Beiträge von Scharfer_Oldie
-
-
Goedendag meneer @kiting Dodo
Hier zum wiederholten Mal eine Karte mit alternativen Wegen zu den 395 Stufen.
4 Treppensegmente 156/82/44/77 = 359 + 36 davon 2 ver(s)landete im Gipfelweg.Halde Norddeutschland rote Route
Wenn Du die Karte vergrößerst, siehst Du (in WEISS) die vom Parklplatz nach links (Ri. NW) wegführende Straßenauffahrt. Führt in 5 Serpentinen und ~ 2 Km auf den Berg.
Vrolijk Wandelplezier
-
Prima Links... auch für die anderen Aspranten.
Werde diese seltsame Logik wohl nie begreifen, oder dochDer rückseitig "aufliegende" Drachen befindet sich auf 180° ?
Und wenn er auf den Piloten/Wind zukippt wird er immer flacher ?
Dagegen ist die 'Genfer Nomenklatur' in der Chemie geradezu logischDanke & Guhd's Nächt'le
-
Ich finde die Zeichnung von Jens ist die mit Abstand „umgangssprachlichste“ die ich bislang gesehen habe!
Aus Sicht eines 'Dogstake' oder eines Normalfliegers !?
-
...war lediglich als ein "netter" Ausstieg aus unserer offensichtlich nutzlosen Diskussion gemeint
-
Mann oh Mann Jens... sei mir nicht Böse, aber ich hoffe bei Euch zu Hause bist Du NICHT für das "Home-Schooling" zuständig
Damit klinke ich mich hier aus, es gibt netteres zu Tun, geh getz in meine Küche um 'Ochsenbrust in Meerrettichsauce' (an Wirsinggemüse) zu Kochen. War eines der Lieblingsgerichte vom hochverehrten Kürzel-Vetter F J S I.
Allseits ein gewaltiges Wochenende.
HG & Bon Appétit - Franz Johann -
Das mit der Mitte und Veränderung Bauch ist mir schon klar, habe deshalb an jedem REV 1.5 dort eine 3er Knotenleiter. Das ist aber auch besagter Knackpunkt mit unterschiedlichen Tipps für die Stacks, weshalb ich nachfrage.
SORRY... vielleicht bin ich ja nur zu "Doof"
Heißt steiler Stellen nicht = auf Knotenleiter KürzenWeiter Oben : Segel 3 nur LK Mitte eins steiler... Segel 8 LK Mitte steiler.
Und jetzt : Segel 3/8 die Leine, welche von Segel 2/7 kommt, ist um einen knoten länger. -
Vielen Dank @Jens Schneider
Das ist doch mal 'ne richtig gute erschöpfende AuskunftHoffe ich verstehe das mit dem steiler stellen richtig so, daß Du bei Segel 3 / Segel 8 quasi nur die Mitte "verkürzt"... ist z.B. so'n typischer Knackpunkt mit ganz unterschiedlichen Tipps !?
Wie ich in den Videos sehe hat Dein Tüfteln offensichtlich Erfolg. Denn mal abgesehen vom Piloten - die Jungs wie @Flugente und @Ghost rider haben es schließlich auch absolut drauf - fliegt sich Dein 10er Stack sehr ruhig und gleichmäßig, ohne viel Wackeln & Taumeln
Weiterhin viel Erfolg bei der Feinarbeit und HIGHLANDER...
Achte auf Deinen Kopf & auf Deinen Arsch
(Sagte Ramirez der Metallurge) -
Wie sind die Abstände zwischen den Kites bzw. die Länge der Koppelleinen?
Wäre auch für kleinere Stacks mal wieder eine prima Info
(Falls es nochmal ein Frühjahr gibt, fange ich auch mit 'nem 3-er Stack an)Vielleicht auch darüber, ob & wie z. Tl. abweichend geknüppert wird.
Also z.B. welche Segel und wo steiler/flacher gestellt werden solltenOffensichtlich scheint da jeder sein "eigenes Süppchen" zu kochen.
Insofern wäre durchaus interessant, wer & warum die Leckerste hatHG - Franz Johann
-
..irgendwann werde ich noch zu Darth Mooni
Spätestens nach dieser Erweiterung Deines Rollbags, dürfte dann ja wohl im lockenden Frühling ein FULCRUM-Treffen 'Halde Norddeutschland' unausbleiblich sein, oder
Falls Uli @Schwebi hoffentlich (!) auf seinen Photo-Touren das Rhein-Hochwasser gut übersteht, ist der wie ich Ihn kenne sicher mit dabei
Herzlichen Gruß - Franz Johann
-
Hallo @gerard61 & Stephan @Starkiter
Mal so ein paar spontane Eindrücke vom Nicht-Bauspezialisten
Ist ja vielleicht eine "optische Täuschung"... aber für mich sieht das auf dem Flugbild so aus, als wenn sich das Segel 'zum Wind hin' bauchtWar als Baubegleiter ja immer nur Testflieger und bin Amateur-Aerodynamiker, aber gibt die vergleichsweise extrem durchgebogene Leitkante dem Segel vielleicht zuviel Vorspannung und die "falsche" Profilierung vor !?
