Ich habe schon mal ne Apex gerettet. Man kann die ganze Kammer auf links drehen um sauber zu nähen.
Vor dem Nähen die Ränder säubern und mit ca 1 cm Band hinterlegen. Ich habe auf das Band doppelseitiges Klebeband für den Drachenbau aufgeklebt. Dann genäht...
Ich habe keinen Unterschied beim fliegen nach der Reperatur gemerkt obwohl 5 Kammern gerissen waren.
Nähen musste ich selber. War eines meiner ersten Werke. Was man an der Fadenspannung sieht...
Grüße
Beiträge von jonnymi
-
-
Die sehen sehr schön aus... Wo gibt es die? Grüße
-
Der 15ner fliegt gut ich wollte die Bar für meinen neuen 18qm Boost 2 benutzen. Da wird ne 60ger empfohlen. Ich warte jetzt erstmal auf den Kite... Aber Danke erstmal!
-
Die Bar ist von einer 15qm Speed 4. Von Loch zu Loch ist der Abstand 56 cm. Das ist es dann wohl nicht. Ich war am Überlegen eine 60ger Bar zu kaufen. Aber vielleicht ist es ja einer 60ger. Werde mal die Bar von der 8 qm messen...
-
Die Bar hat eine länge von 60 cm. Wenn ich die Leinen innen (laut Flysurfer muss man dazu ein Loch in den Belag machen) anknüpfe ist der Leinenabstand 50cm. In der mitte (so wie auf dem Bild) sind die Leinen 55 cm auseinander. Wenn ich aussen anknüpfe sin die Leinen 60 cm auseinander.
Also ist das eine 60 cm Bar? Oder von wo wird da gemessen? -
Hallo Forum,
bei der Bar kann man ja die Breite verstellen (50..60cm). In der Anleitung wird die innere und mittlere Einstellung gezeigt. Es heißt aber das man die Bar um 10 cm "verlängern" kann. Kommen die Leinen dann an die kleine Kugel? Oder muss ich den Tampen aufknüpfen und umdrehen?
Hat jemand erfahrung wie sich die 5 cm mehr auswirken... Drehfreudigkeit... Barkraft? z.b an Speed 15 qm oder Boost 2 18qm
Grüße jonnymi -
Er baut auch super 4 Leiner... habe selber 2. Immer eine kleine Sünde wert...
-
Hui, das sieht ja wild aus. Wenn es jemand hinbekommt ist es Bernd @Korvo von Korvokite... Er ist auch hier im Forum unterwegs. Bin immer sehr zufrieden mit seiner Arbeit!
Grüße -
-
Ja @Ulzburger hat mir auch schon davon abgeraten... Letztens ist mir sogar ein Jojo passiert
Grüße -
Ich hoffe Du hast viel Spaß mit Deinem Drachen! Keiner von uns hat 25 Drachen auf einmal gekauft. Die Sammeln sich mit der Zeit so an, wenn einem das Hobby gefällt. Aber auch mit 2-4 Drachen kann man einen weiten Windbereich abdecken... so dass eigentich immer was fliegt.
Viele Grüße und ab auf die Wiese! -
Durch die Löcher bekommst du mit dem passendem Kleber vielleicht noch eine "Verzähnung". Sollte etvell besser halten. Ich habe mit dem "UHU 2 komponenten kleber endfest" gute Erfahrung gemacht...
Grüße, viel glück! -
Ob ich viele ELO treffe? Ich meinte natürlich EOL, sorry!
-
Hallo Forum,
so nun hat es etwas gedauert, da ist irgendwie die Snowkite Saison dazwischen gekommen...Ich habe den Drachen noch im Dezember bestellt. Der Kontakt zu @Ulzburger war sehr freundlich und der Drache war noch vor dem vereinbarten Liefertermin bei mir eingeflogen.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Schöne Nähte, alles sauber… absolut nix zu meckern. Preis/ Leistung passt.
Also ab auf die Wiese…:
Es ist ein Windbereich von 6-19 km/h angegeben. Die 6km/h sind für einen geübten Piloten sicher realistisch. Für mich als Trickanfänger liefert der Drachen aber etwas zu wenig Rückmeldung zum Tricksen, fliegen tut er aber mit etwas Pumpen schon schön. Bei mir geht der Spaß mit dem Tricks üben so ab 8 km/h los, dann liefert der Kite ein gutes Gefühl an den Leinen und einen angenehmen Druck. Man spürt und sieht was man richtig bzw. falsch macht…Jetzt war ich 3 mal mit dem Kite unterwegs und habe mich recht schnell an ihn gewöhnt. Die 2 Tricks die ich vorher konnte (können heißt bei mir, jedes 2 mal klappt‘s) Lasy Susan und Axel (am Windfensterrand) konnte ich auch recht schnell mit dem ELO. Beim Axel habe ich anfangs Probleme mit zu wenig Schlappleine, was ich der etwas größeren Spannweite zuschreibe. Mittlerweile ist noch der FlapJack dazugekommen. Gerade teste ich die Qualität der Nase des Kits bei meinen ersten Fade versuchen… wenn der Kite mal liegt schwebt er sehr schön.
Die Präzession des Drachen ist für mich gut. Schöne gerade Groundpässe und knackige Kurven entspannen zwischen den Walk of shames…;)
Der Kite fliegt trotz seinem Trickpotential aber auch sehr gutmütig. Ich habe ihn schon mal meiner Freundin als Schönflieger in die Hand gegeben, was auch gut geklappt hat…
Zur Zeit fliege ich mit 30m 40daN Leinen. Den ersten Versuch habe ich mit 25m gemacht. Die 5 m mehr machen das Leben aber schön etwas einfacher…
Fluggeräusche hat es
in engen Kurven oder bei etwas mehr Wind. Stört aber nicht übermäßig. Ich werde die Saumschnur evtl. mal etwas verkürzen. So ein Segel setzt sich ja auch immer etwas.
Kurz, meine Erwartungen an den ELO werden voll erfüllt. Er sticht im wahrsten Sinne des Wortes aus meiner Drachentasche hervor… weil da sonst fast nur 4 Leiner drin sind
Danke für Eure Beratung!
Ich freue mich in der kommenden Saison den eine oder anderen ELO zu treffen…Grüße jonnymi
-
Nicht schlecht. Vielleicht teste ich mal mit alten Diamant Mänteln. Gibt ja leider kaum brauchbare 9 Zoll Reifen... Die Takker sehen natürlich gut aus
Grüße -
@Windwolves schöne Bilder. Wie tief ist das Profil, bzw wie viel Gummi braucht man auf dem Reifen. Könnte man auch 9 Zoll ATB Reifen schnitzen?
-
jo, und dann noch Frülingsfest und Tolwood. Vielleicht sieht man sich mal, dann könntest Du ne Peak testen....
Grüße -
Das ist sehr sehr schade... Deine gefallen mir 10^100000000 mal besser als die originalen Brechstangen!
Grüße -
Schönes Video, wo ist das?
Grüße -
Gefällt mir sehr gut... Auch die Hose passt zum Rev...
Grüße