Beiträge von Rodge

    Hallo liebes Forum,


    Ich habe heute einen Drachenoldtimer erstanden, etwas recht Ausgefallenes denke ich. Einen Drachen, der aus einer bläulichen Surfsegelfolie hergestellt wurde.
    Es ist eine Aufschrift von einem Surfgeschäft drauf, das den Drachen wohl hergestellt oder verkauft hat. 4-stellige Postleitzahl, Schlauchverbinder, Abspannung mit Gummibändern ... denke der wurde Anfang der 90er hergestellt. Oldschool, aber durchaus sauber verarbeitet denke ich.
    Ob die Aufkleber "Dynamic Power" und "Windmill" original sind weiß ich leider nicht.


    Nach Aussagen des Verkäufers und früheren Bezwingers hat der Drachen einiges an Kraft gehabt, es war teilweise Rutschen am Strand angesagt. Ein Leichtgewicht ist es nicht.
    Einen Nachteil hat die Sache allerdings, man kann den nicht zusammenrollen und zu feste drücken sollte man auch nicht, weil die recht dicke Folie dann Kicke bekommt.


    Spannweite: 2,35m
    Leitkante: 1,55m
    Standhöhe: 1,18m


    Gestänge ca. 8mm


    Weiß jemand etwas über diesen ausgefallenen Drachen? Hat den damals vielleicht auch jemand geflogen?
    Ich bin glücklich über meinen Zufallsgriff, bin schon sehr gespannt wie der fliegt. Werde vllt. auch noch das eine oder andere überarbeiten müssen.
    Würde mich sehr freuen da etwas mehr drüber zu erfahren.



    Viele Grüße,
    Richard


    Und nun die Bilder:






    Hallo @HatHat,


    Auch wenn Du deine Entscheidung jetzt offenbar gefällt hast, so möchte ich zum Thema 'Eierlegendewollmilchsau' alias Allround Drachen noch einmal eine etwas andere Richtung vorschlagen.
    Weil Du ja sagtest, der dürfte auch zügig sein...


    Spacekites Topas 1.7, oder evtl. den neuen Topas Radical.


    Den 1.7er habe ich seit etwa einem Jahr und ich hatte schon viel Freude damit. Bezüglich deiner Suchkriterien würde ich den so bewerten:


    Pro
    - agil zu fliegen, sehr drehfreudig
    - wird bei kräftigem Wind recht schnell und auch relativ kräftig
    - bei mäßigem Wind sanfte Rückmeldung
    - soll (in Maßen) trickfähig sein (vllt nicht unbedingt zum lernen)
    - kommt mit böigem Wind ganz gut zurecht
    - wird auf Bestellung gebaut, freie Farbwahl, sehr gute Bauqualität


    Contra
    - ist kein besonderes Leichtwindtalent, habe ich aber auch im Binnenland schon häufiger geflogen
    - weniger Tricktauglich als die übrigen empfohlenen Drachen
    - zum wirklichen Pairflug auch nicht unbedingt so geeignet
    - Lieferzeit wird sicher min 4 Wochen betragen, vllt auch ein paar mehr
    - etwas höherer Preis, 129€ Kite only


    Das hört sich jetzt nach der Auflistung nicht so positiv an, aber mir macht der wirklich aufgrund seiner Agilität viel Spaß.


    Ein Anruf bei Michael Tiedtke / Spacekites ist auch immer sehr informativ, allerdings geht's dabei natürlich dann um seine Drachen :rolleyes:


    Gegen die anderen empfohlenen Drachen habe ich nichts, sind sicher gut, kenne die aber nur aus Berichten im Forum.


    Ebenso musst Du ggf zum Topas Radical jemanden anderen fragen, der ist noch recht neu. Michael Tiedtke hat mir dazu einiges gesagt, bin den aber noch nicht geflogen.


    Viel Freude beim künftigen Drachenfliegen :!:


    Gruß Richard, der auch im Binnenland (Rheinland) wohnt

    "Übers Ziel hinaus geschossen" - ja sorry, ich war sehr aufgebracht, habe ich ja schon zugegeben!


    Ansonsten, zeige mir bitte jemanden, der sich nicht aufregt wenn er zum gleichen Preis etwas minderwertiges angedreht bekommt. Obwohl es woanders - im offiziellen Shop! - noch mit der ursprünglichen Spezifikation beworben wurde. Sooo, wo ist also derjenige, der die Downgrade-Leine haben möchte? Falls sich jemand findet, ich würde die auch gegen eine Voltage Leine tauschen, Porto frei. :D :P ;)


    In die Pfanne gehauen habe ich auch niemanden, ich habe alles wahrheitsgemäß und annähernd vollständig beschrieben. Ist ein Erfahrungsbericht. Es war halt so.

