Beiträge von Scharfer_Oldie

    Beim 2.5 ist in einer Charge der untere Anbindungspunkt der Waage zu lag geworden. Dadurch steht der Drachen zu flach und ist nur schwierig steuerbar.
    Kürze den Schnekel durch einen Knoten auf halber länge und ziehe die Flugschnur auf den Knoten auf gekürzter Länge. Das sollte als erste helfen.

    Hallo Michael @Master of Desaster


    Da Du m.W. als "Entwickler" für/bei ELLIOT mitarbeitest, hast Du persönlich damit vielleicht weniger zu tun, aber um techn. Kommunikation scheint es am etwas nördlicheren Niederhein ja offenbar ziemlich düster auszusehen, das bemerke ich leider nicht zum 1. Mal :whistling:


    Vielleicht bin ich nach ~ 4½ Jahren Vierleinerfliegerei auch immer noch zu "Doof" eine Beschreibung wie Deine zu kapieren, umsetzen könnte ich sie so jedenfalls nicht :/


    Bin Persönlich aber prinzipiell auch nicht betroffen - da ich keinen 'DROPKICK' besitze - wurde aber zwischenzeitlich von mind. 3 - 4 Kollegen immer wieder auf Probleme angesprochen, um die sich in Xanten offenbar niemand kümmert.


    Da finde ich dann ein Datenblatt von sage & schreibe Stand : 21.02.2008... in dem sinnigerweise die Spalten für die Waagemaße nicht ausgefüllt sind : Downloads - DATENBLATT - DROPKICK


    Tut mir leid, ABER... das können Andere besser.
    Waagemaße_Nemesis.pdf
    Waagemaße "baSic" von feine-drachen.de


    Wie schade, wenn Pioniere der Lenkdrachen-Szene derart banale Dinge "Links liegen lassen".
    Sieh es bitte mehr als Verbesserungsvorschlag und nicht als (zu) harte Kritik :thumbup:


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    (~ 30 Km südlich Xanten)
    Franz Johann

    nerv...

    Schön mal was Zutreffendes von Dir zu lesen @lueftchen und eine gute Gute Selbsteinschätzung, denn nach meiner Wahrnehmung machst Du genau das am laufenden Band : nerven... :thumbdown:


    Entweder hat da Eine(r) ganz gewaltig das CLS (COVID-Langeweile-Syndrom) und versucht mal eben ein Forum so richtig aufzumischen und/oder Du ziehst hier ganz bewußt eine "TROLL-Nummer" ab. Wenn ich Dein z. Tl. ziemlich strubbeliges Zeug so lese, kommt mir zwangsläufig dieser Gedanke :whistling:


    Abgesehen davon gibt es neben der offiziellen 'Foren-Nettiquette' hier auch noch solche Nettigkeiten wie sich (wenn man möchte...) mit seinem Namen anzusprechen und die üblichen Grußformeln wie im Alltag, den Unterschied zwischen Wollen & Möchten, oder die Zauberworte Bitte & Danke kennen hier auch (fast) Alle.


    Hmmm... da scheint es zumindestens teilweise um Dich etwas anders bestellt, zumal Du auch Rückfragen nicht beantwortest in welcher Gegend Du wohnst, oder wo denn nun konkret das Flugrevier aus Deinem ziemlich abenteuerlichen Thread fliegen am abhang liegt. Da fällt Dein konsequenter Verzicht auf korrekte Groß- und Kleinschreibung ja fast schon nicht mehr auf.


    Empfindest Du es übrigens wirklich als tollen "Gag" stattdessen als einziges in Deinem Profil unter Persönliche Informationen einzutragen : Sterbetag 0000-00-00 ???


    Natürlich wünsche ich Dir, daß Du weiterhin genau weißt was Du willst und daß Du keine Angst haben musst, auch wenn Du mal wieder am Abhang fliegst. Und meinen engagierten Kollegen weiterhin viel Glück beim Beraten mit Dir


    Gruß vom flachen Niederrhein - Franz Johann


    PS : Liebe DF-Kollegen,
    möchte mich hier keineswegs als "Hilfs-MOD" aufspielen, zumal ich von dort ja gelegentlich selbst verdienterweise Einen auf den Deckel kriege. Aber sowas wie diese @lueftchen-Nummer sollte man m.E. so nicht hinnehmen. Wünsche Euch Allen einen schönen Flug-Sonntag :thumbup:

    Oh das tut mir leid, dann sei doch bitte so nett und suche bei Facebook einfach mal nach dieser Gruppe. Solltest dann schon fündig werden.
    VG, Nostoc

