Hallo Kit-flyer
Schick doch mal ein Bild.
Wenn du eine runde Spule für den Unterfaden hast, die Spule so einlegen das der Faden gegen den Uhrzeigersinn abgezogen wird.
Dann gibt es in der Aufnahme für die Spule vorne einen kleinen Schlitz. Nachdem einlegen der Spule ziehst du den Faden Richtung 3 Uhr anschließend
über die 6 Uhr Position nach 9 Uhr schwenken. Der Faden wird dadurch in den kleinen Schlitz eingelegt.
Fertig.
Die Nähnadel zieht den Faden von selber mit hoch. D.h. du brauchst den Faden nicht durch ein Loch in der Metallplatte führen.
Melde dich mal ob es geklappt hat.
Gruß
Christian
Beiträge von NAFNAF
-
-
Und was würde dann dagegen sprechen den Lufteinlass zwischen die erste und zweite Waagepunktreihe zu legen ???
Ich denke doch eigentlich nicht, oder?
Mir geht es weniger um den Frosch als um das Verständniss der ganzen Geschichte.
Den die Jungens die Plan gemacht haben fliegen ja auch nicht erst seit gestern.
Gruß Christian -
@ Ralf
ich habe nach dem Plan von Klaus Ü. aus D. gearbeitet.
Streifen ausschneiden und dann innen annähen.
Ich hatte noch überlegt aussen einen Deckel aufzunähen und dann von innen ein Loch in die Tentakel zu schneiden.
Aber irgendwann kam der Punkt da hatte ich echt keine Böcke mehr.
Aber da ich meiner Krake einen kurzen Hals mit Reißverschluß spendieren werde ( Hals/Tentakel und Kopf müssen noch zusamengenäht werden )
kann ich das noch nachholen.
Meinst du das so mit dem Windsack ?ZitatHaste Lust mitzumachen? Wir werden nach der Marseille-Reise damit anfangen.
Vielen Dank für die Einladung aber ich denke die Größe die ich habe reicht mir fürs erste. ( und auch fürs zweite )
Zumal auch die Transportmöglichkeiten irgendwann erschöpft sind und diese " Kleinteile" doch sehr viel Platz wegnehmen.Dazu kommen dann noch so Sache wie kleiner Bodenanker , alleine Fliegen ist auch nicht soooo einfach...und... und... aber da brauch ich dir wohl nichts zu erzählen.
Aber vielen Dank für die freundliche Einladung.
Wieviel Meter verschwinden denn da so in einer Krake ??? -
Das einzige was dagegen spricht das ohne Hülse zu machen, ist die Tatsache das du ggf. einen seitl. Druck auf die Lagerschalen aufbringst.
Mit einer Passhülse die exakt so lang ist wie das aussen - aussen Maß vom oberen Lager zum unteren kannst du das verhindern.
Aber richtig schlimm wäre das auch nicht.
Alternativ geht auch eine Hülse zwischen beide Lager. Je nach de wie die Brücke gefertigt ist oben und unten noch 'ne U-Scheibe das der Druck von
oben über die U-Scheibe auf den Innenring von dort über die Distanzhülse auf den Innenring des unteren Lagers und dann über ne weitere U-Scheibe auf den unteren Teil der Gabelbrücke übertragen wird. Dann kanst du die Schraube fest genug anziehen ohne daß das Lager falsch belastet wird.
Aber wie schon gesagtZitatwas soll denn da abnutzen, im schlimmsten Fall Lager und Bolzen neu, kann nicht mehr als 8 EUR kosten ....
Bis denn
Christian -
Na erstmal vielen Dank,
wieder was dazugelernt.
Da die Gaze lediglich die Form hält und " Trotzdem " Luft durchlässt.
Könnt man die Gaze auch rauslassen nur in Verlängerung der Profile Ober und Unterkante mit ner Schur verbinde damit die Öffnung i Form gehalten wird.
Oder macht ihr das so daß das Ventil auch die Öffnung in Form hält ???@ Ralf
Na ich denke mal mit den Profilen das kann man so oder so sehen.
Was mich dabei stört ist das die Sachen ohne Profile manchmal aussehen wie die Roßhaarmatrazen früher, wo diese Schnüre durchgingen mit den Knöppen auf beiden Seiten.
