Beiträge von Schmok

    Das System hab ich damals bei meiner Suche auch ein paar mal gesehen. Aber halt mehr als Eigenbaulösung. Als ' professionelle' Variante scheint es sich nicht durchgesetzt zu haben.


    Denke auch das funktioniert, allerdings ist das Risiko das der Tampen sich in der Hülse verklemmt/ verkanntet da deutlich höher. Es braucht nur Sand. Oder andere Fremdkörper die sich in der Hülse sammeln und schon ist es nicht mehr funktionsfähig. Da ist das Risiko mit Auslösehaken oder ähnliches weniger störungsanfällig.


    My 2 cents,Schmok

    Liebe Leute,


    Hach was für ne deutsche Diskussion. Das ist nen Gewinnspiel. Diskriminierung.


    Was ist mit Drachenlosen oder Modelfliegern? Und wer denkt an die Kinder....


    Ruhig Blut.


    Und ob man sowas braucht: Menschen die sich frisch nen HQ gekauft haben nutzen den Service vllt. Und würde HQ einfach hier(Forum) kopieren oder Kitewiese.de ist das Geschrei auch groß.


    Macht mit oder lasst es. Das ist ein Gewinnspiel.


    Mit freundlichem Gruß, Schmok


    ( Deutschland muss ruhiger werden, im Straßenverkehr im Internet und miteinander)


    Meine Meinung

    Mit Wichard Haken oder die normale Edelstahlvariante? Schon mal unter Last ausgelöst? Geht gut?Deine Armlänge ist begrenzt? :D GogoGadet Armverlängerung *ironieoff*


    Kennt jemand den Libre „Arminator“, mich würde brennent interessieren ob und wie man sich da ausklinken kann?

    Ähm. Ja. Unter Last auslösen war bis jetzt kein Problem ( beim Stehkiten zum Ausprobieren) Im Grunde denke ich der Edelstahl Haken funktioniert auch. Der Wichard ist schon etwas anders geformt, hab gelesen das normale Haken schon mal hängen bleiben. Keine Ahnung.
    Meine Cooper hatte ich bis Dato auch mit Haken und Tampen am Trapez. Aber das ist schon ne heisse Geschichte wenn man mal stolpert.


    Ich hab nen Haidenrespekt vor der Kraft die machmal so ein Kite hat. Ich denk jeder musste schonmal loslassen und/oder hat sich geledert. Wenn ich daran denke, das ich mich nicht hätte lösen(loslassen) können als ich erst durch die Luft und dann durch denn Dreck gezogen worden bin.... :thumbdown: .


    MfG Schmok

    *rauskram'*


    Moin. Da ich nen Auslösesystem suche, bin ich durch die SuFu auf diesen Fred gestossen.


    Ich wollte hier im Anschluss mal fragen was sich da so durchgesetzt hat und erhältlich ist. Den MK Splitter ist ja wohl nicht mehr zu bekommen(wäre mir auch erstmal zu teuer)
    Den elliot s block scheint man ja noch zu bekommen bzw Metropolis Snatchblock( Libre Nachbau? Ich weiss es nicht)


    Der aktuelle Bedarf ist Standkiten, später mal Buggy fahren.

    Hallo.
    Die Cooper Motor Reihe ist schon eher auf Traction ausgelegt. Sicher kann man da auch bei gemässigtem Wind ein bißchen Tricksen. Ist aber nicht ihr Steckenpferd. Ich kenne als Trickmatte nur die Smithis von Spiderkites.
    4 Leiner tricksen ist eher so das Rev und Derivat Revier


    Zur Motor 1.6 bzw VR 1.6
    Es reicht zum Buggyfahren


    50 km/h Wind sind ne Menge, aber das weißt du als 2Leiner Pilot ja.


    Ich persönlich habe noch keine meiner Matten bei den Windgeschwindigkeiten geflogen.


    Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.


    Rückwärts fliegen können bis Powerzone alle, propellern viele.


    MfG Schmok


    Ps Leinen für nicht Traction Ambitionen müsstest du dir wahrscheinlich eh zusammen stellen. Ich hab ne 2.3. Da sind die RTF Leinen dran. 190- 90 . 20m Glaub ich. Reicht mir flieg ich bei wenig und stärkerem Wind da die Matte eh immer die Leinen Strammzieht wenn es zum fliegen reicht. Wenig Wind ist ein bisschen Erfahrungensabhängig wie gut das geht.

    Hallo. Bin 191 cm über 100 kg.


    Ich würde von meinen Matten keine bei den von dir angedachten Windstärken fliegen. Ich habe Bsp. Ne Lycos 3.0. Da muss ich schon arbeiten. 5 bft ( Böen) und 4 bft Dauerwind reicht da locker aus um dich kaputt zuspielen.
    Soll ja noch Spass machen.
    Bei den Leinen ist meisten die Newtonmeter ( Dekanewton= Dan ) angegeben. Als Umrechnung ( die nicht korrekt ist) kannst du das etwa in kg Bruchlast rechnen


    Wenn du was zum Austoben suchst, gucke nach einer HQ Speed 3.2 oder Lycos 3.0. Die Fliegen auch bei mässigen Wind schon mit Druck. Und taste dich ruhig erstmal ran.


    My 2 cents


    PS. Vllt wohnst du ja in der Nähe und kannst probefliegen?

    Moin.
    Hab zwar noch nie ne Waage gebaut, kann mir aber vorstellen, das die einfach zu steil ist.
    Dadurch hast du einen höheren Windbedarf und die Matte hat noch nicht genug Anstömung um Richtung Zenit zukommen.


    Das Profil wird ja nicht nur von der Waage bestimmt, sondern auch von Schnitt des Stoffes( Kammerauswölbung).


    Experentiere mal ein bischen ob steiler oder flacher besser geht.


    My 2 cents, Schmok

    Was willst du denn dann damit machen? Standkiten? Die Beamer ist ne Stabile Matte und auch nicht die Allerschnellste. Hat einen guten Grunddruck. Wenn du nicht tauschen magst( dünnere Leinen= wenig Wind, die Beamer ist schon Stabil und schwerer als andere) würde Ich nicht über 25 Meter und 200/100 gehen( wahrscheinlich kannst du als Frau auch etwas weniger Bruchlast nehmen).


    My 2 Cents, Schmok

    Hy. Da musst du für dich mal sehen wo die Reise hingehen soll. Power/ Standkiten, Buggy oder KLB. Ski....


    Ich mach aktuell nur Standkiten. So zum auspowern und bin mit der 5.5 nexxt one gut bedient.


    Für Buggy müsste was Grösseres her, für Klb ist nen Depower Kite wohl besser. Wenn du aufs Wasser willst gibt es wieder andere Modelle.


    MfG Schmok