    Das kann ich nur bestätigen!
    Echt Glück mit dem Wetter und der Wind ja doch zumindest ganz OK.
    Schöne Veranstaltung :thumbsup:


    Das Rahenprogramm würde ich nochmal auch hervorheben, hier hatten die Kinder auch ihren Spaß! ... Vllt mehr als an den Drachen, daran arbeite ich noch ^^


    Zum Fliegen kam ich auch noch und zwar habe ich damit zum bunten Himmel beigetragen:




    Hot Stripe XL Reflex



    Antares



    Und das HQ Schäfchen kam auch noch zum Einsatz


    Außerdem ein paar Runden mit dem Topas 3.0 von @Dragonheart 2.0 ... danke!



    Gruß Richard

    Also bitte nochmal für doofe (nicht Drachenfest-Erfahrene)...


    Wenn ich da morgen so als Besucher - nicht angemeldeter Teilnehmer - aufschlage, kann ich da nur gucken oder auch ein paar schöne Drachen aufbauen, also fliegen?


    Auf der Website habe ich das nicht finden können und mit üblichen Gepflogenheiten von Drachenfesten bin ich leider noch nicht vertraut.

    Die Leinen- und Bezugsquellen-Empfehlungen sind sicher am ursprünglichen Thema vorbei. Aber, ich nehme sie dennoch willkommen an, ich stehe guten Tipps doch immer aufgeschlossen gegenüber.
    Ich fliege größtenteils Protec, auch Profiline und ein paar andere. Für den nächsten Leinenkauf werde ich die Ratschläge bedenken.


    Es wird sicher gute Gründe geben, warum die Voltage Leinen nicht mehr der Wasabi beigepackt werden können.
    Ich war einfach sauer weil ich nicht bekam was dazu gehören sollte. Über reduziere Qualität zum gleichen Preis hat sich wohl auch noch niemand extra gefreut, auch wenn es nicht verboten ist.
    Ich habe mich zum impulsiven Statement hinreißen lassen. Werde das tote Pferd jetzt aber nicht mehr weiter reiten.


    ... Werde mich dann und wann an der Wasabi erfreuen, und die eine oder andere Leine wird wohl auch noch drin sitzen.

    Von mir aus können wir die Diskussion hier beenden, es sei denn es ist doch noch jemand meiner Meinung - Scherz! :evil:


    Ich möchte Euch danken, dass ihr das ein wenig mit mir Diskutiert habt. Es ist gut, dass es verschiedene Meinungen dazu gibt, auch wenn die meisten mir wohl meine Ansicht nicht geteilt haben. Aber führt Euch den Hergang noch einmal in kurz vor Augen:


    • Ich entschied mich mir eine Matte als Ergänzung zu kaufen. Ein Lustkauf im Urlaub, im Spiderkites Shop vor Ort. Lokalen Drachenladen unterstützen war sogar auch eines meiner Motive.
    • Ich hatte dunkel in Erinnerung, dass die Wasabis mit Voltage Leinen geliefert wurden. Ich hatte Vorfreude eine weitere brauchbare Leine dazu zu bekommen.
    • Ich sah mir die Matte und Leinen im Laden kurz an und wunderte mich, dass keine Voltage Leinen im Set waren. Im Laden wusste man nicht, dass dies vorher der Fall gewesen war. Ich wunderte mich nochmal, nahm das so hin und kaufte
    • --- bis hierher war noch alles in Ordnung ---
    • Es ließ mir keine Ruhe und zuhause angekommen googelte ich etwas. Ich sah schließlich im Spiderkites Shop, dass das RTF Set Voltage Leinen enthalten sollte.
    • Ich dache: Mist, da sind ja die falschen Leinen dabei!
    • Emails an Spiderkites/Christoph Fokken


    "Kulanz" - ja das ist das passende Wort hier. Ich will dem Fachhandel nichts. Ich wollte auch gar nicht 'so ein Fass aufmachen'. Daher habe ich mich ja direkt an Herrn Fokken gewendet.
    Ist ja nicht so, als hätte ich ihn direkt mit "Hände hoch und Leinen her!" überfallen. Aber keine mitfühlenden Worte. Kein "sorry wir hatten falschen Angaben im Shop". Oder gar kulanter Weise einfach die Leinen zu mir geschickt und fertig.
    Also wuchs mein Frust noch mehr und hat sich nun entladen - sorry!


