Du hast ja die "Easton Powerflights" empfohlen. Welche Spinewerte sind ähnlich den 2W 3W von Revolution?
Hast Du da Erfahrung? Prinziepell bin ich da nicht abgeneigt... Würde evtell mal welche kaufen und in meinem Rev testen.
Für einen Spinewert von 400 habe ich mal 17gr bei 31 zoll ausgrechnet was ok wäre... Kostet 3,30 pro Stab.
Grüße
Beiträge von jonnymi
-
-
Habe gerade mal alles beim Drachenmarkt in den Warenkorb gelegt.... ziemlich genau 300€ ohne Nocken und Gummi.
Grüße -
Ich werde ihm mal schreiben... es geht nicht ums sparen. Wollte nur mal schauen ob es die sonst wo gibt. Die fallen ja auch bei Chewie nicht von den Bäumen...
-
Danke da sind ja schon viel gute Vorschläge gekommen!!!
Die Segel werden wohl einfarbig aber aus 2 Teilen genäht, so kann man die Stoffbreite am besten nutzen und die lange Leitkante parallel zur Laufrichtung legen. (ca 1,2m pro Drache) Vermutlich Icarex...
Die Stangen werden wohl PX4 Camo an der Leitkante und PX2 Camo sonst. Ich habe etwas gegooglt und nicht schlechtes über die Stäbe gefunden... Die Exel sind dann wohl raus.
Bei den Nockies bin ich noch auf der Suche. Bei Wolkenstürmer habe ich nur diese gefunden...
http://wolkenstuermer.de/shop/ws-endkappe-mit-loch.html
Beim Aufbohren bleibt da wohl nicht mehr viel übrig...Ich denke schon das man auf ca 60 € kommen kann...
Grüße jonnymi -
Hallo Forum,
ich würde gerne einen 5 Stack Rev. bauen. Um dafür nicht meine letzte Unterhose her zu gegeben (die vermutlich eh niemand will....) möchte ich den Preis pro Drachen unter 50 € halten.Am Segelstoff möchte ich nicht sparen... und hätte Icarex verwendet. Hat jemand Erfahrung mit R Tex...?
Das Gestänge ist ja immer das teuerste...
Deshalb wollte ich fragen ob jemand aktuell Erfahrung mit den Skyshark Camo PX4 bzw 2 hat, oder schon mal jemand Exel Stäbe für einen 1.5 Rev verwendet hat...
Was gäbe es noch für alternativen?Die Endkappen... Bis jetzt habe ich nur Rev ähnlich Endkappen gefunden die eine Bohrung und einen Schlitz haben. Die gefallen mit nicht so gut... gibt es einen alternative?
So jetzt gehen mir die Fragen aus... eine hoffentlich fröhliche Diskussion
Grüße jonnymi -
Hallo Forum,
ich möchte euch meinen ersten selber gebauten Drachen zeigen. Er ist nach dem 1.2c gebaut, allerdings etwas weniger tailliert.
Nachdem mir die myler speed Kites so gut gefallen wollte ich einen Rev aus dem Material... und weil es das nicht gibt halt selbstgebaut.
Das waren auch meinen ersten Meter an der Nähmaschine.Gestern war Erstflug... er braucht mehr Wind als gedacht (sollte was für leichten Wind werden), bei 6-8 kmh sind wir aber gut geflogen. Der Erstflug hat dann auch nur 6 Stunden gedauert....
Die Wiese habe ich mit breitem grinsen verlassen und mit dem wissen das es nicht der letzte Eigenbau warGrüße jonnymi
-
Wow, super Idee! Ich gehe jetzt mit meinem Rev duschen...
-
Mal wieder in München was neues ausprobiert... Grüße
-
Danke, ich fahre dieses Jahr auch nach SPO. Was gibt es da noch anzuschauen in der Nähe? Wo gibt es das beste Fischbrötchen? Wie ist die Therme?
Fragen über Fragen....
Grüße jonny -
-
-
Hallo Forum,
ich habe einen Level One Tivar. Welche Leinenstärke würdet ihr empfelen...? Ich fliege meistens in Innenland.
Grüße jonnymi -
Abend, danke an alle! Jetzt habe ich gesehen, dass die Endkappen aus 2 Teilen besteht. Einer Splitendkappe und einem Überzieher...
-
Hallo,
danke für die Hilfe. Anbei das Foto...
Ich denke die beiden Schnüre werden unter die Endkappe geklemmt, das sie sonst sehr locker sitzt, kann das sein?
An der Endkappe sind keine Löcher o.ä. an denen man sie sonst befestigen kann.
Grüße -
Hallo, ich habe einen gebrauchten Level One Tivar gekauft. Dazu habe ich eine Frage zum zusammenbau...
An der Leitkante kommt eine blaue Schnur beim Gestänge heraus. (Richtung Flügelspitze) Wo wird diese befestigt? An den Endkappen?
An der Flügelspitze ist mit einer Öse im Segel noch eine rote Schnur befestigt. Wo gehört die hin?
Grüße jonnymi