Man mag mir den Vorwurf der Vereinfachung machen, aber...
... letztendlich entscheiden über die Sinnhaftigkeit von UL-SUL-oder welcher Bauweise auch immer die vorherrschendem Windverhältnisse an Eurem Flugfeld.
Auch bei uns in Köln sind die Windverhältnisse sehr unterschiedlich und weichen an unserer bevorzugten Wiese auch oft genug von den Vorhersagen ab. Dazu kommen bei uns auch weitere Bedingungen (wie zB die Windrichtung), die Einfluss auf die Wahl des Materials haben.
Allzuoft entscheidet sich erst am Spot welche Drachen-Bauweise für welchen Piloten die Richtige ist. Und da spielt natürlich auch der Pilot(in) und seiner/ihre Vorlieben eine Rolle. Will man "auf der sicheren Seite" sein, macht es in der Konsequenz Sinn Flugmeaterial für ein großes Windspektrum dabei zu haben.
Deshalb würde ich allgemein - wenn ich nicht wirklich speziell was für leichten Wind haben will -eher zu nem STD tendieren.
Die Standards decken in der Regel tatsächlich den groben Windbereich ab uns sind (nach meiner Ansicht) auch die erste Wahl.
Aber hier gilt es zu bedenken, dass...
a) STD nicht gleich STD ist. Durch diie Wahl des verbauten Materials und die Bauart bedingt gibt es Standards die "früh" gehen und auch welche, die erst fliegen, wenn es kachelt 
b) Die Hersteller in der Regel einen Windbereich angeben, der sehr großzügig bemessen ist
Um den Drachen dann bei den unteren Werten zu fliegen bedarf es dann schon oft der Erfahrung eines sehr geübten Piloten. Peter (PAW) und Grisha (Gimicx) gehören mit Sicherheit zu den Leuten, die auch ein Brett bei 5 km/h graziös durchs Windfenster bewegen 
Gruß aus dem "echten Binnenland"
Robert
P.S.: Um die Diskussion nicht vielleicht noch etwas zielgerichteter führen zu können, sagt doch mal welchen Flugstil ihr bevorzugt (anstrebt)... Eher Power, Speed oder Präziszion oder Trick