Beiträge von Scharfer_Oldie

    Liste ist Theorie, Praxis ist mir lieber. Ich fliege Drachen und Stäbe nach Gefühl, nicht nach Liste.


    Lass es mich mal so sagen, würde ich die Liste ausdrucken, könnte ich damit meinen Grill anzünden (von mir ergänzt um den) : ;)

    Na ja Jens... :whistling:


    Wenn Du das zwangsweise "technokratisch" verstehen willst, dann hast Du natürlich Recht.
    Baust & bastelst Du denn auch, oder kaufst & fliegst Du nur (nach Gefühl, nicht nach Liste) :D


    Hat außerdem nicht jeder das Glück, mitten in ein Nest von Profis zu fallen von denen man alles Lernen kann, für einen engagierten "Autodidakten" sind solche Infos einfach hilfreich.


    "Unnett" gesagt kommt das mit dem Grill wohl hin. Ich finde die sehr gut gemachte und komplette Liste vom @plastikmann dafür zu schade, hab aber auch keinen Grill :P

    Hallo Sebastian @BastiRa


    Meine Meinung aus Sicht des alten Stabset-Bastlers...
    Und zwar nicht, weil ich Tabellen mit SPINE-Werten lesen kann, sondern weil ich 'ne ganze Menge davon nach Verfahren "...Versuch macht kluch..." ausprobiert habe.


    Dynamic D20 sind mit 21,5g schon ziemlich extreme "Knüppel" ^^
    Selbst die Skyshark P400 der SHIVA Midvent sind mit 18g leichter.
    (Siehe Infos in den angehängten Tabellen)


    Nur auf Gewicht zu setzen und die D20 gegen extrem leichte dünnwandige P90 mit 10,5g auszutauschen, ist m.E. kein sinnvoller Weg. Speziell bei Leitkantenstäben kommt es viel mehr auf die Gesamteigenschaften an und bei diesen "Schlabber-Dingern" mit SPINE ~ 700 bleibt von der wichtigen Feder- und Rückstellkraft der LK so gut wie nichts übrig.


    Wer weiß übrigens schon, wie das Segelprofil der SHIVA auf diese extreme Veränderung reagiert, kann Dir passieren, daß Du damit das Ziel verfehlst : LK-Gewicht incl. Muffen von =/> 70g auf ~ 40g reduziert und dafür die Flugeigenschaften im Eimer :P


    Wenn wir mal gemeinsam auf der Halde sind, gebe ich Dir was zum Probieren, wiegen alle ~ 44g - 52g und sind leichtwindtauglich. Original REV 2 Wrap... REV Race black/green... als Mittelstab und "Zauber-Leitkante" kombiniert mit besonderen Pfeilschäften... wozu man aber wg. ID ./. OD selber Muffen bauen oder die Originalen "runterschleifen" muß.


    BITTE... miss mal die Gesamtlänge Deiner zusammen gesteckten Original-LK und lege sie auf 'ne Waage, um besser vorher zu wissen ob alles zueinander passt :thumbup:


    @Jens Schneider


    Mag sein daß das in einem SUL-Segel bei Hauchwind funktioniert, aber darüber... X/
    Im August 2018 habe ich in Heinrichs FULCRUM-Testmodell die P90 als Vertikale geflogen.
    Ergebnis : Es hat 2 x hintereinander nach ein paar Minuten Flugversuch jeweils "Knacks" gesagt und das Vergnügen war zu Ende. Im FULCRUM Serienmodell sind jetzt Skyshark P200 als Vertikale.


    Wünsche Euch Allen ein schönes & unwetterfreies Wochenende.
    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Tja *kopfkratz*... :whistling:


    Haste wohl leider Recht Stephan @Starkiter


    Ob man die 'Philosophie' des Drachenfliegens nun begriffen hat oder nicht, neben dem richtigen Fluggerät gehören auch noch genug "...Knochen im Schnurrbart..." oder wie man in manch anderen Landstrichen sagt genug "...Arsch in der Hose..." dazu, sich in die ganze Sache Rein- und anschließend Durchzubeißen :D


    Wäre prima wenn @Chrigodth uns mal wissen lässt ob & wie Er weitergekommen ist, damit dieser Beratungsfall nicht auch wieder als Strohfeuer endet ;(


    Schönes Wochenende Euch Allen.
    HG - Franz Johann

    Du hast mich offensichtlich völlig fehlverstanden @HeinzKetchup


    Auch für Dich nochmal zum Nachdenken... wenn die Situation schon übel genug ist, kann man ihr doch wohl eher mit positiven (statt negativen) Begriffen was Positives entlocken, oder ?


