Beiträge von Scharfer_Oldie

    Welche Leinenstärke- und -länge benutzt ihr beim Revolution Blast unter welchen Bedingungen? Ist euch schonmal eine Leine gerissen?

    Hallo Marc @sticksen


    Meine beiden BLAST (1 x Nachbau / 1 x Original) fliege ich an 25m / 75daN Climax Profiline.



    Unter welchen Bedingungen?
    Die BLAST geeigneten Bedingungen gehen nach meinen Erfahrungen von </= 3 - hohe 4 Bft :thumbup:
    Darunter artet das Handling der 'Fliegenden Bau-Bohle' in echte "Würgerei" aus und darüber reißt sie Dich andauernd über die Wiese.


    Warum nur 25m?
    Die 25m erfüllen m.E. sehr gut den Anspruch, hier sowohl etwas "vorausschauend" zu fliegen, als auch das Teil entsprechend abzufangen wenn Er mal aus dem Ruder läuft. Dafür bietet die Flach-Breit Bauweise beste Voraussetzungen, denn das Alles ist der Tatsache geschuldet, daß dieses Teil nunmal ~ 400g wiegt. Frei nach Edgar Allan Poe anders gesagt : Das Pendel des Todes


    Leine gerissen?
    Nein, aber der BLAST bietet bestes Potential das hinzukriegen :P


    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    ist kites-ireland.com dann einer dieser ominösen Fake-Shops von denen man immer liest? 8|

    Ein Fake-Shop wohl nicht, aber außer der c/o Adresse auf der Webseite nirgendwo auffindbar "wer" der/die Geschäftsbetreiber ist/sind.


    Kein Impressum wie bei uns verpflichtend vorgeschrieben.
    Auch in den AGB (Terms of Use) keinerlei Informationen dazu.
    § 18. Alles unterliegt dem Recht der Republik Irland und wird in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt.


    Die Insider hier im Thread können dazu sicher genaueres sagen, verbleibt halt die Frage, ob & wie Dir das in/von/aus Lampukistan weiterhilft 8)

    Wie ist es allgemein mit den zwei größeren Matten? Kann ich die als komplett Matten unerfahren einfach mal ausprobieren oder sollte ich lieber mit was kleinerem starten?

    Antwortet der WASABI 1.5 / 2.0 /2.5 (Spannweite) Oldie_Flieger :
    "Nur nicht so ängstlich" sprach der Regenwurm zum Hahn.
    SCHWUPP... wech war Er im nächsten Moment... :P :D


    Größenvergleich : Die EKKO hat 2,2 m² ... und die alte 280er wird je nach Aspect Ratio (Streckung) geschätzte </= 2,0 m² haben ... mal verschiedene Spiderkites Modelle zugrundegelegt :whistling:


    Denn leider gibt Elliot die konkreten Daten Fläche </≠ Spannweite auch für die aktuellen Modelle nicht an und einfach Spannweite ÷ Standhöhe teilen, ergibt wegen der Profilierung kein korrektes Ergebnis. Auch bekannt als Unterschied zwischen ausgelegter und im Flug projezierter Fläche.


    Gilt nach 5 Jahren immer noch : Was bedeuten die Nummern auf Zweileinermatten?


    Am Besten suchst Du Dir einen Tag mit satten 3 max. 4 Bft und fängst mit der 280er an, die ganzen 2-Leiner Lenkbefehle kennst Du und weißt, wie man z.B. in den Zenith flüchtet ;)


    Da ich nicht weiß wieviel 4-Leiner Erfahrung Du hast, musst Du m.E. an die EKKO deutlich vorsichtiger rangehen : Zug mitten im Windfenster + Lenkfehler + Hemmung loszulassen = Es haut Dich in die Wiese... *Autsch'n* X/


    Ich denke Du wirst so Spaß an der Matten-Powerfliegerei finden.
    Dein Namensgeber Schutzpatron wird Dir schon beistehen :thumbup:


    Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
    Franz Johann


    PS : Für die 280er empfehle ich Schnurlänge nicht zu kurz... für mich ideal ~ 35 Meter.

    [Senf ON]


    "Ermunternder" Kommentar zum Wochenbeginn an Euch alle :thumbup:


    Egal ob Allgäu... Lübecker Bucht... SPO... oder Schicki-Micki-Sylt...


    ...werdet Euch einfach darüber klar, daß der ganze CoV-2 Scheiß - abgesehen von allen berechtigten med. Aspekten - zum größten & perfidesten Labor-Ratten-Versuch zwecks Deckelung der Gesellschaft verkommt, den man sich seit 23. Mai 1949 nur ausmalen konnte.


    Egal ob Gejammer vom Korinthenkacker, Lob vom speckmadigen Wohlstandsegoisten, oder Kritik vom engagierten Heimatschützer... eine dazu korrespondierende gesunde Meinung in/aus der Mitte findet sich in der BRD á lá 2020 nicht mehr und inwieweit das DF hier eine gesunde(re) statistisch Mitte abbilden könnte, ist wohl auch nur eine vage Hoffnung :whistling:


    Wie gut, daß ich mit knapp '70' die anderen 6/7 des Eisberges nicht mehr miterleben muß :saint:


    [Senf OFF]

    Aktuelle Frage in die Runde der DF-Kollegen & an unsere ADMIN's wie Heiko @Scanner :thumbup:


    Bekam von einem DF-Kollegen per KONV Bilder geschickt und war sehr überrascht daß das offensichtlich doch geht. Habe nachgeforscht und beim Zitieren seiner Mitteilung im BBCode dann auch die Funktion 'attach=xxxx' gesehen, welche eindeutig auf Dateianhänge verweist.


