Ich finde das auch prima, dass Du gleich mal über die allerersten Flüge deiner Wutz und den ersehnten Vergleich zum URO berichtest, Bernd!
Ein paar erste Fragen habe ich auch
Beiträge von Rodge
-
-
@Moonraker Dat Schantällschen - Danke Bernd, ich hätte wohl vorher nochmal nachsehen sollen welches die kleeeenste ist
@wurst91 Eine Standard Hilde habe ich und bin die auf der Halde auch schon einige Male geflogen. Willi/Lotte bin ich geflogen. Die größeren sind natürlich nicht so explosiv...
Für den Full Pull wird interessant ob der auch bei schwachem Wind schon gute Leistung entwickelt. Schnell und agil auch bei wenig Wind, das würde ich mir wünschen.
Bin schon gespannt wann der erste mit einer UL Version daherkommt. -
Dass die Baureihen skaliert werden finde auch ich eher normal als ungewöhnlich.
Und um so mehr wenn es sich bei der Reihe um die Wilde Hilde ja nun auch um die wahrscheinlich erfolgreichste von Spacekites handelt. Und noch dazu laufen auch Gespanne Hilde/Willi/Lotte ziemlich gut.
Nun jetzt gibt's noch ein paar Möglichkeiten mehr!
Nach @miwie 's post musste ich aber auch denken dass besonders kleine Versionen ein wenig im Trend zu liegen scheinen.
Little Arrow las man letztes Jahr sehr häufig. Auch Schantalle to go. Und jetzt die Wutz.
Michael baut die Spezialisierungen aus. Die Wutz in besonders klein und fetzig. Die Hilde light für mehr Spaß bei weniger Wind. Und nun der Full Pull - nun der sollte nach oben ja nochmal eine schöne Schippe drauflegen.Für mich wäre da interessant ob der mit schwächeren und wechselhaft Wind - Binnenland - gut zurecht kommt. Und wieviel Drehfreude der von der Hilde noch in die doppelte Spannweite herüber gerettet hat.
Ich bin auf die ersten Berichte dazu wirklich mal gespannt!
Schneller und druckvoller als der Tauros - ok. Aber wie fühlt sich das an? Ist da über den Windbereich schon etwas bekannt? -
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Berichte über die Wutz. Bin auch gespannt wie dann der Unterschied zu der verstärkten Wutz ist so wie Bernd @Moonraker die bestellt hat.
Die std Hilde ist ja eher eine Kachelwind-Rakete. Für mich war es jetzt erstmal überraschend, dass die Wutz im Windbereich niedriger angesiedelt ist. Vllt wird es bei noch stärkerem Wind dann aber auch einfach zu radikal.
An die ersten Besitzer : Her mit den Berichten!
Im Übrigen - Danke Michael, dass Du deinen neuen Drachen hier selbst vorgestellt hast!
-
Sehr schön, dass der Hilde nun noch ein kleineres Geschwisterchen zugeflogen ist!
Ich bin mal gespannt wann der erste nach einem Wu-Hi-Wi-Lo fragt
Ob nun große Neuigkeit oder nicht, Hilde und Geschwister lassen seit Jahren die Pilotengesichter grinsen! ... Meins hoffentlich auch mal
Wünsche guten Wind beim Testen. -
Um von diesem erregenden Thema noch einmal zum Radical zu kommen...
Es sind ja noch nicht sehr viele im Umlauf. Meiner war laut Michael erst ca der fünfte. Meine ersten Erfahrungen mit dem Radical sind sehr angenehm. Sehr viel geflogen bin ich ihn allerdings noch nicht.
Den 1.7er habe ich auch, den habe ich sehr schätzen gelernt, fliege den sehr gerne. Der Radical ist da schon ähnlich. Größer halt, druckvoll, nicht ganz so zügig.
Wenn Du den 1.7er magst wirst Du den Radical auch mögen... Oder aber Du kauft etwas anderes, so dass Du Drachen mit anderer Charakteristik kennenlernst.An der Stelle wären wir dann wieder bei der Beratung. Anruf bei Michael - da Du den kleinen Topas ja kennst kann er dir Unterschiede im Vergleich zu diesen doch sehr gut erklären.