    Vor allem sehe ich deshalb noch lange nicht in Allem nur das Negative X(


    Und ja Du hast Recht... bei so manchem tollen Kite habe ich mich schon über den rel. "miesen" Namen gewundert. Schon seltsam, wie man sich hier mit abweichender Meinung im Ruck-Zuck als Störung der Applauskurve wiederfindet.


    Da "Lösche" ich wohl besser und lasse Euch Eure Förmchen :P :D

    @Chrigodth


    Ich habe so oft Nordsee... Sand... Wasser... gelesen, daß ich den 'Harzer Roller' übersehen habe.
    Wenn Du Zustimmung suchst und dabei Kritik als abwertend siehst, haben wir Beide schlechte Karten miteinander. Von zuviel Beratung und/oder sich zuviel rausnehmen, habe ich übrigens nicht gesprochen.


    Nur, wenn Du andauernd vom vom Höckschen aufs Stöckchen kommst, wird das nichts.
    Sei einfach etwas "...lockerer in den Knien..." wie beim Drachenfliegen empfohlen.


    Ich verstehe wenig von Vierleiner-Matten, ABER...

    Ich suche einen für die Nordsee, mit dem ich mal gut durchs Wasser gezogen werden kann, ohne Brett; vielleicht irgendwann mal eines probieren.

    ...wenn Du dabei mit sowas wie der (dafür recht idealen?) HYDRA doch nicht bleiben willst, sondern mit 'ner gewöhnlichen Vierleinermatte weitermachen möchtest, dann schnapp Dir für'n kleinen Taler sowas gebrauchtes wie z.B. eine Elliot MAGMA 2.0/3.0/... (möglichst =/> Serie II).


    Wunderbare Allround-Matten, habe mir letztes Jahr nur so aus Spaß auch so eine 2.0er aus eBay für 45,- EUR incl. Versand geschnappt, damit meine Halden-Freunde nicht meckern, weil ich angeblich nie Matte fliege. Bei diesen Verkäufen tut sich immer was am Preis... :D


    Hast ja bis DK noch 2 Wochen Zeit, oder ?
    Ansonsten liegt METROPOLIS am Reiseweg.


    Es grüßt vom flachen Niederrhein...
    Franz Johann

    ...wo sind eigentlich die ganzen Kollegen, die sich sonst so eifrig in Matten-Diskussionen einmischen ?(

    Tja Stephan mein Freund, kann da nur für mich sprechen.


    Bei "namenlosen" Neumitgliedern ohne sichtbare Informationen...
    von denen ich noch nicht mal weiß wo ich sie geographisch einzusortieren habe...
    und bei denen jede gut gemeinte Antwort 2 neue Fragen in andere Richtungen auslöst...
    usw.
    usw.
    ...halte ich mich grundsätzlich raus 8)


    Beratungsfälle dieser Art verlaufen zu oft im (See)Sand. Und wenn man auf den Zahn fühlt gibts meistens Ärger. Im Zweifel für Einen selbst, weil unsere MOD's es lieber "Sanft" haben :P


    Bleib willig mein Lieber.
    HG - Franz Johann


    PS : Wir Beide wissen doch aus unseren Kontakten, daß dieser ganze techn. Kram nichts bringt, wenn der Ratsuchende offenbar "...das Wesen des Drachenfliegens..." noch nicht erkannt hat :whistling:
    TAKO KICHI = "...Mit dem Wind verbündet sein..." :saint:
    Statt als Mucki-Buden-Ersatz gegen Ihn zu Kämpfen.

    Hmmm... nach Deinem letzten Bild könnte Aus- und Einschlaufen vom oberen oder unteren Vertikalschenkel vielleicht schon ausreichen :whistling:


    Den Anknüpftampen einfach mal nach Innen drunterdurch zu "würgen" wird m.E. dagegen nicht wirklich helfen, in sich selbst verdrehte Knoten & Schlaufen fallen immer wieder dahin zurück.


    Fesseln ist eine Kunst... Entfesseln die Größere... sagte die Dame im Vinyl :P

    Was passiert denn, wenn Du den Reflex im jetzigen Zustand mal flach auf den Boden legst und an den Anknüpftampen anhebst :?:


    Arbeiten dann alle Waageschenkel frei, oder ist da was begrenzt bzw. ineinander verdreht !?


    Ich weiß, meine Beschreibung liest sich "...päpstlicher als der Papst..." entspricht aber nunmal meinen Erfahrungen ;) :thumbup:

    PS : Es gibt 'ne Menge Künstler denen "Waageverdrehungen" und/oder verdrehte Endkappen piepegal sind, nur sollte man sich dann fragen, warum wir Knotenleitern mit 2cm bzw. 3cm Abständen verwenden ???


