Leider keines der beiden, sondern gesundheitliche Probleme..:(Aber es wird schon langsam wieder, hoffe ich..Ich bin schon seit 'nem Monat nicht geflogen..:(
Beiträge von mio
-
-
-
Hallo Leute,
da habt ihr ja 'ne ganz nette Wiese entdeckt, Glückwunsch! Schade dass das für mich 1 1/2 Stunden Anfahrt sind, da fährt man schon mal länger als man fliegt..
Was mich noch interessiert, wie ist es denn dort mit dem Parken? Die Parkplätze müssen da ja ziehmlich voll sein, oder?Da meine übliche Wiese bereits wegen hohem Grass unbefliegbar ist, hab ich mich hier bei uns auch nach 'was Neuem umgesehen. Und gefunden! Da gibt's 'nen Kinderspielplatz direkt auf'm offenen Feld, mit einer grossen Rasenfläche, qualitätsmässig teilweise wie Golfplatzrasen! Letzten Montag hab ich da richtig die Sau rausgelassen, war ja ganz was Anderes als die unzähligen Walk-of-Shames im schulterhohen Grass die ich gewohnt war. Hab dann am Abend gemerkt dass ich mir 'ne Zecke ins Bein eingefangen habe. Das Fliegen was es aber trotzdem wert!
Fazit: beim Fliegen lange, in die Socken gesteckte Hosen und hohe Schuhe tragen, und Insektenspray nicht vergessen. Die Biester lauern!
LG
Richard -
Ich will Dir ja nicht die Freude verderben, aber ich warte schon seit Ende Februar auf meinen SpaceKite (Topas 2.2)...
Aber ich halte Dir ganz fest die Daumen! Gruss, Richard
-
Könnte das vielleicht ein Pi sein?
-
Morgen am späten Nachmittag komme ich endlich auch dort an!
-
mio hat einen neuen Termin erstellt:
Jihlava 2016 - 8.celorepublikový srazZitatFür die die zufällig in der Gegend sein werden, ein kleines Treffen in Tschechien:
http://draci.net/jihlava-2016-…epublikovy-sraz.a147.html -
+1 für den 1-2-seven. Der kann wirklich was wegstecken, und macht im oberen Windbereich (mit passenden Leinen) nicht nur Kindern Spass..
Für den Preis super, würd' ich sagen.
Drachenschwanz wäre für ihn jedoch denke ich nicht so toll, der Drachen scheint mir dazu zu klein zu sein.
Wobei ich sagen muss, dass ich die anderen Modelle nicht kenne. -
Hallo allerseits,
ich hab dieses Wochenende meinen ersten richtigen Trickdrachen eingeflogen, und direkt dabei auch den Axel gelernt. Ich bin ganz allein auf der Wiese, hab's also für mich selber lernen müssen. Nach vielen Fehlversuchen hab ich mich an eine Anleitung erinnert, die ich auf einem tschechischen Portal gelesen habe. Die Pointe war, das ganze so zu betrachen, als würde der Drachen mit dem Flügel jemandem eine Ohrfeige geben. Also im Stall, zuerst einen Flügel durch Push etwas nach hinten gleiten lassen ("die ohrfeigende Hand nimmt Schwung"), und dann denselben Flügel ruckartig zu sich ziehen ("die Ohrfeige wird gegeben"). Die andere Hand gibt dabei schon Slack, je nach Wind muss man auch vorwärts gehen. Nach der "Ohrfeige" muss auch die auslösende Hand sofort wieder Slack geben. Die häufigsten Fehler: der Drachen ist nicht richtig gestallt (meiner dreht sich da meistens aufrecht mit dem Rücken zu mir und fällt runter), oder zu wenig Slack (Drachen verwickelt sich in die Leinen).
Fazit: mir hat die Parallele mit der Ohrfeige sehr geholfen. Nicht nur zu verstehen was der Drachen machen soll, sondern auch weil die eigentlichen Steuerimpulse in ihrem Timing und Intensität auch dem geben einer Ohrfeige ähneln. Vielleicht hilft es auch anderen Anfängern weiter, die alleine lernen.
LG
Richard[/sup] -
Hallo,
ich hab meinen Handmade Topas am 27. Februar bestellt. Ich weiss dass man bei Spacekites recht viel warten muss. Habt ihr euch denn nach Wochen des Wartens bei Michael nochmal gemeldet? Wenn ja, nach wie langer Zeit?
Danke und LG
Richard -
Habe schon vor einiger Zeit diesen Artikel gelesen. Wie ich jetzt für euch den Link gesucht hab, sah ich es gibt so einiges mehr zu dem Thema. Googlet mal "Pakistan kite fight".
Übrigens, zum Thema "Street-Kitefighten" guckt euch mal dieses Video und dieses Video an. Ist zwar über Brasilien, aber vor allem das erste ist schon heftig finde ich...
-
Hallo,
hat jemand Erfahrungen oder kennt jemand dieses Rig, in der Version für Smartphones, oder auch einer anderen? Konkret würde mich hauptsächlich die Stabilität interessieren, wegen des niedrigen Gewichts. Wird das Rig nicht ständig links und rechts rotieren und schaukeln, wenn der Wind sich gegen das Handy lehnt? Und dämpft das Rig auch etwas von dem Ruckeln an der Drachenleine welches vom böhigen, ungleichmässigen Binnenlandwind verursacht wird?
LG
Richard -
Es ist dort schon übrigens mittlerweile seit 9 Jahren verboten...
-
Ich denke wenn gar kein Druck im Segel ist, ist das kein Stall, da fällt der Drachen auf den Boden. Beim Stall geht es eher darum den Druck genau so konstant zu halten, dass der Drachen nicht vorwärts fliegt (zu viel Druck) nicht rückwerts fällt (zu wenig Druck), und nicht einbiegt (ungleicher Druck auf den einzelnen Seiten). Ob man das durch Push oder Pull erreicht (ausser der Vorwärtsbewegung selbstverständlich) hängt denke ich individuell vom Piloten ab. Am besten ist wirklich zu üben und zu experimentieren, und nicht zuviel zu theoretisieren. Mein Beitrag sollte nicht sagen man korrigiert NUR per Push, sondern dass man bei den Pushes, wenn schlecht dosiert, sehr leicht die Kontrolle verlieren kann.
-
Hallo,
was ich für mich "entdeckt" habe, ist dass die Push-Befehle zum Korrigieren wirklich SEHR viel Gefühl erfordern. Es ist wichtig den Push so zu machen, dass man die Leinenspannung nicht vollständig verliert. Bei Verlust auch schon für den kleinsten Augenblick verliert man die Lenkfähigkeit an der betreffenden Leine, und der Drachen taumelt auf die Seite wie geschrieben. Da kann man dann nur nach hinten springen und die Spannung wiederherstellen, was jedoch logischerweise zum Ende des Stalls führt. Das sind meine Erfahrungen und deren Auslegung als Anfänger und Selbstlehrling.
LG
Richard -
Der Würfel ist ja Wahnsinn!
-
Geht bei mir auch schon problemlos.
Vor 3 Stunden gingen sie jedoch noch nicht.
Eindeutig Routingproblem.
LG
Richard -
Moin, nur noch ein schnelles Update. Also vorab an alle Anfänger: ein Abseilachter ist das ultimative Zubehörteil, ich hab mir jetzt einen besorgt und weiss nicht wie ich vorher ohne fliegen konnte. Ich benutze ihn zum Auflassen, Festbinden und auch beim Landen. Die Leine fixiere ich denke ich so wie es Pleiti gedacht hat, jedoch nehme ich anstatt meines Körpers eben den Achter. Ausserdem habe ich mir auch Kletterkarabiner und Segelhandschuhe besorgt, und bin begeistert. Ich fühle mich schon echt sicher mit dem Drachen, und werde demnächst die Aktion mit den selbstgemachten Windsäcken starten...:)
-
Moin,
nachdem ich die obigen Tipps gelesen habe, hab ich's also gewagt... hab meinen Sled bei 4Bft mit 6Bft Bohen an die Leine gehängt. Das war der grosste Wind den ich bisher mit dem Sled erlebt habe, der Zug war deutlich stärker als jemals zuvor. Nach dem Fliegen die Leine begutachtet (hab mir die einzelnen Stellen markiert und die sichtbaren Beschädigungen notiert), die Schäden sind genau so wie sie vorher waren, die Leine hat problemlos gehalten. Jedoch habe ich ausserdem festgestellt, dass ich bei solchem (und stärkerem) Wind den Sled doch lieber an einer anderen, stärkeren Leine fliegen werde, wegen der besseren Handhabung des dickeren Durchmessers. Bei weniger Wind wird die Leine halten. Ich danke euch nochmals fur eure Anregungen.
LG
Richard -
Auflassen der Kites mit einem Abseilachter. Kann nach dem Auflassen auch dran bleiben und die Schnur braucht nur ein paar mal drum geschlungen werden. Sichert sich dann selber.
Runter holen - Am besten "runterlaufen". Immer an der fest gemachten Leine entlang. Bei der gewünschten Höhe sich in die Leine mit dem Hintern eindrehen und die Leine mit sich selber feststellen (einfach ein Stück (Schlaufe), der durch deinen Körper entlasteten Leine, über die straffe Seite legen und festhalten). Dann den Befestigungsknoten deiner Wahl auf die entlastete Seite machen und den wiederum festlegen. Langsam wieder dich selber aus der straffen Seilseite herausdrehen - fertig.
Und nicht vergessen - Handschuhe schützenAlso heute bin ich endlich den Sled bei ordentlich Dampf geflogen (Bohen bis zu oberen 6 Bft). Die Technik mit dem Hintern habe ich offenbar nicht richtig kapiert. Wie verhindere ich das Verrutschen der Leine? Hatte tw. Gluck dass ich mir kein Loch in die Hose gebrannt habe. Ein Handschuh, mein kleiner Finger und der Armel meiner Jacke hatten da weniger Gluck... Naja, hat trotzdem Spass gemacht, den Drachen zu bezwingen.
Konnte ich z.B. auch einen Karabiner nehmen? Wenn ich die Leine 4-5-mal drum rum wickle, sollte sie schon halten und nicht verrutschen, oder?