An die Admins oder Mods:
kann man diesen Thread bitte in die Lenkmattenabteilung verschieben, auch wenn die Mono Stäbe hat ist ja ein SingleSkin wie UK Cruiser, Peter Lynn Uniq Serie ..., danke Euch
Beiträge von MOLLI
-
-
eins hab' isch noch
nee' sind zwei
-
erste Ideen:
-
Ich muss leider noch auf die Freigabe der "Regierung" warten
aber mir gefällt die Variante 1 besser.
Obwohl die Farben identisch sind, wirkt sie für mich pfiffiger -
Andere Möglichkeit ist noch Etikettenlöser, absolut nicht aggressiv, aber leider etwas teurer z.B:
http://www.voelkner.de/product…IWyvcncxsgCFSrpwgodbYEB4w -
Für wenig Wind die größte, für viel Wind die Kleinste.
Da die Wasabis neben dem Speed auch schon Zug aufbauen, habe ich mich persönlich gegen die 2.6 entschieden, um dann nicht doch der Matte hinterher zu laufen.
Bin mit meinen beiden sehr zufrieden, und wie schon gesagt, entsprechend den Windverhältnissen, kann man auch die Leinen untereinander tauschen, sprich die von der Kleinen bei wenig Wind an die Große - damit fliegt sie dann noch um einiges besser oder umgekehrt bei viel Wind, die von der 2.0 an die 1.5, womit Du dann mehr Spielraum nach oben hast. Da die mitgelieferten Leinen qualitativ top sind, mache ich mir momentan auch keine Gedanken um weitere Leinensätze um den Spielraum noch weiter auszureizen. Einzigst die mitgelieferten Schlaufen habe ich gegen PowerGrips ersetzt, aber dies ist Geschmackssache, jedoch bei viel Wind sind, falls es Schlaufen sein sollen, die Gepolsterten zu empfehlen.Farben sind eben auch Geschmackssache. Bei Spiderkites direkt kannst Du die Wasabi auch in der Ventex-Ausführung ordern. Ist dann natürlich teurer als die Normalausführung, Du hast aber freie Farbwahl und es dauert etwas länger bis Du die Matte erhältst. Hier musst Du Dir dann aber auch Leinen extra ordern, also wird es noch teurer.
Ich habe meine beiden Matten damals über die angegebenen eBay-Links mittels Preisvorschlag geordert und habe für beide soweit ich mich erinnern kann, so ca.130€ zusammen bezahlt. Gegenüber den gängigen Normalpreisen, fand ich das ein Schnäppchen und da die Leute auch Händler sind, hatte ich damit auch kein Problem.
-
Ja, die ist wohl noch etwas flinker. Soweit ich weiß, ist sie aber auch etwas teurer. Wie die Wasabis kommt sie auch RTF und Du bist für das erste versorgt. Die mitgelieferten Leinen sind qualitativ auch sehr gut. Ich hatte mich bei meinem Vorschlag erst mal an Deiner preislichen Vorgabe orientiert und darum die Wasabis aus meiner eigenen Erfahrung vorgeschlagen. Du musst Dir aber keine Sorgen machen, dass Du nur von der Matte hinterher gezogen wirst (bin 1,91 mit 100 kg). Sie ist schon sehr flink, aber entwickelt auch Zug. Ich finde, eine gelungene Mischung aus beidem. Sie fliegt auch schon bei sehr wenig Wind, weil sie auch etwas mehr Fläche hat und wenn Du dann irgendwann noch leichtere Leinen ranmachst, fliegt sie noch eher bzw. bei weniger Wind, besser. Ich hatte dazu mal die Leinen von der 1.5 an die 2.0 gemacht.
-
-
Wie sollte ich dann ungefähr die Bremse trimmen? Bremsleinen ungefähr so lang wie die Frontleinen, so das sie nicht mehr durchhängen wie auf meinen Bildern und ich auf allen Leinen den gleichen Zug habe?
Ich werd' mal mein Glück versuchenund wenn es nicht funzt
, is ja einfach auseinander gebastelt
-
Danke für die schnelle Antwort.
Der ist eingeknotet, heißt lässt sich einfach lösen und bei Bedarf wieder anknüppernganz super von Ozone gemacht
so wie hier zu sehen
(sieht bei mir auch so aus):Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Reudnitzer
Heute sind die Handles gekommen. Kann aber mit dem Trapeztampen nicht so viel anfangen. Bei ca. 45cm Länge zwischen den Handles habe ich das Gefühl, das ich von vornherein mir auch wieder eingeschränkt vorkomme wie bei der Crossover-Bar. Da ich ja auch nur Standkite ergibt sich für mich da kein Sinn, oder sehe ich da was falsch? Bin am Überlegen, den Tampen gleich abzumachen, oder gibt es Gründe die dagegen sprechen? -
bestellt
, Flugbericht folgt dann
-
@Reudnitzer
Das denke ich auch. Habe in der Richtung noch nicht viel rumprobiert, da aber eine Knotenleiter da ist, sollte dies erst mal kein Problem sein.
Handles muss ich mir aber erst noch besorgen, mir schweben da welche von Ozone vor, wobei ich mir über die Größe noch nicht im klaren bin.
Kannst mir ja mal 'nen Tipp geben! -
Hallöchen,
hier nun meine Eindrücke von der Mono 2.0:
da ich bis jetzt nur Zweileiner geflogen bin, habe ich keine Erfahrungen mit Vierleinern, möchte aber trotzdem mal meine Eindrücke loswerden.Da ich ja nun Anfänger bin, finde ich den Kite ideal da er sich ganz leicht (auch rückwärts) starten lässt und auch bei absolut wenig Wind fliegt. Dies tut er aber schon mit etwas Druck. Und man hat das Gefühl, dass sich der Zug mit zunehmendem Wind potenziert. Springen und über den Strand laufen waren dann an der Tagesordnung
Ich kann dem Urteil von "Das Auge" nur zustimmen:
Zitat von Das AugeIch mag den satten Zug, wirkt sehrgleichmäßig- überfordert nicht, echt gutmütig - tolles Flugbild und ich findees eine Bereicherung, hat was der Stabdrachen/Mattenmix - ich finde die MonoKlasse, toll verarbeitet.
Der Speed ist auch als angenehm zu bezeichnen, sie ist nicht besonders schnell aber auch nicht extrem langsam. Auch die 2.0 ist als gutmütig zu bezeichnen, Fehler im Flug werden schnell verziehen und selbst nach einem Einklappen, hat sie sich sehr schnell wieder entfaltet und zieht ihre Bahn.
Was für mich gewöhnungsbedürftig war, war die Crossover-Bar. Ich Hatte immer das Gefühl, etwas in meiner eigenen Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein und somit auch nicht alle Manöver, wie bei den Zweileinern gewohnt, fliegen zu können. Werde mir darum noch ein paar Handles zulegen und hoffe, damit dann besser zu Recht zu kommen.So nun hier noch ein paar Bilder:
-
Hallo Franz Johann,
sind ja schöne Bilder. Hoffe nach meinem Urlaub dann auch Zeit zu finden um das eine oder andere Bild und evtl. Video einzustellen.
Freitag hatte ich auch noch in unserem Garten zu tun. Vor dem Urlaub war da noch einges zu erledigen, gestern mit Freundschaft den ganzen Tag auf Bootstour unterwegs und nachher zum Geburtstag von Schwiegertochter. Nebenbei die Sachen für den Urlaub packen, wichtig: Drachen nicht vergessen
, damit es dann morgen beizeiten losgehen kann und ich morgen dann gleich noch in den Genuss komme
Dir dann heute eine schöne "Haldentaufe" und viel Spaß (auch mit den anderen Drachenfliegern) und viele neue Erkenntnisse.
Melde mich hier spätestens nach dem Urlaub, in ca. 3 Wochen, hoffe aber dass ich zwischendurch auch mal wieder hier bin.
Bis denne, und immer schön: Hoch die Matte...
-
Mojen,
hoffe hast ausgeschlafen und dich wieder erholt. Tja, wenn man es nicht gewöhnt ist
, bekommt man ganz schnell auch seine Grenzen aufgezeigt und welche Körperpartien/Muskeln in letzter Zeit weniger beansprucht waren. Aber das gibt sich bei regelmäßigem "Flugtraining".
Auf die Bilder bin ich schon mal gespannt
Das die Lycos und die Wasabi sehr ähnlich sein sollen, habe ich auch schon gehört, wobei die Lycos wohl noch etwas schneller ist und die Wasabi dafür mehr Zug hat.
Das ist wohl bauartbedingt u.a. weil die Lycos nicht ganz so hoch ist und dadurch bei fast identischer Spannweite weniger Fläche hat. Ich denke aber mal, das die Wasabi etwas einsteigerfreundlicher ist und wir haben eine gute Wahl getroffenDadurch das ich mir ja gleich zwei Größen geholt habe und auch noch die Spiderkites Mono 2.0 habe ich auch schon mal, so denke ich jedenfalls, einen schönen Windbereich abgedeckt und ich denke mal, bei Dir wird es irgendwann auch nicht nur bei der einen Matte bleiben (nebenbei habe ich noch zwei uralte Stabdrachen - Marke ???
machen aber immer noch Spaß, vor allem, wenn ich da auch mal vernünftige Leinen dran habe).
