Beiträge von Rodge

    Na top! Ich bin auch vor Jahren einmal mehr zufällig auf Spacekites gestoßen. Michaels angenehme Worte führten auch mich einst zum ersten Kauf. Billigdrachen Fehlkauf war das damals eine absolute Erleuchtung.

    Und es sollten noch etliche Spacekites folgen.

    Viel Spaß mit dem Zodiac! Coole Farbkombination übrigens.

    WOMBAT


    Sag mal, weißt Du wie alt diese Hilde schon ist? Oder ob es eine spezielle Version ist?

    Es gab immer wieder mal Änderungen.

    Im Vergleich zu meiner Hilde von 2016 sind mir diese Unterschiede aufgefallen:

    1. Alu Drehkreuz (war das damals mal original?) - ich habe lediglich einen Kunststoffring / abgeschnittenen Stückchen PVC Schlauch, das die Stäbe locker in Position hält. Fadenkreuz wurden wohl auch schon verendet, jedenfalls bei der Hilde Light. Und auch Excel Kreuze für kleineres Packmaß oder bei der Hilde Strong mit 6mm UQS.
    2. Kielstababspannung mit Schnur und Splitkappe - meine hat auf jeden Fall schon die Spacekites Standardabspannung mit Tasche und Klettverschluss

    Warum sollte man die Fangschenkel nicht gebrauchen?

    Ist es nicht auch das Prinzip der Standard Hilde, dass sie im Grunde recht dünnes Gestänge für die Belastbarkeit hat?

    Bei der Light verschiebt sich der Windbereich dann halt mit dem Wechsel von 5 auf 4mm Gestänge.

    Mir ist total klar, dass ich dir damit keine Geheimnisse verrate... :S


    Ich meine nur, dass die Light ja nicht unbedingt nur bei leichtem Wind geflogen werden muss. Die wird ja auch einiges aushalten, auch wenn man schon die Standard hernehmen könnte. Die Windbereiche dürften sich ja großzügig überlappen.


    Interessanter würde ich finden, wie sich Standard und Light im höheren Windbereich unterscheiden.


    Habe zwar beide, bin die Light aber noch nicht geflogen. Bei weniger Wind kommt mir die Light um einiges zahmer und flugstabiler vor.

    Wie kann man den Ratz Fatz denn eigentlich beschreiben? Was kann der gut? Was kann der nicht?


    Aus den bisherigen Beschreibungen und Mircos Videos entnehme ich, dass der nicht viel Wind brauch um los zu fliegen. Und bei mittlerem Wind durchaus zügig flieht. Aber richtig viel Wind eher nicht ab kann.

    Korrekt soweit?


    Wie sieht es denn mit dem Zug und Nervosität auf Steuerbefehle aus? Rein von Größe und Gestänge geht der Ratz Fatz ja irgendwo zwischen Hilde Light und Wutz durch.


    Für einen Einsteiger orientierten Drachen würde ich einen moderaten, aber soliden Zug erwarten. Und die Steuerung sollte natürlich nicht so leicht verrissen werden können wie bei Hilde oder Wutz. Wie ist das beim Ratz Fatz gelungen?


    Oder ganz blöd gefragt - Wenn ich meinem Kind (oder meiner Frau :D) auch einen tollen Space Kites spendieren wollte, was sollte ich ihm/ihr erzählen, warum der Ratz Fatz ein Toller Drachen ist?

    Genau das gleiche habe ich vor ein paar Jahren auch gedacht. In fer Jugend - so um 1993 auch schonmal welche gebaut - und nachdem ich wieder angefangen hatte, musste auch wieder einer her.

    Dann hab ich noch für einen Freund einen gebaut. Und noch 2 mit meinen Töchtern.


    Ich fliege meinen immer mal wieder. Bei angemessenem Wind macht der immernoch Spaß. Und das mit dieser Einfachheit.

    Ein Thread mit interessanten Aspekten und einigen losen Enden.


    Ich besitze selber sowohl eine Competition 2.2 als auch eine Neon - die aller erste Version.

    Die 2.2er finde ich nicht wahnsinnig spektakulär, die ist nur einfach sehr gut. Ich persönlich liebe die für soliden und schnellen Flug bei weniger Wind.

    So oder so ist die nie ein Fehler.

    Für die Neon hatte ich bisher nur wenige Einsätze. Die braucht nicht viel Wind um oben zu bleiben. Nur meint man dann es wäre aufgrund der Größe und Verhalten ein Kinderdrachen. Natürlich weit gefehlt, ihre Stunde schlägt wenn der Wind richtig weht.


