Beiträge von MrRadlos

    Vielen Dank für die Antworten, die Funktion des Stopperballs war mir schon vor dem 12x rauf und runter klar, habe aber gedacht, der sei bei Dieter J. an der Core Bar in Verwendung.


    Das Landen der Peak ist beim Landboarden meist kein Problem, beim Snowkiten bei böigem Wind finde ich das aber nicht so einfach. Das leichte Tuch wird über die rutschige Schneeoberfläche zurück in die Powerzone geblasen. Das Auslösen hat meist ein ziemliches Leinengewirr zur Folge, was bei den Single-Skin Kites mit den vielen Waagenleinen nicht so toll ist.
    Ich habe mir eigentlich erhofft, dass das FAS-System den Kite ohne grosse Rotationen zu Boden bringt - wie das Re-Ride-System bei den neuen Ozone Matten. Das FAS muss wohl an einer Leine angeknüpft werden, die sich beim Auslösen vom Kite weg bewegt, dies wäre bei meiner Core-Bar unterhalb des Y. Ich werde bei Born-Kites anfragen.


    Dixfördaer See ist mir zu weit weg, trotzdem vielen Dank für das Angebot.

    Vielen Dank! Das Video hätte doch ein bisschen ausführlicher ausfallen dürfen - wenn ich das so vergleiche mit den 10 Videos zum neusten Wurf ...

    Videos vom Stopperball und FAS gibt es auf dem Kanal vom Hersteller.

    Ich habe leider kein Video zum FAS gefunden.




    Natürlich können Kites das, sonst würden sie dich nicht mit Fahrzeugen fortbewegen. Der Zenit ist der selbe Windfensterrand wie links und rechts.

    Sehe ich auch so, aber gerade Anfänger fragen gerne nach Kites ohne "Lift". Mit Kite im Zentit hast du Boden und Kite nicht gleichzeitig im Blick, seitlich geht das besser. Zudem denke ich, dass man besser reagieren kann, wenn man zur Seite gerissen wird, als nach oben.

    Oder wenn der Kite im Zenit ist und man beide Hände zum Hose hochziehen braucht... ;)

    Ich nutze ein Sitztrapez, da muss ich die Hosen nicht hoch, sondern eher runter ziehen, wenn der Kite im Zenit ist :D


    Zurück zum Thema: Die Peak 1 hat mich einmal unschön geliftet und auf den Boden geworfen, als ich die unbeobachtet im Zenit hatte und mit Spaziergängern geplaudert habe. Wahrscheinlich habe ich auch noch geklammert (angepauert) als die Böe mich erfasste - ging alles sehr schnell.
    Also ich meide seitdem den Zenit bei böigen Bedingungen und lande meine Kites auch bei kurzen Pausen. Der Peak (1) 6m kann einen 67 kg Mann aber sehr wohl in die Luft heben und ein paar Meter nach Lee bewegen ...

    Ich habe den LongStar-2-5.5
    Mit dem Stopperball lässt sich das Depowern begrenzen, macht Sinn bei konstantem Wind, bzw. für längere Vollgasfahrten.

    Du hast dann wohl auch eine Bar/Leinensatz von Born-Kite? Meine Core-Bar hat keinen Stopper-Ball für die Begrenzung des Depowerwegs ...


    Hast du die Front Area Safty montiert? Bleibt diese am Kite oder an der Bar montiert, wenn man die Bar für Kites in verschiedenen Grössen nutzt?

    Wir haben den Long Star in den Größen 3,5m², 5,5m² und 7,5m² und können diese Kites ruhigen Gewissens weiter empfehlen. Ab 6kn komme ich (85kg) mit der Größe 7,5m² + ATB auf der Wiese locker in`s fahren. Meine beiden Jungs reicht dann schon der Long Star 5,5m².Wir hatten uns eine CORE-Bar und 5 Leinen bei Ebay für 42,- EUR ersteigert ( mussten aber schon den Depowertampen wechseln, der Originale hat sich stark an den beiden Barlöchern aufgerieben).


    Wenn Du den Long Star in die Depowerfunktion bringst, ist kaum ein Flattern zu spüren. Die Steuerleinen sind auch im komplett depowerten Zustand immer leicht unter Spannung, der Kite verliert seinen Druck aus der Mitte der Segelfläche und nicht über die Flügelenden. Über die roten Stopper-Kugeln kannst Du Dir auch noch den Depowerweg einstellen. Bei dem 3,5m² Long Starziehen wir den Stopper ca. 8cm nach unten, dann weht der Kite ruhig aus. Die anderen Größen
    fliegen wir mit dem Stopper ganz nach ober versetzt.

    Ich verstehe das mit dem Stopper-Kugeln nicht, habt ihr Stopper-Kugeln an der Core-Bar? Begrenzen diese den Weg, den die Bar nach oben zum Kite nehmen kann?
    Das interessiert mich, da ich mir auch überlege, einen Longstar 2 zu kaufen. Kann ich da meine Core Sensor 2 Bar nutzen? Wie funktioniert das mit der fünften zusätzlichen Safty-Leine (Front Area Safety), wo habt ihr diese an der Core Bar / Leinen befestigt?


    Ich besitze einen Peak (1) in 6m - ist mir zu langsam beim Fliegen, da nehme ich lieber meine PL Hornet 2 in 3m, die entwickelt beim aktiven Fliegen fast gleich viel Zug.