Beiträge von Streunerin

    Danke erstmal für deine Antwort
    Ich hatte eigentlich nicht viele Probleme mit der magma3.0, die war nur halt bissel stark(am Meer bei 4bft glaube) und das ist schön ein Jahr her, da wog ich noch 35 Kilo. Und die bremse ist auch super weil der Drache dann zusammenklappt.
    Na gut 150 Euro ohne Seil und Handels ist schon schwierig für mich. Ich überlege es mir


    Gruß
    Carlo

    Also ich habe noch keine Magma geflogen aber sei mir nicht böse, ich bezweifle das du mit 35kg Körpergewicht einen 3qm Vierleiner bei Windstärke 4 halten kannst.
    Tippe da eher auf gelegentlich Böhen von 4 bei geringerer Windstärke bei denen du dann die "Bremse" reingehauen hast.

    Der Sohn meiner Freundin hat sich als Einsteigervierleiner eine Crosskite Quattro 1,5 gekauft. Braucht schon etwas Wind damit sie hoch geht aber ist mit rund 70 € mit allem was du brauchst sehr günstig.
    Lässt sich gut steuern und ist auch recht gutmütig, aber auch recht schwerfällig.


    Wenn du etwas mit wenig Zug aber viel Potential und Funfaktor möchtest die auch flink reagiert würde ich dir zu einer Smithi Pro von Spiderkites raten. Ist natürlich etwas teurer. Liegt bei 150 € ohne Leinen und Handels. Aber ist jeden Cent wert und du kannst sie zum gleichen Preis bei längerer Lieferzeit auch als individuell designte Customcolor bekommen.


    Edit: Sehe du wiegst 40kg da wäre ich eh vorsichtig mit Vierleinermatten die nun mal ne ordentliche Zugkraft haben! Die Smithi Pro ist zugkraftreduziert, heist: Sieh hat deutlich weniger Zugkraft als andere Vierleinermatten der gleichen Größe. Zieht aber bei 4 bft auch schon verdammt gut und manchmal grenzwertig für meinen Sohn (46 kg).

    Auch hier herzlichen GLückwunsch nachträglich!
    Wahnsinns Drachen und muss zu meiner Schande gestehen das ich jetzt erst so richtig auf diesen Thread aufmerksam geworden bin. Ab jetzt bin ich dabei und freu mich auf viele neue Bilder und Kites.


    Liebe Grüße auch von meinem Mann. Der schwer begeistert ist und grinsend meinte: " Wenn die Augen im Alter schlechter werden, muss der Kite halt größer werden" :D

    Selber nähen ist da so ne Sache... technisch sicher kein Problem aber die Materialien dafür wohl eher. Müssen ja extrem leicht sein damit ich einen Gleiter bekomme.
    War halt wirklich eine Überlegung was man bei Null Wind machen könnte, und der Wala scheint mir da echt Spaß zu bringen.

    Danke für die Rückmeldung. Hat sie ihn denn schon mal bei 1bft geflogen? Ich suche auf Dauer noch was für wenig bis null Wind. Hatte auch schon über den Wala gegrübelt... soll halt nichts teures sein aber dennoch Spaß machen.

    Am günstigsten kannst du dort ein Chalet mieten (Das ist sowas wie ein besserer Campingwagen oder ein mobiles Holzhaus)
    Preislich musst du für 7 Übernachtungen mit 4 Personen mit ca. 450 bis 550 € rechnen plus Kurtaxe. (Haben teils wöchetlich andere Preise! Wir fahren in der zweiten Juliwoche, eine Woche später müssen wir schon gut 65 € mehr bezahlen für die gleiche Dauer)


    Fähre liegt in der Hauptsaison bei ca. 150 € für einen PKW. (Hin und Rückfahrt) Pro Person kommen dann noch mal bis 11 Jahre ca. 13 € und für ältere ca. 23 € dazu für die hin und Rückfahrt. (Sollte man definitiv aber vorher buchen und reservieren!)
    Kannst aber natürlich auch n Bungalow in den Dünen mieten für 1500 und mehr die Woche ;)

    Das war nicht abwertend, wollte bloss wissen , was dort besser und anders ist, als auf anderen Nordseeinseln.

