Beiträge von M4ulwurf

    Bis wie viel Wind fliegt ihr die Smithi Pro so?
    War über Silvester in Cuxhaven und da hat ganz gut was geweht. Hab derzeit noch keinen Windmesser, aber laut Wetterdienst waren es 6Bft mit 7er Böen. Auf jeden Fall genug, damit mich die Smithi quer über den Strand zieht.
    Ich sah ungefähr so aus: :D :D :D :D :D und auch die Leute hinter mir haben gestaunt. Hat richtig Laune gemacht und ich hätte nie erwartet, dass es ausgerechnet die Smithi Pro ist, die in mir den Wunsch nach einem Trapez weckt 8o
    Gestern habe ich allerdings gesehen, dass das Profil zwischen A und B Ebene der Waage bei weniger Wind einen leichten Knick nach innen hat, der erst mit ordentlich Wind durch volle Profilausformung verschwindet. Sieht fast so aus, als wäre die A-Ebene auf einmal zu kurz?!
    Ich kann mir keinen Reim darauf machen, vielleicht sehe ich auch Gespenster. Deshalb meine Frage: habt ihr eine Obergrenze ab der ihr sie nicht mehr nehmt? Und wenn ja, warum nicht? Was könnte kaputt gehen (vom Platzer durch selber in den Boden semmeln mal abgesehen?

    Schau mal nach, ob du irgendwo die Seriennummer findest. Die sagt dir dann auch, von wann dein Kite ist:


    ich kann nicht alle Kürzel "deuten", aber erkläre Dir die, die ich kenne:AC8 = Access 8qm (klar... ;) )
    G = Produktionsjahr 2005 (das klingt etwas abstrakt, aber tatsächlich kann man das alphabetisch nachverfolgen, 2006 hat das Kürzel "H", 2007 = "I" und so weiter.)
    A5B_022 = kann ich leider nicht bestimmen.
    RIYIOIR = eigentlich R/Y/O/R ist der Farbcode (von oben nach unten) = Red/Yellow/Orange/Red

    Gefunden hab ich das ganze im Thread Ozone Seriennummern, vielleicht hilft dir das ja weiter ;)

    Falls du boarden oder generell in Bewegung kommen möchtest (und damit meine ich nicht im Stand ein bisschen umher schlittern) werden 3,5m² zu wenig sein. Das ist eine Lösung für starken Wind! Zum Thema Jumpen oder Snowkiten kann ich nicht viel erzählen, da bin ich noch nicht lange genug für dabei (hoffe auf Schnee diesen Winter) Aber ein wenig kann ich dir doch sagen: die Größe reicht fürs Jumpen definitiv nicht aus. Vielleicht mag eine Matte dieser Größe dich liften, aber du bist dann genauso schnell wieder unten, wie du hoch gekommen bist. Für vernünftigen Auftrieb brauchst du deutlich mehr Fläche. Theoretisch kannst du zwar auch mit Handlekites springen, aber gerade im Binnenland geht meine Empfehlung was das angeht Richtung Depower (und da so ab 9m² aufwärts). Das würde an Handles glaube ich um 6.5m² entsprechen.
    Das Problem sind die böigen Windverhältnisse. An der Küste hast du schön gleichmäßigen Wind auf den du dich gut einstellen kannst. Wenn du als Anfänger mit einer auf Lift ausgelegten Matte im Binnenland springst, dabei einmal die richtige Technik erwischt und genau dann ne Böe kommt... Hallo Krankenhaus!
    Damit du erstmal ein Gefühl für Vierleiner bekommst würde ich dir zu einem Einsteiger um 3-4m² raten. Ich persönlich hab mit einer HQ Beamer VI 3.0 begonnen und das war die richtige Entscheidung. Wenn es dich richtig gepackt hat bleibt das eh nicht lange bei einer einzigen Matte :D
    Zu deinen beiden Vorschlägen kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht in der Hand. Da gibt es andere hier, die dir zu den beiden mehr sagen können ^^

    Ich hab Sörens Quantum direkt vor oder nach dem Video geflogen. Angefühlt hat es sich total cool kann ich sagen. Okay - war auch einer meiner ersten (wenn nicht sogar der erste) 360er, aber der Druck, den der Schirm selbst bei so langsamem Fliegen aufbaut ist schon interessant. Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass er gleich aus dem Himmel fällt... Im Gegenteil: Wenn es wieder ähnlich perfekte Bedingungen gibt ist schätze ich sogar noch mehr Umlaufzeit drin - was meinst du Sören @Kitelehrling? :SEARCH: ?

