Werde nächstes Jahr im Juni an der Nordsee sein
Beiträge von Lugi
-
-
10 km von Karlsruhe entfernt.
-
- Nach Wittenberg muss ich schauen ob da hin komme. Ist für mich schon ne gute Strecke. Chewi, Sonst eine kleine Testzeit mit dem Husky nehme ich gerne an.
-
Das nächste Fest wäre am Oktober in Malmsheim. Ich glaube auch die nächsten Vierleiner Flieger sind in nähe Stuttgart anzutreffen ca. Stunde von mir entfernt .
Bis ich so einen Kauf vergehen noch einpaar Monate. Mein Kapital für Drachen ging für dieses Jahr schon für einen Barresi Nachbau und Handles drauf. Aber hast recht ohne Testflug sollte ich so einen Drachen nicht holen. Vielleicht meld ich mich im Herbst bei den Herstellern ob sie mir zum test fliegen einen gebrauchten rüberschicken könnten.
Da zur zeit kein richtiges Flug Wetter ist, bin immer noch für jede Informationen froh. -
Hallo
- Für ende dieses Jahres oder Anfang nächstes soll ein neuer Drache her. Und das soll keine Rev sein. Da ich in der Pfalz wohne sind die Wind Verhältnisse nicht so berauschend. Deswegen hätte ich auch gerne einen Drachen mit einem grossen Windfenster. Für mich kommen die drei in Frage. Nur welche ?! Wenn ihr mir bissl beschreiben könntet welche gewaltigen Unterschiede die einzelnen Drachen haben wäre von euch sehr nett.
- Husky von feine Drachen nur die Waage mit den vielen Knotenleiter schreckt mich bissl ab
- Den Stealth von Cengel da weiss ich nicht std oder m- vented
- Als letztes den Skyknife
Gruss Jörg
-
Also Matz vier Leinen an ein Murmeltier, oder einem Ross dann bist auf auf dem richtigen weg. Gibt's die auch in vented Versionen ?
Seit leicht vom Thema wieder abgewichen .
-
Nähe Stuttgart bin ich höchsten am nächsten Drachenfest in Malmsheim
-
Hallo zum Probe fliegen könnte ich dir auch helfen komme aus der Ecke Landau Karlsruhe
Gruss Lugi -
Deswegen sag ich ja ab 20 kmh nicht wie bei HQ geworben ab 2 Bft.
Ist zumindest meine Erfahrung. -
Hatte den Drachen ja auch als erstes geholt aber für diesen brauchte ich am Anfang sehr viel Geduld und eine hohe frustgrenze.
Aber schlecht finde ich auf keinen fall, ab 20 kmh geht der Spass los. Hab ihn einmal bei 60 kmh ohne Bremssegel geflogen. Hatte danach ein fettes grinzen im Gesicht. Das Ding wurde so schnell.
-
Für 200€ sind halt die Entwicklungsansätze halt nicht so gross.
-
Hallo
Da geb ich Crush recht bei feine Drachen bekommste einen sehr guten Drachen. Und als Anfänger wirst du keinen unterschied zum Orginal feststellen. Auch bei cengel-kites.de findest du auch gebrauchte Drachen zum guten Preis, musst nur per Mail bei ihm anfragen.
Kann dir als Anfänger aber auch nur eine REV Form vorschlagen. Mit einem Mojo wirst als Einsteiger nicht Glücklich. Hab ihn auch mir den als erstes zugelegt ,kam erst damit klar als ich mir einen REV dazu geholt habe. Der Mojo ist so hippelig da hast keine Zeit rauszufinden was die Vier Leinen überhaupt machen. Aber ich sag bestimmt nicht das der Mojo schlecht ist, aber dafür brauchst erst einbisschen Übung
gruss Jörg -
Bin schon gespannt wenn sie da sind
-
Hallo
Ich fliege nur mit 2 verschiedenen Längen 15 und 25 meter. 15 nur für leicht Wind. Und die längeren für stärkeren Wind. -
Hallo
Bei unseren Windstärken kannste einen nicht Vented bis ca20- 25 kmh nutzen. Bei unseren Böen ist ein Vented immer sinnvoller.
Gruss Jörg -
Sind trotzdem bei einer 20m Schnur 10 cm
-
- Bin mal gespannt was ein Vertikalstab mit Feder kostet. Aber so schlecht sehen die Drachen ja nicht aus. Das Dysign gefällt mir.
-
HALLO
Er kostet 379 im Drachenmarkt. -
Hallo
Sehe ich das richtig das ein Stab 85 cm hat. Da kannste auch kein preiswerten Ersatzstab besorgen oder gibt es welche in dieser länge.Die meisten haben doch 82,5 cm lang oder?
LG Jörg -
Oldie mit deinem Schlusswort hast du recht.Jeder erfahrene Drachenflieger sagt meist immer das selbe ,es liegt meist nicht am Material sondern Flieger selber. Also viel fliegen üben und nicht motzen.