-
Prima Dirk,
können wir nächste Saison im Team 2-Leiner "Leichtwindzuppeln" im lauen Sommerabend-Lüftchen fliegenOch das ist prima! Da stelle ich mich einfach auch noch dazu. Habe nämlich auch einen, auch lila! Wie wir die dann nur auseinander halten
... Es wird ja direkt eine 4D Kolonie, es sollte jeder einen haben. Spaßig zu Gelegenheiten wo sonst nicht mehr viel geht -
Die roten und grünen Ecken gefallen mir. Ich habe die bei meinem Burnout so, der ist in der Hauptsache schwarz.
Bei dir im Kontrast mit dem puren weiß aber auch sehr schön. -
Vor ein paar Tagen hatte ich ja auch etwas zum Radical in der Rubrik "Schaut was ich gekauft habe" geschrieben. Auch ein paar technische Details, die gehören hier auch nochmal hin:
Ich kann leider keinen Vergleich zum bisherigen 2.2er ziehen, da ich diesen nicht besitze und auch nicht geflogen habe.
Einige Details kann ich aber nennen:
- Gestreckte Form als bisher, genaue Spannweite und Standhöhe habe ich noch nicht gemessen.
- 8er Querspreize, Rest 6mm wie gehabt
- Es werden aber 6/6mm APA Verbinder Verwender um Gewicht (kleinere Schwungmasse) zu sparen, dazu sind dann UQS mit einem Stück eingeklebten 6er Rohr abgesetzt. Diese Lösung wird auch beim Stardust und beim Tauros UL (oder heißt der light?) so verendet
- Nach Michaels Angabe ist der nun schneller, drehfreudiger und zugstärker, soll im Gespann nun besser zum 1.7er passen
- Die etwaigen Trickflug Möglichkeiten sollen abgenommen haben
- Die Knotenleitern haben nun nur noch 3 Positionen
- Die Paneelaufteilung ist identisch zum bisherigen Topas
Obwohl ich mir sicher war, dass Michael etwas von "Gespann" gesagt hatte muss ich mich in diesem Punkt korrigieren!
Es gibt wohl noch gar keine offiziellen Erkenntnisse zum Gespannverhalten. So die Auskunft als ich meine nachträglich bestellten Koppelleinen abholte.Einen kurzen Gespannversuch hatte ich tatsächlich schon vorher unternommen, mit den Koppelleinen Willy/Lotte. Weiß nicht genau ob die länger oder kürzer sind.
Der Wind kam schön von der See, so 20-25kmh. Zusammen fliegen taten sie, haben schon Spaß gemacht, zusammen immer noch sehr drehfreudig. Allerdings wackelte das Gespann schon etwas. Es machte den Eindruck, als wolle der 1.7er noch spritziger fliegen als der Radical und als würde er dann daran gehindert.
Da ist vielleicht noch etwas Feinschliff notwendig... Ich werde sicher weitere Versuche mit den Koppelleinen machen die Michael mir angefertigt hat, weiß aber nicht wann ich dazu komme.Hat das denn vielleicht schon einer der anderen Radical Besitzer versucht? Falls ja wie sind Eure Erfahrungen damit? Fall nein - bitte probiert das doch auch mal aus!
Hier das Gespann - Topas 1.7 und der Radical als sein Schatten -
Moin,
die letzten Infos findet ihr auf Facebook.
Da steht, welche Matten raus sind. Die Facebookseite könnt ihr auch ohne Euch einzuloggen lesen.Als ich die Fotos von den vielen Schuhkartons auf der FB Seite gesehen habe war ich ja schon halbwegs beruhigt - Ich dachte schon ich hätte den Karton von Christoph's oder gar Catty's alten Mauken bekommen
Ernsthaft, das sind ja wirklich einige. Auf dem Bild würde ich so 30 Stück schätzen - weiß das jemand wieviele LC jetzt gemacht wurden?
Außerdem interessiert mich der Ausgang von dem Gewinnspiel. Wurde schon verlost und wer hat es gewonnen oder noch viel mehr natürlich - was wurde verlost
-
Ich leider keinen Vergleich zum bisherigen 2.2er ziehen, da ich diesen nicht besitze und auch nicht geflogen habe.
Einige Details kann ich aber nennen:
- Gestreckte Form als bisher, genaue Spannweite und Standhöhe habe ich noch nicht gemessen.