Aber es ist natürlich einfacher in der Herstellung und ich denke bei so großen Objekten ist es dann mit der Genauigkeit ja dann irgendwann auch nicht mehr soweit her. 1% Abweichung = 46 cm Wenn du keinen Obertransport an der Maschine hast ist der untere Stoff manchmal früher zu Ende. ;-))
Aber 46 m Oktopus Respekt da hast du gut zu tun. Alleine die Saugnäpfe haben mich bei der 15er Variante schon halb Wahnsinnig gemacht. ( die andere Hälfte war schon vorher durch den Wind. )
Bist du mit dem Space Shuttel schon weitergekommen???
Gruß Christian -
Muederjoe
Hmm. ich hätte jetzt eigntlich nicht gedacht das sich Gaze und Ventilöffnung gegenseitig ausschließen.
So könnte man deinen Beitrag zumindest interpretieren.
Aber egal ich weiß jetzt was ich was wissen wollte soweit vielen Dank dafür.
(Wobei ich immer noch nicht weiß warum die Sachen dann so gebaut wurden. Grübel )
Also bis denn. -
Im Rahmen des Frosch und Bärenworkshop Freds heb ich diese Frage bereits gestellt aber null Antwort erhalten.
Is wahrscheinlich untergegangen deshalb hier nochmal neu.
Im Rahmen des o.g. Fred fragte ich an
" Eine ketzerische Frage hätte ich noch an alle "Stablos Bauer"
Warum werden die Lufteinlässe nicht in einen Bereich gemacht der durch die Waage aufgehalten wird.?
Bei wildem Wind klappt die Nase immer mal nach unten.
Das gleiche Problem habe ich bei der kleine Krake vom Bernhard Malle.
Ich würde eigentlich eher dazu tendieren die Lufteinlässe etwas tiefer anzusetzen.
Wenn man sich die Autos aus der Schweiz ansieht ( Tolle Teile ) scheint hier auch das gleiche Problem vorzuliegen.
Soweit ich das auf den Bildern gesehen habe habe die Autos den Lufteinlass im Kühlerbereich.
Ich denke das man den Lufteinlass eher in den Bereich Unterboden Richtung Ölwanne anordnen sollte. (Anstellwinkel )
Oder liege ich da total verkehrt und die Theorie sieht anders aus als die Praxis.
Man lernt ja nie aus."Wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte...
Das wär Super.
Danke
Christian -
So hier nun wie gewünscht:
Is zwar besch... eidenes Wetter aber wenn es denn vom Volke gefordert wird ....
Und hier gleich noch eins
Vielen Dank nochmal für's helfen.
Eine ketzerische Frage hätte ich noch an alle "Stablos Bauer"
Warum werden die Lufteinlässe nicht in einen Bereich gemacht der durch die Waage aufgehalten wird.?
Bei wildem Wind klappt die Nase immer mal nach unten.
Das gleiche Problem habe ich bei der kleine Krake vom Bernhard Malle.
Ich würde eigentlich eher dazu tendieren die Lufteinlässe etwas tiefer anzusetzen.
Wenn man sich die Autos aus der Schweiz ansieht ( Tolle Teile ) scheint hier auch das gleiche Problem vorzuliegen.
Soweit ich das auf den Bildern gesehen habe habe die Autos den Lufteinlass im Kühlerbereich.
Ich denke das man den Lufteinlass eher in den Bereich Unterboden Richtung Ölwanne anordnen sollte. (Anstellwinkel )
Oder liege ich da total verkehrt und die Theorie sieht anders aus als die Praxis.
Man lernt ja nie aus.Vielen Dank schonmal vorab.
- Editiert von NAFNAF am 16.08.2007, 11:41 - -
Wie sieht es denn mit der Belastbarkeit aus.
Ich will nicht stänkern, aber Alu Druckguß macht halt knack und tschüß,wenn es denn zuviel wird.
Der teure und schwere Edelstahl biegt sich erstmal und teilt dem Piloten mit " Ähemm, Herr Kapitän es wird Zeit einzupacken"
Aber rein optisch sollten die Dinger für 120 kg gut sein.
Hat da schon jemand Erfahrung???
Danke Christian -
Dann würde nur noch helfen das Ding wie ein Netz aufzubauen wo alle Kräfte in einem Punkt münden.
D.h. alle Fahne mit der oberen Ecke in die Flugschnur einhängen und an die untere Ecke eine lange Schnur.
Alle Schnüre dann unter der mittlersten Fahne zu einer zusammenfassen und hier dann ein Gewicht dranhängen.
