchklicken.Btw: In der heutigen SA-Ausgabe ist eine Doppelseite wunderbarer Harz/Brocken-Luftbilder drin. Aber halt vom Flieger aus aufgenommen.
Flattersaus -
-
Ich kann mich an einige wenige Drachenfeste erinnern, wo ich einen Videorekorder mit aufs Drachenfeld geschleppt habe. Mit dem habe ich dann mein Funkvideosignal aufgenommen. Davon gibts einige Videocasetten. Und das sah gar nicht schlecht aus, ich folter mich doch nicht selbst mit Achterbahnvideos.
Die Zeiten ändern sich, heute ist alles digital, der Videorekorder hat längst seinen Geist aufgegeben. Video ist mit moderner Technik aktueller denn je zuvor, die FlyCam ist da eine Möglichkeit. Einige andere haben mit mit dem Kurzfilmodus der Fotokamera auch schon klasse Filmchen gemacht. Und für die neue Saison ist auch etwas in Sachen Video in meinem KAP-Labor vorbereitet worden, das bei passender Gelegenheit vorgestellt wird.
Flattersaus -
Hi Matthias,
ich setzte noch meine beiden Bilderlinks aus der FC dazu. Dort steht auch bissel Text dabei.Der Turm ist ein Wasserturm. Auf dem ersten Bild sieht man seinen Bewohner, einen Bussard, der auf dem Dachgebälk sitzt. Gestört hat ihn unsere KAP-Aktion nicht. Er hat uns seelenruhig zugeschaut.
Flattersaus -
Ahoi Peter,
auch wir waren heute unterwegs. Und haben uns ein Loch angeschaut. Eine Kiesgrube, leider überspannt mit einer Hochspannungsleitung. Das wird also nix mit KAP. Naja, dafür konnten wir vorher aber diesen Wasserturm fotografieren:
Wasserturm Beddingen 1
Wasserturm Beddingen 2
Flattersaus -
Die Eisschollen sind beeindruckend. Super gelungen.
:H: :H: :H:
Flattersaus -
Mein Favorit ist Fanoe....da schwelgt die Erinnerung mit. Die anderen sind aber auch große Klasse.
:H: :H: :H:
Flattersaus -
Hi Matthias,
ja, das war gestern ein wunderbarer Tag. Da mein Rechner, mit dem ich meine HP mache, gerade rumzickt, kann ich nichts an der HP machen bzw. hochladen. Das ganze Motiv erinnert mich zudem auch sehr stark an die Werke Manfred Fuchs, der uns gezeigt hat, wie schön Industriekultur aussehen kann. Und das sich mein Auto gestern ein Plattfuss gefahren hat, habe ich ja erst heute festgestellt.
Flattersaus -
-
Hi Ulli,
Flüstermodus an:
Der blaue Drachen ist getarnt, deswegen siehst Du denn ja auch eigentlich nicht. Und der Pilot hat eine Tarnkappe auf, den erkennt man auch nicht. Also wir können daher auch nicht genau sagen, wer da noch mit dabei war. Wir haben ja nichts erkennen können.
Flüstermodus aus.Flattersaus
-
Auch von mir nun noch ein herzliches Willkommen im Forum an den Klaus :H:
Und heute waren Matthias und ich ja unterwegs.....auf die schnelle ein Bild aus meiner Kamera:
Flattersaus
hab noch nen Link:
fotocommunity
- Editiert von Flattersaus am 11.01.2009, 23:23 - -
Hi Hans & Peter,
Ihr könnt auf mich zählen. Der Urlaubsplan wird nach KAPiNED gemacht.
LG
Flattersaus -
Hallo zusammen,
also haben wir jetzt quasi nen deutsches Urbi in KAP-Kreisen zur Verfügung.
LG
Flattersaus