- 8er Querspreize, Rest 6mm wie gehabt
- Es werden aber 6/6mm APA Verbinder Verwender um Gewicht (kleinere Schwungmasse) zu sparen, dazu sind dann UQS mit einem Stück eingeklebten 6er Rohr abgesetzt. Diese Lösung wird auch beim Stardust und beim Tauros UL (oder heißt der light?) so verendet
- Nach Michaels Angabe ist der nun schneller, drehfreudiger und zugstärker, soll im Gespann nun besser zum 1.7er passen
- Die etwaigen Trickflug Möglichkeiten sollen abgenommen haben
- Die Knotenleitern haben nun nur noch 3 Positionen
- Die Paneelaufteilung ist identisch zum bisherigen Topas
-
Ich habe auch gerade einen Radical bekommen, wie ich hier schon geschrieben hatte:
Gestern in Dornumersiel abgeholt, heute am Strand von Bensersiel im Sahnewind eingeweiht: Spacekites Radical - die Weiterentwicklung des Topas 2.2!
Es freut mich, dass Michael den 'altgedienten' Topas 2.2 noch mal renoviert hat.
Michael sagte der Radical sei nach der Überarbeitung nun näher an dem 1.7er dran. Da mir dieser seit eineinhalb Jahren wirklich viel Freude bereitet - besonders wegen seiner großen Agilität - hat mich der Radical eigentlich sofort angesprochen.Nach dem Jungfernflug fühle ich mich darin bestätigt. Sehr drehfreudig. Fliegt zügig. Angenehmes Feedback.
In 'ein paar andern' Bedingungen muss er sich natürlich noch beweisen... Aber ich bin da mal guter Dinge.Wie ich zu dem Design kam:
Der Radical ist sozusagen der Schatten des kleinen Topas. Mein 1.7er ist ziemlich bunt. Da auch im Gespann geflogen werden soll habe ich darüber nachgedacht wie das zusammenpassen könnte. So kam ich auf die Idee den 1.7er in Graustufen umzusetzen...
Entwurf in Grautönen - "Der Schatten"Ich hoffe der Drachen findet seine Fans!
-
-
Die Nachricht habe ich am Fr auch bekommen.
Tatsächlich ist auch das Paket heute gekommen. Leider eine Stunde nachdem ich zum Ostfrieslandurlaub aufgebrochen bin.Was soll ich sagen - Heute Nacht war hier in Nessmersiel ein wunderbarer Sternenhimmel. Habe auch eine Sternschnuppe gesehen. Wenn ich die doch nur schon einen Tag ehr gesehen hätte.
-
Ich bin auch der Meinung, dass der Topas 3.0 bis hin zu mittlerem Wind ein sehr angenehmer Begleiter ist! Schön, wenn man auch Platz für etwas länger Leinen hat.
Selbst habe ich keinen 3.0er, bin aber den eines Freundes mal geflogen und kam damit sofort gut klar.
Sicher macht ein Drachen der 2m Klasse auch einen schönen Grunddruck. Z.B. einen Torero könnte man sicher auch nennen. Oder der 2.2er Topas, der wurde ja auch gerade erst zum "Topas Radical" upgedated. Den bin ich aber noch nicht geflogen.
Sicher ist aber wohl, dass der 3.0er im leichten Wind des Binnenlandes und auch bei Abschleppversuchen eine souveränere Figur machen wird.
Topas 3.0, Drachenfest Kamen '18 -
@wurst91
Danke für die Info, dann brauche ich den Christoph nicht auch noch zu belästigenVielleicht habe ich dann ja noch Glück, für mich reicht nächste Woche zu den Herbstferien.
-
Hallo,
Frage in die Runde - hat schon jemand die Lycos 1.6 LC bekommen?
Weil es ja ursprünglich 4 bis 6 Wochen dauern sollte und die sind ja ne Weile rum. -
Sehr schön! Der sieht toll aus.
Sag, hast Du den aus wohlwollenden Händen erstanden, oder konntest Du Michael überzeugen noch einen zu bauen? -
Wirklich sehr beeindruckend der Colibri XL, und schön, dass er nun gebaut wird!
Darf ich trotzdem mal die kätzerische Frage stellen was der eigentlich kann? Was sind die Stärken, was soll ihn ausmachen... Außer der Größe
Gruß Richard
-
Verflixt, Du bist besser als ich!
Klar hatte ich schon gegoogelt, aber irgend war ich auf den Laden noch nicht gekommen - danke!... Ich werde mal fragen.
Bin trotzdem sehr gespannt, ob den hier jemand kennt! Und was für Erfahrungen es gibt.
Ich bin immer sehr überrascht was bei den Modellrecherchen hier für Infos ausgegraben werden!