    Meine persönlichen Erfahrungen sind da nunmal etwas anders ;) :thumbup:

    Hallo @PRH


    Ich vermute mal, die Waage eines 1.5 Classic Reflex dürfte wohl weitgehend "identisch" mit der Waage eines gewöhnlichen 1.5er sein !?


    Mir sieht das nach Deinen Bildern so aus, daß "Ihn" jemand falsch zusammengebaut hat.
    Weiß ja nicht, ob das nur auf einer, oder auf beiden Seiten so ist


    Der/die Vertikalschenkel gehören m.E. eindeutig hinter den Horizontalschenkel und quasi "von unten her" an diesem eingehängt, DENN... selbiger muß für die Profilbildung zur Mitte hin frei Arbeiten können und zieht dabei die Vertikalen über den Knoten am Anknüpftampen nach.


    Mal durchnummeriert...


    1.) Die/Den Vertikalschenkel oben an der Kappe aushängen.
    2.) Die kurze übergeworfene Verbindungsschlaufe am Anknüpftampen aushängen.
    3.) Die/Den Vertikalschenkel hinter den Horizontalschenkel verlegen.
    4.) Die/Den Vertikalschenkel oben an der Kappe einhängen.
    5.) Die Verbindungsschlaufe von unten her am Anknüpftampen einhängen.


    Irgendjemand wird mit Sicherheit sagen ich hätte Unrecht :P
    Und hoffentlich war das jetzt nicht zu "Drachenchinesisch" :D


    Herzlichen Gruß
    Franz Johann

    Moin moin Bo @Bolaker


    Bevor man gar nichts hat, können sich ja vielleicht die 2- und 4-Leinen besser treffen :whistling:


    Bin sehr erstaunt und überrascht, wie prima das bei richtiger Farbwahl aussehen kann. Da sieht dann Hellblau auf Chroma-Blau Met. 'Ton in Ton' statt Kontrast doch für meinen Geschmack ziemlich "Dezent-Edel" aus, oder...



    Na ja, ist halt so eine Sache mit der Geschmackssache :D :P


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein.
    Franz Johann

    @Brink


    Danke und ich bin ja auch nicht "Doof"... :P


    Aber der Name muß doch z.B. gar nicht verwendet werden.
    Das Aufgreifen typischer Optik kann doch wohl kaum verboten sein, oder :whistling:


    Na ja... bevor hier wieder das übliche Hick-Hack losgetreten wird, ziehe ich dann meine Nachfrage mal lieber zurück und wünsche allen "Schlaueren"...


    Schönen Sonntag vom flachen Niederhein

    Hallo Roger @chewbaka


    Da der nicht auf Deiner Webseite ist... kannst bzw. möchtest Du hier mal was zum SPIDERMAN schreiben, oder ist Dir das per E-Mail Anfrage lieber !?


    Danke vorab & herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein.
    Franz Johann

    es gibt halt manchmal gründe, einen drachen nicht ins web zu stellen. -)

    Hmmm...


    Zumal ich ja nicht der Erste bin, der hier in Deinem Thread danach fragt, nochmal als freundlich gemeinter Versuch : Gibts "Ihn" denn noch, wieder, oder generell nur auf Anfrage/Bestellung :whistling:


    Schönen Sonntag, Danke vorab & Gruß vom flachen Niederrhein.
    Franz Johann

    Hallo @Stefan-Saar


    Das Thema hatten wir letztens im Thread : Was bist du heute geflogen...., Zweileiner, Vierleiner



    Ja ja... dieser SPIDERMAN der hat "was" :rolleyes:
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    Ich bin noch nicht drauf gekommen wie ich ihn liegend schweben lasse, also nach hinten kippe und dann schwebt er vor sich hin.

    @stohmax
    @Jens Schneider
    @gerard61


    DAS... wäre z.B. einer dieser spannenden Momente was gemeinsam auszuprobieren :rolleyes:
    Denn ich glaube, daran hat sich bisher wohl jeder erstmal die Zähne ausgebissen.


    Ist mir bisher nur bei passendem Wind mit dem UL-Stabset gelungen UND... wenn ich dazu die Handles entgegen meiner sonstigen REV 1.5 Gewohnheit quasi in der Mitte anfasse und damit das 'Gas' stark vorentlaste.


    Nur : Voll in die Bremse + Schritt nach vorne/Arme nach vorne... hat nicht funktioniert ;(
    Mein 'Purple Schulz' ist derart "Bremsfreudig"... den reisst es bei der Aktion nur nach Unten.