    Ihr könnt mir leicht dem 'gekauft wie gesehen' Standpunkt folgen. Aber überlegt mal Ihr hättet auch Punkt 1-7 erlebt - hätte das von Euch dann vielleicht nicht auch den einen oder anderen frustriert?


    Wir können uns im Übrigen auf die neue Wasabi freuen, da werden die gleichen Leinen dabei sein :P

    Eigentlich könnte man den Thread damit auch zumachen

    Nee, Moment, ich will doch noch was sagen 8o


    @WaveTwistah ... Danke, ich glaube Du hattest es verstanden. Nein, es geht mir nicht darum, dass ich die Wasabi wegen der 'schlechten' Leine nicht fliegen könnte.
    Ich bin hier nicht der größte Drachenzähmer. Aber ich habe Drachen in der Range von 4D bis Hot Stripe XL. Und zugehörige Leinen von 15daN Anglerschnur bis 130daN Protec. Dazwischen habe ich etliche schöne Leinen, mit denen die Wasbi prima fliegt, keine Sorge!


    @Marcy ... Sicher Voltage Leinen sind nicht der Nabel der Welt. Aber ich habe einen Satz Voltage 55daN/25m und den benutze ich tatsächlich recht häufig. Würde ich vielleicht nicht nochmal kaufen, aber ich finde die nicht übel. Die Leinen von Popeykites sehen interessant aus, danke für den Tipp, komme vielleicht einmal darauf zurück.


    Und was jetzt den Sinn von RTF Sets angeht, und dass man die Leinen meist eh vergessen könne -- Wie gesagt, die Voltages hätte ich gern gehabt, gar nicht unbedingt für die Wasabi. Da der Straßenpreis dafür um die 20€ liegt ist das also immerhin 25% des Preises den ich bezahlt habe. Und die 20€ habe ich sinnlos mitbezahlt.


    Wahrscheinlich mache ich aus den RTF Strippen schließlich Koppelleinen für ein Speedwing Gespann :saint:

    Seit kurz vor Ostern bin ich Besitzer einer Wasabi 1.5. Habe ich im Urlaub gekauft, im Spiderkites Shop in Norddeich.


    Zuerst das Positive:
    Das ist meine erste Matte und soll meine vielfältigen Stabdrachen ergänzen, mit etwa diesen Attributen :

    • Immer dabei
    • Bei mäßigen Wind auch mal von meinen Kindern gut zu beherrschen
    • Bei viel Wind entspannter zu fliegen als meine Hilde z.B.

    Also Flugverhalten finde ich bisher super für den Zweck, fliegt sehr sauber und die Drehfreude macht Spaß. Treffer.


    Nun zu den negativen Punkten:

    • Die Wasabi hatte einen kleinen Nähfehler (Unterfaden zuende)
    • Ich ärgere mich, dass die 1.5er jetzt, nur ein paar Tage später, für 49€ abverkauft wird wg Modellwechsel! OK, OK, ist mir klar, das der Preis nicht vor den Osterferien gesenkt wurde...
    • Mein Ärgernis: Die Wasabi wird nicht mehr mit den guten Voltage Leinen geliefert!

    Punkt 1 bekomme ich selbst in den Griff. Punkt 2 war Pech. Bei Punkt 3 habe ich mich sehr, sehr über die Reaktion von Christoph Fokken geärgert, den ich diesbezüglich angeschrieben hatte.


    Es war tatsächlich so, dass ich die nun einfacheren RTF Leinen im Laden gesehen habe und mich darüber wunderte. Mir wurde aber gesagt, zur Wasabi würden kleine Voltage Leinen dazu gehören. OK.
    Weil mir das dennoch komisch vorkam suchte ich ein wenig im Netz und fand: Damaliger Testbericht K&F: Voltage Leinen. Diverse Beiträge hier im Forum lobten, dass das RTF Set gute Voltage Leinen enthält. Und schließlich wurde zu diesem Zeitpunkt (jetzt nicht mehr...) auch im Spiderkites Onlineshop noch mit Voltage Leinen geworben!
    Die Sache, dass die Wasabis mit den für ein RTF Sets recht hochwertigen Voltage Leinen geliefert wurden war also recht bekannt. Und ich hatte mich auf eine 75daN/25m gefreut, da ich diese Kombi unter meinen ca. 10 Leinensets noch nicht habe. Nun sind (für ein RTF Set sicher auch nicht sooo üble) einfache Dyneema Leinen dabei. Aber recht dick und nicht beschichtet. Dir kann ich zwischen meinen übrigen, hochwertigen Leinen einfach nicht brauchen, sind für mich wertlos.
    Obwohl ich mich darüber schon sehr geärgert habe, wollte ich das nicht an die große Glocke hängen und das gütlich lösen. Also habe ich Christoph Fokken per eMail kontaktiert. Zuerst hat er mir erklärt, dass die Voltage Leinen schlecht verfügbar wären und deshalb seit einiger Zeit die andern Leinen ausgeliefert würden. - Grundsätzlich natürlich verständlich - Aber kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches zu mir. Den Nähfehler hat er angeboten zu reparieren, soviel zur letzten Ehrenrettung. Aber damit komme ich schon selbst klar. In einer weiteren, immer noch freundlichen Mail habe ich dann nochmal darauf hingewiesen, dass es mir wirklich explizit um die Leine geht. Als darauf erstmal keine Antwort kam, habe ich eine weitere Mail geschrieben, in der ich dann allerdings ziemlich klipp und klar gesagt habe, dass ich dies als Reklamation betrachte. Und dass ich entweder diese Voltage Leine möchte, oder irgend eine alternative hochwertige Leine, oder 20€ Rückerstattung, damit ich mir selber ein ordentliches Lenkset kaufen kann.
    Nachdem Herr Fokken mich schon zuvor darauf hingewiesen hatte, dass ich die Leinen im Laden doch schon gesehen hätte, wurde mir nun empfehlen die Wasabi an das Geschäft in Norddeich zurück zu senden. Er wolle dann prüfen lassen, ob tatsächlich ein Sachmangel als Reklamationsgrund vorläge. Zu allem Überfluss empfahl er mir noch mich über den korrekten Ablauf einer Reklamation bei der Verbraucherzentrale zu informieren! Das schlägt dem Fass den Boden aus, ich war baff!
    Mag sein, dass ich von Gesetzes Wegen nicht im Recht bin. "Gekauft wie gesehen" gilt hier möglicherweise. Aber wie tief sinken wir denn hier? Darum geht es doch gar nicht. Mir geht es um Vertrauen. Natürlich auch um meine Leine die ich möchte. Aber ich möchte auch sehen, dass ich vom Händler bei einer Beanstandung ernst genommen weder. So groß ist doch die Drachengemeinde nicht, da tut es mir wirklich sehr weh, dass sich hier keine gütliche Lösung findet. Und es widerstrebt mir wirklich sehr, gegen einen etablierten Mann der Szene, der tolle Drachen entwickelt und vertreibt hier so ernste Worte finden zu müssen.
    Leider kenne ich Christoph Fokken nicht persönlich, und wenn ich ihn kennen würde, dann hätte er sicher irgend eine Lösung für mich gehabt. Aber so ist er 'nur' ein Händler, der mir Ware mit reduzierter Qualität zum gleich hohen Preis verkauft hat. Die noch dazu auf der eigenen Shop Seite falsch beworben wurde.
    Aber keine Entschuldigung, nichts? Hätte er einfach gesagt "Danke, dass Sie mich auf den nicht mehr aktuellen Werbetext hingewiesen haben" und kommentarlos eine ordentliche Leine geschickt, dann wäre die Sache für mich aus der Welt gewesen. Womöglich wäre ich sogar mit einem 20€ Gutschein zufrieden gewesen, dann hätte er womöglich bald mal eine Lycos verkaufen können. Es hätte viele Möglichkeiten gegeben einen Drachenenthusiasten wie mich mit irgend etwas wieder zufrieden zu machen.
    Ich finde einfach, da muss man als Geschäftsmann einfach mal schlucken können, wenn man schon bei falschen Angaben erwischt wird.


    Meine Meinung, aber bildet Euch eure eigene!


    Genug gemeckert. Ist Hobby soll Spaß machen.
    Wie gesagt, ich kenne Christoph Fokken nicht. Ich weiß auch, dass hier im Forum der Spiderkites Service normalerweise gelobt wird - gut so! Vielleicht ist er in dieser Sache nur mit dem falschen Fuß aufgestanden. Ich will weiter an das Gute glauben. Vielleicht fragen diejenigen unter Euch, die ihn besser kennen ihn einmal, ob diese Art der Kundenbetreuung nicht vielleicht doch zu verbessern wäre.

    @GiMiCX


    Ok, danke für das Video. Sind das am Anfang Werte um 1.5km/h?


