Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es bis heute nicht hinbekommen habe, mich komplett an das Projekt dran zu setzen. Die Einzelteile sind zum Teil auf dem Stoff angezeichnet, dann kam immer wieder was dazwischen und es geriet nach und nach in Vergessenheit. Zwischendurch denke ich immer wieder daran, muss mich einfach mal endgültig dazu aufraffen, das auch wirklich anzugehen. Ist mir ein bisschen peinlich, muss ich zugeben...
Beiträge von M4ulwurf
-
-
-
Das sieht ja so wie sie da liegt noch viel mehr nach Messer aus, als auf dem Foto dadrüber
Das nenne ich mal AR
-
Ich melde grundsätzlich auch mal Interesse an, wäre aber auch genauso wie @Luftpirat für noch ne kleinere. Eben wie die alte Motor 1.6. Hab zwar nen Buggy, will aber auch im Stand ordentlich unterwegs sein, wenn die Reactor II 3.5 zu sehr zieht
Da wäre die HR 2.5 ja vermutlich in der selben Liga unterwegs.
-
Hallo Peter,
da hast du wohl @Ghost rider von hinten gesehen, als er seinen neuen selbstgebauten Vogel eingeflogen hat. Hier ist der passende Thread dazu! Muss mir den Vogel unbedingt auch mal in Natura ansehen, immer klingelt es in der Whatsapp Gruppe und nie hab ich Zeit -
Den gibt es bei drachenmarkt.de:
klick mich
Habe auch einen von meiner Beamer - großartig das Teil! -
1000 N entsprechen 100 kg. Wenn du 110 kg wiegst ist an der Stelle schon mal mehr "Anker" vorhanden, als nötig. Klar: es sind zwei Leinen und entsprechend kann theoretisch eine Kraft von maximal 260daN (=260kg) übertragen werden, aber das wird in der Realität nicht passieren, sind ja schließlich Idealbedingungen. Zum über die Wiese ziehen reicht es dann aber vielleicht doch (was ja auch Spaß macht und auf jeden Fall besser ist, als wenn dann die Leine durch ist).
Was hier viel wichtiger ist sind die kurz auftretenden Spannungsspitzen, wenn du zum Beispiel Ecken fliegst: dann geht im Extremfall die gesamte Last auf eine Leine (also doch wieder 130kg) und für einen kurzen Moment sind die auftretenden Kräfte dann wesentlich höher. Der Leine ist aber egal, ob die Kraft lange oder kurz auftritt - zu viel ist zu viel. Und dann macht es irgendwann knackUnd nun setze ich mich mal wieder weiter ans Lernen. Sobald ich irgendwo Newton lese, werd ich getriggert - hallo Ingenieursstudium
-
-
-
Ich glaube @Flybox0815 meint, dass ja die beiden Segelhälften mit einem leichten Winkel zueinander liegen. An der Stelle, wo sie zusammenkommen muss natürlich eine leichte Beule entstehen. Die ist aber vollkommen schnurz, weil der Winkel nur sehr klein ist. Einfach unter die Nähmaschine damit, das klappt schon (kann ich aus Erfahrung berichten).
Viel spannender war bei mir die Frage, wie groß dieser blöde Gazestreifen sein soll, denn da hatte ich nirgendwo eine klare Angabe bekommen. Hab dann irgendwann die überarbeitete Version des Plans von Korvo gekriegt, glaube aber, dass das Maß dadrin zu klein ist. Ich hab beim fertigen REV nur ca. 1 cm tatsächliche Gazeöffnung an der LK. Ob es daran liegt, dass meiner wie ein Trecker fliegt, ich sonst irgendwo nen Fehler gemacht hab oder schlicht und ergreifend zu blöd zum Rev-Fliegen bin hab ich bis jetzt nicht herausfinden können -
Beides sehr schöne Bilder, vor allem die Reactor! Hast du dir die Mumba bei Vliegers&Co geholt? Da hatte ich auch ein Auge drauf geworfen...
