Ich bin noch nicht drauf gekommen wie ich ihn liegend schweben lasse, also nach hinten kippe und dann schwebt er vor sich hin.
@stohmax
@Jens Schneider
@gerard61
DAS... wäre z.B. einer dieser spannenden Momente was gemeinsam auszuprobieren
Denn ich glaube, daran hat sich bisher wohl jeder erstmal die Zähne ausgebissen.
Ist mir bisher nur bei passendem Wind mit dem UL-Stabset gelungen UND... wenn ich dazu die Handles entgegen meiner sonstigen REV 1.5 Gewohnheit quasi in der Mitte anfasse und damit das 'Gas' stark vorentlaste.
Nur : Voll in die Bremse + Schritt nach vorne/Arme nach vorne... hat nicht funktioniert
Mein 'Purple Schulz' ist derart "Bremsfreudig"... den reisst es bei der Aktion nur nach Unten.
Meine ergänzende Erfahrung...
Der nutzbare Windbereich ist sowieso ausgesprochen "Eng"... ich sage mal je nach Stabset von =/> 2 Bft bis max. hohe 4 Bft... und das STD-Stabset erscheint mir eher zu Steif & Schwer. Braucht Er aber für hohen Wind, fliegt sich damit aber ziemlich Brettartig und wird zur echten "Zug-Sau" 
Ich fliege ihn deshalb fast nur noch mit dem leichten UL-Stabset
- Mitte : Carbon Express X-jammer 27 Pro Pfeilschaft (Spine 290 ~16g)
- Aussen : Nitro Lite UL
und im niedrigeren Wind, was aber eigentlich nicht der Sinn der 2 Stabsets ist.
Mit dem verhält Er sich deutlich "geschmeidiger" und weniger Träge.
Werde dazu mal den Tipp von Carsten @Cape ausprobieren.
Standoffs durch 3mm GFK ersetzen... mit ziemlich bemerkenswertem Ergebnis.
Werde mir mal bei der 'Drachenwerkstatt' Duisburg passendes GFK-Material besorgen.
FAZIT : Der FULCRUM passt nicht (zu) Jedem und hält nicht so ganz was Er verspricht.
Flug/Windbereich ist eingeschränkter als offiziell von den FULCRUM-Cracks versprochen
Eine Herausforderung für den Piloten und optisch am Himmel eine tolle Figur.
Weiß nicht so wirklich ob ich Ihn wieder kaufen würde, denke mal : JA... 
Der UL scheint mir insofern besonders reizvoll. Und mögliches Probefliegen mit einem Kollegen-UL wäre natürlich eine tolle Sache, ohne nochmal =/> 400,- EUR für (erstmal) nur versprochenen Erfolg hinzulegen.
Drücke uns Allen für weitere Saisonpläne beide Daumen und fände es absolut genial, mal einige DF-Vierleinerer auch abseits des ganzen Team-Szene-Getöses zu 'nem Treffen unter einen Hut zu kriegen. Es MUSS ja nicht immer Blåvand, Brouwersdam, Cervia, Fuerte... sein, oder doch 
Nochmals Gruß vom Niederrhein
Franz Johann