    Um das zu verstehen muss man Terschelling eigentlich erlebt haben. Es ist schwer in Worte zu fassen. Zum Einen die riesigen und wunderschönen Strände, keine großen Strandkorbsiedlungen, keine festgelegten Hundestrände oder sowas. Das ist auch nicht nötig da es so weitläufig ist, das man sich nicht in die Quere kommt.
    Der einzigartige Dünenstreifen zur Seeseite... dieser ist zwar eingezäunt, kann aber an unzähligen Stellen durch Tore betreten werden. In den Dünen leben Herden von wilden Pferden und Schafe.
    Mitten in den Dünen gibt es auch einen großen Süßwasser Badesee!!!
    Zugleich gibt es tolle Wälder und ein perfekt ausgebautes Netz an Radwegen durch die Natur.
    Die Mentalität der Einwohner ist auch einzigartig. Die nehmens halt locker ;)
    Es gibt unzählige von Veranstaltungen die für jeden spießigen Deutschen seltsam scheinen, die aber einfach genial sind.
    Motorradtreffen, bei denen du auf der Insel kaum noch einen Fuß auf die Erde bekommst vor lauter Zweirädern ^^
    Ds riesige jährliche Festival Oerol. Oerol heist so viel wie: Überall... und so ist es auch. Die ganze Insel ist eine riesige Bühne und aus der halben Welt kommen Künstler für diese 10 Tage in Juni auf die Insel. Ein einmaliges Erlebnis!


    Dazu kommt das Heartbreak Hotel (Ein Strandcafe am Ostende der Insel) das voll im Stil des King of Rock designt ist, und wo an vielen Abenden Jazz und Bluesbands auftreten (Wie bei einem Privatkonzert, direkt vor den Leuten, keine Bühne) und auch der King Elvis kommt immer wieder dort vorbei und tritt auf :D
    Des weiteren hat ein in den Niederlanden sehr bekannter und große Konzerthallen füllender Sänger seine Wurzeln, seine Bar und sein Tonstudio. Hessel tritt dort in der Saison fast jeden Abend in seinem Laden auf.


    Kleine Veranstaltungen könnte man unzählige aufzählen noch, vom Trabrennen quer durch das Dorf (Wo die Bordsteinkanten extra hoch sind, damit speziell für dieses Event die ganze Hauptstraße des Dorfes mit einer 25cm hohen Sandschicht bedeckt werden kann)
    Die tour de Skylge (Eine Spaßversion der tour de France, bei der es nur ums ankommen geht und jeder gefeiert wird!)
    Die Reiterspiele wo es auch nur um Spaß geht und es sogar "Reise nach Jerusalem" zu Pferd gibt :D
    Im Winter gibts dann die Autorennen mit alten Militärjeeps am Strand z.b.


    Aber auch die wunderschöne Hauptstadt mit dem einmaligen Brandaris, ein Leuchtturm der nicht aussieht wie jeder andere.
    Die Boschplaat, ein riesiges Naturschutzgebiet in Osten der Insel, das man zu Pferd oder mit dem Planwagen oder einem guten Geländerad oder guten Wanderschuhen besichtigen kann.


    Auch Geschichtsinteressierte finden dort einiges. Zur Schiffartsgeschichte, aber auch Bunkeranlagen in den Dünen aus dem zweiten Wletkrieg und auch ein Bunkermuseeum.