    Hallo @Nostoc


    SORRY... hatte Deine Antwort an Stephan offenbar mißverstanden :whistling:
    Hättest Du geschrieben "...nach UNSERER Gruppe..." wär's für mich klar gewesen.
    Habe mich übrigens bei FB in der KaC angemeldet um wenigstens mitzulesen


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    @Nostoc
    @Lineus


    Mal so als ergänzende Designanregung :whistling:


    Tja Gerd... schöne Erinnerungen an gemeinsame "heiße" Vierleinerzeiten.
    Von Dir im August 2016 gebaut, am 03.09.2016 'Halde Norddeutschland' eingeflogen.
    Auf dem Haldenbild zusammen mit einem der 1. 'Smarties' von Uwe @Ghost rider


    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hmmm... :S


    Will mich weder "Doof" stellen noch Euch Speedie-Baumeister Nerven, aber die Erklärung mit dem S-Schlag und "...LK länger unter UQS hergehen & Hebel..." kapiere ich leider nicht so richtig... oder vielleicht doch... :whistling:


    Ich sehe, daß bei Marcs 'Reckoning 165' die UQS ganz weit außen an der LK ansetzt.
    Ist das der längere Hebel der quasi vor Bruch schützt ?
    Wird die Konstruktion dadurch weicher/elastischer ?


    Interessiert mich deshalb so, weil es mir so vorkommt, daß Euer bevorzugtes Bauziel eigentlich so eine Art 'Fliegendes Brett' ist. Na ja... kann mir dann ja spätestens mal jemand auf der Halde zeigen und nochmal erklären.


    Lasst Euch durch so'n Vierleiner-Laien wie mich nur nicht stören ^^ :thumbup:


    HG - Franz Johann

    Beim Entwurf von dem Kite war mir wichtig was zu bauen wo man fast nicht die Leitkante killen kann...

    Der LK-Verlauf ist unverkennbar. Man sieht, wer da am Werk ist.

    Hallo Marc & Marcy :thumbup:


    Nur mal so interessenhalber & neugierig nachgefragt vom Nicht-Speedie...


    Ist die Leitkante "Konkav" als Konzept gegen die Killerei ?
    Oder gibts da noch was nach den Bildern nicht erkennbares ?


    Viel (Flug)glück & Gute Besserung
    HG - Franz Johann

    Hallo @miwie


    Suche auch immer wieder danach :thumbup:
    Gabs früher in einem von mir heißgeliebten "Puff-Pink"... echter Hingucker ^^


    Einzige mir bekannte Bezugsquelle ist Chris Engel in Berlin :
    Baumaterial und Zubehör
    Edelrid Waageleinen - 0,40 € / Meter - Staffel ab 50m 0,34 €
    90 daN | 1,1 mm verfügbar in neon gelb und grau
    95 daN | 1,1 mm verfügbar in grün


    Ähnlich rar sieht es aber auch mit SÜDTEX aus, die ich nur in eBay finde.

     
    Die rot/schwarz markierte 0,9mm 72daN muß man wohl anfragen.


    Für mich in diesem Zusammenhang übrigens unverständlich, daß die ganze Welt incl. des verbliebenen "dürftigen" Internethandels so auf LIROS & CLIMAX schwört, nach meinen persönlichen Erfahrungen im Vierleinerbereich sind die beiden o.a. im Bereich von ~ 40 - 90 daN deutlich abriebfester.


    HG - Franz Johann

    ...unten beim letzten knoten, oben beim vorletzten für genaue maße muss ich morgen mal messen...
    ...was ich nicht verstehe, wenn ich rückwärts fliege, flieg ich ja nur über die "bremse" egal wie die eingestellt ist manchmal klappt dazu noch eine seite kurz ein, liegt wahrscheinlich am feintuning.

    Hallo @Stefan-Saar


    Ja genau... solltest Du mal tun, damit klar wird ob weitere "Online-Beratung" Sinn macht :whistling:


    Dein 2. Trugschluß... Gas & Bremse dienen bei REV & Co. zur Verstellung des "Flügelprofils" und das MUSS zueinander ausgeglichen sein. Du fliegst eben rückwärts nicht nur, sondern nur in Vorzugssteuerung über die Bremse :thumbup:


    Und mach Dir über das Einklappen der Flügelspitzen nicht zuviel Kopp... ein konstruktionsbedingter Mangel aller REV 1.5-artigen der mit steigender Piloten-Performance weniger wird. Aber ganz wechkriegen : Iss nich... :D :P


    Schönes Wochenende...
    Franz Johann

    PS : Kleine Anekdote zum Thema...


