Beiträge von diniiw

    Jepp, ich war gestern nochmal oben, um eine der freien Wiesen zu beäugeln. WInd war ok, fast ungebrochen von West, aber der Grund ein wenig holperig ( Stolpergefahr ), Wiese dient auch der Futtergewinnung!


    Gruss Dirk!

    Jepp, das mit den Längen der Schenkel hatte ich mir beim zweiten Aufbau mal genauer VOR dem Start angesehen. Die Stooperknoten waren auch irgendwie lose, aber das lies sich ja vor Ort beheben. Was mir auch noch aufgefallen war, das sich ein Neustart des Drachens ohne vorherige Kontrolle der Leinen fast nicht durchführen lies, das sich die Leinen gerne mal an den durchgeführeten stand offs verhedderten, sowie auch an den Klettbändern, die die sogenannten Segellatten spannen.


    Aber gut, wenn man darauf eingestellt ist, ist es erträglich. Dennoch finde ich den Flieger ganz oki. Aber der nächste wird vor Kauf intensiv inspiziert. Man lernt eben dazu! Ist ja mein Erstlingswerk, vom Zodiac mal abgesehen.


    Gruss Dirk!

    Nabend Leute,


    ich bin happy, hier diesen fredel entdeckt zu haben, nachdem mir gestern so ein Fliegerchen, die Mirage ohne Xé zugelaufen.
    Kurze Mini Story: ab auf den Scharpenacker, Mirage zusammengebaut, alles kontrolliert, Leinen frei, Start!
    20 Sekunden fliegen, plötzlich kein Druck mehr, Mirage fällt runter.
    Auf dem Boden: untere Querspreitze recht aus dem Mittelkreuz gelöst, stand off vollkommen zermanscht!
    NIcht dramatisch, aber ärgerlich. Notreparatur im Laden. Untere Querspreizen gemessen: 2 verschiedene Längen, also eine Spreitze zu kurz! Effekt: löst sich ohne Belastung sehr leicht. Stand off: 3 mm CFK gesägt, den Haltepömpel ( ich weis nicht, wie das Dingen heißt ) der den stand off am Durchrutschen hindert, durch Stopperclip und abgeschnittene Endkappe provisorisch realisiert. Der Pömpel wird mir von Elliot per Brief gesendet. ( Einschub: allerbesten Dank an den bekannten Herrn aus WPTL, der sein Wissen und Werkstatt zur Verfügung stellte.


    Warum erzähle ich das: ich habe mich heute bei näherer Betrachtung über die meiner Meinung nach schlechte Verarbeitung des Fliegers geärgert, nachdem ich kurz vorher einen Zodiac von MIchael gekauft hatte.


    Sämtliche Verknotungen an Waage, Fangschenkel so lose, das die Längen nicht konstant und gleichsinnig waren. Hätte ich gestern eine ordentliche Vorflugkontrolle, so wie ich es bei meinen Flugzeugen tue, gemacht, wäre ich nicht gestartet. Also was gelernt aus dem Debakel. Aber nun weiter: Die Löchlein, durch welche die beweglichen stand offs geführt werden, laufen nur durch leicht verstärktes Gewebe! Lag es daran, das die fertigenden Asiaten hier einfach mal an 2 Ösen sparen wollten?


    Dann die doofen Stopperclips, die die Aufnahmen der Spreizen gegen rutschen sichern sollen, sind ein Witz.
    Ich will hier nicht den Flieger runtermachen, den ich heute erstmals mit viel Spass geflogen habe ( mein Anspruch ist aufgrund fehelender Erfahrung sehr klein ), aber ich glaube, bei meinem nächsten Kauf werde ich auf solche Dinge achten und wahrscheinlich bei Manufaktueren kaufen.


    Bitte, versteht mich nicht falsch, ich will die Mühle nicht denunzieren, aber ich würde gern mal Eure Erfahrungen oder Meinungen zu den von mir angesprochen hören ( = lesen )!


    Gruss Dirk!

    Manchmal ist es komisch. So ein begonnener Tag verläuft manchmal ganz anders als geplant. Zumindest war geplant, das ich mit dem Leinenmörder, meinem Kumpel Herbert, der eine Million alte ALDI Drachen mit sich führt, zu einem sehr schönen Geschäft in Wuppertal fuhr, da ich ja eigentlich nur neue Strippen für den Zodiac kaufen wollte, um danach erstmalig das Gelände am Scharpenacker zu visitieren. Soweit, so gut, die Gurkerei in Tupperwal ist echt mies, wir kamen dann mal an.


