Beiträge von Aragon

    Hallo Thorsten,
    ein reiner Trickser ist er nicht, da ich auch sehr gerne etwas Präzision mag.
    Tricks gehen alle, die ich auch kann, ich fliege und baue seit ca. 25 Jahren.
    Präzise ist er auch, allerdings benötigt ein bischen mehr, als ich heute hatte, um ihn sauber zu fliegen.
    280gr sagen alles. :D
    Es sind alles eigene Entwürfe.
    Gut beim Segeldesign guckt man auch schon mal nach links und rechts.
    Da es soviele gibt hofft man immer, daß es den Eigenen noch nicht gibt.


    Gruß Peter

    Endlich, nach langem hin und her, habe ich mich doch entschlossen einen Zweileiner aus Mylar zu bauen.
    Allerdings ist die Verarbeitung nicht ganz unproblematisch.Ich denke dabei nur ans Nähen und Ausschneiden.
    Die Lösung für mich war, daß ich Leit und Schleppkante mit 24mm bzw. 11mm Glasfaserklebeband abgeklebt habe. Strafarbeit wegen der Rundungen.
    Kielverstärkung ist auch mit 25 mm Glasfaserband verstärkt und nur in der Mitte vernäht um das Mylar nicht zu sehr zu perforieren.
    So, hoffe ich, wird die Kraft gleichmäßiger verteilt und die Nähte sollten nicht ausreißen. Bestabt ist er mit Bearpaw Penthalon 700 in den Leitkanten, der Kiel BP 400 und die UQs BD 5Pt. Der erste Flug heute mit ca. 6km/h war sehr zufriedenstellend. Allerdings sind die Leitkanten etwas weich, was ich aber bewußt so gemacht habe, um dem Segel auch ein wenig den Druck zu nehmen. Mal schauen, was bei stärkerem Wind passiert. :rolleyes:


    Gruß Peter

    Hallo,
    mit großem Interesse habe ich die Berichte zu der Verwendung von Pfeilschäften im Drachenbau gelesen. Nun habe ich mich entschieden die Bearpow Bandit Spine 500 und zum Muffen, die Sphere Slimline X , zu verwenden.
    Leider mußte ich feststellen, daß die angegebenen Durchmesser der Hersteller nicht ganz stimmen, da ich die Sphere Slimeline X relativ viel abschleifen mußte. Dann hat man allerdings eine sauber passende Muffe. Der Kite
    ist ein 2,40 m UL Trickdrachen, aus diesem Grund habe ich mich bei den unteren Qs für Pt5 black Diamond entschieden.
    Gegenüber der Standard mit 320 gr konnte ich mit dieser Bestabung 80 gr sparen.
    Der Probeflug steht allerdings noch aus.


    widige Grüße
    Peter