Hallo Moonraker,
bin über eine Video zufällig auf das Micron - Gespann (Record 50er) und dann hier auf dein 7er Gespann gestoßen.
Fliegst du es heute noch, sind es mittlerweile schon mehr?
Ich habe meine Mini-Cooper Gespanne seit Jahren immer mehr erweitert und vergleiche nun Besonderheiten beim langen Micron- / Neutrino-Gespann, um evtl. bei meinen Einstellungen noch etwas heraus zu kitzeln, damit es doch noch etwas wird mit dem 60er Mini-Gespann.
Es würde mich freuen, wenn Du mir einige bisher im Netz nicht auffindbare Infos geben könntest:
Wie stark ist bei deinem 7er der erste kite verstärkt?
Fliegt der mit der Original-Waage oder einer neuen?
Wird das Micron-Gespann lediglich nach flacher / steiler eingestellt, um auf den Wind zu reagieren ... oder auch auf die Anzahl der kites?
Gibt es komplett alle Verbindungen gleich lang oder ist der / die letzten kites im Gespann etwas steiler gestellt?
... welche Besonderheiten haben die fertigen Prism-Gespanne ansonsten?
Ich hing vor ca. 10 - vor 7 Jahren bei maximal 30 oder 35 kites (auch andere Modelle geflogen - siehe meine Fotos) fest, mehr wollte nich gehen.
Erst als ich eine eigene neue Waage erstellt hatte, klappte es sicherer mit den 35, dann bald auch mit über 40 usw.
Aktuell fliege ich eine nochmals modifizierte Waage mit Verstellmöglichkeiten an allen 6 Waagepunkten / Waageleinen, damit ich möglichst exakt einstellen kann.
Dadurch ist es mir auch gelungen, eine sehr feine / flexible Einstellung vornehmen zu können. Habe mir eine Liste erstellt, wie ich bei welcher Windstärke und Anzahl die Einstellung wählen muss.
Damit erspare ich mir Fehlstarts und mühsames Entwirren. So klappen meist 8 oder 9 von 10 Starts.
Die Waage ist für mich bei den anderen Gespannen besonders interessant. Meine Minis bin ich mal mit 50 bei satten 5 (evtl. 6 Bft.) geflogen ... hatte da permanent beim Erweitern flacher gemacht, um den Zug zu reduzieren. Als ich nach dem Landen die Waage betrachtet habe, war ich extrem verwundert, mit was ich da geflogen bin. Die lange Waage hatte den Zugpunkt weit außerhalb des Drachen, und war extrem flach eingestellt (nur rund 20cm vor der Drachenfläche statt sonst ca. 70cm). So extrem bin ich aber seither nie mehr geflogen, damals wollte ich aber unbedingt die 50er Marke.
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen ... habe vorher meine Minis und andere Lenkmatten für den Ostsee-Urlaub (leider ging Holland wegen Corona nicht) gepackt, hoffe dort auf genügend Platz und gutes Wetter. Viele Grüße, Kris