-
Ich hab vor einem Jahr auch mit der Beamer VI in 3.0 angefangen. Ist definitiv eine grundsolide Matte, die auch den ein oder anderen Aufschlag auf dem Boden verkraftet (auch wenn das bei dir wahrscheinlich nicht mehr passieren wird
). Für meine Verhältnisse reicht die Drehgeschwindigkeit absolut aus, langsam finde ich sie nicht. Klar - je kleiner, desto flinker, aber auch mich reizt der "Kampf", wenn mich die Matte mal quer über die Wiese zieht. Falls du das möchtest, solltest du (zumindest in der Einsteigerklasse) keine Größe unter 3.0 wählen. Meine 1.1er Lava II hat mich zwar auch schon gezogen, aber da braucht es halt ne Stange mehr Wind, als wir im Binnenland für gewöhnlich haben...
Und seien wir ehrlich: wenn dich der Spaß an Matten gepackt hat, kommen eh weitere ins Haus. Kannst du ja auch an meiner Signatur sehen... erst gab es da nur die Beamer, weil "die ja reicht und die anderen sind so teuer" -
@Kitelehrling wie verhält sich die Finger denn so im Binnenland? Bone konnte mir da neulich keine Antwort zu geben
Argh... da hat das Handy wieder Quatsch gemacht... Da soll natürlich Gin stehen und nicht Finger!
-
@Kitelehrling wie verhält sich die Finger denn so im Binnenland? Bone konnte mir da neulich keine Antwort zu geben
-
Wobei Ajungilak ja mittlerweile von Mammut aufgekauft wurde und dadurch auch immer mehr "Mammut" statt "Ajungilak" drauf steht. Ob sich an dem was drin steckt bzw an der Qualität allgemein was geändert hat, weiß ich aber nicht.
Das mit dem Auto direkt an den Spot fahren ist tatsächlich so ne SacheIch bin da ja eher mit "Prinzip Schnecke" unterwegs: ich hab mein Haus und alles auf dem Rücken dabei, wenn ich unterwegs bin
-
Das stimmt, die Preise sind nicht ohne. Aber du weißt ja, wie es sich ohne Luft in der Isomatte anfühlt.
Die sind ihr Geld definitiv wert, ich kauf von keinem anderen Hersteller mehr ne Matte. Hab seit über 10 Jahren eine und die hat mich schon nach Irland, Schweden, Norwegen, Korsika oder auch hier in Deutschland begleitet. Immer mit dem Zelt, definitiv nicht immer nur auf dem Campingplatz auf englischem Rasen. Dieses Jahr zum Beispiel auch einmal auf nem Schotterweg mit echt scharfkantigen Steinen. Nie kaputt gegangen, nur mittlerweile muss man vor dem schlafen gehen noch einmal reinpusten, weil ein kleines bisschen Luft raus gegangen ist (aber kein wirkliches Problem). Und sollte mal wirklich was sein gibt es ja die lebenslange Garantie.
-
Ich weiß nicht, was ihr unter Luftmatratzen versteht. Aufblasbare Isomatten? Da kann ich nur Therm-a-rest empfehlen. Die Dinger sind gefühlt unkaputtbar und falls doch mal was ist habensie eine lebenslange Garantie. Gibt es auch in hohen Größen. @Scanner war das so eine?
-
-
*mal wieder hochkram*
Ich überlege mir derzeit die R3 in die Lücke zwischen der 3.0 Beamer und der 5.0 Yak zu packen. Einsatz wäre nahezu ausschließlich Binnenland. Eigentlich war der Gedanke, sie in 3.5 zu nehmen, aber wenn ich jetzt von immer eine Nummer größer ziehen lese... Welche ist denn da sinnvoller? 3.5 oder 4.5? Die 4.5 kommt mir schon gefühlt sehr nah an die Yak dran von der Größe.
Was meint ihr dazu? Oder hat in Dortmund und Umgebung vielleicht sogar wer die Schirme am Start? -
Zitat von Bone
Für viel Wind und schnell: schonmal an eine Neon gedacht? Klein, kompakt, immer dabei und ´ne RaketeDas wäre dann allerdings ein Zweileiner, Heiko hatte da mehr als nur ein bisschen Glück mit seiner. Wenn Christoph Fokken die als Vierleiner bringen würde, hätte er glaube ich direkt einige verkauft