    In meiner 1. Saison 2015/2016 konnte ich bei 'nem Treffen auf der Ginkelse Heide mal kurz zusammen mit Marc van der Graaf vom Team AIR-4-CE (NL) - Profikollege von Andi - einen meiner ersten REV 1.5er fliegen.


    "De gekke Hollands" hat meine Knotenleitern verstellt, meinen REV breit grinsend voll zufrieden geflogen, mir die Handles wieder zurückgegeben und dann haben wir uns gemeinsam "kaputtgelacht", als ich den Vogel keinen mm mehr von der Erde hochbekam. Unterschied nach meiner Erinnerung mind. 2 Knoten Oben und 1 Knoten Unten, als irgendwas im Bereich ~ 8 cm... :whistling:


    Es folgte ein denkwürdiges Kurz-Breefing von Marc über Tempo- & Richtungskontrolle und ich habe danach nochmal neu mit Üben angefangen. HEUTE... geht Fliegen mit eher zuviel als zuwenig Bremse.


    HG - Franz Johann

    Im Moment hab die handles unten lang oben mittig hab da seit Beginn nichts mehr umgestellt , muss ich Mal testen , meistens weiss ich dann auf der Wiese nicht was welche Veränderung bringt.
    OK bei Low Wind oben kürzer unten länger.

    Hallo @Stefan-Saar :thumbup:


    Stell doch bitte mal ein Bild Deiner Handles bzw. Knotenleitern oder die Maße hier ein, damit klar wird was "...Oben mittig - Unten lang..." überhaupt bedeutet.


    Und natürlich hat Andi @Rev SLE CH Recht : Für was ist die Knotenleiter da ?
    Hier auf der Webseite seines Team4Fun erklärt : Tipps und Tricks - Griffe/Handles


    (Auszug)
    Warum wird eine Knotenleiter benötigt?
    Bei Zweileiner-Drachen ist die Waage einstellbar, so kann sie auf unterschiedliche Windverhältnisse angepasst werden. Bis auf den "Revolution Indoor" werden zwar alle Modelle mit einer Waage ausgeliefert, diese dient aber nur zur besseren Lastverteilung und ist nicht verstellbar.
    Mit einer entsprechenden Knotenleiter kann der Rev nun am Handle auf die jeweiligen Windverhältnisse eingestellt werden. Hierfür nehme ich hier meist die Waageschnur von Climex mit 90 daN, welche ich doppelt lege. Sie ist für die Stärke recht dünn und hat eine geringe Dehnung. Die Knotenabstände sind im Bild unten eingetragen.


    (Ende)


    Diese Knotenleiter-Maße sind m.W. und nach eigenen Erfahrungen als eine Art "Standard" in der Vierleiner-Szene anzusehen, an meinen umgebauten Orignal REV-Handles sieht das dann so aus...
    drachenforum.net/galerie/image/3133/


    Als Tipps nach meinem Verständnis der ganzen Sache...


    Bei vergleichbaren Knotenleitern würdest Du mit der Einstellung "...Oben mittig - Unten lang..." mit extrem wenig bzw. fast ohne Bremse fliegen, dann lässt sich jeder REV 1.5 maßige Vierleiner wie z.B. Dein BaSic zwar leicht Vorwärts starten, fliegt sich aber quasi "steuerlos" wie ein nasser Kartoffel-Sack und macht mit Dir was ER will :P :D


    Und wenn Du sagst "...OK bei Low Wind oben kürzer unten länger..." dann sollte das m.E. bedeuten, mal mit 1 Knoten rauf- und/oder runter zu spielen, aber die Einstellung nicht extrem zu verändern.


    Weiß nicht, ob meine Fern-Diagnose Dir weiterhelfen kann, erscheint mir aber den Versuch wert ;)


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann "alias" @Scharfer_Oldie

    wir sind vier :)
    Die Kleine ist 10...
    Das 15jährige Pubertier...
    Keiner wiegt hier weniger als 85 kg...
    Chili und Ko KG

    HOLY MOLY... Ganz schön "kräftige" Familie @Chili1981 :D
    In welcher Gegend treibt Ihr Euch denn so zum Wiegen rum ?


    Ein ziemlicher Allrounder m.E. die Elliot MAGMA 2.0... dabei unbedingt nach Serie II lünkern, die werden immer wieder mal günstig angeboten. Die Älteren sind eindeutig schlechter und die neue Serie III optisch total langweilig.


    HG - Franz Johann