Beiträge von epicuro

    Den jungen Mann hab ich am Sonntag bei 3-4 bft wieder getroffen. Am Ende des Tags hab ich ihm die Lenkschlaufen meines Infiniti Vented in die Hand gedrückt.
    Sein Kommentar: "Du bist so gemein".
    Von seinem Armgehampel mit seinem Drachen kam er zu ganz normalen Bewegungen. Und er spürte Zug auf den Schnüren.
    Jetzt will er mal den Mathias im Aufwind besuchen.
    Peter

    @epicuro, ich denke, du gehörst nicht zu dene Piloten, welche kann bei 0-Wind fliegen.


    Gruß. Igor.

    Woher hats Du dieses Wissen? Du kennst mich nicht und urteilst über mich. :thumbdown:
    Außerdem habe ich nicht geschrieben "bei 0 Wind" ich schrieb von 0-2bft, d.H. es wechselte immer zwischen 0 - 2 bft. Und wie Du meiner Signatur entnehmen kannst habe ich für solche Leichtwindfälle einen Drachen.


    Peter

    Ich weiss nicht, ob das jetzt zu viel OT wird, aber es passt irgendiwe zum Thema:


    Ich hab letztens auf dem Scharpenacken einen jungen Mann und seinen Kumpel kennegelernt.
    Er packte einen 2leiner Lenkdrachen aus und versuchte dann bei 0-2 bft ein wenig rumzufliegen. Er bekam ihn in die Luft, aber irgendwie sah das komisch aus mit vielen unfreiwilligen Landungen.
    Ich packte dann meine Drachen aus und flog ziemlich lange .
    Danach kamen wir ins Gespräch, aber er hatte nicht mehr viel Zeit.


    Am nächsten Tag war ich wieder da oben bei 2-5 bft und flog wieder schön da rum. Dann kam er auch wieder vorbei und wollte den mehr Wind ausnutzen, aber es war fast aussichtslos. Ich hab den, na ja, Drachen konnte man das ganze nicht wirklich nennen, auch mal geflogen. Nach 2-3 min bin ich wieder gelandet und hab mir das Trauerspiel mal angesehen:
    Spannweite 2,60 mtr, Gestänge GFK 4 mm, Schnur das billigst was geht.
    Das Leitkante konnte man ohne Kraftanstrengung um 180° nach hinten drehen, so weich war das. Entsprechend sah schon der Start aus: Der Drachen sprang durch die Federwirkung des Gestänges erst mal nach vorne, was sofort den Druck aus dem Segel nahm. Die Lenkbewegungen waren in etwa so wie beim 12er Flaki. ;(
    Das er Drachen fliegen konnte hab ich gesehen, als er meinen Relodet geflogen ist. Daraufhin hab ich ihm geraten mal den Aufwind zu besuchen und ein wenig mehr Geld wie die 20€ RTF ink. Nachnahme aus dem Internet auszugeben.
    Das zu billigen Drachen die nicht fliegen
    Durch so eine Erfahrung verlieren die meisten Neueinsteiger die Lust am weitermachen.


    Peter

    Nu hört mal her: Die Motorradfahrer machen ab und zu mal einen "Burn out ", wobei der Hinterreifen so lange im Stand durchgedreht wird bis er platzt.....Wir nehmen also den Aldi Knaller Drachen, hängen ihn an eine fette Leine und lassen ihn mit Knatter und Knallen bei 8-10 Windstärken erbärmlich am Himmel zerballern :evil: 8o :D .....das wärs doch, oder?... :D :D :D

    Sylvester-Aldibomberknallen :D

    Warte auf den nächsten Sturm und schick sie in den Brötchentütenhimmel :D

    Ne Lena, die hat vor ein paar Jahren schon runtetgesetzt 5,00€ gekostet. Die ist schon etwas stabiler, die muß in den Einkaufstütenhimmel :thumbsup: .
    Peter

    Hast du mal hier nachgeschaut?

    Weser Ems Bremen??? Ist ein bißchen weit weg von mir.


    Die Pollerwiese in Köln hatte ich mir schon mal ins Auge gefassst. Ist denn da regelmäßig jemand da? Es ist ziemlich witzlos aus W nach K zu fahren um dann alleine auf der Wiese zu stehen.



    In der Trikfliegerkarte hatte ich auch schon mal nachgesehen, aber in W ist keiner gemeldet.
    Peter

    Das kann man überall lernen wo es genug Platz zum fliegen gibt. :)

    Klar, wenn man erst mal weiss, wie Trickfliegen geht, dann ja.
    Da mir z.B. aber schon die Basics zum Trickfliegen fehlen, versuche ich es erst gar nicht.
    Bis mir irgendwer mal zeigt wie es geht. Denn was bringt es mir, wenn ich mich Stundenlang dahinstelle und einen Fehler nach dem anderen mache. Irgendwann gibt man resignierend auf. Und einmal angelernte Fehler bekommt man schlecht wieder abgestellt ;( .
    Um es anders zu nennen: Die Hardware hab ich, jetzt muß mir nur jemand die Software beibringen :thumbsup: .
    Peter

    Ich werfe jetzt mal den "My own" von HQ in den Raum.



    Der fliegt mit entsprechenden Leinen schon ab 2 bft und geht bis 6 bft. Da brauchst Du dann aber schon 135er Leinen.
    Der ist mit 8 mm CFK Rohr ringsum bestückt.
    Start ist sehr einfach, der fliegt sehr leise und baut bei stärkerem Wind guten Druck auf.
    Nachteil, der wird nicht mehr gebaut.
    Der Aufwind in Wuppertal hatte letztens noch einen über dem Kassenbereich hängen. Kosten 99,00€
    Ob der noch da ist, kann ich dir nicht sagen. Wenn der was für dich ist, einfach mal den Mathias anmailen.
    Peter


    Nachtrag: Auf der Hp vom Aufwind ist der noch unter Aktuelles zu sehen, einfach enin bißchen runter scrollen.