    Ich könnt noch stundenlang so weiter machen :rolleyes:


    Aber zum Schluss noch zu erwähnen: Die Cranberrys die es auf Terschelling gibt. Diese Beeren sind ursprünglich in Amerika beheimatet und wachsen nirgends sonst in der Natur in Europa. Auf Terschelling wurden 1845 nach einem Schiffsunglück Fässer dieser Beeren angespühlt. Aus Frust weil die Finder der Fässer Wein erhofft hatten, zerschlugen sie die Fässer und die Beeren haben sich tatsächlich auf der Insel heimisch gefühlt.


    omg... ich glaube man merkt wie sehr ich diese Insel liebe.... 8| :thumbsup:

    :FETE: Ich hab grad ne Mail bekommen das es doch mit Terschelling klappt im nächsten Jahr! :thumbsup:
    Ich bin sooo happy!
    Hab meine ganze Kindheit dort jedes Jahr Urlaub gemacht und nach jahrelanger abstinenz war ich zuletzt vor 12 Jahren auf meiner geliebten Insel <3
    Werd ich also spätestens Ende Juli 2018 mit Fotos vollspammen!!! :D

    Hallo ihr lieben,


    nächstes jahr wollten wir eigentlich auf die niederländische Insel Terschelling. Leider scheint es so, als ob wir zu bezahlbaren Konditionen doch nichts mehr bekommen. Daher haben wir die Östliche Nordseeküste in den Blick genommen.
    Röm, Föhr, Fanö etc.
    Was ist zu empfehlen, und vor allem bezahlbar?
    Wir möchten mit 4 Personen eine Woche fahren und natürlich möglichst nah am Strand wohnen.
    Hat jemand einen Tipp für Unterkünfte für den kleinen Geldbeutel? Ausstattung ist für uns völlig nebensächlich, ein Dach und 4 Wände, dazu fließend warm Wasser und 4 Betten. Mehr brauchen wir eigentlich nicht.


    Liebe Grüße
    Mona

    Kann dir leider über diese Maschinen nichts sagen aber eines kann ich dir als jahrelange Näherin (Wenn auch wenig im Kite Bereich aber auch mit verschiedensten Materialien) sagen.
    An einem darfst du niemals sparen: Nadeln! Keinesfalls die Billignadeln aus dem Supermarkt sondern immer mehr investieren und qualitativ hochwertige Markennadeln im Fachgeschäft kaufen. Das spart dir einiges an Nerven.
    Billignadeln haben oft Grate im Öhr und dir reißt dauernd der Faden, oder sie haben Grate an der Nadelspitze und die reißt mehr durch den Stoff als das sie pordentlich durchgleiten.

    Ich verstehe es ja, wenn sich jemand die Sachen wirklich nicht leisten kann oder den Euro doppelt umdrehen muss, dass nicht mal eben ein "Spielzeug" für 30 Euro aufwärts gekauft wird. Wenn man aber auf einem Drachenfest oder einfach am Sommer am Strand die gut fliegenden Drachen herumsausen sieht, dann sind die Discounterkäufe doch eher blinder Geiz - gerade bei denjenigen, die bei Smartphone und Auto unbedingt die "besseren" Marken bevorzugen und dafür erhebliche Summen investieren. Wenn deren Kinder dann durch minderwertige Produkte (und fehlendem Engagement beim Verstehen und Erklären) keinen Spaß am draußen sein und Naturkräfte erleben haben dürfen, tut mir das sehr, sehr leid.

    Wir sind finanziell definitiv nicht gut gestellt, dennoch war mit von Anfang an klar, das man mit einem 5 € Drachen keinen Spaß haben wird. Also wurde es eine 30 € Matte von Paraflex. Und schon hatten die Kids Spaß.
    Die HQ Symphony kam dann noch mit dazu und ab da musste und wollte ich meinen Kids aber auch beibringen das Geld nicht auf Bumen wächst.
    Der Große wollte eine Smithi Pro. OK.... ab ins Kinderzimmer und aussortieren und sich von Dingen trennen die man noch verkaufen kann und sparen! So hat mein Sohn mit 7 Jahren 120 € zur Smithi dazu gegeben!
    Der Kleine wollte nun auch eine Smithi Pro. OK... ich habe sie gebraucht bekommen zu einem fairen Preis. Dennoch hat er 2/3 des Preises selbst berappen müssen durch den Verkauf von ungenutztem Spielzeug.
    Man muss einfach Prioritäten setzen dann kann man sich so ein Hobby auch mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten gönnen.
    Und die Kids lernen gleich das Dinge Geld kosten und man ordentlich damit umgehen muss.