Hallo
Ich war gestern in Holiday on Ice. Da sind zwei auch mit Vierleiner rum gekurvt. Weiss jemand ob das ein Fulcrum war. Segeltuch war nicht typischer Fulcrum Aufdruck.
Gruss Jörg
Hallo
Ich war gestern in Holiday on Ice. Da sind zwei auch mit Vierleiner rum gekurvt. Weiss jemand ob das ein Fulcrum war. Segeltuch war nicht typischer Fulcrum Aufdruck.
Gruss Jörg
Schaue mal hier rein
Hallo
Andykites 4wd kommt glaube ich aus Italien.
Gruss Jörg
Swiss Made by Andy
4WD Andykites
Hallo
Ich habe einen Mojo und das war mein erster Vierleiner. Für mich war er am Anfang zu schwer zu fliegen der Frust war doch recht groß. Mein zweiter war dann doch eine Rev Form. Mit dem Rev, ging alles viel leichter.
Schlecht finde ich den Mojo nicht, wenn man ein bisschen Übung hat.
Gruss Lugi
es wären weniger knitterspuren sondern feine risse quer zum vertikalstab.
aber gut zu wissen, dass die gaaaanz alten baSics auch noch fit sind.
Ja, die meine ich ja. Aber du kennst ja deine Basics der Stoff ist weicher und nicht wie Brotpapier. Da siehste nix auch bei meinem Lanyork den ich auch schon länger habe siehste auch noch nix. Aber bei einem Basicarex und bei einem Barresi war es doch sehr stark zu erkennen.
Hallo
Heute war ich mit meinen Stealth bei stärkeren Wind draussen. Meine App berichtete mir 25kmh / 50kmh böen. Teilweise glaube ich kam der Stealth auf seine Grenzen. Gezogen hatte er nicht so stark wie gedacht aber das Flugverhalten wurde ruppiger.
Gruss Jörg
Hallo
War heute Mal mit meinen Neuen Drachen fliegen (bekanntes Design nur mit neuen Besitzer).
War heute etwas wenig Wind also kam die Verbindung in der Mitte raus da lief alles schon viel einfacher. Hatte einen Stealth schon Mal in der Hand aber da hielt mich mein mangelndes können ab einen zu ordern. Axel und Flic Flac geht recht einfach. Axeln direkt auf den Boden hat auch funktioniert das habe ich auch noch nicht hinbekommen.
Er macht richtig Spaß.
Bei mehr Wind mache ich Mal die Gewichte rein Mal schauen was diese Bewirken.
Hallo
Bin gerade mein Indoor testen mit der neuen Waage. Es hat genau bewirkt was ich erreichen wollte. Er hat immer noch den starken Vortrieb, aber die Drehbewegung ist ruhiger geworden. Es waren jetzt ca 6kmh Wind mit 25m Leinen.
Ich bin sehr zufrieden. Mal schauen was er macht wenn kein Wind da ist. Zumindest funktionieren die Stopps und den Rückwärts flug viel leichter.
Hallo
Hatte bissl Zeit und Lust und habe mir endlich eine Waage für meinen Indoor gebastelt. Als Vorlage habe ich mir ne 1.5er Waage genommen und sie nach den Anknüpfpunkte angepasst und skaliert. Da die Vertikalstäbe ca 10 cm weiter nach innen liegen. Hatte sich einiges geändert.
Wenn wenig Wind teste ich es mal.
Gruss Lugi
So ich bin Mal die Masse durchgegangen.
2 Sachen sind mir aufgefallen. Die eine Waagenschnur war 76,5cm statt 78 cm lang. Und wo ich mir nicht sicher bin die Mittlere Verbindung . Original war es direkt an den 12cm verbunden. Habe eine neue Verbindung angefertigt mit einer 4,5cm Schlaufe. Siehe Bilder.
OK mache ich dann. Aber vorerst kann ich Mal die Masse zu deinen Plänen vergleichen.
Hallo kann mir jemand den aktuellen Waagenplan geben. Bin ja gestern reichlich geflogen mir kommt es nur so vor das der Drachen mehr Druck aufbaut statt Geschwindigkeit.
Im vorraus vielen Dank Gruß Lugi
ohh sry ist das ein Speedy. Ja das kann natürlich auch sein. Gruss
Heute mein Erstflug mit dem Restless.
Leider hat es mir eine Leine zerrissen.
Früher hatte man das als Top an.
Jetzt fliegen wir sowas
Hallo
Da hast Recht Treff dich mit jemanden der einpaar verschiedene Drachen hat. Ich kann dir nicht wirklich sagen welcher Drache du brauchst. Ich mag es halt nicht wenn die Drachen zu stark ziehen. Da fliege ich lieber ne Ventilierung höher.
Da hat Nasenbär Recht bei 60kmh macht der Fullvent auch keine gesunde Form mehr.
Gruss Jörg
Hallo Ich habe mit einem Mojo angefangen mehr schlecht als recht. Wäre Chewie nicht gewesen hätte ich das Vierleinerfliegen wahrscheinlich schon aufgegeben. Aber er hatte mich sehr gut beraten und mir erst einen Basic3D verkauft. Auf einmal lief es doch mit dem fliegen, ab ca.10-20kmh. Danach kam der Fullvent dazu der ab 20kmh zum Einsatz kommen soll.
Unterschied ist halt das der Fullvent wenig Druck aufbaut und auch nicht plötzlich schneller wird bei Böen.
Danach kam ein Vent dazu der die Übergänge zwischen 15-30 ausgleichen soll. Der Fullvent ist halt am geschmeidigsten. Das liegt mit unter auch am Stoff der Recht weich ist.
Es gibt halt nicht die ultimative Waffe für jeden Windbereich.
Ich komme Recht selten zum Fliegen aber es sind schon 6Jahre her, wo ich angefangen habe.
Bis jetzt sind es 13Vierleiner geworden die in meiner Tasche gelandet sind.
Gruss Jörg