Alles anzeigenIch weiss nicht, ob das jetzt zu viel OT wird, aber es passt irgendiwe zum Thema:
Ich hab letztens auf dem Scharpenacken einen jungen Mann und seinen Kumpel kennegelernt.
Er packte einen 2leiner Lenkdrachen aus und versuchte dann bei 0-2 bft ein wenig rumzufliegen. Er bekam ihn in die Luft, aber irgendwie sah das komisch aus mit vielen unfreiwilligen Landungen.
Ich packte dann meine Drachen aus und flog ziemlich lange .
Danach kamen wir ins Gespräch, aber er hatte nicht mehr viel Zeit.
Am nächsten Tag war ich wieder da oben bei 2-5 bft und flog wieder schön da rum. Dann kam er auch wieder vorbei und wollte den mehr Wind ausnutzen, aber es war fast aussichtslos. Ich hab den, na ja, Drachen konnte man das ganze nicht wirklich nennen, auch mal geflogen. Nach 2-3 min bin ich wieder gelandet und hab mir das Trauerspiel mal angesehen:
Spannweite 2,60 mtr, Gestänge GFK 4 mm, Schnur das billigst was geht.
Das Leitkante konnte man ohne Kraftanstrengung um 180° nach hinten drehen, so weich war das. Entsprechend sah schon der Start aus: Der Drachen sprang durch die Federwirkung des Gestänges erst mal nach vorne, was sofort den Druck aus dem Segel nahm. Die Lenkbewegungen waren in etwa so wie beim 12er Flaki.![]()
Das er Drachen fliegen konnte hab ich gesehen, als er meinen Relodet geflogen ist. Daraufhin hab ich ihm geraten mal den Aufwind zu besuchen und ein wenig mehr Geld wie die 20€ RTF ink. Nachnahme aus dem Internet auszugeben.
Das zu billigen Drachen die nicht fliegen
Durch so eine Erfahrung verlieren die meisten Neueinsteiger die Lust am weitermachen.
Peter
Den jungen Mann hab ich am Sonntag bei 3-4 bft wieder getroffen. Am Ende des Tags hab ich ihm die Lenkschlaufen meines Infiniti Vented in die Hand gedrückt.
Sein Kommentar: "Du bist so gemein".
Von seinem Armgehampel mit seinem Drachen kam er zu ganz normalen Bewegungen. Und er spürte Zug auf den Schnüren.
Jetzt will er mal den Mathias im Aufwind besuchen.
Peter