Tja, jetzt ist die Frage, wie kommt man als Nicht-Hamburger da ran?
Freundliche Grüße,
Carsten
Tja, jetzt ist die Frage, wie kommt man als Nicht-Hamburger da ran?
Freundliche Grüße,
Carsten
Und dann wirst Du schnell bemerken, dass Dir noch ne 40er, 80er und 100er fehlt. Willkommen beim Speedkiten
![]()
Nun, bei mir lag erst einmal eine Paraflex 2.0 Turbo mit im Warenkorb. Ich bin ja erst ca. 4-5 Stunden mit der Paraflex 2.1 geflogen und die ist leider jetzt flugunfähige. Und ich möchte nicht, dass die Lycos gleich den Brötchentütentod stirbt.
Freundliche Grüße,
Carsten
Hallo,
Bei einer Paraflex 2.1 Sport ist die Naht eines Steges zur Unterkammer hin fast komplett gerissen. Nur noch ganz vorne und ganz hinten ist der Steg mit der Untermatte verbunden. Meine Mutter meinte, dass sie einen Nähversuch starten könnte, aber sie möchte jetzt wissen, ob der Steg ca. 1 cm kürzer sein darf, oder ob das die Aerodynamik zu sehr stört? Wenn ja, würde Sie eine weitere Lage einnähen und damit Steg und Untermatte damit verbinden.
Ich habe zwar Fotos gemacht, da sieht man aber kaum was. Ich hoffe, es ist auch so zu verstehen.
Freundliche Grüße,
Carsten.
Erst einmal Danke für deine Antwort.
Ich dachte, ich wähle kürzere Leinen, da diese auch weniger Masse haben.
Dann werden es doch 35m-Leinen. Ich kann mich nur nicht entscheiden ob ich 40daN oder 60daN nehme. Oder gleich beide?
Den Leinen-Thread habe ich mir schon halb durchgelesen, aber da gibt es so viele Informationen, mir raucht der Kopf.
Freundliche Grüße,
Carsten
Hallo,
Ich habe mir einen Lycos 3.0 fürs Binnenland geholt, dabei sind 30/130er Leinen. Diese Leinen sind eher für me(h/e)r Wind, jetzt suche ich Leinen für den unteren Windbereich.
Ich bringe ca. 120 kg auf die Waage, aber das spielt im unteren Windbereich eine untergeordnete Rolle, nehme ich an.
Ich dachte an 25m, die Frage ist jetzt 60 daN oder könnte es auch mit 40 daN klappen? Und vor allem, welche Leinen wiegen denn am wenigsten pro Meter bei gleicher Bruchlast?
Freumdliche Grüße,
Carsten