Wobei m.E. auch diese Gewicht recht groß sein müsste um der " Hubkraft " aller Fahnen entgegenzu wirken.
Denn deine Fahnen sollen ja gerade hängen. Richtig ???
Ohn Gewicht geht es nur wenn du in alle Fahnen in die senkrechte Leitkante ein en Stab einarbeitest. Und dann alle Fahnen an der unteren Ecke mit einer Leine verbindest, und das vordere Endeam Bodenanker der Flugleine mitfixierst.
Is aber alles nur theoretisch gemacht habe ich das auch noch nicht.
Ich hänge die Fahnen untereinander. An die letzte hänge ich die Tasche in der die Fahnen aufbewahrt werden ( schleppsack )
Nun das wichtigste: In den Schleppsack muß immer eine frisch geleerte Pfandflasche meines Lieblingsgerstensaftes, sonst geht es nicht.
Aber keinem weitersagen.
Gruß Christian
Ps wenn du weißt wie es geht lass es mich wissen. -
Also der Frosch fliegt.:H:
Die Kamera lag daheim :R:
Lebe is hat, Lebe geht weiter und das Bild kommt auch noch. -
Zitat
Bin gehörig beeindruckt
Ach was, das soll tatsächlich aussehen wie ein Frosch. Und ich habe gedacht nur der Plan heißt so :-O
War auch ein Stück weit ne hübsche Rätselraterei.
Wenn es am Sonntag klappt gibts 'en Foto.
Aber bei dem Wetter hier zur Zeit, kannste das alles in die Tonne kloppen.
Aber meine Krake muss noch fertig werden. Und ne Eddy Kette wollte ich noch..und..und
Gruß Christian
- Editiert von NAFNAF am 11.08.2007, 13:33
- Editiert von NAFNAF am 11.08.2007, 13:35 - -
Plan :O
Was für ein Plan. Ich habe nur ein DWG File, einer dir nicht ganz unbekannten Blume. :-O
Musst du eigentlich so früh raus oder hast du Schlafstörungen oder hast du Kinder.
Nichtzutreffendes bitte streichen.
Bis denn. -
Erstmal vielen Dank.
Aber ich kann ja dann auch nicht aufhören.
Ich habe mich immer von einem Fixpunkt zum nächsten gehangelt.
( Das Seitenteil kann nur bis hier gehen, weil dann kommt.... usw.)
Heute 20:00 MEZ war's dann soweit die Aldipumpe 5 min heulen lassen und peng war da ein Frosch in meinem Garten. :-O
Was mir noch fehlt ist die Waage.
Kannst du mir da weiterhelfen???
Das wäre super.
Gruß Christian.
PS ( Vielleich schaffen wir es ja dieses auf Römö Letztes Jahr hatten wir ( also ich ) ja da so unsere Schwierigkeiten. -
@ Christian
Tja so ein Name, der hat auch manchmal sein gutes ;-))
Gruß Christian -
Hallo zusammen,
ich kämpfe gerade mit dem Frosch und bräuchte da dringend noch ein paar Detailaufnahmen vom Kopf und von der Seite.
Speziel wo welche Bauteile zusamenntreffen.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke
Gruß Christian -
Hi
Hübsches Teil.
Hast du die Tentakeln bis zum Ende als Schlauch gelassen oder tatsächlich als Flatterband ausgeführt ???
Da bin ich nämlich zur Zeit dran. ( Gott sei Dank sind die Saugnäpfe fertig Puhhh )
Bis denn. -
Sauls0005
Na also man muss nur das Preisgeld in Schwindelerregende Höhen schrauben. :-O
Hier noch eine wichtige Frage:
Bist du da ( Drachenfest Römö ) oder muß ich das Frei Haus schicken.
Bis denn
Christian -
Hallo,
ich wollte mal hören wer von den Herren den beabsichtigt nach Römö zu kommen.
Wenn alles klappt schlagen wir ( meine zwei Schwagers (Schwägers ) am Dienstag abend auf.
Omega Dachbox mit Fuldaer kennzeichen.
Wäre nett wenn man wüsste wer alles so kommt.
Bis denn
Gruß Christian. -
Jungs ihr könnt mich hier nicht hängenlassen.
Der gute Mann fuhr nen silberne Benz mit HH Kennzeichen.
Also nicht nur lesen bitte auch antworten.
Vieleicht ist auch nur die Siegprämie zu niedrig
:-O
Ich erhöhe auf 2 Tuborg.:O
Bis denn
Christian