Beiträge von diniiw

    Ging mir bei meinem ersten Flug ähnlich. Allerdings startete ich gleich auf dem 2ten Knoten. So rein pprophylaktisch! Es war ein Erlebnis, die Kraft zu spüren, wenn der Wind ein wenig zunahm. Also toll, das Du Dir und dem Flieger nicht weh getan hast! Aber ein Bildchen wäre schon nett von Deinem Flieger!


    Gruss Dirk!

    Nachsatz: ich habe dankend Eure Beiträge gelesen. Ich stelle fest, es ist nicht einfach einen Vogel zu meinen Wunschvorstellungen herauszufinden, scheint mir. Ich bin mir nicht sicher, ob die Speedkites, die sich hier in der Diskussion ergeben haben, so ganz richtig sind. Ich könnte das ja nur feststellen, wenn ich solch einen Flieger mal unter den BEdingen 4 BFT und darüber fliegen könnte. Also eher unwahrscheinlich hier im Binnenland. Wie gesagt, ich habe keine besondere Ambitionen, was tricky fliegen oder rasant fliegen betrifft. Ich werde berichten, was mir so in die Hände kommt, zumal ich in diesem JAhr keinen Urlaub an einer Küste plane. Das wird eher in 2017 vakant werden. Da ich ein Frierpitter bin, muss es in diesem Jahr, wenn das Wetter sch....e wird, irgendwo in den Süden gehen!


    Gruss Dirk!

    Den URO habe ich im Auge, der scheint aber richtig flott zu sein, wenn ich mir so einige vids anschaue. Ich bin auch schon anderweitig im Gespräch mit Peter, aber das ist alles noch unklar.


    Gruss Dirk!

    Nabend, liebe Leute.


    Bitte denkt nicht, ich hätte ein Rad ab oder so, aber meine Frage könnte schon ein wenig für Kopf schütteln sorgen.
    Nachdem ich als kraftloser Binnenländer nun bereits Flieger für kleine bis mittlere Winde angeschafft habe, quält mich die Frage nach einem weiteren Drachen.
    Den Zodiac 2.5 habe ich mir für schwache Winde und zum Relaxen angeschafft. Den Tauros ( heute Erstflug ) kann ich von 2 bis 4 BFT einsetzen, obwohl der mehr Wind vertragen kann, aber ich nicht. 2 Meter groß ( also der Dirk ), nicht mega schwer ( auch der Dirk ) und kleine Kraft ( meine Sportlerkräfte wurden durch gesundheitliches Unheil dezimiert ).
    Nun stellt sich mir die Frage: welcher Drachen verträgt viel Wind ( ich könnte ja mal an irgendeiner See urlauben ) und zieht extrem wenig? Ist das ein Dilemma? Oder gibt es einen Drachen, der meinen Wunsch erfüllt?


    Es wäre überaus nett, falls sich jemand konstruktiv und bestenfalls aus eigegen Erfahrungen dazu mitteilen würde!


    Gruss Dirk!

    Kinders, nee! Heute endlich mal ein Wind und mein Erstflug mit dem "freundlichen" Tauros. Ich nenne den mal so, weil er ja wunschgemäß recht hell-farbig gebaut ist.
    Ihr wisst ja, ich bin noch rookie in diesem Metier. Aber nach dem Start, der vollkommen stressfrei ohne Starthelfer ohne Zicken stattfand, wußte ich nach wenigen Sekunden: der fühlt sich wirklich richtig GEIL an ..( wenn ich das so beschreiben darf, bitte ).
    Ganz sauber, ohne Vibrationen, ohne Flattern, ohne Abweichung vom Kurs nach oben, zog er in den Himmel. Ich habe mich keine Sekunde unsicher gefühlt oder war extrem angespannt.
    Was mich faszinierte, wie kursgenau der Flieger zur Sache geht, sofern ich das als Anfänger einschätzen kann.
    Allerdings hat Tauros mir auch recht schnell gezeigt, was in ihm stecken kann. Ich bin knappe 2 Meter groß ( Hebelverhältnisse ), wiege deutlich unter 90 Kilo und habe im Gegensatz zu früheren Zeiten keine sportlich trainierten Arme mehr. Aber was Tauros androhte, wenn es in Richtung 4 BFT ging, war schon beeindruckend. Aus Sicherheitsgründen habe ich mich dann teilweise aus der Mitte des Windfensters hinausbewegt. Die 100 DAN Profiline hing kein Stückchen durch und sirrte im Wind. Einfach nur mega und ich bin froh, bei Michael gekauft zu haben!
    Soviel zu meiner kindlichen Freude trotz des erwachsen Seins! So soll es sein, und nicht anders!
    Schönen Abend noch an alle, Gruss Dirk! ( der heute Nacht schöne Träume haben wird ! )

    Besten Dank an alle Piloten, die hier Ihre Leinen vogestellt haben.
    Ich schwanke nun noch zwischen Liros DC 100/35 Meter und der profiline 100 DAN/ 35 Meter.


    grübel....


    Damit sollte ich den Bereich 2 BFT bis mittlere 3 BFT abgedeckt haben, glaube ich!


    Gruss Dirk!


    PS: habe noch nicht das Knöpfchen für Bestellung gedrückt!


    Nachtrag: Profiline 100 DAN / 35 Meter, just ordered!

    @Dominiknz und all:


    Danke , das Du meine Fragestellung aufgenommen hast.
    Sicherlich habe auch ICH viele Seiten des freds zum Tauros gelesen. Nun also zu den Gegebenheiten.


    Derzeit liege ich bei Mitte 80 federleichten Kilos und beherrsche wieder den aufrechten Gang ziemlich brauchbar. Dies ist kein Scherz, ich hatte an anderer Stelle mal bemerkt, das ich eine Weile mit 2 großen 2 kleinen Rädern sitzend unterwegs war.
    Hier im Ruhrpott herrschen leider selten konstante Winde, so das sich das Fliegen zwischen 2 BFT und seltenen 4 BFT, die dann aber hackig sind, bewegt.


    Ich mag zwar Druck im Drachen, habe aber keine Lust auf extrem gereckte Arme und Schultern, auch das Abheben aus den Socken soll nicht mein Ding werden.
    Der Drachen muss auch nicht Top Speed fliegen, ich liebe langezogene Bewegungen durch die Luft.


    Hauptsächlich bezieht sich meine ursprünglich gestellte Frage eher auf die Art der Leine, ich stelle hier Protec und Profiline zur Diskussion.


    Bislang hatte ich eine RTF Leine , 35 Meter, 130 dan an der Mirage geflogen, ich denke, diese war etwas überdimensioniert und lies auch an Direktheit bei der Umsetzung von Lenkbefehlen zu wünschen übrig. Dies glaube ich bemerkt zu haben, nahdem ich am Zodiac 2.5 die Protec geflogen habe.


    Meine Idde wäre also durchaus 35 bis 40 Meter ( lange Bewegungen und so ) am Tauros zu montieren, je nach Windstärken bis 3 BFT um die 70 bis 80 Dan, und darüber in Richtung 130 Dan . Bei 5 BFT werde ich den "Kleinen" wohl nicht mehr bekämpfen wollen, zumal ich ja auch mal alle Waagen durchprobieren muss, bin ja kein Profi!.
    Wie ich das Problem, oder die Herausforderung - viel Wind- bearbeiten werde, wird für mich ein zukünftiges Thema sein.


    So, nun hoffe ich, meine Vorstellung deutlich dargestellt zu haben und freue mich auf Eure Kommentare, zumindest auf die meisten!


    Gruss Dirk!