Der schaut interssant aus
Beiträge von Zottelbaerin
-
-
Sehr symphatisch der verliebte Dino, aber irgendwie habe ich erwartet, das er noch etwas verliebter wäre, so mit Herzchenaugen.
-
Klasse Idee
Hab' gleich mal nach dem Gemeindewappen von meinem Dorf geschaut, ....... zu schwierig
-
...wäre echt interessant ob der TE nach 13 Jahren was gefunden hat
Dessen letzte Aktivität im Forum war im Oktober 2011.
-
Mir wird es nie langweilig die Sonntagsbilder zu schauen. Ich freue mich immer darauf, denn es gibt für mich jedesmal Kites zu endecken, die ich vermeintlich noch nicht sah.
Danke, Günter. Deine Auswahl der heutigen Sonntagsbilder hat mir diesmal besonders gut gefallen.
Ich wünschen allen einen schönen Sonntag.
-
Kurz vor dem Ende echt witzig ..... ein kleiner quirliger Trickflieger versucht das große "Schlachtschiff" zum Spielen aufzufordern
-
Samstag war ich für einen kurzen Moment in Versuchung ......
Ach menno, warum bin ich nur so eine verpütscherte Warmduscherin. Ich beneide Euch um Eure Kälteunempfindlichkeit - Respekt!
Aber solltet Ihr das Antiwarmduscherfliegen mal ins spätere Frühjahr verlegen wollen, ich wäre sofort dabei.
-
Moin Harald,
ich freue mich mit Dir, das Gespann wird großartig (ist es jetzt schon)
und ich freue mich schon auf SPO.
-
Ich freue mich jetzt schon drauf.
-
Das sieht ja richtig schick und designt aus, als wenn da so gehört. Respekt.
-
Ach du Schei..., da habe ich wohl was gründlich missverstanden. Ich hatte die Haltung der Piranhas so verstanden, das die Pi's zu den fliegenden Fischen gehören und nicht zwingend notwendig permanent nass/ feucht gehalten werden müssen.
@kiting Dodo, ich danke Dir vielvielmals für die Aufklärung, nicht das die Pi's im meiner Drachentasche noch ein grausiges Massaker anrichten.
-
Auch ich habe mal was Neues - 2 Piranhas in Wunschfarbe *freufreufreu
Die Pi's kamen zwar schon kurz nach Weihnachten an, aber erst heute ist genug Wind ohne Regen, so
dass ich die Gelegenheit nutzte, um endlich zu sehen, wie die Pi's in der Luft schwimmen.Das ist Edgar. Edgar gehört zur Gattung der Tentakelschnapper.
Vor diesen fiesen Zähnen wird sich mein blauer Octopus in Acht nehmen müssenUnd dieser goldzahnige Schönling hört auf den Namen Caruso.
Für ihn wird sich aber noch eine adäquate Aufgabe finden müssen, aber vielleicht wird er auch Edgar bei
dessen Job unterstützen bzw ihm Geleitschutz geben. -
Hi @Snowman
ja, meine Rauten sind klein .... 30 x 30 cm mit 2x 80cm Schwanz, die Schnur ist aufgenäht.
Googel mal nach Eddybogen Bauplan Hohi (Suchergebnis als PDF).Aber beim freien Aufnähen der Drachenschnur mit einem Geradstich quer rüber von Spitze zu Spitze hatte ich arge Schwierigkeiten. Mir lief die flache Schnur weg und der Spinnaker verzog sich zu sehr (trotz speziellem Nähfuss). Ich fand, das das übel aussah.
Abhilfe brachte 2mm (oder 3mm? *grübel) breites doppelseitiges Klebeband auf den Eddies. Darauf die Schnur gelegt und mit einen 3er Zickzackstich drübergenäht (einen Ticken breiter eingestellt, als wie die Schnur flach ist). Die Klebepopel von den Klebestreifen an der Nadel hielten sich in Grenzen. Beim ersten Bogen säuberte ich die Nadel noch akribisch nach jedem 7. Eddy, bei Bogen zwei und drei war ich zu faul und habe erst nach jeder Fertigstellung die Nadel gereinigt.Ich wünsche Dir viel Spaß beim Eddy-Bogen "basteln". Und vergiss nicht, Dein Ergebnis zu zeigen. Viel Erfolg
-
-
Boah Harald, das Gespann sieht als Grafik ja schon wunderschön aus - tolles Projekt.
Ich freue mich jetzt schon darauf, das Gespann beim nächsten Wolsingfliegen am Himmel zu sehen. -
Stehend im "Standgas" fliegen ist leider genau das, was ich mir seit meinem megafiesen Bauchklatscher nur noch zutraue und zum im Gras sitzen ist mir die Deichwiese derzeit zu matschig (und zu hundekötelig).
-
Coooooles Teil
und an den Leinen bestimmt auch etwas unheimlich, wenn man zuerst fast nur die Augen sieht.
-
-
Hi,
heute bin ich die Hilde bei uns an der Ostsee bei Wind um die 33km/h mit rasch folgenden Böen bis 45km/h an singenden 25m x 55daN Leinen geflogen.
Einen Unterschied von 5mm zu 6mm Kielstab habe ich nicht gemerkt. Aber auf glitschigen Untergrund und somit ohne gute Standfestigkeit, da war mir die Hilde in den Böen doch zu heftig. Eingestellt war die Waage auf dem Knoten vor der Leitkante, da ging echt die Post ab und einen Knoten weiter runter, da wollte das Hildchen nicht so recht. Für steiler war scheinbar noch nicht genug Wind.Mir macht die Hilde um die 25 km/h richtig Spaß, mehr Wind braucht es für mich nicht.
-
Hihi, das letzte Foto ist etwas irritierend, aber coooool