Nimmt man die typische REV 1.5 Flexibilität weg, kann so ein Segel andererseits ja auch weder in der Mitte noch neben den Vertikalen arbeiten. Sieht für mich so aus, als wenn Aussen - zusätzlich begünstigt durch den konkaven Einzug - sowieso rel. wenig Segelfläche bleibt !?
Kennen von typisch "vorprofilierten" Segeln wie z.B. Nemesis, Mosquito, oder ganz besonders vom FULCRUM, daß man dann mit Tricks beim Stabset wie Eddy-Kreuzen und/oder Standoffs arbeiten muß !?
Ansonsten ein wirklich "schnittiger Vogel" Stephan & Glückwunsch zur Bau-Idee
HG vom flachen Niederrhein - Franz Johann
-
Hallo Carsten,
na dann ToiToiToi... für Deine weiteren Bauprojekte
Und viel Spaß am 06.12. mit dem richtigen Nic(k)Olaus...HG - Franz Johann
-
-
Er ist sicher nicht schlecht,Aber Überzeugt Hat er mich nicht darum siehst du auch nicht so viele.
Hallo Andi @Rev SLE CH
"Nicht schlecht..." hört sich vom alten Voll-Profi nicht schlecht an
NUR auf den Preis zu schauen ist natürlich nicht der richtige Weg.
Aber das Angebot ist doch wirklich ziemlich "Heiss"... Od'r...Was genau hat Dich denn nicht Überzeugt
Hatte bisher immer auf dem Schirm, das Pedro & Esteban González einen hervorragenden Ruf haben und da interessiert mich wirklich, was bei Los Hermanos (vielleicht?) im Argen liegt
Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
Franz Johann -
Mit Detox, Djinn und Swiss Made in der Tasche sind ja dann alle Top Brands abgedeckt
NEIN... keineswegs.
Natürlich fehlen Dir noch 4 PHOENIX'e von Bazzer Poulter aus Queensland
-
-
Hallo Marc,meine Anerkennung wie Du Dich "reinkniest" beim Ausprobieren ... aber das lohnt sich
Bin den unterschiedlichen Waagemaßen nochmal nachgegangen und habe das mit all den Daten verglichen, die wir im Frühjahr 2017 für den BLAST-Nachbau gesammelt hatten. Trotz intensivster Suche war/ist offiziell nirgendwo im Netz was zu finden, man müsste wohl Revolution bzw. Joe Hadzicki selbst mal anschreiben um konkrete Daten zu bekommen.
Einzige Quelle mit konkreten Maßen ist ein alter Thread aus 2008/2010 im Revolution-Forum : Rev Blast bridle and line set up
Die Daten haben wir dann mit unserem "Original-BLAST" verglichen und die waren bis auf kleine Abweichungen der Anknüpfpunkte identisch. Über deren Sinn herrscht ja wie hier weiter vorne nachzulesen Einigkeit : 'Aussen' = Mehr Bauch/Tunnel ... 'Innen' = Flachgezogenes Segel
Als 2. Abweichung war die Down Bridle Verbindung beim gemessenen Original-BLAST mit 51cm +8cm länger als bei den REV-Forendaten. Ich habe sie noch nie entfernt.Nach Deinen aktuellen Flugerfahrungen teile ich Deine Bedenken
Habe die Waage mal gerade nachgebaut. Bist du sicher, dass 'innen' und 'aussen' richtig ist? Irgendwie würde es anders herum mehr Sinn machen...
Ich vermute, in den Maßangaben von @Mark O2 steckt vielleicht ein "Zahlendreher" !?
'Aussen' = Mit +13cm ein m.E. viel zu großer Tunnel und Erklärung für die Geräuschkulisse.
'Innen' = Mit +/- 0cm erreicht man gerade nur die Neutralstellung beider Schenkel.
Mit getauschten Maßen...
'Aussen' = Mit +/- 0cm die Neutralstellung (wie Deine Einfachwaage) mit mehr Tunnel.
'Innen' = Mit -13cm Flachziehen des Segels... Funktion der Anknüpfpunkte wie beschrieben.Hier mal unsere gesammelten Werke vom Frühjahr 2017 zum Vergleichen.
Die Zollmaße der Einfachheit halber auf 1Zoll = 2,5cm gerundet.'Aussen' = Mit +2,5cm etwas über Neutralstellung mit mehr Tunnel.
'Innen' = Mit -12,5cm Flachziehen des Segels.Und die vom Original-BLAST gemessenen und auf meinen 'VIOLETTO' übertragenen Daten.
Der stammte Neu & Ungeflogen aus einer Händlerausstellung, ist natürlich nicht auszuschließen das jemand - aus welchem Grund auch immer - das was verändert bzw. korrigiert hat, den Händler gibts leider nicht mehr. Die kleinen Unterschiede resultieren einfach aus Zoll in cm Auf/Abrunden.'Aussen' = Mit +3,5cm etwas über Neutralstellung mit mehr Tunnel.
'Innen' = Mit -13,5cm Flachziehen des Segels.
