Beiträge von Zottelbaerin
-
-
Der Nachbau ist lt. Vk aus Ende der 80er oder Anfang der 90er, er hat eine Spannweite von ca. 2m und ist ein gutmutiger Flieger, der sogut wie keinen Druck aufbaut. Mehr konnte mir der Vk (2. Besitzer) leider nicht erzählen.
Zuerst hatte ich vermutet, das er aufgrund der Optik, ein Drachen von Spectrasports, der Slingshot aus der Pro Series sein könnte. Aber der Slingshot sieht dann doch etwas anders aus.
Als Hinweis: Die untere Querspreize ist 3-geteilt. Hat vielleicht jemand eine erhellende Eingebung?
Wie man unschwer erkennt, stammen beide Drachen aus einer Produktionsstätte
Der hier sieht für mich aus, wie ein Hawaiian 3/4 Spin-Off. Bei einer Spannweite von ca. 180cm käme das auch ungefähr hin.
-
Huhu Ihrs,
heute Nachmittag war bei stark bewölktem Himmel und Wind in Böen bis 45km/h Premierenflug des ersten 15m Schwänzchen. Er verläuft gerade, aber auf den letzten 60cm hat das lange Gedöns einen Schwalbenschwanzausschnitt bekommen, was man auf den Fotos leider nicht sieht. Der Sled schwebte wie angenagelt, dafür legte das Schwanzende ein wildes Tänzchen hin.
Im Original sieht das 'Gespann' viiieeelll schöner aus, ich bin sowas von begeistert, aber sowas von .....
Nochmal an den freundlichen Näher ein ganz, ganz großes Dankeschön -
Hach, der rosafarbene Flickwark - ein Leckerchen
Danke, Günter.
Ich wünsche allen einen sonnigen Sonntag.
-
-
Ich bin schwer beeindruckt
-
Auf der Fähre einen Drachen liften, ich hätte Schiss um meine Kameraausrüstung - Respekt.
-
Danke für Eure Meinungen.
Ich werde den Quadfun doch nicht behalten. Er dreht demnächst seine Runden bei einer Forenkollegin in NRW Luft.
-
Danke für den Link, Stefan @stezieg. Ja, der ist es.
Auf Youtube hatte ich ein einziges Video von dem Quadfun entdeckt und das macht mir nicht gerade Lust, es selbst mal probieren zu wollen. Andererseits steht der Flieger hier aufgebaut und fleht mich an, nicht zurück zu müssen .....
-
Huhu ihrs,
über die kleine Bucht hatte ich eine 2m Bol gekauft, bekommen habe ich einen ungeflogenen Quadfun von KFS in rtf.
Ich bin noch nie 4-Leiner geflogen und habe dazu (bisher) auch wenig Ambitionen. Aber wo ich das urige Ding nun schon mal habe und bevor ich ihn Retoure schicke, habe ich gedacht, ich frage Euch nach Eurer Meinung zu dem Quadfun ....
Von Euch möchte ich gerne wissen, ob der Quadfun Lust oder eher Frust aufkommen lässt.
Dankeschön.
-
In meinem Eröffnungspost erwähnte ich, das ich keine Nähmaschine habe.
Ich habe auch keinen Heißschneider und auch nur eine übliche, leicht vergniedelte und überstrapazierte Haushaltsschere, die nicht zum Zuschneiden von Stoffen taugt. Ich bin also auch für "Hilfsarbeiten" nur mangelhaft ausgerüstet.Aber alles ist gut ...... Es ist was im Werden
-
Nee danke, das Ungetüm würde mir Angst machen. Ich schaue Dir lieber zu
-
Hihi, Fitness mal anders
-
-
Boldrehen habe ich zwar noch nie live gesehen, finde das aber schon auf Videos oder auf Fotos recht spektakulär, besonders aus der Höhe betrachtet. Wie groß sind im Durchschnitt eigentlich so die Bols? (Wie lautet eigentlich der Plural von Bol?)
-
Wenn's nett passt, einfach ignorieren!
Tolles Video, besonders die Anfangssekunden haben mit gut gefallen.
Meinetwegen hätte das Video gerne länger sein können. -
Huch, das ist aber diesmal ein sehr reduziertes Design, fast schon homöopathisch
-
Danke Leuts, aber ich möchte doch lieber einen fertigen Schwanz kaufen, denn ich wüsste auch gar nicht, wie ich in meiner kleinen Hütte den Schwanz mit durchgehenden 15m zuschneiden sollte.
Sollte sich jedoch jemand von Euch meines Wunsches nach einem unifarbenen Megaschwanz (falls einfacher zu schneidern, gerne auch 2 oder 3farbig) erbarmen, ich bin für Angebote offen .....
-
Moinsen Jörg,
ja, so könnte man das Schwänzchen auch schneidern. Aber schau mal, ich habe nach Deiner Vorgabe gebastelt .....
Nach meiner Rechnung verkleinert sich der Schwanz. Schon gleich oben verschmälert sich der Schwanz auf unter 130cm abzüglich noch etwas fürs Umnähen.
Auf die vorherige angedachte Gesamtlänge von 15m wären knapp 70cm weniger zu vernachlässigen, aber über 20cm in der Breite, das ist bei vorherigen 1,5m schon viel.Wie wird so ein langer Banner-Schwanz eigentlich genäht? Ab wann fängt man an, den Schwanz schmaler zu schneidern? Lässt man die ersten Meter gleich breit und reduziert dann erst oder reduziert man gleich von Anfang an?
Hm, ich wurde hilflos vor den vielen Metern Stoff stehen und verzweifeln
-