Beiträge von Rainlords
-
-
Da habe ich ein totales Trennungsproblem
Leuten mit diesem Problem kann leicht geholfen werdenGerade der Herbst ist eine gute Zeit sich von ein paar Überschneidungen zu trennen
Nur Mut
-
Das ist sicherlich richtig Dominik!
Aber ich kann ihn schon verstehen, wenn er sich seinen perfekten Kite quasi als "fertige Version" vor das geistige Auge hält
Hat aber auch den Vorteil, dass sich ein paar Pfennigfuchser schon jetzt Gedanken darüber machen können, welchem Kite er so ähnlich sieht, dass man ihn mit Plagiatsvorwürfen überschütten kann
-
-
Prinzipiell ist deine Zeichnung richtig, jedoch hast Du bei den Dreiecken jeweils zweimal dasselbe gezeichnet. Du brauchst aber immer ein linkes und ein rechtes Teil, also musst Du noch spiegeln.
Also wird so ein Schuh draus, oder?
Gruß
Robert -
War zwar selber noch nicht da, ist aber für dieses Jahr bei gutem Wetter geplant:
19. Drachentreffen der Drachenfreunde Euregio (24/25.10.2015)
http://www.zeius-kite.de/index.php/19-drachentreffenLaut glaubhaften Berichten kleines nahezu familiäres Drachenfest im Raum Aachen (< deutlich unter 300-400km von ....dorf)
Gruß
Robert -
Die kann ich dir noch nachreichen, allerdings stehen sie im o.g. Plan mittig gut lesbar drin
Ich meinete die Maße beim 2. Link => drachenfoto.at/Pdf_Files/Leichtwindrokkaku.pdf
Da stehen nämlich keine...jedoch hast Du bei den Dreiecken jeweils zweimal dasselbe gezeichnet. Du brauchst aber immer ein linkes und ein rechtes Teil, also musst Du noch spiegeln.
Upsss... zu schnell "gezeichnet"
Mittel: 70 daN sollte reichen, ich habe 90 daN genommen.
90 daN wäre auch eher meins
Danke
Robert -
Da schließ ich mich mit meinen 2 Fragen doch gleich mal an
Das ein Rokkaku aus 5 oder 6 Teilen bestehen soll liest man ja in jedem entsprechenden Bauplan. Aber wie der Tuchverlauf sein soll/muss habe ich bis dato nur bei diesem Plan ( http://www.fang-den-wind.de/rokkaku_lw.htm ) gesehen. Ist dies der korrekte/empfohlene Tuchverlauf?Wenn ja, dann wäre der Schnittplan etwa wie folgt:
Da ich den Bauplan des 239x184-Rokkaku ( http://www.drachenfoto.at/Pdf_Files/Leichtwindrokkaku.pdf ) anstreben würde fehlen mir hier als Anfänger doch die Waagemaße.
Hat hier jemand einen Vorschlag wie die Waage zu dimensionieren wäre (auch einen Hinweis zum passenden daN-Wert würde ich nicht unbeachtet lassen)?Bei der Ausführung der Stabtaschen etc. kann man sich ja an anderen Bauplänen orientieren
Gruß
Robert -
Immer eine Inspiration wert sind die Drachen von Christian Derefat und auch alle seine Baupläne sind "online"
http://users.skynet.be/cerfvolanttrick/jeu%20de%20cadre.htm
und natürlich auch hier (zB Le Virus): http://www.kiteplans.org/pln_735/
Gruß
Robert -
-
Ich würde dann auch mal....
100m 23er
100m DC80Gruß
RobertKommen noch 100m DC80 für nen Wiesenkumpel drauf....
Ändere also auf....
100m 23er und
200m DC80Gruß
RobertP.S.: Gibt's aktuell nen "Last-Order"-Termin?
-
Ich würde dann auch mal....
100m 23er
100m DC80Gruß
Robert -
Hallo Silke!
Habe den 3D-Drachen seit ein paar Tagen in der Tasche... es fehlte aber bis dato die Gelegenheit ihn mal an die Luft zu lassen.
Das wird wohl erst nächste Woche an der holländischen Küste passieren... Auf einen Flug in Köln wird er noch ein paar Tage länger warten müssenBei Metropolis-Drachen ist angeben, dass er schon mit recht wenig Wind zufrieden ist. Den wird er aber wahrscheinlich recht konstant brauchen und konstante Winde sind in Köln leider sehr sehr selten
Gruß
Robert -
-
Die Wiese die @Scanner meint ist die Brühler Schulwiese ..... man findet sie hier Google Maps Brühler Schulwiese
Dort sind immer mal wieder ein paar Mattenflieger und auch Buggyfahrer...
Richtig zu empfehlen ist die Wiese bei Ostwind !
Ansonsten geht natürlich immer die PollerWiese in Köln... aber mit der Matte nicht zwischen den Tricksern
Platz ist da aber auch genugRobert
-
Alles andere kann nun nur noch der Einsatz in der Praxis zeigen.... aber da bin ich optimistisch
Kurzer Nachschlag zu meiner Strandmuschel-Vorstellung:
Zwischenzeitlich kam die Muschel an der holländischen Nordseeküste zum Einsatz.
Da die Wetterverhältnisse in der Woche weder besonders windlastig noch tropisch waren, konnte ich die Muschel jedoch keinem "Stresstest" unterziehen.Dennoch hier ein kurzes Feedback:
Aufbau der Muschel bei 2-3 bft war problemlos und ging zügig von statten. Zur selben Zeit benötigten andere am Strand deutlich länger um eine klassische Strandmuschel mit Stangen aufzubauen. Alleine das "Nicht-Suchen-Zusammenstecken-Einfädeln" der Stangen erspart erheblich Zeit
Die mitglieferten kurzen Heringe habe ich erst gar nicht verwendet, sondern habe direkt lange dünne Sandheringe verwendet. Die Sandtaschen brauchte ich bei den Windverhältnissen auch noch nicht. Die sind also noch sandfrei.
Kleines Manko: Sollte all dies bei stärkeren Winden nicht ausreichen so wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht wo man eventuell Abspannseile befestigen könnte. Herstellerseitig ist hier nichts vorgesehen. Erfahrenen Nähern sollte es aber ein leichtes sein die ein oder andere Schlaufe anzubringen.Vom Platzangebot ist die Muschel super:
Zwei Erwachsene können darin bequem nebeneinander liegen...
Alternativ: Meine Vector Drachentasche paste locker der Länge nach hinein und meinereiner hätte daneben auch noch viel Platz für ein Erholungsschläfchen gehabtFazit:
Ich (und auch der Rest meiner Familie) mag die Muschel nicht mehr missen und vom Preis/Leistungsverhältnis muss ich einfach sagen: TOP!Mehr nach dem nächsten Einsatz und erwähnenswerten Testbedingungen
Gruß
Robert -
-
Schau mal...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
Robert -
Puhhh... Wie geil ist das denn....
Staunende Grüße
Robert -