Beiträge von Scharfer_Oldie

    Hallo Stephan @Starkiter


    Ergänzung meinerseits, da ich ja auch begeisterter Non-REV 1.5 Vierleinerflieger bin


    (Im eigenen Rollback)
    Amazing Butterfly ...
    BLAST ...
    FleetMopps Vierstaber ...
    FULCRUM ...
    Hakuna Rennsemmel ...
    HQ Mosquito ...
    Nemesis ...
    Tarantula ...


    Sowohl NEMESIS als auch TARANTULA müssen mit deutlich mehr Bremse geflogen werden, weil sie einem sonst quasi "...aus dem Ruder laufen..." und nicht einzufangen sind. Gleiches gilt nach meinen Erfahrungen für fast Alle o.a. gelisteten und zumindestens auch für die von Kollegen geflogenenen alten DropKick Modelle.


    An die typische Präzision eines REV 1.5 kommt keiner davon ran, außer meinem Vierstaber und dem FULCRUM mit seinen bekannten F1 'Keramik-Bremsen' ... aber das sind sowieso ganz andere Flug-Welten :saint:


    Empfehle Dir unbedingt die Knotenleitern nach Team4Fun (natürlich OHNE Aufbiegen der Handles) zu verwenden, haben sich doch als Quasi-Standard durchgesetzt. Erleichtert auch ungemein gemeinsames rumprobieren wenn man mal Segel & Handles tauscht und was verstellen will, weil jeder sofort weiß was mit Knoten "X" gemeint ist. Ich habe meine oberen um 1 Knoten erweitert und komme bei den unteren mit 4 Knoten aus.


    drachenforum.net/galerie/image/3133/


    Herzlichen Gruß & schönen Rest-Sonntag :thumbup:
    Franz Johann

    Hallo Stephan,


    ja ja... die Spiderkiter's zu Fliegen ist immer wieder ein Erlebnis :D :thumbup:


    Wenn Du dann irgendwann mal meine TARANTULA an den Leinen hattest, wirst DU wissen wie "harmlos" die NEMESIS ist ;)



    Herzlichen Gruß & schönes Restwochenende
    Franz Johann

    Ich suche einen schönen Aufkleber für mein Auto...
    Vielleicht einfach nur eine Silhouette von einem Piloten der in den Leinen hängt oder sowas in der Art.

    Hallo Bo @Bolaker


    Als VIERLEINER'er habe ich einen Tipp... Markus @woody6 kontaktieren :thumbup:


    Verfügbar nach meinen letzten Informationen :
    Das REV-Männle noch in Schwarz und Azur-Hellblau.
    Der REV-Solo Aufkleber in den 4 Farben vom Bild.



    Auf meiner alten HONDA-Reisschüssel (Silber-Met.) kam das REV-Männle in ROT schön auffällig rüber, gibts aber leider momentan nicht mehr. Für mein neues Auto werde ich die Kombi vom Bild in Azur-Hellblau & Gelb ausprobieren ;)



    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    @Beholder


    Offenbar hast Du nichts von dem was ich geschrieben habe wirklich verstanden.
    Vor allem die Metapher mit dem "...alten harten Mann..." ist völlig an Dir vorbeigegangen.


    Und mach Dir nur keine unnötigen Sorgen über meine altersentsprechende Geistige Flexibilität, die Therapien die ICH schon alle durchhabe, in die musst DU wahrscheinlich erstmal einsteigen.


    Wärest Du nicht einer der Benutzer der für sich "...noch keine für Sie sichtbaren Informationen hinterlegt...." hat, könnte ich besser einschätzen wie weit wir diesbezgl. voneinander entfernt sind.


    Es hat sich wieder mal nicht gelohnt hier überhaupt mitzumachen.

    @Woelfchen


    Ich verfolge Dein bemerkenswert ansteigendes Engagement hier im Forum schon seit Deinem Auftauchen im Januar sehr aufmerksam und frage mich nun, ob Du vielleicht (irgendein Problem hat damit schließlich jeder von Uns) diese "bexxxxxxxxe" Sars-CoV-2 Situation versuchst mit operativer Hektik zu meistern ?(


    Viele Fragen im Wechsel mit so manchem "Schlauen"... würde z.B. gerne mal ein paar Bilder von Deinen vergleichenden Spleißungen sehen. Wäre interessant nachweislich zu erfahren, ob Du da wirklich über eigene Erfahrungen sprichst :whistling:

    Spleißen: DC 161 Pro vs. DC 60: Die 60er ist im Vergleich zur 161er kinderleicht zu Spleißen.