Down Bridle Verbindung mit 51cm +8cm länger.Ganz generell fliege ich beide BLAST's bei moderatem Idealwind am Anknüpfpunkt 'Aussen' und habe daher kaum Erfahrungen mit der Flachstellung. Das Raubtier-Fauchen bis Summen ist dabei normal, aber "Flattern" natürlich nicht
Das sollte keine "Doktorarbeit" werden, aber m.E. lassen sich die Unterschiede nur so sichtbar machen. Mal abgesehen von einer evtl. Nachfrage bei Revolution, haben ja vielleicht die wenigen mir bekannten BLAST-Piloten auch ein paar Maße parat... wäre doch Nett & Hilfreich
@bunduki
@Der Longi
@Jens Schneider
@Korvo
@Nordland
... etc.Wünsche allerseits 'nen guten Wochenstart.
Und bleibt vor allem Gesund
Herzlichen Gruß - Franz Johann -
- One Sky, one World.
Zitat von Konrad Adenauer (sinngemäß)Wir fliegen Alle am selben Himmel, aber wir haben nicht Alle den gleichen Horizont
Drachenfliegen
ZEN...
Denke den Pfeil ins Ziel -
Hallo Dominique @Cheetah
Vielleicht zu Allgemein, aber das schreibt ein deutscher Hersteller : carbonscout - ROHRE
Man findet auch bei anderen Suchtreffern immer wieder die 3 Hinweise auf Modellbau, Medizintechnik und Sportgerätebau/BIKES... vom Drachenbau habe ich nirgendwo was gelesen.
Wie schwierig es ist das "richtige" Material zu finden, habe ich beim Beschaffen von 12mm Material für meinen damaligen BLAST-Nachbau gemerkt. Im Endeffekt bei R&G Faserverbundwerkstoffe gefunden, musste ich mich sehr mühsam in die Materialkunde einlesen, siehe z.B. : Webarten
HTH & Gruß vom flachen Niederrhein
Franz Johann -
Wenn Du Dein 4 x 30m Set hast geht's ans Ausprobieren und ich bin schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen. Ist zwar schon wieder mehr 4 Jahre her, aber vielleicht hilft Dir dabei auch der Eine oder Andere Tipp aus dem guten alten BLAST Thread :rolleyes:
Kleiner Bild-Hinweis noch zum Vertikal-Verbinder...
Schon interessant, wie sich Wahrnehmungen, Erfahrungen und Ziele unterscheiden können
Power & Speed kann der BLAST m.E. von Alleine und sind sowas wie seine eingebauten Gene.Ihm andererseits Präzision zu entlocken und z.B. im Inverted Sideslide mit "Höllentempo & Rasiermesserscharf" über die Wiese zu fegen bis die Halden-Wühlmäuse die Köpfe einziehen, ist für mich der Spaß der den BLAST ausmacht.
Auch ich sehe als begeisterter Non-REV 1.5 Flieger den Reiz darin, sich auf jeden Flügel einzulassen & anzupassen und das hat nichts mit klassischem REV 1.5 Fliegen bzw. klassischem REV-Fluggefühl zu tun. Erläutere doch bitte nochmal, was Du mit "klassischem" meinst
Klaro gibt's die (einmalige) aus Biegsamkeit & Schlabbrigkeit geborene Präzision und Fähigkeit zur Tempokontrolle, die z.B. den Team-Flug Ansprüchen dient. Aber die haben nach meinen Erfahrungen - außer dem FULCRUM - alle vorprofilierten bzw. vorgespannten Segel nicht, die NIHON-Jungs im Video sind insofern wirklich 'Einsame Klasse' für sich
Das Teil richtig laufen lassen... nun Gut, mache ich auch schonmal für ein paar Minuten, aber dazu gehört die Fähigkeit selber noch entsprechend Laufen zu können. Das wird dann bei Euch 40th und 50th in =/> 20 Jahren auch etwas anders aussehen
Fliegen tut er ab 7 km/h stabil mit entsprechend Erfahrung... hoffentlich meinst Du damit nicht die weitere Fähigkeit schnellstmöglich 360° Kreise Laufen zu können, das sitzt auch nicht mehr drin. Halte das ansonsten mit Verlaub gesagt eher für ein Gerücht den BLAST bei SUL-Bedingungen fliegen zu können, werde mir das aber in nach CoV-Zeiten gerne mal von Dir oder einem der erfahrenen 'Liker' vorführen lassen
Apropos vorführen... Jedes Mal wenn ich Dein Avatarbild sehe, frage ich mich, was aus Deinem alleine optisch schon so toll wirkenden 'ENGEL' geworden ist. Gibt's den noch irgendwie irgendwo und wer hat Einen außer Dir !?
Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein
Franz JohannPS : Wenn ich schonmal "frotzelig" von Indoktrinierter U-Boot-Schleichfahrt oder von den 120ft Kartoffelsack-Leinen spreche, sind die wenigen näher bekannten Vierleiner-Freunde mit Teamflug-Erfahrung immer wieder sauer und vergessen, daß ich mich damit ja nur selber auf die Schüppe (Schaufel) nehme