    Oh doch, da liegen Welten zwischen. Du darfst nicht ausschließlich die Mattenbreiten miteinander vergleichen. Dazu kommen noch unterschiedliche Streckung, anderer Schnitt usw. Die Lycos spielt was das angeht in einer vollkommen anderen Liga als die Symphony Beach.
    Die Lycos sind mir hier auch sehr empfohlen worden, ich bin letztendlich bei den Vierleinern gelandet und hab mir einen der üblichen Verdächtigen gekauft: ne Beamer VI 3.0. Ich bereue diesen Kauf kein bisschen und bin froh, dass ich keinen Zweileiner genommen habe, da ich auch häufiger allein auf der Wiese bin und dann die Möglichkeit rückwärts starten zu können sehr angenehm ist :) Anfängertauglich ist die Beamer auch auf jeden Fall, ist ja auch ein Einsteigerschirm 8o Also keine Berührungsängste mit Vierleinern!
    Das heißt aber keineswegs, dass Zweileiner schlechter wären! Bald kommt auch noch ein Zweileiner in mein Arsenal auf den ich mich schon richtig freue (Comp... 8o ) - der ist aber einiges außerhalb deines Preisbereiches, deshalb empfehle ich den hier auch nicht.
    Generell auch mein Ratschlag: guck mal, ob es wen in der Nähe gibt, bei dem du mal die ein oder andere Matte in die Hand nehmen und mal ein Gefühl für kriegen kannst BEVOR du dich für eine entscheidest :) Von Tönisvorst ist Wuppertal mit dem Scharpenacken zum Beispiel gar nicht sooo weit weg und da tummeln sich so einige hier aus dem Forum (seeeeeeehr Mattenlastig da oben, also genau das Richtige ^^). Außerdem gibts da mit Aufwind einen sehr guten Drachenladen vor Ort!

    Dazu hab ich jetzt schon verschiedene Meinungen gehört. Ich mache mir derzeit den Leinensatz aus 50er Climax Protec. Hab mich schon gefragt, ob die in allen Situationen reichen oder ob ich noch bei der Liros Geschichte mitmachen und mir nen stärkeren Satz holen soll. Zwei Tage hab ich ja noch ;)

    Schon mal danke für die Antworten! Ich hatte bei Matthias im Laden mal Rev-Handles in der Hand und musste feststellen, dass ich sie nicht greifen konnte, ohne mit der Handkante in die Krümmung zu kommen. Hat mir gar nicht gefallen! Das es da aber unterschiedliche Größen gibt wusste ich nicht. Wieder was gelernt!

    Noch ist es nicht so weit ;) Erstens hab ich bei weitem nicht genug Geld, um mir alle Matten zu kaufen, die ich spontan haben will :D und zweitens schau ich derzeit auch nach ner möglichen Matte fürs Board. Da wär ich dann bei Depower angekommen und die kosten ja gebraucht bekannterweise noch einmal mehr als Handlekites... Meine Beamer würde und werde ich trotzdem noch ne ganze Weile mitnehmen und nutzen. Ist schließlich auch mein erster Kite und somit eh was besonderes :love:
    Back to Topic:
    Was sind denn das für Coopers mit weißen Streifen? Ist das die VR? Oder hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt und ich hab in Wahrheit schwarze Streifen gesehen ?( Neulich hatte ich eine von @Kitelehrling in der Hand, zumindest die müsste ne VR gewesen sein sagt mein Kopf :P

    Bevor ich einen neuen Thread aufmache hol ich mal lieber den hier aus der Versenkung:
    Hab angefangen mich für eine kleine Motor zu interessieren, falls es doch mal mehr bläst. Gedanke lag bei der 1.6 oder 2.3 als "Ergänzung" zur Beamer (ja ich weiß - HL vs Einsteiger, die Größen kann man nicht vergleichen). Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass es die Motoren nur noch mit schwarzen Streifen statt den mir bekannten weißen zu geben scheint. Hat es da mal eine "Modellpflege" gegeben, der die schönen weißen Streifen zum Opfer gefallen sind? Das sieht auf Orange doch so cool aus ;(

    Ja, das bei Orzola ist recht klein. Kommt halt drauf an, was du machen möchtest. Wenn du Trickflug oder sowas machst passt das schon. Da sind erfahrungsgemäß wenige Leute und man kommt sich nicht in die Quere. Und wenn der eine Spot voll ist setzt man sich ins Auto und fährt zwei Minuten zum nächsten ;)

    Ich war einige Male als recht kleines Kind dort und für meinen Vater ist es Entspannung pur gewesen. Zuletzt war ich vor fünf Jahren dort, ich berichte mal aus der Zeit.
    Zum Ort: Famara (oder du kannst es auch La Caleta nennen) ist ein sehr kleiner Ort, der vom Tourismus nahezu vollkommen ausgeschlossen ist. Die einzige Anlage ist die Urbanisacion Famara, welche aus einzelnen Bungalows besteht die zum Teil auch in fester Hand sind. Entsprechend kann es mal sein, dass eine Parzelle auf einmal hinter einer Mauer verschwindet, auf dem Gelände daneben steht eine Statue und wieder daneben war schon längere Zeit niemand mehr und es sieht verlassen aus.
    Der Strand ist mittelmäßig breit, aber allemal breit genug um das ein oder ander in die Luft zu hängen. Windmäßig kann es auch schnell sehr kräftig werden, da im Norden ein Gebirgszug die Bucht abschließt. Hier kann man das schön sehen. Etwas weiter südlich weht regelmäßig so viel Sand über die Straße, dass man sie kaum noch vom Strand unterscheiden kann.
    Allgemein lässt sich sagen, dass es auf der Insel an einigen Orten gut möglich ist Drachen steigen zu lassen. Wenn du einen anderen Ort mit genauso viel Entspannung haben möchtest (welcher aber noch weiter ab vom Schuss und für mich nur Teilziel eines Tagesausflugs wäre) kann ich nur die Dünenlandschaft südlich von Orzola empfehlen (https://goo.gl/maps/PJ3F9oZFiNM2). Orzola ist auch ein absoluter Tip fürs Fisch essen gehen.


    Auf die ganzen Sehenswürdigkeiten der Insel geh ich mal nicht so ein, falls du Fragen hast kann ich die aber auch gerne noch aufzählen :)