    Wenn ich Deinen Vorkommentar dazu Lese, dann frage ich mich allerdings, ob Du den Vergleich von "...Äpfeln & Birnen..." kennst, frag doch evtl. Deinen Freund den Angler nochmal warum das mit dem Nylon (Vollmaterial) so ist :whistling:

    Weniger Dehnung hat seine Vorteile, aber auch Nachteile. Ist die Dehnung zu Gering reißt eine Leine schneller bei impulsförmiger Belastung. Laut Aussage von einem Kollegen der Angelt kann man beim bei einer Feederrute Dyneema-Leinen problemlos Zerreisen wo eine vergleichbare aus Nylon locker hält.

    Und SORRY... aber wie kommst Du auf die "Schnapsidee" einer Feld-Wald- und Wiesen-Matte wie der Sigma Spirit 1.5 ein komplettes Waage-Tuning incl. Spleißung zu verpassen ???

    (Hintergrund: Ich überlege mir ob ich bei meiner Sigma Spirit etwas bastle. Die Orginalleinen kann man ja abnehmen und wieder anbringen. Was kaputt machen ist also schwer).

    Das sich professionelle Kollegen wie @Windwolves & @Nasenbaer0815 derart engagiert Beratungswillig zeigen ist einfach Toll, kann Dir nur wünschen, daß sich mit dieser Hilfe Deine Selbstanalyse vom Januar ändert :whistling:

    Vorläufiges Ende der Kaufberatung, der Ersteller ist so halbwegs Beratungsresistent und kauft sich doch was er will.

    Mag sein, daß Ich auf das momentane Forengeschehen eine Sichtweise habe die nicht von Euch DF-Kollegen geteilt wird, aber seit Beginn der C-Krise wird hier häufiger viel 'Dicke Welle' gemacht, anstatt bewährt Flach-Kurzpass zu spielen :rolleyes:


    Da sind begeistert aufgenommene Threads über die Fremdvergabe von Diplom-Arbeiten und/oder das richtige Katzenfutter im Gegensatz zum hochmotivierten & engagierten Johannes natürlich ein echtes Übel. Fallt ruhig über mich her. Ich alter harter Mann kann das ab :D :P


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein.
    Franz Johann(es)


    PS : Johannes @Woelfchen guggemah hier : Ausgetüftelt im November 2015
    Etwas simples Waagetuning bei 2-Leiner Matten :thumbup:

    Gut, daß Du den Hintergrund nochmal genauer erklärt hast Guido @Wombat :thumbup:
    Hatte befürchtet, Du würdest als 1. Überbringer der schlechten Botschaft bestraft ;)


    Wellhausen & Marquardt Mediengesellschaft bR scheint ein etwas seltsamer Verein zu sein.
    Habe gerade mal die Webseite aufgerufen und versucht im Web zu recherchieren...
    Nirgendwo findet sich irgendeine offizielle Information dazu von KITE & friends ?(


    Abonnement-Buchung ist auch weiterhin möglich, wer also bucht und per PayPal od. amazon pay direkt bezahlt, bekommt wohl ersatzweise ein Brot-Back-Magazin auf's Auge gedrückt, oder :whistling:


    EGAL... auch als Nicht-Abonnent und nur gelegentlicher Mitleser, empfinde ich das als absoluten Verlust für unsere Szene. Nirgendwo sonst waren z.B. zu neuen Vierleinern soviel konzentrierte Informationen zu finden wie z.B. in Berichten zu Nemesis... DETOX... oder FULCRUM.


    Und als ich im September 2015 als "Spätberufener" gestartet bin, waren die Artikel über die Spiderkites WASABI-Serie so gut gemacht, daß ich mich einfach ohne jede Vorkenntnis und ohne Probefliegen getraut habe, meine beiden ersten Matten zu kaufen.


    Wo gab's schon sowas : Gigantische 12 Meter - FLAKI & die starken Männer :thumbsup:
    Denke mir mal, die zweifellos "Starken Männer" sind hier auch unterwegs
    Tolle Fotostrecke dazu gefunden bei : Marco Reese - KiteKontor [Quelleanagabe]


    Wirklich schade schade... das nach so vielen Händlern jetzt auch noch eins der letzten Printmedien wegbricht, wäre m.E. aufschlußreich mal konkret zu erfahren was dazu geführt hat.


    Nachdenklichen Gruß vom flachen Niederrhein...
    Franz Johann

    HOLY MOLY Peter @pj_kites ... "alter Schwede" 8o :thumbsup:


    Das ist ja wohl eines der gewagtesten Projekte was man sich für Vierleiner nur denken kann... ein Synergy Deca A1... :love:


    Ohne übertreiben zu wollen, kommt mir das so vor, als wenn sich ein "Schrauber" und sein Kumpel der Karossoriebauer zusammentun, um einen Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer nachzubauen :thumbup:


    Hast Du die Maße von einer Seite wie dieser : Synergy Deca A1 Bau KiteJan !?


    Habe über die Jahre allerlei DECA-Bilder gesammelt und bin natürlich ständig auf der Jagd nach Einem, aber wie die Original-Handles aussehen weiß ich leider nicht :whistling:


    Ein gutgemeinter Tipp...


    Für ein Bauexperiment mit einem symmetrischen Vierleiner, habe ich mit einem Freund (Er Baut, Ich Testflugabteilung...) selbstgebogene Handles aus 12mm ALU-Vollmaterial nach REV 13" Vorlage verwendet, Gewicht für das Pärchen mit ~ 250g sehr akzeptabel.


    Überzogen mit passendem rauhen Gartenschlauch, kannst Du je nach Knickung zusammen mit der Knotenleiter durch verschieben desselben die Handel-Geometrie total anpassen... wär das nicht eine Lösung für Dich :?:


    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :



    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann "alias" @Scharfer_Oldie


    PS: Jetzt muß mir nur noch einfallen wie ich Dich mal vom Emsland auf unsere 'Halde Norddeutschland' gelockt kriege um den DECA probezufliegen :D

    Ah ja... ein Video mit Joe Hadzicki... das "Der" alles korrekt zusammenbaut & anknüppert, davon können wir ja wohl ausgehen :D


    Ich will nicht drauf rumreiten, aber nur damit wir uns nicht mißverstehen... nach Deinem Bild waren beide REV's zwar richtig zusammengebaut, aber Du hattest bei Beiden die Waage zur falschen (Rück)Seite hin umgekrempelt, oder hab ich was an den Augen... 8|


    Gibts denn nun bei Beiden keine Anleitung ?
    Roger hat doch diese tollen 'Field-Cards'.


    Konsequenz daraus m.E. bei dem Reflex wohl deutlich heftiger.
    Berichte dann mal wenn Du Beide richtig herum geflogen hast :thumbup:


    HG - Franz Johann


    PS : Apropos geflogen wie TOP GUN...
    Was Maverick & Iceman wohl dazu sagen würden :P

    @bunduki
    Dein Youtube-Link ist unvollständig und funktioniert nicht.


    Wahrscheinlich hast Du die Waage auf die andere Seite gekrempelt ????

    Nach dem Bild hat Er das = Aufgebaut richtig... Waage zur Rückseite umgekrempelt... also falsch herum geflogen... *Autsch'n Maulwurf'n*


    Interessanter Versuch, den vom Konstrukteur beabsichtigten Reflex-Modus (Stabilisierung) mal im gegensätzlich vorgespannten Profil auszuprobieren. Erstaunlich daß das funktioniert hat und Glück gehabt, daß es die Feder und/oder Klettaufnahme nicht zerlegt hat.


    Bei den alten REV's wie SLE war doch immer ein ganzes Sammelsurium an Anleitungen mit dabei, gibt's denn das heute nicht mehr ?


    Tja Ihr Lieben... ich bleibe da einfach aus eigener Erfahrung bei meiner Meinung.
    Vierleinerfliegen als Autodidakt & ohne Mentor erlernen ist ein (zu) steiniger Weg.
    Trifft sich das Team4Fun mit @Jens Schneider nicht auch in Rodgau (Rhein-Main Gebiet)


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Hallo Gerhard @gerard61


    Wie gesagt, es waren nach meiner Einschätzung von Andreas Bücken's Arbeitsweise absolut zuverlässige Vergleichsmessungen und ich habe mich ja auch gewundert. Dein gutes & korrektes "Gefühl" bestätigt mir also in gewissem Sinn nur was ich über originale REV-Stäbe annehme, aber natürlich nicht wirklich weiß, das könnte uns nur David Hadzicki der REV-Carbonpapst sagen ^^

    Nicht wundern wenn sie im Vergleich sehr niedrig erscheinen, denn das Geheimnis der REV-Stäbe liegt im Feder- bzw. Rückstellverhalten und das hat mit dem SPINE-Wert nur bedingt zu tun :thumbup:

    Beziehst Du das denn auf einen Vergleich von Einzelstäben ?
    Der geht nach meinen Erfahrungen häufig etwas "seltsam" aus.
    Da müsste man dann halt mal einen 300er AUREL nachmessen.


    Wenn Du eine Leitkante aus 3 x 3 wrap und ./. 3 x 300er AUREL zusammensteckst und einen Biegevergleich machst, wird das wahrscheinlich so aussehen wie ich solche Vergleiche kenne.
    Die REV-Leitkante biegt sich über die ganze Länge mehr & anders durch, wirkt aber nicht weicher und "schnappt" besser zurück. Pfeilschaft-LK wirken da schonmal etwas hartgummiartig.


    Letztendlich gehts nach Preisvergleich aber auch für mich immer Pro Pfeilschaft aus.


    Geheimtipp : Mal EASTON 'Bloodline' 330 (Hunting-Pfeilschaft) ausprobieren.
    Konsequenz : Man muß wg. ID 5,86mm/.231" eigene Hohlmuffen bauen.
    Hat nach meinen Erfahrungen fast die Eigenschaften von RACE-Gestängen :rolleyes:


    HG - Franz Johann

    @Nasenbaer0815
    @MP3
    @Bolaker


    Stelle hier nochmal ein, was ich in den letzten ~ 5 Jahre an Tabellen gesammelt habe.
    Vielleicht ist das jetzt "Doppelt gemoppelt"... das soll ja angeblich besser halten


    Die Crux ist, daß die Daten in allen möglichen Sammlungen auftauchen, aber z. Tl. widersprüchlich und damit leider nicht 100%ig zuverlässig sind. Habe bisher leider nicht die Zeit gefunden, mal Eine "korrigierte" zusammen zu stellen


    Aus Sicht der "Vierleinerei" als kleine Hilfe noch die SPINE-Werte üblicher REV-Stäbe, denn die findet man (un)sinnigerweise nirgendwo. Habe sie deshalb mal bei meinem örtlichen Bogensport-Händler (Fa. Bücken in Kamp-Lintfort) persönlich vermessen lassen.


    REV 4 wrap : 250
    REV 3 wrap : 360
    REV 2 wrap : 460


    Nicht wundern wenn sie im Vergleich sehr niedrig erscheinen, denn das Geheimnis der REV-Stäbe liegt im Feder- bzw. Rückstellverhalten und das hat mit dem SPINE-Wert nur bedingt zu tun


    Zum Vergleich haben wir damals eine Serie nominell vergleichbarer 'SKYSHARK' vermessen, auch da gibts Schwankungen innerhalb der Stäbe und der Wert z.B. des 4PX Camo ist in den Tabellen eindeutig falsch voneinander abgeschrieben.


    P300 Alt : 360
    3PX Alt : 360
    3PX Neu : 320/340
    3PX Red : 320
    4PX Camo : 320
    2PX Neu : 400


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann





    SPINE_Tabelle.pdf
    CFK_Tubes.pdf

    Noch kurz nachgelegt... für @DerMarlon


    Ich fliege ja fast nur noch Stab-Vierleiner, aber gelegentlich zum Austoben für 'nen alten schlappen Mann auch eine meiner 4 WASABI's (Spannweite 1,5 / 2,0 / 2 mit 2,5m) :thumbup:


    Letzten Sommer konnte ich dann nicht widerstehen und habe mir in eBay eine quasi ungebrauchte Elliot MAGMA 2.0 für'n "Appel & Ei" ersteigern können.


    Zum Glück hatte ich vorher div. Vierleiner-Matten meines guten Haldenfreundes Didi probegeflogen und dabei gemerkt, wie sehr unterschiedlich deren Flugverhalten im Verhältnis zu ähnlich großen Zwei-Leinermatten ist, die sind da m.E. deutlich einheitlicher.


    Zusätzliche Kernerfahrung : Ab > 3m² würde für mich da ohne Trapez garnix laufen :whistling:
    Über den Nervenkitzel des vorprogrammierten "Köppers" bin ich mit 69½ nunmal hinaus :P


    Wer also von Zweileinermatten als Maßstab ausgeht sollte ähnliches tun, oder auf den Rat der hilfreichen erfahrenen DF-Kollegen hören.


    Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Haldenfreund @Helmut H hat übrigens beste Erfahrungen mit "Umbau" von COOPER-Vierleinermatten auf Zwei-Leinbetrieb. Vielleicht sagt Er ja was dazu : Hallo Helmut... :whistling:

    irgendwie ist es halt auch n geiler Nervenkitzel wenn dich das Ding beim Start gleich 10 Meter oder so nach vorne zieht

    @Reudnitzer
    @Starkiter


    Eure Beratungsfreude ist vorbildlich, fruchtet aber vielleicht zu wenig :whistling:
    Obiges Zitat ist nur beispielhaft, da findet sich hier diverses ähnliches.


    Besonders Mattenfliegen sollte man nicht für einen Kampfsport der 'Starken Männer' halten, sonst hat man vom japan. TAKO KICHI = "...Mit dem Wind verbündet sein..." nix begriffen.


    Eigene Erfahrungen sind immer die Lehrreichsten, am Besten die, die (M)man(n) nicht machen muß. Also empfehle ich unserem "Nervenkitzel-Aspiranten" das Nachlesen folgender Links :thumbup:


    1000 Suchergebnisse wenn man 'Unfall' eingibt.
    Mich hats erledigt: (m)ein lift-crash mit Knochenbruch.


    Nehmt's mir ab oder nicht, auch Ich versuche nur hilfreich zu sein.
    Nichts freiwillig aufs Spiel setzen und 'Bleibt Alle Gesund'
    Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Guten Morgen Sven @Locolobo


    Heissen Dank... das ging ja flott 8o
    Und die 39,6cm sind absolut plausibel.


    1. Sieger = 2 Bier-Humpen stehen zwischen Niederrhein & Sauerland nah beieinander :D



    Vielleicht kannst Du mal zusammen mit @der Michel anreisen, der kommt häufiger zur Halde um sich mit der hiesigen Speedie-Truppe zu treffen.


    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Hallo & Guten Morgen liebe DForisten ;)


    Wenig zu finden hier... über den 'Prism 4D-Superlight' :whistling:


    Habe schon per PN einen Kollegen angeschrieben, auf den ich über die Bilder-Galerie als quasi "aktuellsten" Eintrag gestoßen bin, frage aber auch mal in die große Runde, denn ich habe mich im Forum als auch im gesamten Web ohne Erfolg "Doof & Dusselig" gesucht.


    Ich brauche schlicht & einfach mal das genaue Längenmaß des 'Upper Spreader' also der OQS, denn das kleine zarte Teil ist mir irgendwann/irgendwie mal auf der Wiese verloren gegangen, ohne daß ich es gemerkt habe :S


    Die Maße der Spreader sind selbst in den Original-Manuals nicht zu finden, PRISM gibt lediglich im Onlineshop bei den Ersatzteilen die Packmaße (Upper 16 Zoll / Lower 21 Zoll) an. Messe ich die beiden UQS nach, komme ich auf "Netto" 487mm... statt auf das längere Packmaß von 533mm, also vermute ich mal, daß auch die OQS kürzer als 406mm Packmaß sein muß.


    Es wäre unheimlich nett, wenn sich mal jemand die Mühe machen und das Teil für mich nachmessen könnte 8o


    Auf baldigen Sieg über das elende Sars-CoV-2 Virus, damit ich dem Helfer zum Dank mal "...Einen ausgeben..." kann.


    Vielen Dank schonmal vorab und Bleibt bis dahin Gesund :thumbup:
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann alias @Scharfer_Oldie


    drachenforum.net/galerie/image/9188/


    drachenforum.net/galerie/image/9187/

    Hallo Dani @Basoom


    Verstehe das mittlerweile auch so wie @Brink und @WaveTwistah :thumbup:
    Der untere Anknüpftampen für die Bremse muß verkürzt werden !


    Nochmal ein Bild mit Deinen Markierfarben im Vergleich zu Rogers baSic Waagemaßen und quasi mit REV 1.5 identisch. Die 70mm wären hier also auf 35mm zu kürzen.



    Die DROPKICK-Waage ist bedeutend tiefer aufgebaut und mit den absoluten Maßen natürlich nicht vergleichbar. Wäre interessant, wenn Du mal misst wie lang der untere Anknüpftampen ist, bzw. was sich daraus als Verkürzung ergibt !?


    Wenn ich die "Fußgröße" auf dem Bild sehe, könnten da gut & gerne ~ 9cm rauskommen, also bei üblicher 4-Leiner Knotenleiter am Handle 3 große Knoten Bremse zu wenig... damit wird ein REV 1.5 quasi 'ohne Bremse' unfliegbar X/


    @Master of Desaster (gerne zur Weitergabe an ELLIOT)


    Hilfreiche Kollegen finden Bilder nur beim franz. Importeur, Maßangaben weiterhin unbekannt ?
    Wie stellt man denn fest, ob man einen 2.5er aus der Charge mit falschem Anknüpfpunkt hat ?
    Schätzen... Raten... oder (evtl. unnötiger) "...Versuch macht kluch..." :S


    Hersteller-Bashing ist was ausgesprochen Bescheuertes.
    Selbst gemachtes "Negativ-Marketing" aber auch nicht schlauer :thumbdown:


    Grüße Euch Alle und Bleibt Gesund & Flugfähig.
    Franz Johann alias @Scharfer_Oldie