    Er hat mir dann vorgeschlagen in der KONV auf 'Erweiterte Antwort' zu wechseln, dort sei "Dateianhänge - Hochladen" mit einer max. Dateigröße von 1 MB anklickbar.


    Hmmm :whistling: ... diese Funktion steht bei mir in 'Erweiterte Antwort' nicht zur Verfügung.
    Habe auch unter Einstellungen in der KONV und im Profil nichts dazu gefunden.


    Der hilfreiche Kollege ist DF Supporter ...


    Kann es sein, daß diese Funktion ein Dankeschön "Schmankerl" für edle Spender ist, genauso wie die Verdoppelung des Speicherplatzes für Bilder und/oder die Anzahl der Konversationen :?:


    Danke schonmal vorab und
    HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann

    Folgendes ist vielleicht nicht nur für @dehein2 interessant :whistling:
    Damit nochmal klarer wird was mit dem "Doppelten Knoten" gemeint war.


    Hatte von unserem Leinen-Profi Roelof van der Tak (Vliegertak Kitelines NL) mal folgendes Video bekommen, in dem Er die typische Verarbeitung der LaserPro Gold Leine zeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist glaube ich (!) der letzte Rev 1.5 ohne Reflexe-Gedöns den man in NL, UK oder D in einem Händler Webshop kaufen kann ... Der lag bei Elliot 1,5 (oder 2,5) Jahre auf Lager. Im Webshop ohne Bild. Einfach mal blind bestellt :)


    Aber was ist das ??? Das wurde mir mitgeschickt ! Was neues von Revolution?! Nach dem Eagle – jetzt eine Fliegende Scheibe ?!

    Hallo Michael @bunduki


    Herzlichen Glückwunsch :!:


    Siehe Farbübersicht...
    Nach Deinem 2. Bild mit dem Lime/Black-Aufkleber aus meiner Sicht ein toller "Blind-Kauf".
    Offenbar hast Du Dir einen guten alten 1.5 SLE geangelt = Sozusagen ein REV-Youngtimer.


    Welche LK-Stabsets sind denn dabei... das müssten 2 verschiedene sein ?


    Was ich für meine beiden SLE's nie wirklich konkret rausgekriegt habe...
    Entweder aus Ripstop-Nylon (Polyamid) oder Ripstop-Polyester jew. PU-beschichtet gebaut, zuletzt tauchten vereinzelt Modelle aus Polycarbonat-beschichtetem ICAREX PC31 auf. Also besser nicht im Regen fliegen und danach Nass einpacken und/oder mit Stabset aufgespannt zum Trocknen aufstellen, sonst wird aus Größe XX ganz schnell Größe XXL.


    In jedem Fall deutlich schwerer & schlabberiger als andere 1.5er, aber dafür wirst Du sehen, daß sich kaum ein Segel so schmusig & geschmeidig fliegt wie der gute alte SLE. Und als Vorteil ist der 'RUTF' eingebaut = Rückwärts-Umklapp-Trainings-Faktor... denn keiner kann die Flügelspitzen so wunderbar übergangslos einklappen wie der SLE


    Deine Zauberscheibe... sieht mir so aus, als solle man die als "Durchblick-Hilfe" entweder neben dem Steckie und/oder auch neben einem Dogstake auf gleicher Höhe in den Boden stecken


    Viel Spaß mit dem ollen SLE-Lappen.
    Herzlichen Gruß - Franz Johann

    ...dass sie gegen den Uhrzeigersinn super fliegt, aber im Uhrzeigersinn ständig etwas einbremst, das Profil nicht mehr gefüllt ist und sie nur am sliden ist.
    Wurde anstandslos ausgetauscht. Diese ist zwar wesentlich besser als die erste, allerdings merkt man immernoch einen Unterschied.


    Ist das ein bekanntes Problem?

    Hallo Tobias @Metaxa1987


    Scheinbar kommen solche Probleme vom "Vertüddeln" (ineinander Verdrehen... Überkreuzen...) und/oder kleinsten Längenunterschieden der filigranen Lycos-Dynemawaage :whistling:


    Lies mal hier im Thread wie es Kollege Justin im August 2017 erging.
    Nach seinem Lösungsbericht war die Ursache nur wenige mm (!) Differenz.


    Im Winter davor hat Stephan @Starkiter mit dem gleichen Problem gekämpft.
    Findest Du hier u.a. mit bebilderter Erklärung : Zu blöd für die Lycos 2.5?


    Habe bei meinen WASABI's mit "Waage-Spinne" & Doppeltem Buchtknoten am Anknüpftampen beste Erfahrungen, aber da hilft jedem Anderen wohl nur : "...Versuch macht kluch..." :P :D


    HTH & HG vom flachen Niederrhein
    Franz Johann