    Meine ergänzende Erfahrung...


    Der nutzbare Windbereich ist sowieso ausgesprochen "Eng"... ich sage mal je nach Stabset von =/> 2 Bft bis max. hohe 4 Bft... und das STD-Stabset erscheint mir eher zu Steif & Schwer. Braucht Er aber für hohen Wind, fliegt sich damit aber ziemlich Brettartig und wird zur echten "Zug-Sau" :D


    Ich fliege ihn deshalb fast nur noch mit dem leichten UL-Stabset
    - Mitte : Carbon Express X-jammer 27 Pro Pfeilschaft (Spine 290 ~16g)
    - Aussen : Nitro Lite UL
    und im niedrigeren Wind, was aber eigentlich nicht der Sinn der 2 Stabsets ist.
    Mit dem verhält Er sich deutlich "geschmeidiger" und weniger Träge.


    Werde dazu mal den Tipp von Carsten @Cape ausprobieren.
    Standoffs durch 3mm GFK ersetzen... mit ziemlich bemerkenswertem Ergebnis.
    Werde mir mal bei der 'Drachenwerkstatt' Duisburg passendes GFK-Material besorgen.


    FAZIT : Der FULCRUM passt nicht (zu) Jedem und hält nicht so ganz was Er verspricht.
    Flug/Windbereich ist eingeschränkter als offiziell von den FULCRUM-Cracks versprochen
    Eine Herausforderung für den Piloten und optisch am Himmel eine tolle Figur.
    Weiß nicht so wirklich ob ich Ihn wieder kaufen würde, denke mal : JA...


    Der UL scheint mir insofern besonders reizvoll. Und mögliches Probefliegen mit einem Kollegen-UL wäre natürlich eine tolle Sache, ohne nochmal =/> 400,- EUR für (erstmal) nur versprochenen Erfolg hinzulegen.


    Drücke uns Allen für weitere Saisonpläne beide Daumen und fände es absolut genial, mal einige DF-Vierleinerer auch abseits des ganzen Team-Szene-Getöses zu 'nem Treffen unter einen Hut zu kriegen. Es MUSS ja nicht immer Blåvand, Brouwersdam, Cervia, Fuerte... sein, oder doch :whistling:


    Nochmals Gruß vom Niederrhein
    Franz Johann

    Fuschneu aus Amiland mit Umweg über spiderkites.

    Hallo Thomas,


    Heisst das : Als freundliche Lieferhilfe ?


    Denn im SPK-Shop werden nach wie vor nur Standardfarben angeboten und offenbar ist Deiner ja ein (übrigens sehr schicker) Custom-Made, auch die geänderte Paneelanordnung macht sich ziemlich gut. Was ist das genau für ein Gelb bzw. Gelb-Grün ?


    Nachdem die "Fulcrummer" immer mehr werden, scheint mir so langsam ein FULCRUM-Meeting angebracht bzw. dringlich. Die Erfahrungen sind doch eher breitgestreut und irgendwie auch ziemlich unterschiedlich :whistling:


    Siehe z.B. das Phänomen von @Lalucalaluna
    Der Hinweis von Max @stohmax aufs mögliche Vertauschen scheint mir sehr wahrscheinlich.
    DENN ICH... bin immer froh, wenn ich die hinteren dicken 4mm Stand-Offs überhaupt ohne Segelbeschädigung wieder "rausgewürgt" kriege.
    Was ist denn aus der Sache geworden @Lalucalaluna !?


    Erfahrungsaustausch wäre also m.E. doch wirklich mal wünschenswert, oder ?
    Vielleicht gibts daran ja soviel Interesse, daß sich sowas im Laufe der Saison trotz des ganzen "CoV-Schxxxx" mal einfädeln lässt.


    Mit der Halde Norddeutschland habe ich da einen wirklich passenden Platz anzubieten.
    Ein paar Impressionen mehr zum etwas beschwerlichen Weg auf unseren Kunst-Berg.
    Treppenanlage ist aber wieder geöffnet und damit geht's für die Jungen & Spritzigen zumindestens etwas schneller den Berg hoch :P


    ÜBRIGENS... Abschließendes 'Follow Me' im Teamflug zum gemütlichen Einkehrschwung (!) würde von mir mir sowohl Organisiert wie Garantiert :D


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Vielleicht hat ja jemand einen anderen passenden SPOT-Vorschlag.
    'Westerwald- Rhein/Main- od. Lahn/Dill-Fraktion'... wer auch immer :thumbup: