Dann müsste ich meine Einstellung bezüglich der GPA überdenken....
Beiträge von jonnymi
-
-
@Windwolves, danke für Deinen Beitrag... alles gesagt was ich noch ergänzen wollte.
Ich bin auch beide Kites geflogen. Wenn das flattern wirklich so stört kann die Steuerleinen 2 bis 3 cm an der Bar kürzer anknoten... bringt mehr Kraft aber halt auch weniger Off Funktion. Gerade bei leichtem Wind mit geringen Böhen eine Option...
-
Ich habe auch mal überlegt der GPA beizutreten... Versicherung und Intressensvertretung sind gute Gründe dafür.
Ist das Fahrverbot für KLB nun von der GPA oder Auflage der Gemeinde? Und was sagt die KLB Abteilung der GPA dazu...? -
Die Peak 2 ist ein guter Kite. Leute die es können Springen damit auch... der Kite wird dir sicher nicht langweilig!
Die 454€ beziehen sich wahrscheilich auf die 4qm. 9qm sollten es schon sein.
An der Peak kann nicht viel kaputt gehen. Lass dir Bilder von der Leitkante zeigen. Da sind so flexi Stäbchen drinnen, wenn die Kante und Taschen gut aussehen ist derKite gut behandelt worden und wahrscheinlich noch lange brauchbar....
Grüße -
Ich war noch nie SPO, weil man da eben nicht KLB fahren darf. Wenn ich dort wäre, würde ich mich an die Regelung halten. Verständniss dafür habe ich allerdings ganz und garnicht...
-
Das ist leider ziemlich weit... sonst hättest Du bei mir (München) mal testen können...
-
Hei, ich bin „etwas“ schwerer als Du aber beide Schirme reichen aus um bei geschätzten 15..20 km\h auf Wiese zu fahren. Es gibt in der Leistung der Schirme (Speed 3 12 qm und Peak 9qm) keinen großen Unterschied, da die Peak für 9 qm schon ordentlich zieht.
Auch der untere Windbereich (DLX Tuch bei Speed) ist recht ähnlich für beide Schirme. Was im Binnenland auch wichtig ist…
Mit der 9 Peak ist es bei mir richtig losgegangen. Es ist auch heute noch einer meiner meist geflogenen Kites an Land… neben der Speed 4 in 12 qm.
Ich würde für einen Anfänger die Peak empfehlen, da sie einfach keine Kammern hat…Und wie immer Probefliegen… wo bist du unterwegs?
Grüße jonnymi -
Das sind Schneidunterlagen, gibt es im Bastelladen...
Grüße, Viel Spaß -
Muss ich auch mal testen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klar über geschmack lässt sich super streiten...
Früher ja, heute nicht mehr. Ich glaube 30 Meter war recht gut an dem Kite. An den Flügelspitzen sind so kleine Taschen die den Kite bremsen... sind die auf? -
Hei, ich mag meinen Penny. Denn habe ich jetzt ca 15 Jahre. Meiner Meinung nach ist er auch nicht besoders schnell, nur evtell etwas klein für den Anfang. Meiner fliegt mit 2 bft auch ganz brauchbar. Falls Du ihn doch nicht "beerdigen" willst kann ich ja mal die Waage bei mir messen...
Grüße johannes -
Die Schwiegermutter auf dem Nimbus...
-
Hei, ich habe vor ca 6 Monaten das erste mal mit 2 Leiner Trickdrachen angefangen. Natürlich will man bei Wind immer raus. Für mich sind die Tage mitdem größten Lernforschritt die, an denen der Drache gerade ohne Pumpen gut in den Zenit geht. Dann ist nicht zu viel und oder zu wenig Wind um Tricks reproduzierbar zu üben...
Viel Freude johannes -
[spoiler=
] Kleinwinkelnäherung... so was!
-
Ich habe das mit Waageleine gesichert... Grüße
-
-
Hei Nostoc,
da geht die Sonne auf... schöner Drachen. Ich habe auch einen Rev mit Mylar gebaut. Um die Lebensdauer zu erhöhen transportiere ich den Drachen um einen Schaumstoff gewickelt. Alle Stäbe raus, Schaumstoff etwas länger als die Standhöhe des Drachens und dann einfach aufwickeln.... verhindert das knicken des MylasGrüße, viel Spaß beim Fliegen
-
-
Ich würde mich auch freuen... Grüße
-
Der Aufzählung würde ich mich anschliessen...