Das mit deinem "Fehler" und der Antwort auf deine Anfrage würde mich auch interessieren. Dies bezüglich kannst Du auch Spiderkites direkt anschreiben und wirst eine kompetente Antwort vom "Meister" (Christoph Fokken) persönlich erhalten. Hatte im Vorfeld meiner Erwerbungen auch schon mal hingeschrieben und direkt von ihm eine Antwort erhalten, der kümmert sich richtig um seine Produkte
-
Ich glaube, Du lässt es erst mal so, bei Deinen anderen Vorschlägen kommt es vielleicht nur uns als Newbies so vor
Kannst ja nochmal berichten wie es heute war, bin morgen nochmal kurz hier bevor ich mich dann für die Urlaubszeit wahrscheinlich verabschiede
-
Hallöle,
...und würde manchmal gerne etwas davon gegen Gesundheit und/oder auch ein paar "EURolein" tauschen können !?
Glaub mir, Gesundheit ist wichtiger, habe da Ende vergangenen Jahres und bis nach Ostern dieses Jahres reichlich durch.
Na ist doch aber super, dass Du das jetzt ausgiebig nutzen kannst und es die Windverhältnisse hergeben. Und falls ja wieder jemand da ist, kannst ja mal fragen, ob Du dessen "Spielzeug" mal fliegen kannst (wenn Du Dir das zutraust) um den Horizont zu erweitern und mal ein vergleich zu haben.
Tja, dass die 2.5er ordentlich zieht, dachte ich mir schon nachdem ich meine 2er geflogen bin. Wenn da Böen reingekommen sind, hieß es erst mal unweigerlich so ca.
10 gewaltige Schritte über die WieseDas Du meinen gutgemeinten Spruch nun als Motto deklariert hast finde ich schon witzig und klasse, sollte ich mir vielleicht schützen lassen
Danke für die Wünsche und Dir dann viel Spaß heute noch auf der Halde.
-
Hallo Franz Johann,
dann hat sich ja das Warten für Dich gelohnt
und na siehste, Versuch macht klug - obwohl ich ja auch skeptisch war
wegen dem SchrumpfschlauchSchön für Dich, dass Du jemanden hast mit dem Du dich austauschen kannst bzw. das gestern auch jemand da war.
Mangels Zeit, schaffe ich es nicht mal irgendwo hin zu fahren, wo noch mehr den "Stoff" Richtig Himmel ziehen
,
also primel ich erst mal allein vor mich hinund laß' mir aber trotzdem den Spaß nicht verderben
Es hat soviel Spaß gemacht mit den beiden Matten letztes Wochenende und ich finde die Mischung aus Geschwindigkeit
und Zugkraft entsprechend den unterschiedlichen Größen sehr gelungen. Meine Vorkenntnisse liegen zwar etwas zurück,
aber das war wie Fahrradfahren, irgendwie verlernt man es nichtDa meine Zeit ab morgen Nachmittag und mein komplettes Wochenende bereits verplant sind, freue ich mich schon riesig auf Montag.
Ich glaube, wenn ich an der Ostsee angekommen bin und wir unser Quartier bezogen haben, heißt es dann gleich noch zum Strand und:Hoch die Matte...
In diesem Sinne...
-
Hallo Franz Johann,
...aber ich bin da nunmal etwas anders gestrickt und immer gerne für mögliche Eventualitäten präpariert. Haltet mich aber deshalb bitte nicht für einen mäkeligen pedantischen "Erbsenzähler", für mich gehört etwas Pingeligkeit bei sowas dazu ...
Du weißt doch: jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich bin eigentlich auch immer ziemlich pingelig aber bei mir hat es auch die zeit nicht hergegeben.
Vielleicht klappt's ja auch mit dem Schrumpfschlauch. Unter deinen Voraussetzungen sind wahrscheinlich Schlaufen dann doch besser.Was das Beschweren der Schleppkante betrifft: da gibt's es so viele einfache Lösungen: alte Socken mit Sand gefüllt oder z.B. mindestens zwei 0,5l-Wasser-(oder sonstwas)flaschen (haste nebenbei gleich noch etwas zu Trinken mit bei
) und, und ...
Probier' einfach was aus, was dir auch keine großen Umstände bereitet.Wenn sich langsam ein Lüftchen regt, kannste Dich ja schon mal in Startposition begeben ...