    Strippen für mich gab es! Also erledigt! Und dann ging es los! Herbert und ich sind mit 2 brandneuen Drachen aus dem Laden marschiert.


    Dann wurde es gemischt gut/ doof. Mein neuer Drachen war aufgebaut! Ordentlicher Wind, zischte wunderbar in den Zenith! Einige Loops, ein wenig hin und her, plötzlich kein Druck mehr an der Leine, Drachen fällt runter, rechte untere Querspreize gelöst, standoff zermatscht! Erstmal: diese 20 Sekunden waren mega geil, aber so konnte ich nicht weiter fliegen. Den Zodiac 2.5 habe ich angesichts des hackigen Windes im Auto gelassen. Also alles wacker wieder eingepackt, zurück zum Laden ( bestimmt habt ihr ne Ahnung ), Problem erklärt, Ursache gefunden und beseitigt und dann einerseits happy, andererseits etwas stinkig nach Haus gefahren. Hab ja keine Lust jeden Tag 100 km abzuspulen! Aber, hier isser nun, ihr erkennt selbst, welcher Flieger mir zugeflogen ist!



    HI Leute, ich bin euch sehr dankbar für die Diskussion. Aber ich fahre gleich eh mal nach Wuppertal, dort gibt es neue Leinen für mich, ich kann den shop mal kennenlernen, und danach mal zum Scharpen fahren und schauen, ob mein derzeit einziger Drachen dort oben fliegen kann, is ja hackig hier momentan!


    Gruss Dirk!

    Hallo Leute,


    ich will das Forum nicht überstrapazieren, aber mich beschäftigt eine Frage.


    Bei meinem zweiten Fug mit dem neuen Zodiac, der an climax protect 70dan, 40 Meter, geführt wird, wurden heute, wenn auch unbeabsichtigt, jene meine sabotiert.


    Mein Kumpel Herbert flog einige Meter neben mir mit einen 1000 Jahre alten Zweileiner mit ebenso alten Leinen. Ich schrei noch: Herbert hau ab, aber es kam, wie ich es mir nicht gewünscht hatte: die Schnüre kreuzten sich und meine Leinen waren abgesäbelt. Das war doof! Ich habe im Hinterkopf, das sich bestimmte Leinen in einem solchen Fall nicht vertragen. Gibt es Eurerseits dazu Erkenntnisse oder so?


    Zweite FRage: so wie alle, oder viele von Euch nehme ich meine Leinen auf einem Winder auf. Man sieht aber an den Leinen dann weisliche Verfärbungen an den Knickstellen, die am Winder entstehen.


    Ich meine allerings nur eine Verfärbung erkannt zu haben, ohne das das Geflecht beschädigt wurde. Täusche ich mich da?


    Besten Dank für Antworten im Voraus!


    Gruss Dirk! ( der nach dem Nachmittag nun durchgegrillt ist )!

    Sodele! Erste Flüge hinter mir. Hat supi Spass gemacht! Wie gesagt, fange ja gerde erst an.
    Startverhalten: vollkommen unkritisch! Erster Start mit Helfer, danach aus dem Stand.
    Wind: etwas böig, so zwischen 1 und 3 BFT. Reaktion auf Leinenbefehl: deutliches, aber kein hektisches Signal, veranlasst den Flieger recht Zahm den gesteuerten Weg zu fliegen. Toll: das Sirren der Leinen ( 40 M, 70 dkn ) zu spüren und zu hören!
    Gaaaanz doof: Landung planen, den Springbaum, der SICH MIR näherte, zu übersehen. Folge: kleine Mini Kletteraktion, Drachen hat überlebt! Ich betrachte das als gelungenen Einstand!


    Noch einige Bildchen und ein Handy Vid:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ...also, ich kann nochmals nur von meinen Erfahrungen im Umgang mit GFK / CFK sprechen.


    Ein CFK Stab kann hohe radiale Belastung ertragen. Eine sehr starke axiale Belastung ( als Aufstoß in Längsrichtung = gleich Drachen fällt heftig auf die Nase ) könnte nach meiner Ansicht zum Aufsplittern des Stabes/ Rohres führen.


    GFK ist flexibler und wird je nach Belastung nicht so leicht brechen, dürfte allerdings ein wenig schwerer sein.


    "RECHT HAB MODUS" wieder aus.


    Gruss Dirk!