Beiträge von Aragon
-
-
Es gibt auch Schneiderkreide als Stift in verschiedenen Farben.Läßt sich prima mit einem feuchten Tuch abwischen.
LG Peter
-
Hammergeiles Design
-
Hallo Jürgen,
wenn Du es richtig machen willst, würde ich die Nase und die Leitkante ersetzen, da die Nase im Regelfall über die Leitkante läuft.
Außerdem das Segel in die gefalzte neue Leitkante kleben, da das Tuch mit der Zeit bestimmt weichgeworden ist.
Viel Arbeit, aber dafür richtig, wenn der Drachen Dir das wert ist.
Viele Grüße
Peter
-
So, das Drachenfest in Hütten ist vorbei und war wieder einmal ein schönes Event.
Samstags zeitweise etwas nass und böiger Wind, aber es konnte fast alles geflogen werden.
Am Sonntag schönes Wetter, aber etwas weniger Wind, alles im Rahmen.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die am Gelingen dieses scönen Familiendrachenfestes beteiligt waren. In erster Linie Volker und die Luftsportgruppe für ihren riesigen Einsatz in verschiedenen Funktionen. Rainer Neuner und Martin Schob, die mit sehr viel Sachverstand durch das Programm geführt haben.
Das Team 4Fun für ihre genialen Vierleinervorführungen und Mathias Haack der ebenfalls ein paar Demos flog.
Hier konnte man sehen, was man mit einem Lenkdrachen machen kann, wenn man ihn so, wie Mathias beherrscht.
Ganz großes Kino. Lt.Veranstalter waren mehr als 7000 Besucher da.
Hier kann man noch ein paar bewegte Bilder anschauen. Ich hoffe es funktioniert.https://www.youtube.com/watch?v=lxx8jBu_q2A
LG Peter
-
-
Sieht richtig klasse aus
-
Aragon hat einen neuen Termin erstellt:
TerminFamiliendrachenfest in HüttenEs ist wieder mal soweit.
Das Drachenfest in Hütten findet am 10.9-11.9.2022 wieder statt, nachdem uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche aktive Drachenflieger. Besonders die Gruppe der Zweileinerpiloten möchte ich ansprechen, da die Szene bei uns schon lange sehr dünn ist. Es wäre schön wenn Ihr Zeit und Lust hättet.
Bei Fragen zum Fest wendet euch bitte an Volkerprzybilla@aol.com
Er ist zusammen mit der Luftsportgruppe der…Samstag, 10. September 2022, 15:34-Sonntag, 11. September 2022, 16:34 Flugplatz Hütten, Rüttehof 3, 79736 Rickenbach, Rüttehof 3, 79736 Rickenbach, DeutschlandZitatEs ist wieder mal soweit.
Das Drachenfest in Hütten findet am 10.9-11.9.2022 wieder statt, nachdem uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Wir hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche aktive Drachenflieger. Besonders die Gruppe der Zweileinerpiloten möchte ich ansprechen, da die Szene bei uns schon lange sehr dünn ist. Es wäre schön wenn Ihr Zeit und Lust hättet.
Bei Fragen zum Fest wendet euch bitte an Volkerprzybilla@aol.com
Er ist zusammen mit der Luftsportgruppe der Initiator dieses schönen Drachenfestes.LG Peter
-
schöner Bericht über diesen Drachen.
-
-
Vielen Dank Renè,
aber etwas Bastelei war dann doch dabei.
Ich war nie mit den Standoff Verstärkungen aus selbstklebenden Mylar wirklich zufrieden, da die immer ein bisschen ausfisseln. Aber jetzt habe ich für mich eine Lösung gefunden, die mir passt.
Im Tischtennisbereich gibt es Belagklebefolien die transparent sind und beidseitig richtig gut kleben.
Das Schöne ist, es gibt sie in unterschiedlichen Stärken, und sind prima zu nähen.
Die Leitkantentaschen sind aus D60, das war mal ein Tip von @Coyote im Forum.
Das lässt sich super falzen.LG Peter
-
Auch ich war wieder ein wenig am Basteln. Dieses Mal sollte es ein trickfähiger SUL Drachen, ohne konische Stäbe werden. Heraus kam der Avalon SUL den ich schon in einer Mylarversion und als Std. gebaut habe.
Das Gestänge Bearpaw Penthalon Spine 700 bis auf die QS die Spine 500 haben. SW 240 cm SH 100 cm.
Ein vernünftiger Probeflug steht noch aus, da beim ersten Test so gut wie kein Wind war.
Trotzdem war ein 2Pop Jojo und ein Crazycopter drin und das ohne Kielgewicht. Das Gewicht liegt lt. meiner Waage bei 215 gr. Allerdings sind APA Verbinder verbaut. Muß ja nicht negativ sein.LG Peter
-
Eine Wahnsinnsarbeit, die du da abgeliefert hast.
Meinen allerhöchsten Respekt dafür.LG
Peter -
Hallo Rene,
das ist ein super Tip.Genau das was ich gesucht habe.
Vielen DankLG Peter
-
Hallo,
ich habe eine Bernina 930 E record und wollte hier mal nachfragen, ob es für diese Maschine auch einen Schmierplan gibt. In der Bedienungsanleitung findet man nur die Greiferbahn als Schmiepunkt.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Sie macht keine Probleme beim Nähen, aber vorbeugen ist bekanntlich besser.LG Peter
-
Auch ich habe mal wieder ein Projekt auf die Beine gestellt. Da ich glücklicher Besitzer einer Bernina 930 e geworden bin, musste sie gleich an meinem neuesten Entwurf ran. Dieses Mal sollte es ein großer Allrounder werden.SW 246 cm,Sh 103 cm.Leitkanten Bearpaw 400 ebenso der Kiel. QS Skyshark Nitro.
Waage fehlt noch, bin sehr gespannt wie er fliegt.
Hoffentlich kann mal ein Bekannter ein kleines Video machen, wäre super.
Dafür habe ich leider kein Händchen
Die Panelaufteilung wird einigen sicher bekannt vorkommen.
( High level und sein kleiner Bruder, der coloured one) Das war mein erster Lenkdrachen.
Aber auf Nachfrage bei Jens( Stiefelriemen) habe ich die Erlaubnis bekommen, das Design zu verwenden.
Ich persönlich finde es einfach zeitlos.
LG Peter -
Hallo Kirbisbirne,
den Bauplan habe ich auf Anfrage von Armin Krauss per Mail zugeschickt bekommen, der den Eiskristall zum Fliegen gebracht hat. Einfach mal nachfragen.
LG -
schöne Farbkombination. Ist das ein Eigenbau?
-
Hallo,
gestern konnte ich das erste Mal, mit dem Escape von Rossam611 ein paar Minuten fliegen.
Der Drachen wurde von Enrico genäht, allererste Sahne. Meinen Respekt vor dieser Arbeit.
Nach ein paar Minuten flog ich eigentlich alles, was ich mit meinen Drachen auch fliege.
Der Drachen ist einfach top. Deshalb auch ein ganz großes Lob an Birger, der den Drachen entwickelt hat.
So, das mußte jetzt mal gesagt ( geschrieben werden).Gruß Peter
-
Sieht ja klasse aus.