Danke für die schönen Sonntagsbilder, Günther.
Haralds 10er Gespann ist einfach nur traumhaft
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Danke für die schönen Sonntagsbilder, Günther.
Haralds 10er Gespann ist einfach nur traumhaft
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Ich wurde schon mal im tiefsten Winter, als der Boden stark gefroren war, vom einem wutschäumenden Bauern von seinem Stoppelacker (Peripherie unseres Dorfes) verjagt, als ich mit meinen Fiffis quer rüber ging. Das Gleiche passierte mir mit einem anderen Bauern, als ich in Treckerfurchen ging, meine Fiffis allerdings über das abgeerntete und grob umgepflügte Feld tobten. Seitdem betrete ich Felder und Wiesen nur noch mit Erlaubnis.
Im Winterhalbjahr darf ich eine riesige Futterwiese, die aus sämtlichen Richtungen gut bewindet ist, nutzen. Leider ist die Wiese stark karnickellochlastig. Aber irgendwas ist ja sowieso immer
Hihi, oben die gestrenge Gouvernante und unten die zu beaufsichtigenden
entzückenden Kleenen
Nachdem heute Nachmittag Nichtflugwetter war, war chicobasteln angesagt ....
In eine seiner Nasenlöcher habe ich gegen weiteres Aufreißen (die Stelle ist nicht wirklich schlimm) einen kleinen, schmalen Streifen Handwerkertape gepopel und die unteren Spreizeverbinder höher, an gleiche Positionen wie bei meinen anderen beiden Chicos gesetzt - dafür mussten die Taschen verlängert werden. Jetzt hat er die gleiche Spannweite. Des Weiteren sind die Standoffs neu und um 6cm kürzer und die Standoffhalter an der Schleppkante sind um 5cm weiter in Rchtg. Kielstab versetzt. Leider ist der Kielstab immer noch um gute 9cm kürzer, das kann ich auch nicht ändern.
Morgen wird Probe geflogen. Mal schauen, ober er jetzt besser im Gespann fliegt.
Bei mir tut sich gar nix. Ich hatte einen blauen Krebs gekauft. Versendet wurde angeblich am 31. Mai und als ich die Sendungsverfolgung bisher anklickte, erschienen chinesische Schriftzeichen, derzeit ist die Sendungsverfolgung vorübergehend nicht verfügbar. Hm, aber wenn ich die Grafik richtig deute, ist das Paket immer noch auf dem Weg zum Flugplatz.
Danke für den Link.
So wie das da angezeigt wird, wurde der Versand bisher nur angekündigt
Zwar habe ich immer noch keine Krabbe, aber wenigstens ist das Geld zurück.
Das ist nur ein kleiner Trost, viiieeel lieber hätte ich eine blaue Krabbe .....
Danke für den Link.
So wie das da angezeigt wird, wurde der Versand bisher nur angekündigt
Dankeschön, morgen werde ich in Artlenburg Eure Tipps gerne ausprobieren. Und Lena ist ja auch da. Sie weiß immer was zu tun ist. Ich freue mich.
Bei mir tut sich gar nix. Ich hatte einen blauen Krebs gekauft. Versendet wurde angeblich am 31. Mai und als ich die Sendungsverfolgung bisher anklickte, erschienen chinesische Schriftzeichen, derzeit ist die Sendungsverfolgung vorübergehend nicht verfügbar. Hm, aber wenn ich die Grafik richtig deute, ist das Paket immer noch auf dem Weg zum Flugplatz.
Ach wie schade, das ich nicht in den Livegenuss kam, aber irgendwann ........
Wo genau die hin muss, weiss ich auch nicht. Ich habe ziemlich mittig 3 schmale und ca. 10 oder 15cm lange Satinbänder nah beieinander angenäht, die 3 Strippen zusammen geknotet und eine Befestigung dran gemacht.
Zur Kopfbefestigung hatte mir zwischenzeitlich auch schon ein Drachenkollege geraten. Nur hatte meine Krake da noch keinen Kopfeinhängepunkt. Den hatte ich ihm dann erst angenäht.
Kopfeinhängepunkt an die Lifterschnur. Waageschnur an separater Flugschnur und am selben Bodenanker befestigt. Und trotzdem "überschlug" sich der Octopus mit seinem Kopf und einigen Tentakeln bei Böen öfters mal in der Lifterschnur. Weniger wurde das "Überschlagen" erst, als ich die Flugschnur noch zusätzlich lose in die Lifterschnur hängte. Aber auch das ist noch nicht wirklich optimal.
Deinen Tipp mit einem separatem Bodenanker in Windrichtung 1-2m hinter der Lifterschnur werde ich mal ausprobieren. Danke Guido.
Auch gestern war noch nicht alles wieder trocken. Der Weg über den südlichen Strandabschnitt zu unserem Lieblingsplatz war immer noch sehr glitschig und mein Mann ist noch mehrfach riesigen Pfützen ausgewichen, da nicht abzuschätzen war, wie tief die waren.
Nur 'n Tagesausflug. Mit 3 Fiffis will uns keiner beherbergen. Aber wir fahren auch nur 2 Stunden, das kann man dann ab und zu mal machen. Und Römö ist einfach perfekt für uns.
Heute auf Römö bei Wind bis 38 km/h
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen alles an den Himmel zu pappen, was die Drachentaschen hergeben.
Der Wind war mir dann aber teilweise doch zu viel und ich war auch zu faul und so blieben die Turbinen, Unterwasserviecher und alle Stabeinleiner verstaut.
Von dem blauen "Gespann" bin ich hellauf begeistert. Ich kann mich kaum daran satt sehen - einfach nur schön
Am Schwanzende habe ich auf Anraten des Einleinerspezi, der mir den langen Lulatsch nähte, eine kleine 1m Turbine befestigt, um das Schlagen des Schwanzendes zu unterbinden.
Das Video ist aber ein sehr kurzer Genuß, hätte gerne etwas länger sein dürfen.