    Side

    Ich vermute Du wirst in der 2.2er Comp viele Vorteile entdecken, schließlich wird es aber eher eine bessere Version der Symphony Pro sein.

    Packmaß ist bei Drachen oft ein Thema. Wenn dich die Drachen, der Wind, die Wiese... Auf Dauer anziehen, wirst Du vielleicht auch den Stabdrachen eine Chance geben. Meine Meinung haben die Modelle einen viel unterschiedlicheren Character.

    Bei dem ganzen Thread und deinem Wunsch deine Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen, habe ich die ganze Zeit an die Wilde Hilde von Spacekites gedacht.

    Die Hilde ist ein Speedkite. Aber eher mit Speed in engen Spins als auf der Geraden. Ich bin kein Extremflieger. Ab die Hilde hat mir schon viele Adrenalinstöße gegeben. Man fliegt nicht einfach Spins, man muß überlegen wie eng man sich traut. Biegt man aus dem Spin in der falschen Richtung ab, zu nah am Boden... Meine hatte schon 15 Leben, ich hatte da schon so viel Glück.

    Allerdings brauch man dafür schon eine Schippe Wind, damit es Spaß macht. Dagegen ist eine Lycos ein Universaldrachen.

    Warum ich das erzähle, obwohl Du Stab ganz klar ausgeschlossen hast?

    Ich denke man ahnt die Herausforderung mancher Drachen unter bestimmten Bedingungen nicht ohne weiteres.


    Natürlich haben die meisten Piloten irgendwann mehrere Drachen und etliche Leinen um sich unseren Lebensraum, dem Wind, anpassen zu können.


    ** Zu Trick und 4-Leinern kann ich nicht viel sagen. Zwei beeindruckende Disziplinen die viel Training erfordern.

    ... die Matte ist schkecht konstruiert / produziert. Das wird sich schwer verbessern lassen...


    Das würde ich nicht unbedingt sagen.

    Ich hatte mal für ganz kleines Geld eine ungeflogene (!) Elliot Sigma Fun 1.3 gekauft. Die wollte auch gar nicht vernünftig steigen. Wie sollte ich das meiner Tochter erklären...

    Ich hatte dann die Waageschnüre der vorderen und mittleren Ebene etwas kürzer gemacht. (ca. 3/1,5 cm)

    Man hatte sagen können der Aufwand lohnt nicht - Aber es hat Wunder gewirkt und war sehr befriedigend. Diese einfache Matte fliegt seitdem tadellos.


    Ich will nur sagen, wenn Du Spaß dran hast, versuch mal weiter, es kann sich lohnen ;)

    Rodge ,wie gesagt, ich war war im Laden,dort war sie die einzige, gefiel mir gut, grün- weiß war noch erhältlich. Wie viele weis ich nicht. 10Stk. weiss-schwarz(finde ich edel) waren im Zulauf. Fazit: zuschlagen :thumbsup:

    Custom: wg Preis und/oder Tuch- Verfügbarkeit?? :/ :?:

    ..

    Ja sehe ich auch so !

    Tuchverfügbarkeit - Die Customs waren ja ursprünglich aus Ventex Light. Das gibt es ja wohl nichtmehr. Eine kurze Zeit lang gab es dann ein alternatives Material, Spiderflyte. Aber das hielt wohl nicht. Das hatte man mir bei Spiderkites gesagt.


    Vor fast einem Jahr habe ich die letzte blau/weiße gekauft. Die kam seitdem glaube ich nicht wieder.

    Hallo Sascha,


    Ich bin aus Willich, da sind wir ja nicht weit auseinander. Ich bin auch Zweileinerpilot.


    Zur Halde Norddeutschland fahre ich auch gelegentlich, ist ein toller Spot für's Binnenland. Der Vorteil ist einfach, dass der Wind oben bedeutend gleichmäßiger weht als unten.

    Hoher Busch - Schwierige Windverhältnisse kann ich absolut bestätigen. Zu viele Bäume.

    Auf den Rheinwiesen in Düsseldorf hatte ich schon ein paar schöne Erlebnisse. Da sind natürlich tendenziell eine Menge Hunde unterwegs.

    Den Modellflugplatz zwischen Willich und Kaarst hatte ich auch schon im Blick. Habe aber noch nicht gefragt. Bin in den letzten Jahren eher im Urlaub zum fliegen gekommen.

    Mit Wiesen sieht es um Willich nicht so gut aus, die Gegend ist landwirtschaftlich doch sehr intensiv genutzt.


    Falls Du eine gute Wiese findest - oder auch sonst - darfst Du dich aber gern melden. :)


    Viele Grüße

    Richard