Bei ebay sofort verfügbar und versandkostenfrei, d.h. Versandkosten = 0,00€
Warum diskutierst Du, die Frage wurde Dir schon mal gestellt: Bist Du gesponsert?
Aber darum geht es in der Frage vom TE eigentlich gar nicht!
Bei ebay sofort verfügbar und versandkostenfrei, d.h. Versandkosten = 0,00€
Warum diskutierst Du, die Frage wurde Dir schon mal gestellt: Bist Du gesponsert?
Aber darum geht es in der Frage vom TE eigentlich gar nicht!
@Igor D.
1. Artikel nicht verfügbar
2. bei den ebay-Angeboten handelt es ebenfalls um die RtF-Ausführungen
3. Hinzu kommt noch, dass die Angebote versandkostenfrei sind
4. Über den Preisvorschlag kriegst Du aus eígener Erfahrung den Preis noch richtig gedrückt.
Was soll das? Ich kenne auch die anderen Seiten, wie die von M.Ryll, und habe in diesem Fall empfohlen, wo es vergleichbar am günstigsten ist.
Und da kannste mir vertrauen. Ist mein Job, immer nach den Bestpreisen Ausschau zu halten
Ich bin so einer, der direkt mit den Wasabis gestartet ist, fliege aber nur die 1.5 und 2.0.
Die Wasabis sind allgemein sehr zügig unterwegs und mit zunehmender Größe nehmen auch die Zugkräfte zu, wobei die größeren
bei weniger Wind auf Grund der größeren Fläche etwas einfacher zu starten sind. Von daher finde ich persönlich die Wasabi 2.0
einen guten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Zugkraft (s.a. Der allgemeine Wasabi Fanthread) Über die Verarbeitung gibt es
nichts zu meckern und falls doch mal was sein sollte, kannst Du Dich mit dem Problem auch an Wolkenstürmer oder Spiderkites
direkt wenden, die regeln das alles recht unkompliziert wie ich weiß.
Günstig und ohne Probleme (da die auch Händler sind) kannst du die Modelle Dir hier zulegen und mit Geschick kriegst du per Preis-
vorschlag den Preis auch noch gut runter:
Kenne selber die HQ Symphony nicht, da sie aber eher als Einsteigermatte gesehen wird, ist dann das Verlangen nach etwas anderem
relativ schnell da, s.a. den Beitrag von @Schmok
Will Dich jetzt nicht von den Modellen auf Teufel komm raus überzeugen, es ist auch immer Geschmackssache.
Wenn Du die Möglichkeit zum Testen hast, dann nutze sie. Sonst versuche Dich soweit wie möglich hier zu belesen und fälle dann
die hoffentlich für Dich richtige Entscheidung (so habe ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit).
Die Einleitung:
Danke @Scharfer_Oldie
Mit den Vierleinern ist ja nicht ganz so mein Problem, da ich ja die Mono habe und die inzwischen nicht mehr mit der CrossOver-Bar sondern mit Handles fliege
Ansonsten kann ich dem von Dir Geschriebenen nichts hinzufügen, außer schade ...
Mojen Franz Johann,
vielen Dank erst mal Habe Deine Entwicklung bereits fleißig mit verfolgt und kann Dich zu Deiner Errungenschaft und Deinen neuen Fähigkeiten auch nur beglückwünschen
Tja, ich finde Speed ganz interessant und habe auch noch ein weiteres "Lustobjekt" im Auge: den Tatsu - Einsteiger Speedkite von Long Duong
Was Power betrifft, bin ich mit meiner Mono 2.0 ausreichend versorgt
Fehlt noch etwas Leichtwindiges. Habe auch schon mit den REV's oder einem basic / baSicarex geliebäugelt, aber da ich meist allein unterwegs bin, ist es schwierig hinter die ganzen Geheimnisse des Fliegens mit den Teilen zu steigen
Darum habe ich noch eine SmithiPro mit eigenem Design in Planung und die wird auf jeden Fall irgendwann Anfang nächsten Jahres kommen
@HeinzKetchup und @Crush
Habe den Fusion mir von Moonraker, der Einfachheit halber, auf Arbeit schicken lassen und dort für's Bild mal schnell aufgebaut.
@Nilseman und @heikokuper
wie heisst es so schön: Die Antwort war richtig!
Nach "Nonstopflug" von Monhein am Rhein nach Berlin bei mir wohlbehalten gelandet
Danke an @Moonraker
Traurige aber schöne Geschichte zu deinem Eiskristall, wünsche Dir viel Erfolg beim Bau, halte sie in Erinnerung und denke immer an sie
Ist natürlich auch eine Einstellung
Aber selbst dann kannst Du das ganze noch weiter ausreizen wenn Du Dich mit diversen Leinensets ausrüstest,
um aus den Matten das (maximal) Mögliche herauszuholen
Aber ich merke schon, wenn Du jetzt schon soweit bist, hat dich der Drachenvirus auch infiziert
Na dat sieht doch schon mal gut aus Geflogen wieder an den 130er-Leinen? Falls ja, ist da ja noch Potential
Ansonsten, was soll man dem von @Scharfer_Oldie Geschriebenen, noch hinzufügen? Höchstens, mit der 1.5 er geht es auch noch schneller. Also, je nachdem wie man möchte, mehr Zug oder mehr Geschwindigkeit
Er hat mir inzwischen geantwortet und diese Farbkarte gesendet.
Bei den kleinen bunten Flächen die ich habe, meint er, dass die Verwendung von Schikarex anstatt Skytex40 wohl keine Probleme
bereitet, sofern man die weißen und roten Flächen bei dem etwas leichteren Tuch belässt. Alles andere habe ich noch nicht erfragt,
da ich mich gerade um eine Speedkite kümmere und die SmithiPro noch etwas warten muss.
@Nasenbaer0815
ich eigentlich auch nicht, aber ich habe mich da, wie geschrieben, von der weißen Lycos 2.5 Competition beeinflussen lassen,
und dachte dass es mit den Neonfarben ganz gut aussehen könnte. Deswegen habe ich auch eine Anfrage bei Christoph Fokken
abgesetzt, ob das überhaupt mit den Farben realisierbar ist, denn die sind nicht im Drachenkonfiguator bei ihm.
Neueste Idee, für das ich mal eine Anfrage zur Realisierbarkeit wegen der Farben gemacht habe.
Angelehnt ist es an das Design der weißen Lycos 2.5 Competition von der Spiderkites-Seite:
aktuell im Spiderkites-Shop ab Lager verfügbar: Rot, Emerald (grün) 99,00€ RTF
http://www.spiderkites-shop.de…%22SK-Lycos%201.6-0026%22
ansonsten Christoph Fokken direkt über die Spiderkitesseite kontaktieren (siehe Impressum)
Morgen Daniel,
hast ja die ersten Flugstunden hinter Dir und scheinst ja schon Spaß zu haben.
Und wie ist das mit dem "Farbproblem" orange? - Denke der Spaß überwiegt und die sieht für meine Begriffe doch toll aus.
Wegen der Leinen solltest Du vielleicht doch nochmal in Dich gehen. Das haben sie Dir ja hier schon geschrieben. Kevlar ist nun mal nicht so prickelnd, und Du schreibst, dass Du mit der 130er am liebsten fliegst. Hole dir mal noch was vernünftiges von den empfohlenen Leinen und der Spaß wird echt zunehmen, weil die 130er sind schon recht schwer und für eine ganze Menge Wind geeignet. Meine fliege ich ja mit den Standard 100er Leinen bzw. den 75er von der 1.5 und ich habe damit bis jetzt noch nicht so falsch gelegen, also gemeint ist, das Fliegen macht auch bei wenig Wind riesig Spaß
@Nasenbaer0815: Das dachte ich mir schon, fand ich aber erst mal recht cool. Praktisch macht es aber wahrscheinlich wirklich keinen Sinn.
Aber ich probiere sicher noch weiter, muss ja wie weiter oben erwähnt, noch auf die "Genehmigung" warten