    Gut wenn der sich da schon Zuverlässig dreht ist das ja zunächst mal sehr gut. Ob bei dem Wert nun 100% genau oder nicht, da würde ich erstmal kein Drama draus machen, wenn der denn zumindest ab sagen wir mal 5km/h einen zuverlässigen und glaubwürdigen Wert liefert.


    Worin wäre der WM2 dann noch besser? Lohnt sich der Gebrauchtkauf aus irgend welchen Gründen?

    Es gibt ja bisher einige einzelne Beiträge/Threads zum Thema, aber die allgemeine Frage in den Raum gestellt:


    Welches ist das beste Windmessgerät für den Drachensport?


    Diese Frage stellt sich, nachdem es den Kaindel Windmaster 2 ja leider nicht mehr zu kaufen gibt...


    Bisher in Erwägung gezogen:

    • Skywatch Eole oder Meteos - die sehen doch eigentlich gut aus, könnte man mit Stativgewinde hinstellen. Habe zu den Gerät hier zuletzt etwas negatives gelesen
    • Testo 410i - Anzeige über Smartphone per Bluetooth, das wäre sehr lecker wenn man das Teil auf's Stativ stellen könnte und sich dann ein Diagramm ansehen könnte... Nur scheint das Gerät eher für Klimatechnik und Gebäudeanalys gemacht zu sein, die Windgeschwindigkeit scheint nur in m/s angegeben zu werden. Damit komme ich als Ingenieur schon klar, ist im Drachensport aber ja nicht so gebräuchlich
    • 'irgend ein' Smartphone Ding für die Headset Buchse - gefällt mir nicht so gut, da muss man das Ding jedes Mal reinstecken, wieder auseinander bauen... Oder hat damit jemand wirklich gute Erfahrung mit so einem Teil?
    • 'irgend ein China Windmessgerät' - da gibt es ja sooo viele von. Mit größerem und kleinerem Windrad. Habe schon einige Male die Kritik gelesen, dass die meisten davon wohl keine min/max Werte anzeigen oder man dafür erst rumklicken muss - hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Typ eines 'günstigen' Geräts?
    • Doch ein Windmaster 2 - gebraucht... Sucherei, hoher Preis, keine Garantie
    • Selbstbau - das habe ich schon lange vor, Spieltrieb - Zeitmangel hielt mich ab und es wäre freilich auch nicht ganz einfach das Teil dann zu kalibrieren

    Jetzt bin ich gespannt auf Eure Erfahrungen!

    Hallo Karsten,


    Im Moment habe ich nicht viel Zeit. Aber wenn sich eine Gelegenheit ergibt werde ich gern mal ein paar Maße abnehmen. Eigentlich wollte ich das sowieso immer mal tun. X/


    Wenn es nicht die Waage ist wird die Suche sicher nicht ganz einfach.
    Auch meiner und der den Michael nach meinem für den Jörg (Dragonheart) nachgebaut hat fliegen sich nicht gleich. Wir haben sie aber immer noch nicht 1:1 verglichen.

    Außerdem hat Michael den Burnout ja eben auch entwickelt. Wenn Du Spacekites bestellst, dann baut er den persönlich.
    Qualität aus dem Norden, nur die aller wenigsten hatten an Michaels Qualität mal etwas auszusetzen.
    Und die Farben kannst Du Dir normalerweise auch wünschen. Allein das ist das ist ja meist schon Grund genug.


    Gut, natürlich bezahlst Du ein paar Euro mehr. Und dann ist da noch die Sache mit der Lieferzeit. Da Michael auf Bestellung baut schwankt das schon mal. Meine letzten Spacekites haben um die 4 Wochen gedauert. Habe auch mal einen nach nur einer Woche bekomme. Ein Freund hat auch schon mal 3 Monate gewartet.
    Etwas künstlerische Freiheit ist dabei, die meisten nehmen das schließlich gern in Kauf.
    Und wie Du vllt schon mal gelesen hast - anrufen ist bei Michael das Mittel der Wahl. Dann bekommst Du auch ein nettes Gespräch :D

    *Klugscheißermodus an*
    Sorry kleine Korrektur :
    Den Burnout bekommt man auch noch von Spacekites, steht aber nicht auf der Website.
    *Klugscheißermodus aus*
    ^^


    Ich habe meinen jedenfalls im letzten Herbst bei Michael bestellt, da war der bei Elliot auch schon draußen.
    :rolleyes:

    Das ist wirklich mal ganz interessant. Einmal ob die Wiederauflage maßlich identisch gelungen ist. Evtl heute geringfügig andere Materialien. Und natürlich die Alterung.


    Wir werden die sicher mal nebeneinander fliegen :thumbsup: